| # taz.de -- Platzmangel bei Flüchtlingsquartieren: Auszug binnen 48 Stunden | |
| > Bis zum Jahresende sollen in Berlin 1.200 geflüchtete Menschen in | |
| > schlechtere Unterkünfte umziehen. Der Flüchtlingsrat kritisiert die | |
| > Umzüge scharf. | |
| Bild: Sozialsenatorin Elke Breitenbach sieht die Bezirke in der Pflicht | |
| Berlin taz | Anas M. sorgt sich, dass er aus seinem Wohnheim ausziehen | |
| soll. Er und viele seiner Mitbewohner bekamen Briefe von ihren Bezirken mit | |
| der Aufforderung, in schlechter gestellte Heime der Bezirke zu ziehen. Der | |
| afghanische Staatsbürger kam 2013 nach Deutschland. Sein Asylantrag wurde | |
| abgelehnt, er ist derzeit nur geduldet. Aufgrund der neuen Situation in | |
| Afghanistan hat er eine Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde | |
| beantragt. Im Falle eines Umzugs, so seine Sorge, könnte die Antwort der | |
| Ausländerbehörde gar nicht zustellbar sein. | |
| Berlinweit sind 1.200 anerkannte Asylberechtigte oder Geduldete von den | |
| Umzügen betroffen. Bis Jahresende sollen sie aus einem Wohnheim des | |
| Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) umziehen – in | |
| Einrichtungen, die die Bezirke ihnen zuweisen. Das bestätigt | |
| Sozialsenatorin Elke Breitenbach der taz. Jeder Bezirk ist dazu angehalten, | |
| 100 Flüchtlinge unterbringen. | |
| Die Bezirke sind laut Gesetz für die Unterbringung anerkannter | |
| Asylberechtigter zuständig, sie machen mehr als die Hälfte der 20.000 | |
| Menschen in den Unterkünften des LAF aus. „Wir haben diese Geflüchteten | |
| gern untergebracht, den Bezirken Amtshilfe geleistet und sie unterstützt. | |
| Aber jetzt, wo deutlich mehr neue Asylsuchende und zudem auch aktuell 300 | |
| afghanische Ortskräfte untergebracht werden müssen, beginnen wir in | |
| räumliche Not zu geraten. Da nehme ich die Bezirke in die Pflicht.“ | |
| Eigentlich wollte Berlin mit den Bezirken die Unterbringung von | |
| Asylsuchenden und Obdachlosen gesamtstädtisch steuern. Da hätten viele | |
| Bezirke nicht kooperiert, kritisiert Breitenbach. Sie hatte vor vier Jahren | |
| alle Bezirke verpflichtet, zwei Grundstücke für den Bau neuer Unterkünfte | |
| auszuweisen. „Das haben die Bezirke nicht getan, diese Plätze fehlen | |
| jetzt.“ | |
| ## Pingpong zwischen LAF und Bezirken | |
| Seit dem Sommer hat das Land fünf eigentlich stillgelegte Containerdörfer | |
| mit insgesamt 1.100 Plätzen wieder in Betrieb genommen. Eines davon nur | |
| kurz in Pankow, denn auf dem Grundstück wird eine Schule gebaut. „Dafür | |
| bekomme ich Protestbriefe von Bezirksbürgermeistern. Zusammenarbeit sieht | |
| anders aus“, so Breitenbach. Geplant seien weitere Neubauten, denn die | |
| Plätze in Asylheimen werden knapp. | |
| Der Flüchtlingsrat kritisiert die Umzüge scharf. „Es kann nicht sein, dass | |
| die Verantwortung zwischen LAF und Bezirken auf dem Rücken der Geflüchteten | |
| hin und her geschoben wird“ sagt Nora Brezger. | |
| Die Betroffenen würden aufgefordert, binnen 48 Stunden umzuziehen und ihre | |
| vertraute Umgebung zu verlassen. Da sei es zeitlich gar nicht möglich, | |
| einen Antrag auf Übernahme der Umzugskosten zu stellen. „Der Zugang zu | |
| Mietwohnungen für Geflüchtete muss unbedingt Priorität im neuen | |
| Koalitionsvertrag haben.“ | |
| Ihr Kollege Georg Classen weist darauf hin, dass die Umzugspraxis das | |
| Gegenteil der vom Land Berlin gewollten gesamtstädtischen Steuerung der | |
| Unterbringung von Geflüchteten und Obdachlosen ist. „[1][Angesichts | |
| schwerster Qualitätsmängel in den Unterkünften] der Bezirke muss die neue | |
| Koalition die Zuständigkeit für die Unterbringung aller Wohnungslosen an | |
| das Land übertragen.“ Lichtenbergs Sozialstadtrat Kevin Hönicke (SPD) sagt | |
| der taz, er mache sich angesichts der Umzüge Sorgen „um den Bestand der | |
| Integrationserfolge der vergangenen Jahre.“ | |
| ## Nicht glücklich mit der Lösung | |
| Lichtenberg hat zudem Menschen in separaten Etagen eines Seniorenheims mit | |
| einer Tagespflegeeinrichtung untergebracht. Wegen des besonderen | |
| Schutzbedarfs der Senioren vor Corona können die Flüchtlinge nur Besuch zu | |
| empfangen. | |
| Der Bezirk appelliert deshalb an das Land, den Mehrbedarf über die Akquise | |
| neuer Unterkünfte und Wohnungsunterbringung abzufangen. Man merkt | |
| Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) an, dass sie mit der Lösung nicht | |
| glücklich ist. Aber sie sieht die Verantwortung bei den Bezirken. Die | |
| hätten in den letzten Jahren eigene Unterkünfte bauen und Geflüchtete in | |
| Wohnungen unterbringen müssen, sagt sie der taz. | |
| Für die Betroffenen haben diese Hauruck-Umzüge zum Teil schwerwiegende | |
| Folgen: Mehrere Betroffene erzählten der taz, dass unter anderem | |
| schulpflichtige Kinder die Schule wechseln müssten. Ganz hart wird es für | |
| anerkannte Asylberechtigte, die Arbeit haben. Für sie würden sich die | |
| Mietkosten so stark erhöhen, dass sich die Arbeit finanziell nicht mehr | |
| lohnen würde. Während in den Wohnheimen des LAF der Eigenanteil an der | |
| Miete moderat ist, werden in bezirklichen Unterkünften 20 bis 30 Euro Miete | |
| pro Tag fällig. | |
| Berlin wird darum wohl in Zukunft etliche Krankenpfleger, Busfahrer oder | |
| Bistroköche verlieren. Hinzu kommt: Die meisten bezirklichen Unterkünfte | |
| arbeiten nicht mit Sozialarbeitern. Und wer bisher in den stabileren und | |
| geräumigeren modularen Flüchtlingsunterkünften, kurz MUFs, wohnte, wo große | |
| Familien wohnungsähnlich wohnen können, muss sich jetzt [2][in bezirklichen | |
| Unterkünften] wieder Küche und Bad mit vielen anderen teilen. | |
| 12 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Qualitaet-von-Berliner-Wohnheimen/!5735482 | |
| [2] /Unterbringung-von-Fluechtlingen/!5615624 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Geflüchtete | |
| Afghanische Flüchtlinge | |
| Berlin-Lichtenberg | |
| Elke Breitenbach | |
| Berliner Bezirke | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik an Berliner Abschiebepolitik: Die Polizei kommt gern nachts | |
| Die versuchte Abschiebung eines Senegalesen bei Nacht war rechtswidrig, | |
| sagen Flüchtingsorganisationen. Berliner Innenverwaltung weist Kritik | |
| zurück. | |
| Qualität von Berliner Wohnheimen: Jeder darf sich beschweren | |
| Bei der „Berliner unabhängigen Beschwerdestelle“ können HeimbewohnerInnen | |
| Missstände beanstanden. Aber hält der „Heim-TÜV“, was er verspricht? | |
| Oldenburger Erstaufnahmeeinrichtung: Bewohner beschweren sich | |
| Geflüchtete aus der Erstaufnahmeeinrichtung in Oldenburg prangern die | |
| Bedingungen in ihrer Unterkunft an. Gerade jetzt seien diese | |
| menschenunwürdig. | |
| Unterbringung von Flüchtlingen: Beschweren soll einfacher werden | |
| Eine unabhängige Beschwerdestelle soll das Leben in Flüchtlingsheimen | |
| leichter machen. Klar ist: bei vielen Problemen wird sie nicht helfen | |
| können. |