| # taz.de -- Obdachlose in Berlin: Zahl der Corona-Infektionen steigt | |
| > Obdachlose leiden besonders unter der Pandemie. Sozialsenatorin Elke | |
| > Breitenbach (Linke) lobt die Hilfsbereitschaft in der Stadt. | |
| Bild: Zu Hause bleiben? Wie soll das gehen? Obdachloser in Berlin | |
| Berlin dpa | Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) schätzt die | |
| Mehrkosten für die Berliner Obdachlosenhilfe in der Pandemie auf 10 bis 13 | |
| Millionen Euro. Zuvor seien 3,8 Millionen Euro für das System der | |
| Kältehilfe kalkuliert gewesen, sagte sie am Freitag. | |
| Zu den geplanten Ausgaben kommen nun zum Beispiel Kosten für Schnelltests | |
| in Obdachlosenunterkünften hinzu. Es gebe jetzt deutlich mehr positive | |
| Ergebnisse, sagte Breitenbach. Auf sie folgt ein regulärer PCR-Test, um | |
| falsch-positive Schnelltests auszuschließen. Die Quarantänestation für | |
| Obdachlose ist bereits aufgestockt worden. | |
| Mit [1][1.000 Notübernachtungsplätzen] und 230 Betten in Unterkünften, die | |
| Tag und Nacht geöffnet haben, sieht Breitenbach Berlin aber „relativ gut | |
| aufgestellt“. Das liege auch an der großen Hilfsbereitschaft in der Stadt. | |
| In der Pandemie sei die Lage für Obdachlose dennoch prekär. Die Ansage „Zu | |
| Hause bleiben“, klinge für sie wie Hohn. | |
| ## Mängel bei der Organisation | |
| Dennoch könne manches besser laufen – vor allem bei der Organisation. Für | |
| die Zukunft will die Senatorin den Bezirken deshalb anbieten, das oft | |
| zersplitterte Kältehilfesystem durch einheitliche Strukturen zu verbessern. | |
| Notübernachtungen sollten auf verbindliche Standards gebracht, qualitativ | |
| mit Sozialberatung verbessert und zentral per IT-System verwaltet werden. | |
| Dabei gehe es nicht um mehr Mittel, sondern um eine bessere Verzahnung, | |
| Steuerung und Umsetzung, sagte Breitenbach. Zuständig blieben die Bezirke – | |
| bei zentraler Koordinierung. | |
| Bei der ersten Berliner Obdachlosen-Zählung wurden im vergangenen Januar | |
| rund 2.000 Menschen erfasst. Sozialverbände schätzen ihre Zahl aber höher. | |
| Zum Hilfesystem im Winter gehören auch Kältebusse, die Obdachlose nachts | |
| auf Wunsch in Quartiere mit freien Plätzen fahren. Dazu kommen private | |
| Hilfsinitiativen. So verteilte Entertainer Frank Zander, der sonst mit | |
| Sponsoren eine große Weihnachtsfeier für Obdachlose ausrichtet, in diesem | |
| Jahr Geschenke an den Foodtrucks, die geschlossene Suppenküchen ersetzen. | |
| 18 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wohnungslosigkeit-und-Corona/!5723719 | |
| ## TAGS | |
| Elke Breitenbach | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Obdachlosigkeit | |
| Notunterkunft | |
| Obdachlosigkeit | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Berliner Bezirke | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Wohnungslose | |
| Wohnungslose | |
| Drogensucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zwangsräumung verhindern!: Solidarität mit Frank Zander | |
| Nach seinem jahrzehntelangen Einsatz für Obdachlose wird der Sänger nun | |
| selbst aus der Mietwohnung geworfen, in der er seit 54 Jahren wohnt. | |
| Elke Beitenbach im Interview: „Wir beginnen den Systemwechsel“ | |
| Berlins Sozialsenatorin will, dass Wohnungslosigkeit bis 2030 in der Stadt | |
| Geschichte ist. Dafür setzt sie auf einen Pakt mit der Stadtgesellschaft. | |
| Berliner Stadtrat zu Coronastrategie: „Kann sein, dass wir Glück haben“ | |
| Lockerungen gerade für Kinder sind richtig, sagt CDU-Stadtrat Detlef | |
| Wagner. Er sorgt sich aber, dass das Virus erneut mutiert. | |
| Aktion für Obdachlose in Berlin: Ein gedeckter Tisch | |
| In Kreuzberg ist ein weihnachtlicher Treffpunkt für obdachlose Menschen | |
| entstanden. Die Initiative hofft, dass der Bezirk sie weiter gewähren | |
| lässt. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Lauterbach fordert Einreiseverbot | |
| Das mutierte Coronavirus könnte noch ansteckender sein, sagt SPD-Mann Karl | |
| Lauterbach. Der Reiseverkehr von und nach Großbritannien sollte | |
| eingeschränkt werden. | |
| Wohnungslosigkeit und Corona: Von der Straße ins Hotel | |
| Wegen Corona gibt es kaum Tagesangebote für Menschen ohne Obdach. Berlins | |
| Sozialsenatorin möchte, dass die Bezirke nun Hotels anmieten. | |
| Kältehilfe in Pandemiezeiten: Corona lässt frösteln | |
| Die Pandemie erschwert die Bedingungen in der Kältehilfe: Die Zahl der | |
| Schlafplätze ist dabei weniger das Problem als fehlende Angebote tagsüber. | |
| Drogen-Hotspots in Berlin: „Das ist reine Elendsverwaltung“ | |
| Immer mehr Drogenhotspots gibt es in Berlin. Und die Strategie des Senats | |
| sei eine „Bankrotterklärung“, sagt Sozialpolitikerin Fatoş Topaç (Grüne… |