| # taz.de -- Drogensucht | |
| Neue Elends-Bekämpfung in Hamburg: Sanfter Druck auf störende Obdachlose | |
| In Hamburg planen SPD und Grüne Streifen mit Sozialarbeitern und | |
| Ordnungskräften, die Obdachlose in Einrichtungen „begleiten“. Die Linke | |
| warnt davor. | |
| Drogenkonsum in Berlin: Mies vercracktes Berlin | |
| Berlin erreichte 2024 einen Höchststand drogenbedingter Todesfälle. Die | |
| Inszenierung der Stadt als Drogenmetropole verschärft das Problem. | |
| Wie geht es weiter am Leopoldplatz?: Raus aus dem Kreislauf | |
| Nach dem Hilferuf der Anwohner ist einiges passiert am Leopoldplatz. Die | |
| Drogenszene wurde teils verdrängt, teils eingehegt durch soziale Maßnahmen. | |
| Virologe Hendrick Streeck ist zurück: Warum nicht auch Drogenbeauftragter? | |
| Der Virologe Hendrik Streeck soll Sucht- und Drogenbeauftragter der | |
| Bundesregierung werden. Was er von Cannabis hält, hat er bereits deutlich | |
| gemacht. | |
| Diskussion um Cannabis und Heroin: Keine Heroin-Krise in Sicht | |
| Der scheidende Leiter der Jugendpsychiatrie der Hamburger Uniklinik | |
| beschwört ein Heroin-Revival herauf. Suchtforscher:innen widersprechen. | |
| Musiktheater „Schlaflos“ in Braunschweig: Mitgefühl für die Elenden | |
| Regisseur Philipp Krenn verlegt seine Adaption von Jon Fosses Erzählung | |
| „Schlaflos“ ins Berlin der 1970er: Teenager kämpfen am Bahnhof Zoo ums | |
| Überleben. | |
| Frauen-Notunterkunf wird verkleinert: Frauen auf der Straße | |
| Eine Unterkunft für psychisch belastete Frauen in Hamburg-Altona muss 30 | |
| Plätze streichen. | |
| taz-adventskalender „24 stunden“ (3): 3 Uhr im Görlitzer Park | |
| Noch ist der Görli bei Dunkelheit geöffnet – und in einer eisigen | |
| Dezembernacht menschenleer. Wer hier ausharren muss, droht zu erfrieren. | |
| Punkikone Jello Biafra über Trump: „Das beste Vehikel zur Errichtung einer D… | |
| Jello Biafra war Leadsänger der Punkband Dead Kennedys. Mit der taz spricht | |
| er über libertäre Dotcom-Manager, Trump, dessen Anhänger und die US-Wahl. | |
| Familienclans auf den Philippinen: Mächtige Politdynastien im Clinch | |
| Die Familienclans der Dutertes und Marcos' auf den Philippinen waren lange | |
| Zeit miteinander verbündet. Nun sind sie zu erbitterten Gegnern geworden. | |
| Süchtig nach Ketamin: Ein ziemlich neues Leben | |
| Das Narkotikum Ketamin wird als Droge auf den Clubtoiletten gehandelt. | |
| Unser Autor war erst fasziniert, dann abhängig. Die Geschichte einer | |
| Rettung. | |
| Hamburger Hauptbahnhof: Sichtschutz gegen das Drogenelend | |
| Sozialsenatorin stellt Maßnahmen vor. Dazu gehören eine soziale | |
| Koordinierungsstelle, ein Ordnungsdienst, und die Neugestaltung eines | |
| Parks. | |
| Armut in den USA: Am Rand von Silver City | |
| Die US-Wirtschaft wächst, doch der Boom kommt längst nicht bei allen an: | |
| Immer mehr Menschen verelenden, so wie in der Silver City in New Mexico. | |
| Arzt über Drogenkrise in Syrien: „Die erste Dosis ist kostenlos“ | |
| Meth und Captagon bieten vielen Menschen in Syrien eine Flucht aus dem | |
| Alltag. Die Folgen sind gravierend, warnt der Arzt Feras Fares. | |
| Suchthilfeexpertin über „Crack-Epidemie“: „Der Handlungsdruck steigt“ | |
| Crack breitet sich aus. Christine Tügel von der Drogenberatung Drob Inn in | |
| Hamburg warnt vor einer wachsenden Verelendung in der Szene. | |
| Crack-Konsumentin und ihre Sucht: 37 Jahre Rausch | |
| Frauke K., 51 Jahre alt, raucht seit fast drei Jahrzehnten Crack. Ein | |
| Protokoll über die Macht des Rauschs und Freundschaften in der Hamburger | |
| Drogenszene. | |
| Drogenkiez in Kreuzberg: Investor will Suchtpraxis loswerden | |
| Ein Ärzt*innenteam am Schlesischen Tor in Kreuzberg behandelt auch und | |
| vor allem Menschen mit Drogensucht. Nun soll die Praxis nach 40 Jahren | |
| raus. | |
| Sozialarbeiter demonstrieren in Berlin: An der Grenze der Belastbarkeit | |
| Mit einer großen Demo wollen Sozialarbeiter:innen am Samstag auf | |
| ihre Lage aufmerksam machen und sich für die Tarifverhandlungen warm | |
| laufen. | |
| Berliner Maßregelvollzug: Hungern für humane Unterbringung | |
| Die Zustände im Krankenhaus für Maßregelvollzug sind schon länger | |
| katastrophal. Um das zu ändern, ist eine Patientin in den Hungerstreik | |
| getreten. | |
| Unerwünschte Klientel: Unter Dauerverdacht | |
| Die Zahl der Gewalttaten am Hamburger Hauptbahnhof steigt ebenso wie die | |
| Zahl der Obdachlosen und Süchtigen. Die Innenbehörde reagiert mit | |
| Waffenverbot. | |
| Suchtkranke Obdachlose bald ohne Bleibe: Behördlich untersagtes Wohnen | |
| Lichtenberg hat einem Heim für suchtkranke Obdachlose die | |
| Nutzungsgenehmigung entzogen. Der Bezirk will damit das Gewerbe im direkten | |
| Umfeld schützen. | |
| Netflix-Serie „Painkiller“: Boni mit Plüschpillen | |
| Die Netflix-Serie „Painkiller“ über die Opioid-Krise in den USA präsentie… | |
| lehrbuchhaft die Tücken zusammengeschusterter Charaktere. | |
| Beschlossene Cannabis-Legalisierung: Niemand muss nüchtern sein | |
| Trotz geplanter Cannabis-Legalisierung verbreiten Lobbys Panik. Dabei weiß | |
| jeder klare Kopf: Wir sollten alle Drogen legalisieren. | |
| US-Podcast über Sexismus in Medizin: Dramatischer Stoff | |
| Medizin orientiert sich vor allem am männlichen Körper. „The Retrievel“ | |
| zeigt weitere Aspekte auf, durch die Frauen medizinisch benachteiligt | |
| werden. | |
| Anklage gegen Hunter Biden: Der Präsidentensohn muss bangen | |
| Eine US-Bundesrichterin lässt den Deal zwischen Hunter Biden und der | |
| Staatsanwaltschaft platzen, mit dem Joe Bidens Sohn straffrei bleiben | |
| sollte. | |
| Drogenproblem in Neukölln: Drogenelend vor barocker Kulisse | |
| Der Körnerkiez ist ein Hotspot der Drogenszene. Anwohner sind verärgert, | |
| Sozialarbeiter:innen fordern mehr Anlaufstellen. | |
| Obdachlosigkeit und Aufbruch: Mein Leben auf der Straße | |
| Unser Autor ist auf der Straße groß geworden, der Berliner Hermannplatz war | |
| sein Wohnzimmer. Eine Geschichte von Gewalt, Drogen und Zusammenhalt. | |
| Nominiert für den Theodor-Wolff-Preis 2024 | |
| Hochstaplerin Anni Sanneck: „Vernichtung durch Arbeit“ | |
| Das Leben einer der schillerndsten Kriminellen der 20er Jahre endete | |
| tragisch – sie wurde Opfer des NS-Massenmordes an Strafgefangenen. | |
| Polizeiwache in Berlin-Kreuzberg: Armut wegknüppeln | |
| Im Herzen von Berlin-Kreuzberg eröffnet eine umstrittene Polizeiwache. Soll | |
| sie etwa Probleme wie Armut, Wohnungsnot und Heroinsucht lösen? | |
| Alkoholfreier Januar: Die Gefahr benennen | |
| Die Suchtexpertin Heike Beckmann wirbt für einen Monat ohne Alkohol. Warum | |
| diese Denkweise problematisch ist. | |
| Repressive Drogenpolitik in Hamburg: Mehr Elend, nicht mehr Gefahr | |
| Die Presse erklärt Suchterkrankte am Hauptbahnhof mal wieder zum | |
| Sicherheitsproblem. Das lässt sich nicht belegen – anders als deren Elend. | |
| Brief an die Gesellschaft: Das ist nicht fair, Deutschland! | |
| Unser Autor ist psychisch krank und war obdachlos. Wer einmal aus dem | |
| System fällt, musste er erfahren, dem wird es schwergemacht, wieder | |
| reinzufinden. | |
| Reform von Strafgesetzen: Weniger Entzug hinter Gittern | |
| Die Suchtkliniken für Straftäter sind überlastet. Justizminister Marco | |
| Buschmann will deshalb den Zugang erschweren. | |
| Vertreibungsaktion am Bremer Bahnhof: Großaufgebot gegen Drogenabhängige | |
| Die Polizei geht mit einer Hundertschaft gegen die Trinker- und Drogenszene | |
| am Bremer Bahnhof vor. Unklar ist, wohin die Leute sonst bleiben sollen. | |
| Opioid-Krise in den USA: Entschädigung für Native Americans | |
| Pharmakonzerne müssen 590 Millionen Dollar an US-Indigene zahlen. Die sind | |
| von der Opioid-Krise besonders schwer betroffen und hatten geklagt. | |
| Alkohol und Gesellschaft: Warum trinkst du nicht? | |
| Alkoholkonsum ist hierzulande so normal, dass eher das Nicht-Trinken | |
| auffällt. Suchterkrankungen bleiben dagegen oft unbemerkt. | |
| Drogen-Hotspots in Berlin: „Das ist reine Elendsverwaltung“ | |
| Immer mehr Drogenhotspots gibt es in Berlin. Und die Strategie des Senats | |
| sei eine „Bankrotterklärung“, sagt Sozialpolitikerin Fatoş Topaç (Grüne… | |
| Neuer Roman von Christoph Höhtker: Fanbriefe an die Pharmaindustrie | |
| In seinem Roman „Schlachthof und Ordnung“ metzelt Christoph Höhtker auf | |
| inhaltlicher wie formaler Ebene. Eine Droge hält dabei alles zusammen. | |
| Drogensüchtige in Coronakrise: Die Hotels wären frei | |
| Für Drogenabhängige ist das Coronavirus lebensbedrohlich. | |
| Hilfseinrichtungen versuchen zu verhindern, dass sich die Lage | |
| verschlechtert. | |
| Insolvenz des Opioid-Konzerns Purdue: Viel zu lasch | |
| Jahrelang vermarktete Purdue seine Schmerzmittel aggressiv, jetzt sind | |
| Millionen US-Amerikaner abhängig. Die Verantwortlichen müssen bestraft | |
| werden. | |
| Gedenken an Drogentote in Bremen: Leben in Schwarz-Weiß | |
| Mit Kränzen auf dem Ziegenmarkt und einer Fotoausstellung im Weide 3 | |
| gedenkt Bremen verstorbenen Drogengebraucher*innen. | |
| ARD-Film „Die beste aller Welten“: Weder Sozialstudie noch Problemfilm | |
| Adrian Goigingers Debüt über seine Kindheit mit der Sucht ist wahrhaftig | |
| und zurückhaltend. Nichts wird dramatisiert oder beschönigt. | |
| Neuer Aufenthaltsort für Obdachlose: Zaun, Betonbänke, Dixi-Klo | |
| Ein neuer „Szenetreff“ soll Obdachlose und Junkies vom Bremer Hauptbahnhof | |
| weglocken. Die Sozialsenatorin findet die Aufenthaltsqualität | |
| „ausbaufähig“. | |
| Kinofilm „Ben is Back“: Dilemma der Drogenabhängigkeit | |
| In „Ben is Back“ geht es um den Teufelskreis von Misstrauen, Schwäche und | |
| Rückfall. Der Film mit Julia Roberts ist treffend inszeniert. | |
| Kanadischer Triathlet beim Ironman: Vom Süchtigen zum Triumphator | |
| Der Triathlet Lionel Sanders will den Ironman auf Hawaii gewinnen. Dass es | |
| überhaupt soweit kam, grenzt an ein Wunder. | |
| Drogen im britischen Innenministerium: Crystal Meth auf dem Klo | |
| Die britische Presse reagiert hämisch auf einen Drogenfund im | |
| Innenministerium. Doch am „Krieg gegen Drogenmissbrauch“ ist fast alles | |
| falsch. | |
| Drogenberatung für Geflüchtete: Über Sucht reden | |
| Viele Geflüchtete laufen Risiko, drogenabhängig zu werden. Speziell | |
| geschultes Personal soll ihnen jetzt beratend zur Seite stehen. | |
| Debüt-Soloalbum von Peter Perrett: Space-Shuttles in seinem Blut | |
| Peter Perrett, Sänger der Only Ones, war verschollen. Nach jahrzehntelangem | |
| Konsum von Heroin und Crack ist es ein Wunder, dass er lebt. | |
| Drogenkonsum in Afghanistan: Helfer mit Erfahrung | |
| Rund drei Millionen Menschen in Afghanistan sind drogenabhängig – und die | |
| Zahl steigt. Nun arbeiten auch ehemalige Süchtige als Helfer. | |
| „T2 Trainspotting“ auf der Berlinale: Touristen der Jugend | |
| Was machen Spud und Co als Vierzigjährige? Danny Boyle hat mit „T2 | |
| Trainspotting“ den Klassiker von 1996 fortgesetzt. |