| # taz.de -- Schulessen in Coronazeiten: Genug Essen für alle da | |
| > Grünen-Landeschefin Nina Stahr will das Kita- und Schulessen während des | |
| > Lockdowns an einkommensschwache Familien verteilen. | |
| Bild: Das Schulessen könnte auch nach Hause geliefert werden, meint die Berlin… | |
| Berlin taz | Kita- und Schulessen soll in Zeiten des Lockdowns an | |
| einkommensschwache Familien geliefert werden. Das ist die Forderung von | |
| Familien- und Bildungspolitiker:innen sowie von Nina Stahr, | |
| Landeschefin der Berliner Grünen. Das Mittagessen sei für viele Kinder die | |
| einzige warme Mahlzeit des Tages. „Konkret heißt das: in Berlin haben viele | |
| Kinder derzeit jeden Tag Hunger“, sagt Stahr am Montag. | |
| Schon jetzt gäbe es Schulen, die Kindern anbieten, Essen abzuholen. „Ich | |
| finde es gut, wenn Schulen sich Gedanken machen, aber es wäre besser, wenn | |
| es berlinweit eine grundsätzliche Regelung gibt“, sagt Stahr der taz. Sie | |
| persönlich bevorzuge ausgelieferte Essenkisten, von denen die ganze Familie | |
| mitessen kann. „So kommt es auch nicht zu Situationen, dass sich der | |
| Zweitklässler das Essen von der Schule abholt und die drei- und | |
| fünfjährigen Schwestern stehen daneben und haben Hunger.“ | |
| Eine Sprecherin aus dem Bundessozialministerium verweist auf die bereits | |
| getroffenen Regelungen: „Aktuell können die Mittagessen entweder zur | |
| Abholung bereitgestellt oder zum Beispiel von Caterern direkt in die | |
| Elternhäuser ausgeliefert werden. Die Umsetzung liegt bei den Kommunen.“ | |
| Das Wissen sei schon bei den Bezirken vor Ort, die mit Caterern | |
| kooperieren, vorhanden: „Ich bin mir sicher, dass die Bezirke eine gute | |
| Lösung finden“, sagt Stahr. Stahr könnte sich zum Beispiel eine Erhöhung | |
| des Hartz- IV-Satzes für die Dauer der Schul- und Kitaschließungen | |
| vorstellen sowie eine Umwidmung des Geldes, das normalerweise in Schul- und | |
| Mittagessen für die gesamte Schule fließt: „Das im Haushalt eingestellte | |
| Geld für das kostenlose Schulessen ist so bemessen, dass alle | |
| Grundschüler*innen kostenlos essen können.“ | |
| ## Geld umwidmen | |
| Da aber nicht alle Kinder das Essenangebot in Anspruch nehmen, könne das | |
| Geld, das nicht gebraucht werde, umgewidmet werden. „Damit sollen Familien | |
| im Hartz-IV-Bezug mit Essen versorgt werden“, sagt Stahr. Sozialsenatorin | |
| Elke Breitenbach (Die Linke) müsste das mittragen. Stahr sagt auf | |
| Nachfrage, sie wolle ihre Forderung nicht explizit als Aufforderung an | |
| Breitenbach verstanden wissen. „Aufforderung klingt so konfrontativ“, sagt | |
| Stahr. „Wir werden mit unseren Koalitionspartnern ins Gespräch gehen und | |
| ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das anders sehen.“ | |
| Für Stefan Strauß, Sprecher im Sozialsenat von Breitenbach, ist die Idee | |
| nicht neu, den Hartz-IV-Satz in Zeiten der Pandemie zu erhöhen: „Bereits im | |
| ersten Lockdown im Frühjahr 2020 hatten Berlin und Thüringen so einen | |
| Antrag im Bundesrat eingebracht.“ Die Bundesratinitiative fand jedoch nicht | |
| die nötige Mehrheit. „An der Dringlichkeit so einer finanziellen Hilfe für | |
| Bedürftige hat sich bis heute nichts geändert“, so Strauß. | |
| Angesprochen auf die Forderung zur Anhebung des Hartz-IV-Regelsatzes | |
| verweist die Sprecherin des Bundessozialministeriums auf den eigenen | |
| Vorstoß: „Am Wochenende hat der Sozialminister Hubertus Heil noch einmal | |
| deutlich gemacht, dass es richtig ist, jetzt zügig einen Zuschuss für | |
| coronabedingte Belastungen zur Verfügung zu stellen. Das Ergebnis der | |
| Arbeiten bleibt abzuwarten.“ | |
| Am Montag haben Berliner Eltern auf der Online-Plattform change.org zudem | |
| [1][eine Petition] an Arbeitsminister Heil (SPD) für einen | |
| „Einkaufsgutschein“ pro Kind und Woche für ärmere Familien gestartet. | |
| In einer vorherigen Version dieses Textes hatten wir die Aussagen zu der | |
| Mittagessen-Regelung und den Caterern der Berliner Senatsverwaltung für | |
| Soziales zugewiesen. Dies war falsch, wir bitten den Fehler zu | |
| entschuldigen. | |
| 25 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.change.org/p/hubertus-heil-ohne-hunger-durch-die-corona-krise-m… | |
| ## AUTOREN | |
| Nicole Opitz | |
| ## TAGS | |
| Lockdown | |
| Sandra Scheeres | |
| Elke Breitenbach | |
| Mensa | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hartz IV | |
| Sozialer Brennpunkt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Schulmensa ohne Tische: Bitte mehr Pausenbrot mitgeben | |
| An der Kreuzberger Lemgo-Grundschule werden die Tische für die neue Mensa | |
| nicht geliefert. Viele Schüler*innen bekommen deshalb kein warmes Essen. | |
| Armut in der Coronakrise: Kostenlose Masken für Bedürftige | |
| Wer Grundsicherung bezieht, soll bald zehn kostenlose FFP2-Masken erhalten, | |
| kündigt die Bundesregierung an. Kinder erhalten über die Jobcenter außerdem | |
| Tablets. | |
| Hartz IV und Corona: Zuschlag in schweren Zeiten | |
| Ein Bündnis von Gewerkschaften und Verbänden fordert einen Coronazuschlag | |
| auf Hartz IV. Bundessozialminister Heil arbeitet daran. | |
| Fehlendes Schulessen wegen Corona: „Kraftakt, sich gesund zu ernähren“ | |
| Die Schulen sind erneut dicht – und damit bricht vielerorts das Essen weg. | |
| Für arme Familien ist das ein zusätzliches Problem. Experten schlagen | |
| Alarm. | |
| Kitas verschärfen Zugang zu Notbetreuung: Zurück zur Systemrelevanz | |
| Ab Montag sollen nur noch Eltern in „systemrelevanten Berufen“ Zugang zur | |
| Kita-Betreuung haben. Kita-Träger warnen vor Unfrieden. |