| # taz.de -- Hartz IV | |
| Verschärfungen beim Bürgergeld: Ein Grummeln geht durch die Basis der SPD | |
| Politiker*innen fordern, das Bürgergeld nicht zu verschärfen. Die | |
| Initiatorin eines Mitgliederbegehrens erinnert die SPD an ihre Werte. | |
| Reform des Bürgergelds: Kommt jetzt Hartz IV zurück? | |
| Die Bundesregierung hat ihre neue Grundsicherung vorgestellt. Wie ein | |
| Arbeitsmarktforscher die Vorschläge beurteilt. | |
| Ende des Bürgergeldes: Das Jobcenter als Besserungsanstalt | |
| Das Bürgergeld ist bald passé. In Deutschland soll es offenbar wieder darum | |
| gehen, vor dem Jobcenter Angst zu haben. | |
| Verschärfungen beim Bürgergeld: Irgendwie mehr Härte | |
| SPD und Union haben sich auf Grundzüge der Bürgergeldreform geeinigt. | |
| Entscheidende Details sind noch unklar. Sicher ist: Arme bekommen mehr | |
| Probleme. | |
| Koalitionsausschuss: Merz verkündet Verschärfungen beim Bürgergeld | |
| Der Koalitionsausschuss hat sich auf Leistungsstreichungen für | |
| Bürgergeldempfänger geeinigt. Zudem hat er sich auf eine Aktivrente | |
| verständigt. | |
| Reform des Bürgergelds: Die Leute haben Angst | |
| Schwarz-Rot plant Einschnitte beim Bürgergeld. Das gibt billigen Applaus. | |
| Betroffenen erschweren sie das Leben, und viel gespart wird nicht. | |
| Bürgergeld und Stereotype: Von „schuldigen“ und von „unschuldigen“ Arb… | |
| Der Jobmarkt schwächelt. Das könnte künftig die Klischees über Arbeitslose | |
| wieder verändern. Die Ambivalenz kennt man aus der Historie von Hartz IV. | |
| Schwarz-roter Koalitionsvertrag: Kommissionen als Ritualobjekte | |
| Wer im Koalitionsvertrag nach Sozialpolitik sucht, dessen Augen bleiben | |
| immer wieder an einem Wort hängen: „Kommission“. Das verheißt nichts Gute… | |
| Verhandlungen von Union und SPD: Koalition unterstellt Erwerbslosen pauschal Fa… | |
| Die künftige schwarz-rote Regierung will schärfere Strafen: Erfahrungen | |
| beim Bürgergeld aber zeigen, dass komplette Sanktionen kaum einlösbar sind. | |
| Bürgergeld-Empfänger:innen erzählen: „Die Selbstzweifel sind gewachsen“ | |
| 5,5 Millionen Menschen beziehen Bürgergeld. Sehr viele wollen arbeiten. | |
| Fünf Menschen erzählen, wie sie das Klischee vom faulen Arbeitslosen | |
| trifft. | |
| Ein-Euro-Jobs als Druckmittel: Die Zwangsarbeit kehrt zurück | |
| Eine neue Weisung der Arbeitsagentur droht Bürgergeldempfängern mit | |
| Ein-Euro-Jobs. Hamburgs Jobcenter will das gleich probieren. | |
| Prämie für vermittelte Arbeitslose: Vergiftete Debatte | |
| An sich ist die Prämie eine gute Idee. Doch das eigentliche Problem ist der | |
| geringe Lohnabstand – ein höherer Mindestlohn könnte kurzfristig helfen. | |
| Bürgergeld und Wohnkosten: Jeder achte Haushalt zahlt drauf | |
| Bei 320.000 Haushalten mit Anspruch auf Bürgergeld bezahlen Jobcenter die | |
| Unterkunft nicht in voller Höhe. | |
| Proteste gegen Hartz IV im Sommer 2004: Der verlorene Kampf gegen Hartz IV | |
| Vor 20 Jahren gingen im Osten Tausende Menschen auf die Straße. 20 Jahre | |
| später heißt das Gesetz Bürgergeld – doch die Kritikpunkte bleiben aktuell. | |
| Verschärfungen beim Bürgergeld: Sparen bei den Ärmsten | |
| Härtere Sanktionen, längere Arbeitswege, mehr 1-Euro-Jobs: Welche Regeln | |
| will die Bundesregierung beim Bürgergeld ändern? | |
| Verschärfungen beim Bürgergeld: Klassenpolitik von oben | |
| 3 Stunden Arbeitsweg! Mit solchen Maßnahmen werden | |
| Bürgergeldempfänger*innen gegängelt, weil die Ampel rechten Reflexen | |
| verfällt, statt Probleme zu lösen. | |
| Bündnis Sahra Wagenknecht vor der Wahl: Eine Gleichung mit Unbekannten | |
| Die Europawahl wird zeigen: Ist Sahra Wagenknechts Partei ein medialer Hype | |
| oder wird sie zum politischen Faktor? | |
| Union hetzt gegen das Bürgergeld: Mehr als Populismus ist da nicht | |
| Die CDU will Erwerbslosen, die „zumutbare“ Arbeit ablehnen, Leistungen | |
| komplett kürzen. Ein konservatives Sozialpaket hat sie nicht zu bieten. | |
| CDU und Ampel wollen sanktionieren: Zickzackkurs mit den Arbeitslosen | |
| Sanktionen gegen angeblich „faule Arbeitslose“ werden wieder verschärft. | |
| Erwerbslose werden zum politischen Spielball von Ampel und Union. | |
| Kindergrundsicherung: Pragmatismus ist angesagt | |
| Es war gut gemeint: Kinder aus armen Familien soll das Bürgergeld-Stigma | |
| erspart bleiben. Doch die Kindergrundsicherung erzeugt nun mehr Bürokratie. | |
| Ökonom über Grundeinkommen-Studie: „Mit Widerstand muss man rechnen“ | |
| Wie realistisch das bedingungslose Grundeinkommen ist, hat das DIW Berlin | |
| berechnet. Grundsätzlich wäre es finanzierbar, sagt Ökonom Stefan Bach. | |
| Strategien für Langzeitarbeitslose: Wirklichkeit der Bürgergeld-Reform | |
| Höhere Freibeträge, Prämien für Abschlüsse, ganzheitliche Betreuung: Klingt | |
| gut, wäre da nicht die Personalknappheit in den Jobcentern. | |
| Nachruf auf Andreas Ehrholdt: Gesicht der Proteste gegen Hartz IV | |
| 2004 initiierte er in Magdeburg Proteste gegen die Hartz-Gesetze, danach | |
| geriet er schnell in Vergessenheit. Am 25. Mai ist Andreas Ehrholdt | |
| verstorben. | |
| Tod des Star-Arbeitslosen Arno Dübel: „Wer arbeitet, ist doch blöd“ | |
| Er war „schwer vermittelbar“, außer als Provokateur in den Medien. Arno | |
| Dübel, Deutschlands Star-Arbeitsloser aus den nuller Jahren, ist tot. | |
| Debütroman von Marlen Hobrack: Lesen im Leopardenlook | |
| Alte weiße Männer mag keiner mehr lesen, eine weibliche | |
| Aufsteigerinnengeschichte schon. „Schrödingers Grrrl“ folgt einer | |
| literarischen Hochstaplerin. | |
| Ex-Hartz-IV-Empfängerin über Karriere: „Soziale Herkunft sieht man nicht“ | |
| Natalya Nepomnyashcha hat ein Netzwerk für Menschen aus finanzschwachen | |
| Familien gegründet. Ein Gespräch über soziale Scham. | |
| Umzug für den Job: Arbeitsamt muss Mietkaution stellen | |
| Das Jobcenter muss Arbeitslosen die Mietkaution zahlen, wenn die für eine | |
| Stelle umziehen müssen. So urteilte das Landessozialgericht Niedersachsen. | |
| Die Wahrheit: Bletzlich Bayrisch | |
| Als Wahlbayer kann man einem Hartzler mal so richtig die Meinung | |
| zurechtstoßen – in der passenden Fantasiesprache. | |
| Analyse zu Hartz-IV-Nachfolge: Bürgergeld deckt Stromkosten nicht | |
| Laut einem Vergleichsportal reicht das Bürgergeld nicht, um die gestiegenen | |
| Energiekosten zu bezahlen. Sozialverbände machen Druck. | |
| Bahnhofsmissionen in Deutschland: Mehr Bedarf, weniger Spenden | |
| Wegen der Inflation kommen immer mehr Menschen zu den Anlaufstellen an den | |
| Bahnhöfen. Gleichzeitig erhalten die Missionen immer weniger Sachspenden. | |
| Vor der Einführung des Bürgergeldes: Was von Hartz IV bleibt | |
| Hartz IV hat das Leben von Millionen Arbeitslosen, Jobcenter-Mitarbeitern | |
| und Anwälten geprägt. Wie bewerten sie diese Zeit? Acht Protokolle. | |
| Bürgergeld im Bundestag beschlossen: Mehr als ein neuer Name | |
| Wie wirkt sich das Bürgergeld aus? Dazu gibt es Vorurteile, Fakten und | |
| Erfahrungen aus dem Hartz-IV-System. | |
| Abstimmung in Bundestag und Bundesrat: Freie Bahn fürs Bürgergeld | |
| Das Bürgergeld kommt zum 1. Januar 2023. Bundestag und Bundesrat stimmten | |
| dem im Vermittlungsausschuss vereinbarten Kompromiss zu. | |
| Sozialreform der Ampel: Bürgergeld kurz vor Go | |
| Nach der Einigung im Vermittlungsausschuss stimmen Bundestag und Bundesrat | |
| erneut über die Reform ab. Die Grünen rechnen mit großer Mehrheit. | |
| Bürgergeld und Armut: Löchriger Rettungsschirm | |
| Der Streit ums Bürgergeld hat gezeigt, wie Arme politisch | |
| instrumentalisiert werden. Dabei muss der Staat gerade ihnen unter die Arme | |
| greifen. | |
| Einigung im Vermittlungsausschuss: Freie Bahn fürs Bürgergeld | |
| Wie erwartet hat der Vermittlungsausschuss den Kompromiss zum Bürgergeld am | |
| Mittwochabend beschlossen. Ampel und Union loben die Einigung. | |
| Reaktionen auf Bürgergeld-Kompromiss: „Kniefall vor der Union“ | |
| Auf Druck von CDU und CSU hat die Ampel ihre Pläne für das Bürgergeld | |
| verwässert. Sozialverbände und Linkspartei kritisieren den Kompromiss | |
| scharf. | |
| Streit ums Bürgergeld: Spitzensteuersatz für die Ärmsten | |
| Die Union hat das Bürgergeld zertrümmert. Dabei hat sie recht: Das | |
| Lohnabstandsgebot muss gewahrt bleiben – aber anders, als sie denkt. | |
| Kompromiss beim Bürgergeld: Gespenster aus dem Gruselkabinett | |
| Rein taktisch ist der Kompromiss beim Bürgergeld ein Sieg der Union. Die | |
| von ihr angefachte Sozialneid-Debatte aber offenbart das wahre Problem. | |
| Kompromiss beim Bürgergeld: Bürgergeld light oder Hartz V? | |
| Besonders die Ampel ging weit auf die Union zu. Betont aber den Kern des | |
| Bürgergeldes erhalten zu haben. Stimmt das? | |
| Kompromiss beim Bürgergeld: Kein Problem für Karlsruhe | |
| Der Verzicht auf die teilweise sanktionsfreie Vertrauenszeit beim | |
| Bürgergeld ist mit den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts vereinbar. | |
| Kompromisse zum Bürgergeld: Mehr Sanktionen, weniger Karenzzeit | |
| Im Streit ums Bürgergeld gibt es Bewegung. Zuvor hatte der Sozialverband | |
| VdK eine Warnung ausgesprochen. | |
| Podcast „Bundestalk“: Der Streit ums Bürgergeld | |
| Die Ampel will Hartz IV abschaffen und durch ein besseres Modell ersetzen. | |
| Doch die Union stellt sich dagegen. Warum und wem nützt das? | |
| Streit um Bürgergeld: Robin-Hood-Status dank Merz | |
| Mit ihrer Kritik am Bürgergeld tut die Union der Ampel-Koalition einen | |
| großen Gefallen. Die halbherzige Reform erscheint nun als progressives | |
| Projekt. | |
| Veto der Unionsländer beim Bürgergeld: Das Menschenbild lässt tief blicken | |
| Die Union riskiert, dass die niedrigen Hartz-IV-Sätze auch 2023 noch | |
| gelten. Mit parteipolitischen Spielchen blockiert sie eine dringend nötige | |
| Wende des Sozialsystems. | |
| Bürgergeld scheitert im Bundesrat: Die Zeit drängt | |
| Das Bürgergeld ist wie erwartet im Bundesrat gescheitert. Nun soll der | |
| Vermittlungsausschuss ran und bis Ende November einen Kompromiss finden. | |
| Ampel-Projekt im Bundesrat: Bürgergeld vorerst gescheitert | |
| Die Umwandlung der Hartz-IV-Grundsicherung findet im Bundesrat keine | |
| Mehrheit. Der Streit wandert jetzt in den Vermittlungsausschuss. | |
| Debatte ums Bürgergeld: Der Klang einer Beförderung | |
| Ist das Bürgergeld echter Fortschritt? Oder Upgrade des längst Bekannten? | |
| Eine kleine Geschichte der Unterschichtsverachtung. | |
| Hartz IV und Bürgergeld: Von Bildungswilligen und Kleinerben | |
| Der Bundestag hat das Bürgergeld beschlossen. Wer in Not gerät, sich aber | |
| Kurse selbst aussucht, kurz vor der Rente steht oder etwas erbt, | |
| profitiert. | |
| Blockade der Union beim Bürgergeld: Nur Lust am Nein | |
| CDU und CSU machen mit giftiger Rhetorik Stimmung gegen das Bürgergeld. | |
| Viel mehr haben die Unionsparteien in sozialen Fragen auch nicht | |
| anzubieten. |