| # taz.de -- Bürgergeld-Empfänger:innen erzählen: „Die Selbstzweifel sind g… | |
| > 5,5 Millionen Menschen beziehen Bürgergeld. Sehr viele wollen arbeiten. | |
| > Fünf Menschen erzählen, wie sie das Klischee vom faulen Arbeitslosen | |
| > trifft. | |
| Ich bin gelernter Elektroinstallateur. Ende der 90er Jahre habe ich dann | |
| bei der Bundeswehr eine Ausbildung zum Fluggerätemechaniker gemacht und bin | |
| in die Luftfahrtbranche gekommen. Als Leiharbeitskraft habe ich für Airbus | |
| in Hamburg und Toulouse gearbeitet. 2014 habe ich mein Studium zum | |
| Luftfahrttechniker begonnen – ich wollte mich weiter qualifizieren, wollte | |
| nicht mehr selbst schrauben. Im März 2018 bin ich nach Berlin gezogen, weil | |
| ich eine Arbeit bei Bombardier in der Fertigungssteuerung bekommen habe. | |
| Mein letzter Job war dann bei Siemens Energy als Materialdisponent. Die | |
| Stelle war befristet. | |
| Als mir Ende 2022 gekündigt wurde, habe ich beschlossen, dass ich nicht | |
| mehr in der Industrie arbeiten möchte: Ich möchte nicht mehr nachts | |
| aufstehen, um arbeiten zu gehen. Ab August 2023 habe ich eine Schulung als | |
| Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung gemacht. In dieser | |
| siebenmonatigen Weiterbildung habe ich weiter Arbeitslosengeld bekommen. | |
| Eigentlich bekommt man für ein Jahr Arbeitslosengeld. Wegen der | |
| Weiterbildung habe ich aber für ein Jahr und sieben Monate Geld bekommen, | |
| bis Juni 2024. Danach habe ich Bürgergeld beantragt. Der Antrag muss immer | |
| vor Beginn des Bürgergeldanspruchs gestellt werden, also nicht rückwirkend. | |
| Für mich war es am schwierigsten, alle Dokumente zusammenzusuchen, die das | |
| Amt sehen möchte. Es gibt mindestens eine Bearbeitungszeit von zehn | |
| Werktagen. Wenn ein Dokument fehlt, dann beginnt die Bearbeitungszeit von | |
| vorn. Das hat dazu geführt, dass ich immer noch kein Bürgergeld bekommen | |
| habe. Ich habe dem Jobcenter gesagt, dass ich in einer Notlage bin, weil | |
| ich die Miete für den nächsten Monat nicht zahlen kann. Aber eine Notlage | |
| besteht laut Amt nur dann, wenn ich kein Essen mehr kaufen kann. Ich musste | |
| mir Geld von meinem Vater leihen. Ich habe das Gefühl, dass Menschen, die | |
| aus dem Ausland nach Deutschland kommen, schneller Hilfe bekommen – das | |
| kann nicht sein. | |
| Vor ein paar Wochen hat das Jobcenter einen Nachweis über meine private | |
| Altersvorsorge angefordert. Dem Staat wäre es am liebsten, dass man von dem | |
| Geld aus der Versicherung lebt. Aber dafür habe ich nicht 20 Jahre gespart, | |
| Monat für Monat. Hätte ich Geld auf der hohen Kante oder wenn ich einen | |
| Sportwagen fahren würde, dann würde ich das verstehen. | |
| Ich hoffe, dass ich schnell eine neue Arbeit in der Verwaltung finde. Ich | |
| habe viele Bewerbungen laufen. Aber bis ich eine neue Stelle finde, bin ich | |
| auf das Bürgergeld angewiesen. Dass ich mir Geld leihen musste, um meine | |
| Miete zu zahlen und Essen zu kaufen, ist ein mieses Gefühl. | |
| Ich bekomme die Diskussionen darüber mit, ob es das Bürgergeld weiter geben | |
| sollte, und darüber, dass angeblich viele Bürgergeldempfänger faul sind. | |
| Bei meinem letzten Job hatte ich einen Arbeitsweg von 75 Minuten. Noch | |
| länger zu fahren, jeden Tag drei Stunden zu pendeln – das kann ich mir | |
| nicht vorstellen. | |
| Matteo Köchel (Name geändert) ist 50 Jahre alt und lebt in Berlin. Er hat | |
| im Juni 2024 Bürgergeld beantragt und bis Mitte September kein Geld vom | |
| Jobcenter erhalten. Mittlerweile bekommt er Bürgergeld. | |
| ## „Ich wünsche mir, unabhängig zu werden“ | |
| Ich bekomme seit sieben Jahren Bürgergeld beziehungsweise Hartz IV. Ich bin | |
| sehr dankbar, dass der Staat mich unterstützt, aber ich wünsche mir auch, | |
| unabhängig zu werden. Meine Kinder sind sieben und dreieinhalb Jahre alt. | |
| Dieses Jahr habe ich eine Ausbildung zur Erzieherin begonnen. Das Geld, das | |
| ich in der Ausbildung verdiene, wird mit dem Bürgergeld verrechnet. Ich | |
| bekomme also zwar nicht mehr Geld als vor der Ausbildung, aber es | |
| ermöglicht mir den Weg hin zur Unabhängigkeit. | |
| Von Juli bis Ende September habe ich kein Bürgergeld bekommen, weil meine | |
| Aufenthaltserlaubnis in Deutschland ausgelaufen war. Ich hätte mich früher | |
| um einen Termin bei der Ausländerbehörde kümmern müssen. Ich habe nicht | |
| damit gerechnet, dass ich drei Monate auf einen Termin warten muss. Im | |
| August kündigte mein Vermieter den Mietvertrag. Ich wusste nicht, dass das | |
| Jobcenter die Miete nicht mehr gezahlt hatte. Vielleicht habe ich etwas | |
| übersehen – auf jeden Fall habe ich dann beim Jobcenter angerufen. Die | |
| haben mir gesagt, dass ich eine Fiktionsbescheinigung hätte vorlegen | |
| müssen, also einen Nachweis darüber, dass ich einen vorläufigen | |
| Aufenthaltstitel habe. | |
| Jetzt habe ich bei der Ausländerbehörde meinen Aufenthalt verlängert und | |
| beim Jobcenter meine Unterlagen eingereicht. Um die Miete zu zahlen, musste | |
| ich mir Geld von Freunden leihen. Ende September wurde mein Bürgergeld dann | |
| rückwirkend ausgezahlt. Ich hoffe, dass ich durch die Ausbildung bald | |
| unabhängig werde und nicht länger auf Hilfe angewiesen bin. | |
| Marta Schmidt (Name geändert), 42. Vor acht Jahren ist sie aus Mosambik zu | |
| ihrem damaligen Partner nach Deutschland gezogen. Sie ist alleinerziehend | |
| und lebt mit ihren zwei Kindern in Hagen, NRW. | |
| ## „Meine Ausbildung wurde nicht anerkannt“ | |
| Ich bin gelernte Lebensmittelingenieurin. In diesem Bereich habe ich 16 | |
| Jahre in der Ukraine gearbeitet. Mein großer Wunsch ist es, wieder in | |
| dieser Branche zu arbeiten. Im Sommer 2022 habe ich meine Zeugnisse zur | |
| Anerkennung eingereicht. Es hat fast ein Jahr gedauert: Die Ausbildung als | |
| Ingenieurin wurde hier nicht anerkannt, aber ich könnte als | |
| Lebensmitteltechnikerin arbeiten. Das Jobcenter hat mir erklärt, dass ich | |
| [1][dafür fließend Deutsch sprechen muss]. Also auf dem Level C1. Dafür | |
| mache ich gerade einen Sprachkurs. Als Lebensmitteltechnikerin muss man | |
| viel dokumentieren, ich muss die verschiedenen Fachbegriffe kennen. | |
| Bevor ich hierhergeflohen bin, konnte ich kein Wort Deutsch. Ich habe schon | |
| mehrere Kurse gemacht und ein B2-Niveau erreicht. Zwischenzeitlich habe ich | |
| in einer Schule als Köchin gearbeitet. Leider habe ich dort Mobbing erlebt | |
| und wieder gekündigt. Zuerst wollte mir das Jobcenter deshalb das | |
| Bürgergeld für drei Monate streichen. Zum Glück konnte ich erklären, wie es | |
| zu der Kündigung gekommen war, und ich bekomme weiterhin Bürgergeld. Meine | |
| Beraterin beim Jobcenter ist sehr lieb. Sie hat mich unterstützt. | |
| Die Debatten darüber, dass Ukrainer kein Bürgergeld mehr bekommen sollen, | |
| verstehe ich gut. Deutschland hat schon so viel für uns getan und es sind | |
| mehr als zwei Jahre vergangen. Wir müssen arbeiten. Mir wurde auch | |
| angeboten, eine Ausbildung zu machen. Das ist natürlich eine Chance, aber | |
| ich möchte in meinem alten Job weiterarbeiten. Das Geld ist knapp. Alles | |
| wird teurer. Aber ich bin dankbar, dass wir überhaupt Geld bekommen. | |
| Aleksandra Kovalenko (Name geändert), 35. Sie ist im März 2022 wegen des | |
| russischen Angriffskrieges mit ihren zwei Kindern aus der Ukraine nach | |
| Deutschland geflohen. Später kam auch ihr Mann nach Deutschland. Jetzt | |
| leben sie gemeinsam in Leipzig. | |
| ## „Mein Bekannter glaubt, ich bin faul“ | |
| Schon während der Schulzeit und dann nach dem Abitur habe ich im Vertrieb | |
| gearbeitet. Später bin ich ins Marketing gewechselt und war dort drei Jahre | |
| angestellt. Ich habe in dieser Zeit gemerkt, dass ich mich selbstständig | |
| machen möchte, habe mich weitergebildet und Aufträge angenommen. Dann bin | |
| ich schwanger geworden. Nach der Geburt meiner Tochter hatte ich einen | |
| Kunden, der viel Verständnis für meine Situation als Alleinerziehende | |
| hatte. Es lief gut. Aber ich habe verpasst, mich in dieser Zeit um neue | |
| Projekte zu kümmern. Das heißt: Ich habe mir immer erst neue Kunden | |
| gesucht, wenn ich ein Projekt abgeschlossen hatte. Das hat lange gut | |
| funktioniert, aber es gab auch Nullmonate, in denen ich meine Rücklagen | |
| anbrechen musste. Meine Tochter war mehrere Monate krank und ich konnte nur | |
| nachts arbeiten. | |
| 2023 konnte ich dem Druck nicht mehr standhalten. Ich habe sieben Tage die | |
| Woche versucht, hinterherzukommen. Irgendwann war ich wie blockiert und | |
| hatte keine Einnahmen mehr. Die Selbstzweifel sind gewachsen. An meinem 30. | |
| Geburtstag waren meine Dispos überzogen und ich hatte die Wahl, ob ich die | |
| Miete überweise oder ob ich Lebensmittel kaufe. Dieses Gefühl, „ich muss ja | |
| nur ein paar Kunden gewinnen und dann läuft es ja auch wieder“, das war | |
| ganz gefährlich. Da war das Loch schon zu groß – und ich war schon zu | |
| erschöpft. Ich hatte Panikattacken. Ich hätte mir viel früher Hilfe suchen | |
| müssen, hatte aber große Angst, meine Selbstständigkeit aufzugeben. | |
| Ich wusste damals nicht, dass Selbstständige Bürgergeld beziehen können. | |
| Vor einem Jahr war ich bei einer Beratungsstelle für Selbstständige. Als | |
| Selbstständige Bürgergeld zu beantragen, ist mit vielen Formularen und | |
| Anträgen verbunden. Man muss die Einnahmen und Ausgaben für die nächsten | |
| sechs Monate genau prognostizieren und abschließend innerhalb einer kurzen | |
| Frist alles sehr detailliert nachweisen. Der Berater hat mir geholfen, | |
| Bürgergeld zu beantragen. Das Jobcenter hat mir sehr schnell geholfen und | |
| hat meine Miete bezahlt. Dass es das Bürgergeld für Selbstständige gibt, | |
| hat mir geholfen, mein finanzielles Chaos aufzuräumen. | |
| Ich habe einen Bekannten, der glaubt, dass ich den ganzen Tag auf der | |
| faulen Haut liege. Mir ist bewusst, dass ich gerade viel Geld vom Staat | |
| bekomme, und ich bin auch dankbar dafür, aber ich beziehe nur Bürgergeld, | |
| weil es in meiner Situation gerade nicht anders geht. | |
| Ich mag es, zu arbeiten. Ich habe mit 15 Jahren angefangen, zu kellnern. | |
| Und es war mir immer wichtig, unabhängig zu sein. Und auch jetzt habe ich | |
| bis zur Geburt meines zweiten Kindes gearbeitet. Das hätte ich nicht | |
| gemusst. Denn das, was ich verdiene, wird sowieso angerechnet. Von dem | |
| Geld, das ich erarbeite, sind 100 Euro anrechnungsfrei. Von allen Einnahmen | |
| zwischen 100 bis 520 Euro darf ich 20 Prozent behalten. Ich habe nicht | |
| wirklich einen finanziellen Vorteil daraus, weiter zu arbeiten. Aber ich | |
| will aus dem Bürgergeld raus und bin überzeugt, dass für mich nur die | |
| Selbstständigkeit langfristig infrage kommt. | |
| Scheitern gehört zum Leben dazu, dafür muss sich keiner schämen. Das | |
| Bürgergeld gibt mir eine gewisse Sicherheit. Ausruhen kann ich mich darauf | |
| aber nicht. | |
| Hannah Ude (Name geändert). 31. Sie wohnt in Hamburg und ist | |
| alleinerziehende Mutter von zwei Kindern. Die Soloselbstständige bezieht | |
| seit einem Jahr Bürgergeld. | |
| ## „Viele haben ein schlimmes Bild von uns“ | |
| Ich habe eine Ausbildung zum Umweltschutztechnischen Assistenten gemacht: | |
| Das ist eine Mischung aus Biologie, Chemie und Physik. Ich habe in einer | |
| Zeitarbeitsfirma angefangen. Kurze Zeit später ist meine Mutter und danach | |
| meine Schwester an Krebs erkrankt. Mein Vater ist 2006 an Krebs gestorben. | |
| Das hat Erinnerungen hervorgerufen. Es war zu viel für mich. Ich war dann | |
| in psychischer Behandlung und bekomme seitdem Sozialleistungen. Meine | |
| Mutter und mein Stiefvater haben ein Kind bekommen, das an einer | |
| unheilbaren Nervenkrankheit leidet. Es kam immer etwas Neues. | |
| Als ich in Therapie war und auf dem aufsteigenden Ast, hat das Jobcenter | |
| versucht, mir neue Optionen aufzuzeigen. Mit meiner Ausbildung war es | |
| schwierig, Arbeit zu finden, weil ich auf keinen Bereich spezialisiert bin. | |
| Das Jobcenter hat mit mir geschaut, welche Möglichkeiten zur Umschulung ich | |
| habe. Die Mitarbeiter dort haben wirklich versucht, mich zu fördern, wo sie | |
| nur konnten. Sie meinten, dass ich etwas auf dem Kasten habe, und haben | |
| gesagt: „Komm, lass uns das angehen, damit du da wieder rauskommst.“ Ich | |
| habe es leider nicht aus der Depression geschafft. | |
| Das Jobcenter hat immer wieder Verständnis gezeigt: Wenn ich es nicht | |
| geschafft habe, rauszugehen, und Bescheid gegeben habe, dass ich | |
| Angstschübe bekomme, hat die Mitarbeiterin darauf Rücksicht genommen. Sie | |
| hat den Termin verschoben oder wir haben stattdessen telefoniert. | |
| Ich wurde noch nie vom Jobcenter sanktioniert. Viel schlimmer finde ich das | |
| Bild, das viele Menschen von Bürgergeldempfängern haben. Das Bild, das im | |
| „Asi-TV“, wie ich es gerne nenne, bei RTL und Co., gezeigt wird, formt das | |
| Bild vieler Menschen. Sie denken, dass Menschen wie ich gerne auf Kosten | |
| von Vater Staat leben. Wenn ich es schaffe, engagiere ich mich bei einem | |
| Verein in Duisburg, der Menschen hilft, die noch weniger haben als ich. | |
| Dort fragt niemand nach, dort werde ich akzeptiert. Ich will gerne wieder | |
| arbeiten. Aber das ist momentan nicht möglich. Momentan versuche ich, einen | |
| neuen Therapieplatz zu bekommen. Aber es ist schwierig. Alle sind voll. Ich | |
| stehe auf Wartelisten. | |
| Daniel Häuser (Name geändert), 32. Aufgrund einer Depression kann er nicht | |
| arbeiten. Er bezieht seit zehn Jahren Sozialleistungen und wohnt in | |
| Duisburg, NRW. | |
| 13 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sommerserie-Im-Schatten-7/!6033645 | |
| ## AUTOREN | |
| Marie Sophie Hübner | |
| ## TAGS | |
| Bürgergeld | |
| Soziale Gerechtigkeit | |
| Hartz IV | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Armut | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bürgergeld | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Robert Habeck | |
| Ampel-Koalition | |
| Bürgergeld | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Arbeitspflicht: Viel Schmutz, wenig Substanz | |
| Sind die Vorschläge der CDU zu Arbeitspflicht für Bürgergeldempfangende nur | |
| Wahlkampfgetöse? Was im Wahlprogramm wirklich vorgesehen ist. | |
| Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger: „Debatte, die an niedere Instinkte… | |
| Schwerin will als erste Stadt eine Arbeitspflicht für Asylbewerber und | |
| Bürgergeldempfänger einführen – gegen den Willen des | |
| SPD-Oberbürgermeisters. | |
| Plan für Negativ-Emissionen: CO2-Entnahme ganz bald, fest versprochen! | |
| CO2 technisch wieder aus der Atmosphäre zu holen, ist noch sehr teuer. | |
| Forscher*innen haben eine Idee, wie Investitionen angeregt werden | |
| können. | |
| Bilanz der Ampel-Regierung: Das war die Ampel | |
| Die Regierung aus SPD, Grünen und FDP ist Geschichte. Eine gute oder eine | |
| schlechte Nachricht? Und woran ist die Koalition letztendlich gescheitert? | |
| Die Grünen nach dem Ampel-Aus: Grün und gerecht? | |
| Im anstehenden Wahlkampf wird es um Wirtschaftspolitik und soziale Fragen | |
| gehen. Wie stellen sich die Grünen beim Thema Umverteilung auf? | |
| Prämie für vermittelte Arbeitslose: Vergiftete Debatte | |
| An sich ist die Prämie eine gute Idee. Doch das eigentliche Problem ist der | |
| geringe Lohnabstand – ein höherer Mindestlohn könnte kurzfristig helfen. |