| # taz.de -- Ende des Bürgergeldes: Das Jobcenter als Besserungsanstalt | |
| > Das Bürgergeld ist bald passé. In Deutschland soll es offenbar wieder | |
| > darum gehen, vor dem Jobcenter Angst zu haben. | |
| Bild: Jobcenter in Berlin-Mitte: Wenn die Sachbearbeiter:innen im Jobcenter als… | |
| Wer wissen will, wie sich politische Erzählungen verwandeln können, | |
| weitgehend unabhängig von den Fakten, der muss sich nur die neueste Reform | |
| der Grundsicherung anschauen, [1][die am Donnerstag von der Bundesregierung | |
| vorgestellt wurde.] Vorbei sind die Zeiten des Bürgergeldes, als vom | |
| Jobcenter als Kooperationspartner die Rede war, der Arbeitslose berät und | |
| unterstützt, ihre Wünsche berücksichtigt, langfristig mitdenkt. Jetzt steht | |
| der Begriff der „Sanktion“ im Vordergrund. | |
| Beim Nichterscheinen zum Termin, beim Abbruch einer Maßnahme soll nun | |
| schneller und härter am Regelsatz gekürzt werden. Das Wort Bürgergeld wird | |
| aus dem Sozialgesetzbuch gestrichen und durch „Neue Grundsicherung“ | |
| ersetzt. Es gilt der „Vermittlungsvorrang“ – das heißt, ein Job, auch in | |
| der Zeitarbeit, in einer Lagerhalle, bei einer Putzfirma, gilt als | |
| förderlicher, als lange in Weiterbildungsmaßnahmen oder Sprachkursen zu | |
| sitzen. | |
| Das Jobcenter [2][erscheint damit als eine Art Besserungsanstalt, die | |
| irgendwie zur Arbeit erziehen soll], obgleich ein Anstieg des Missbrauchs | |
| von Sozialleistungen statistisch nicht nachweisbar war. Abgesehen davon, | |
| dass die Reform moralisch verwerflich ist, wird die Idee, die Menschen zur | |
| Arbeit zu zwingen, nicht in großem Stil funktionieren. Und irgendwie ahnen | |
| die Macher:innen der Reform das auch schon. So soll der | |
| Erwerbsfähigkeitsbegriff „realitätsnäher“ definiert werden, heißt es im | |
| Entwurf. Im Bürgergeldbezug finden sich zu Hunderttausenden viele | |
| Eingeschränkte, psychisch Kranke, Angeknackste, sehr lange Arbeitslose, die | |
| keine acht Stunden Arbeit am Tag schaffen, aber als „erwerbsfähig“ gelten. | |
| Jobcentermitarbeiter:innen sollen nun darin geschult werden, | |
| psychische Erkrankungen zu erkennen. Sie sollen Langzeitarbeitslose mit | |
| „höherer Kontaktdichte“ betreuen. Die Frage ist, was daraus wird. Wenn die | |
| Sachbearbeiter:innen im Jobcenter künftig vor allem als Strafende | |
| erscheinen, dann werden alle verlieren. Eine Institution zu werden, vor der | |
| Menschen vor allem Angst haben – das ist der Offenbarungseid jeder | |
| Sozialpolitik. | |
| 9 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundeskanzler-Friedrich-Merz-verkuendet-Streichungen-von-Buergergeld-Leist… | |
| [2] /Kampagnen-gegen-Arme/!6115173 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Reden wir darüber | |
| Bürgergeld | |
| Hartz IV | |
| Bürgergeld | |
| wochentaz | |
| Kolumne Materie | |
| Tarifvertrag | |
| Bürgergeld | |
| Kanzler Merz | |
| Bürgergeld | |
| Kanzler Merz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reform des Bürgergelds: Kommt jetzt Hartz IV zurück? | |
| Die Bundesregierung hat ihre neue Grundsicherung vorgestellt. Wie ein | |
| Arbeitsmarktforscher die Vorschläge beurteilt. | |
| Reformen in der Sozialpolitik: Nach unten treten, zum Glück tragen | |
| Nach den Beschlüssen der Koalition zum Bürgergeld gehen die Bewertungen von | |
| Praktiker*innen auseinander. Rechtlich sind die Pläne problematisch. | |
| Reformen beim Bürgergeld: Was die Veggiewurst mit der neuen Grundsicherung zu … | |
| Symbolpolitik steht derzeit hoch im Kurs. In der Sozialpolitik in Berlin, | |
| wie auch bei der Schweinelobby in Brüssel. | |
| Tariftreuegesetz im Bundestag: Gegen Lohndumping – mit Ausnahmen | |
| SPD-Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas wirbt im Bundestag für das neue | |
| Tariftreuegesetz. Grüne, Linke und Gewerkschaften kritisieren | |
| Ausnahmeregeln. | |
| Union und SPD verschärfen Bürgergeld: Reichinnek nennt Pläne „menschenunw�… | |
| Die Bürgergeld-Reform ist ein Fehler, sagten Linkspartei und Grüne. Die SPD | |
| bleibt uneinsichtig und erntet Kritik aus den eigenen Reihen. | |
| Koalitionsausschuss: Merz verkündet Verschärfungen beim Bürgergeld | |
| Der Koalitionsausschuss hat sich auf Leistungsstreichungen für | |
| Bürgergeldempfänger geeinigt. Zudem hat er sich auf eine Aktivrente | |
| verständigt. | |
| Forscher zu Bürgergeld-Sanktionen: „Verweigern Personen Arbeit, kann es gute… | |
| Der Koalitionsausschuss hat über härtere Bürgergeld-Sanktionen entschieden. | |
| Schon die Ampel hatte sie für „Totalverweigerer“ verschärft. Was hat es | |
| bewirkt? | |
| Kampagnen gegen Arme: Sozialstaat am Scheideweg | |
| Das größte wirtschaftliche Wachstum erreichte Deutschland in der Blütezeit | |
| des Sozialstaats. Doch der wird jetzt hart angegriffen – ein Antagonismus. |