| # taz.de -- Arbeitslosigkeit | |
| Armut und Einsamkeit: Gefährlich für die Demokratie | |
| Armut und Einsamkeit bedingen einander: Wer kein Geld hat für Kaffee und | |
| Kino, verliert Freunde. Nicht wenige sind anfällig für rechte Narrative. | |
| Unternehmen wollen Stellen abbauen: Merz, der Job-Zerstörer | |
| Auch in der Wirtschaft ist angekommen, dass der Kanzler mehr verspricht, | |
| als er einhält. Und reagiert auf die fehlende Planbarkeit entsprechend. | |
| Wirtschaft in der Krise: Es droht großer Jobabbau | |
| Laut einer Studie des arbeitgebernahen IW-Instituts will jedes dritte | |
| Unternehmen 2026 Stellen streichen. Grund ist die andauernde Krise. | |
| Reform des Bürgergelds: Kommt jetzt Hartz IV zurück? | |
| Die Bundesregierung hat ihre neue Grundsicherung vorgestellt. Wie ein | |
| Arbeitsmarktforscher die Vorschläge beurteilt. | |
| Arbeitsmarktprognose: Keine Trendwende in Sicht | |
| Der deutsche Arbeitsmarkt kämpft gegen die schwache Konjunktur. Nächstes | |
| Jahr soll die Arbeitslosigkeit insgesamt leicht sinken – aber nicht im | |
| Osten. | |
| Union und SPD verschärfen Bürgergeld: Reichinnek nennt Pläne „menschenunw�… | |
| Die Bürgergeld-Reform ist ein Fehler, sagten Linkspartei und Grüne. Die SPD | |
| bleibt uneinsichtig und erntet Kritik aus den eigenen Reihen. | |
| Forscher zu Bürgergeld-Sanktionen: „Verweigern Personen Arbeit, kann es gute… | |
| Der Koalitionsausschuss hat über härtere Bürgergeld-Sanktionen entschieden. | |
| Schon die Ampel hatte sie für „Totalverweigerer“ verschärft. Was hat es | |
| bewirkt? | |
| Arbeitslosigkeit in Deutschland: Mehr als 3 Millionen ohne Job | |
| Die Zahl der Arbeitslosen ist erstmals seit 2015 wieder über die | |
| 3-Millionen-Marke gestiegen. Allerdings haben viel mehr Menschen als damals | |
| einen Job. | |
| Höhere Leistungen für Arbeitslose: Spendabler Auftritt, nichts dahinter | |
| In der ARD stellte Friedrich Merz mehr Geld bei „plötzlicher | |
| Arbeitslosigkeit“ in Aussicht. Konkret wird er aber nicht. Die SPD reagiert | |
| zurückhaltend. | |
| Linke sucht Basis: Kampf um den Kiez | |
| Immer mehr linke Gruppen machen Stadtteilarbeit. In Bremen engagiert sich | |
| die Linke, um dem Rechtsruck in der Gesellschaft entgegenzutreten. | |
| Die Wahrheit: Nie wieder arbeitslos! | |
| In „Wendy's Job-Shop“ im westfälischen Harsewinkel sind spottbillig alle | |
| Arten von Jobs zu erwerben. Die glücklichen Ersterwerber sind begeistert. | |
| Bürgergeld und Stereotype: Von „schuldigen“ und von „unschuldigen“ Arb… | |
| Der Jobmarkt schwächelt. Das könnte künftig die Klischees über Arbeitslose | |
| wieder verändern. Die Ambivalenz kennt man aus der Historie von Hartz IV. | |
| Studie zum Bürgergeld: Bürgergeld-Reform sollte auch Verwaltung umfassen | |
| Laut Bertelsmann-Studie geben die Jobcenter bis zu 70 Prozent ihrer Mittel | |
| für Verwaltung und nicht für Arbeitsförderung aus. Da bestehe Reformbedarf. | |
| Bundesagentur für Arbeit: Zahl der Arbeitslosen nur noch knapp unter drei Mill… | |
| Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur: Die Erwerbslosigkeit in | |
| Deutschland steigt auf den höchsten Stand seit fast zehn Jahren. | |
| Agentur für Arbeit legt Bericht vor: Arbeitslosenquote steigt auf 6,0 Prozent | |
| Die Arbeitslosenquote ist im Dezember auf 6 Prozent gestiegen, damit liegt | |
| sie 0,3 Prozentpunkte höher als im Vorjahr. | |
| Theaterstück „Warten auf’n Bus“: Blues an der Bushaltestelle | |
| Theaterlandschaft Brandenburg: Die Neue Bühne Senftenberg inszeniert Oliver | |
| Bukowskis TV-Serie als Erkundungsreise durch ostdeutsche Männerseelen. | |
| Bremer Projekt für Arbeitslose droht Aus: Geschichtenhaus bald Geschichte | |
| Das mehrfach ausgezeichnete Geschichtenhaus gilt als Vorbild für | |
| Arbeitsmarktintegration. Nach 18 Jahren will das Jobcenter die Förderung | |
| einstellen. | |
| Ökonomin über US-Wahl: „Trump will die Sabotage der Institutionen noch vers… | |
| Die US-Wirtschaft läuft gut – doch Wähler:innen scheinen das kaum zu | |
| merken. Was das für die bevorstehende Wahl bedeutet, erklärt Pavlina | |
| Tcherneva. | |
| Neue Zahlen vom IWF: Schlusslicht Deutschland | |
| Die Wirtschaft wird dieses Jahr stagnieren. Das könnte Auswirkungen auf den | |
| Arbeitsmarkt haben. Derzeit sind 2,8 Millionen Menschen ohne Job. | |
| Anreize für Arbeitsaufnahme: Zoff über Prämie für Arbeitslose | |
| Das Bundeskabinett war sich einig. Doch plötzlich will in den | |
| Regierungsfraktionen niemand mehr 1.000 Euro für eine Jobaufnahme zahlen. | |
| 1000 Euro für Jobaufnahme: Bundesregierung schreibt Prämie aus | |
| Langzeitarbeitslose, die einen Job finden und ein Jahr lang ausüben, sollen | |
| 1000 Euro bekommen. Das hat das Bundeskabinett beschlossen, trotzdem gibt | |
| es Kritik. | |
| Sanktionen für Bürgergeldempfänger: 30 Prozent weniger als Minimum | |
| Keine zwei Jahre nach Start des Bürgergelds verschärft die Ampel die | |
| Regeln. Wer zum Beispiel Termine versäumt, wird bestraft. Das ist ein | |
| Fehler. | |
| Wirtschaftliche Lage in Deutschland: Teufelskreis der schlechten Laune | |
| In Deutschland arbeiten so viele Menschen wie nie zuvor. Dennoch ist die | |
| Stimmung in der Wirtschaft mies. Ein Grund dafür ist der Hickhack in der | |
| Ampel. | |
| Verschärfungen beim Bürgergeld: Bald wieder wie Hartz IV? | |
| Nach der Haushaltseinigung: Die Linke kritisiert die Ampel-Pläne zum | |
| Bürgergeld, die längere Arbeitswege und mehr Sanktionen vorsehen. | |
| Arbeitslosenzahl im Juni: Mehr Joblose trotz Sommer | |
| Normalerweise sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Sommermonat Juni – in | |
| diesem Jahr nicht. Ursache dafür ist einzig die schwache Konjunktur. | |
| 20. Kampftag der Arbeitslosen: „Wir haben keine Forderungen“ | |
| Erwerblose begehen den 2. Mai als „Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen“. | |
| Ein Gespräch mit Paul* von der Initiative Basta! | |
| Ohne Arbeit und Geld in der Westbank: Hoffen auf Öffnung | |
| Das Westjordanland verliert durch den Gazakrieg sehr viele Arbeitsplätze. | |
| Das könnte das Gebiet weiter destabilisieren. Vor Ort bei Menschen im | |
| Wartemodus. | |
| Aktivistin zu Bürgergeld-Sanktionen: „Ein Gerücht, dass Leute rumsitzen“ | |
| Die wenigsten Leute verweigern Arbeit aus Faulheit, sagt Helena Steinhaus | |
| vom Verein Sanktionsfrei. Die Gründe, einen Job abzulehnen, lägen woanders. | |
| CDU und Ampel wollen sanktionieren: Zickzackkurs mit den Arbeitslosen | |
| Sanktionen gegen angeblich „faule Arbeitslose“ werden wieder verschärft. | |
| Erwerbslose werden zum politischen Spielball von Ampel und Union. | |
| Sozialstaat in Deutschland: Linnemann zeigt Folterwerkzeuge vor | |
| Die CDU will das „Bürgergeld“ wieder abwickeln und durch eine „Neue | |
| Grundsicherung“ ersetzen. Das Ziel: mehr Kontrolle, mehr Sanktionen. | |
| Kürzungen beim Bürgergeld: Der Förderung keine Chance lassen | |
| Um den Haushalt zu bereinigen, will die Regierung den Bürgergeldbonus | |
| streichen. Die Förderung hätte besonders Langzeitarbeitslosen helfen | |
| sollen. | |
| Kürzungen beim Bürgergeld: Ein Rechenweg ins Ungewisse | |
| Die Ampel-Koalition will durch neue Sanktionen Millionen einsparen. Der | |
| Selbsthilfeverein Tacheles zweifelt aber an den Zahlen der Regierung. | |
| Einschnitte beim Bürgergeld: Passt zur Linie der Ampel | |
| Die Sparpolitik der Koalition trifft mitnichten die vermeintlich oder | |
| tatsächlich Faulen. Sie bestraft sogar besonders fleißige Arme. | |
| Debatte über Bürgergeld: Das gute Leben ohne Geld | |
| FDP und CDU wollen die Erhöhung des Bürgergelds bremsen und den ärmsten | |
| Teil der Bevölkerung ärmer machen. Sie haben den Bezug zur Realität | |
| verloren. | |
| Neues Arbeitsmarktgesetz: Frankreich plant Ein-Euro-Jobs | |
| Paris kopiert einen Teil der deutschen Hartz-Reformen. Die konservative | |
| Rechte will so gegen „Profiteure“ der öffentlichen Fürsorge vorgehen. | |
| Arbeitslosenquote in der Eurozone: Historisch wenig Erwerbslose | |
| Weniger Jobs durch die Wirtschaftsflaute? Bisher ist das nicht so. | |
| Allerdings gibt es zwischen den Ländern deutliche Unterschiede. | |
| Hamburgs Jobcenter kürzt Angebote: Nehmen von den Schwächsten | |
| Hamburgs Jobcenter will Arbeitsgelegenheiten für Langzeitarbeitslose auf | |
| 800 kürzen. Die Träger sagen, es gebe genug Geld, um 1.200 Plätze zu | |
| retten. | |
| Zahl der Arbeitnehmer in Deutschland: Mehr Arbeit als Leute | |
| Die Babyboomer gehen in den Ruhestand, bald beginnt wohl die Zahl der | |
| Beschäftigten zu sinken. Was bedeutet das für Wachstum und Wohlstand? | |
| Flaute am Arbeitsmarkt: Arbeitslosenzahl steigt im August | |
| Die Konjunkturflaute strahlt zunehmend auf den Arbeitsmarkt. Im August gab | |
| es mehr als 2,6 Millionen Arbeitslose, 148.000 mehr als vor einem Jahr. | |
| Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland: Nichtstun gegen Nahles | |
| Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit will Schüler*innen stärker in | |
| den Arbeitsmarkt nötigen. Diese sollten dagegen etwas tun, nämlich: nichts. | |
| Deflation in China: Der Wachstumskiller | |
| Während viele unter der Inflation ächzen, rutscht China in eine Deflation. | |
| Aber wenn alles günstiger wird, ist das für die Wirtschaft schlecht. | |
| Strategien gegen die AfD: Der hilflose Antifaschismus | |
| Statt auf rituelle Verurteilungen muss man auf Fakten setzen: Die Rechten | |
| sind nicht nur in Ostdeutschland ein Jobkiller, der Investoren verschreckt. | |
| Auswirkungen des Hollywoodstreiks: Alle nach Hause | |
| Der Hollywoodstreik trifft auch die Filmbranche in Europa. Einige Teams, | |
| die dort Hollywoodproduktionen realisieren, stehen plötzlich ohne Arbeit | |
| da. | |
| Hamburgs Jobcenter kürzt Angebote: Arbeitslose verlieren Sprungbrett | |
| Weil der Bund sparen will, streicht Hamburgs Jobcenter 800 Plätze zur | |
| Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Die Verwaltung wird von Kürzungen | |
| verschont. | |
| Tod des Star-Arbeitslosen Arno Dübel: „Wer arbeitet, ist doch blöd“ | |
| Er war „schwer vermittelbar“, außer als Provokateur in den Medien. Arno | |
| Dübel, Deutschlands Star-Arbeitsloser aus den nuller Jahren, ist tot. | |
| Tag der Arbeitslosen am 2. Mai: Heute kriegt ihr Ausbeuter nüscht! | |
| Unter dem Motto: „Wir haben Zeit“ gehen an diesem Dienstag wieder | |
| zahlreiche Menschen gegen den Zwang zur Lohnarbeit auf die Straße. | |
| Umzug für den Job: Arbeitsamt muss Mietkaution stellen | |
| Das Jobcenter muss Arbeitslosen die Mietkaution zahlen, wenn die für eine | |
| Stelle umziehen müssen. So urteilte das Landessozialgericht Niedersachsen. | |
| Deutsche Wirtschaft trotzt Krisen: Überraschend stark gewachsen | |
| Trotz Fachkräftemangel, Lieferengpässen und Inflation: Es gibt mehr Jobs, | |
| weniger Schulden und vor allem mehr Wachstum als gedacht. | |
| Arbeitsmarkt in Deutschland: Höchststand an Beschäftigten | |
| Trotz Krisen sind über 45 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. | |
| Aber die Probleme kommen, wenn die Boomer in Rente gehen. | |
| Bürgergeld im Bundestag beschlossen: Mehr als ein neuer Name | |
| Wie wirkt sich das Bürgergeld aus? Dazu gibt es Vorurteile, Fakten und | |
| Erfahrungen aus dem Hartz-IV-System. |