| # taz.de -- Arbeitslosenquote in der Eurozone: Historisch wenig Erwerbslose | |
| > Weniger Jobs durch die Wirtschaftsflaute? Bisher ist das nicht so. | |
| > Allerdings gibt es zwischen den Ländern deutliche Unterschiede. | |
| Bild: Trotz trüber wirtschaftlicher Aussichten: Die Arbeitslosenquote in der E… | |
| Luxemburg dpa | Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone ist trotz des | |
| konjunkturellen Gegenwinds auf einem historisch niedrigen Niveau. Die | |
| Arbeitslosenquote fiel im August im Vergleich zum Vormonat um 0,1 | |
| Prozentpunkte auf 6,4 Prozent, wie das [1][Statistikamt Eurostat] am Montag | |
| in Luxemburg mitteilte. Niedriger war die Quote seit Einführung des Euro | |
| noch nie. Der Juli-Wert wurde von 6,4 auf 6,5 Prozent revidiert. | |
| Das Statistikamt schätzt die Zahl der Arbeitslosen in den 20 | |
| Mitgliedstaaten der Euro-Zone auf rund 10,9 Millionen. Das sind rund | |
| 107.000 weniger als im Vormonat. Im Jahresvergleich ging die Zahl um rund | |
| 407.000 zurück. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt mit 13,8 Prozent deutlich | |
| höher als die Gesamtarbeitslosigkeit. | |
| Regional stellt sich die Arbeitsmarktlage sehr unterschiedlich dar. In der | |
| Eurozone weisen die höchsten Arbeitslosenquoten [2][Spanien] mit 11,5 | |
| Prozent und [3][Griechenland mit 10,9 Prozent] auf. Deutschland hat mit 3,0 | |
| Prozent eine der niedrigsten Quoten. Am niedrigsten liegt sie in Malta mit | |
| 2,7 Prozent. | |
| Die Arbeitsmarktdaten von Eurostat basieren auf Zahlen der Internationalen | |
| Arbeitsorganisation (ILO). Die Quote für Deutschland ist daher deutlich | |
| niedriger als die Quote, die von der Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeldet | |
| wird. Nach Zahlen vom Freitag betrug diese im September 5,7 Prozent. | |
| 2 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://ec.europa.eu/eurostat/de/ | |
| [2] /Schwierige-Regierungsbildung-in-Spanien/!5963272 | |
| [3] /Nea-Dimokratia-auf-der-Peloponnes/!5952004 | |
| ## TAGS | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Euro | |
| Job | |
| Konjunktur | |
| Klima | |
| Arbeitslosigkeit | |
| China | |
| Erneuerbare Energien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentswahlen in Luxemburg: „Gambia“-Koalition abgewählt | |
| Nach zwei linksliberalen Koalitionen schwenken die Luxemburger Wähler nach | |
| rechts. Die Grünen verlieren stark, die populistische ADR legt zu. | |
| Flaute am Arbeitsmarkt: Arbeitslosenzahl steigt im August | |
| Die Konjunkturflaute strahlt zunehmend auf den Arbeitsmarkt. Im August gab | |
| es mehr als 2,6 Millionen Arbeitslose, 148.000 mehr als vor einem Jahr. | |
| Chinas Arbeitslosigkeit und Intransparenz: Eigene Probleme schön kaschiert | |
| Die Jugendarbeitslosigkeit ist in China stark gestiegen. Doch das | |
| Statistikamt veröffentlicht keine Daten mehr. Dieser Lösungsansatz hat | |
| System. | |
| Deutschland in der Wirtschaftskrise: Konjunktur der Angst | |
| Unternehmen ächzen unter hohen Energiekosten, Bürger:innen unter ihrer | |
| schwindenden Kaufkraft. Expert:innen sagen: Panik wäre übertrieben. |