| # taz.de -- Debatte über Bürgergeld: Das gute Leben ohne Geld | |
| > FDP und CDU wollen die Erhöhung des Bürgergelds bremsen und den ärmsten | |
| > Teil der Bevölkerung ärmer machen. Sie haben den Bezug zur Realität | |
| > verloren. | |
| Bild: 61 Euro mehr Bürgergeld: den Mallorca-Urlaub kann man sich auch damit ni… | |
| Wenn die weitsichtigen Politiker der FDP und Union fordern, dass das | |
| Bürgergeld im kommenden Jahr doch nicht wie geplant erhöht wird, dann tun | |
| sie das, weil nicht immer das gerecht ist, was auf den ersten Blick als | |
| gerecht erscheint. | |
| Nach einem [1][Urteil] des Bundesverfassungsgerichts fehlen für den | |
| Bundeshaushalt 2024 aktuell [2][17 Milliarden Euro]. Um diese abstrakte | |
| Zahl etwas greifbarer zu machen: Wenn man sie durch die Einwohnerzahl | |
| Deutschlands teilt, dann kommt man auf 202 Euro. So viel kostet derzeit ein | |
| günstiger fünftägiger Pauschalurlaub auf Mallorca in der Nebensaison (1 | |
| Person, Halbpension). Es ist also nicht nur parteipolitisches Gelaber, es | |
| geht hier um etwas. | |
| Wer rechnen kann, weiß, dass die [3][wenigen Milliarden (4 bis 5)], die die | |
| Erhöhung des Bürgergeldes kosten wird, neben anderen Beträgen Peanuts sind. | |
| Zum Beispiel neben den [4][100 Milliarden,] die dem Staat jährlich | |
| schätzungsweise durch Steuerhinterziehung verloren gehen. Oder den [5][65 | |
| Milliarden], die sich durch die Abschaffung von klimaschädlichen | |
| Subventionen einsparen ließen. Oder den vielen weiteren Milliarden, auf die | |
| der Staat wegen [6][zahlloser wie grundloser Steuerprivilegien] verzichtet. | |
| Aber das eben nur auf den ersten, kurzsichtigen Blick; weil die Politiker | |
| der FDP und Union weitsichtig agieren, zeigen sie Fingerspitzengefühl: Ein | |
| Verzicht in Millionenhöhe tut schließlich viel mehr weh als 61 Euro | |
| weniger, die einem Bürgergeldempfänger nach Erhöhung zustehen würden. Einen | |
| Mallorca-Urlaub kann der sich ja auch damit nicht leisten. | |
| ## Keine normalen Menschen | |
| Aber es geht hier nicht nur um Zahlen. Die weitsichtigen Politiker der FDP | |
| und CDU wissen, dass sich Menschenleben nicht auf Ziffern reduzieren | |
| lassen. Darin unterscheiden sie sich von ihren Kritiker:innen, die in ihnen | |
| möglicherweise eine schwarz-gelbe Querfront sehen und immer nur mit Zahlen | |
| kommen. Es mag sein, dass diese weitsichtigen Politiker gerade dabei sind, | |
| das nächste höchstrichterliche Urteil zu provozieren, weil [7][das | |
| Verfassungsgericht ein Existenzminimum] vorschreibt. | |
| Es wäre dann so, dass sie [8][Abgeordnetendiäten von mehr als 10.000 Euro] | |
| erhalten, damit viel mehr als andere verdienen, aber es trotzdem nicht | |
| schaffen, Politik legal zu gestalten. Das mag dann einer | |
| Arbeitsverweigerung gleichen und zeigen, dass ein großer Abstand zwischen | |
| Lohn und Sozialleistung nicht automatisch dazu führt, dass Menschen auch | |
| arbeiten. | |
| Aber Bundestagsabgeordnete sind eben keine normalen Menschen. Deswegen | |
| sehen sie durch die Bürgergelderhöhung den Anreiz für Normalsterbliche | |
| gefährdet, sich in Beschäftigung zu begeben, statt einfach Bürgergeld zu | |
| kassieren. Arbeit muss sich schließlich lohnen. Natürlich könnten | |
| Unternehmen [9][Löhne erhöhen], um das Lohnabstandsgebot zu gewährleisten. | |
| Aber darauf hat Politik ja bekanntlich keinen Einfluss. Leider. | |
| Falls sich die Sparideen der weitsichtigen Politiker nun aber doch nicht | |
| durchsetzen, muss keiner verzweifeln. „Ich bin überzeugt, man kann auch | |
| sehr gute Politik ohne Geld machen“, sagte Finanzminister Lindner gerade | |
| [10][in einem Interview]. Das zeigt, dass dieser Politiker nicht nur | |
| weitsichtig, sondern auch bodenständig ist. Denn er nimmt sich selbst nicht | |
| von dem Anspruch aus, den er mit seinen Sparplänen an Millionen bedürftige | |
| Menschen in Deutschland stellt: Man kann auch ohne ausreichend Geld ein | |
| sehr gutes Leben führen! | |
| 5 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Das-Milliardenloch/!t5022014 | |
| [2] /Buergergeld-und-Kindergrundsicherung/!5974018 | |
| [3] https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buergergeld-cdu-fdp-100.html | |
| [4] /Steuersuenderplattform-in-Stuttgart/!5793020 | |
| [5] https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wirtschaftspolitik-subventionen-bund… | |
| [6] https://www.finanzwende.de/themen/steuergerechtigkeit/die-zehn-wichtigsten-… | |
| [7] /Regierung-setzt-Schuldenbremse-aus/!5971537 | |
| [8] /Wie-viel-Abgeordnete-nebenher-verdienen/!5925423 | |
| [9] /Buergergeld-und-Lohnabstand/!5969698 | |
| [10] https://www.focus.de/finanzen/lindner-durch-arbeit-wird-armut-bekaempft-un… | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Postprolet | |
| Christian Lindner | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Bürgergeld | |
| Rechter Populismus | |
| Familie | |
| Das Milliardenloch | |
| Kolumne Postprolet | |
| Kolumne Postprolet | |
| Kolumne Postprolet | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einschnitte beim Bürgergeld: Passt zur Linie der Ampel | |
| Die Sparpolitik der Koalition trifft mitnichten die vermeintlich oder | |
| tatsächlich Faulen. Sie bestraft sogar besonders fleißige Arme. | |
| Weihnachten als Gast: Ich bin ein Weihnachtsschmarotzer | |
| Früher hat sich unser Autor an Weihnachten gelangweilt, weil seine Familie | |
| nicht feiert. Heute genießt er als Gast alle Vorzüge ohne Verpflichtungen. | |
| Entscheidung über Bundeshaushalt: Einig unsozial | |
| Die Erhöhung des CO₂-Preises ohne sozialen Ausgleich ist ungerecht. Die | |
| Ampel muss endlich Geringverdiener durch ein Klimageld entlasten. | |
| Länderspiel Deutschland gegen Türkei: Wenn niemand über Fußball spricht | |
| Nach der 2:3-Niederlage der deutschen Herren gegen die Türkei spielt | |
| Deutschland mal wieder Integrationsdebatte. Die sorgt für seltsame | |
| Bündnisse. | |
| Berufswahl Gen Z: Von Idealen kann man nichts kaufen | |
| Für die Generation Z ist Geld laut einer Umfrage der wichtigste Faktor bei | |
| der Berufswahl. Das ist gut für jene, die keine reichen Eltern haben. | |
| Bildungsaufsteiger im 18. Jahrhundert: Einer von uns | |
| In Glasgow tragen manche Statuen Verkehrshütchen auf dem Kopf. Andere | |
| nicht. Die erinnern daran, dass Poeten sich Schreiben leisten können | |
| müssen. |