| # taz.de -- Bürgergeld und Kindergrundsicherung: Union streitet über Sozialau… | |
| > Das Arbeitsministerium will das Bürgergeld erhöhen. Auch bei der | |
| > Kindergrundsicherung verschärft sich der Ton. | |
| Bild: Wer kann sich hier etwas leisten? Schaufenster in der Sendinger Straße i… | |
| Berlin taz | Forderungen nach Kürzungen in der Sozialpolitik zur Befriedung | |
| der angespannten Haushaltslage sorgen nun selbst innerhalb der CDU für | |
| Unmut. „Die Diskussionen über Sozialabbau müssen sofort beendet werden“, | |
| sagte Christian Bäumler, stellvertretender Bundesvorsitzender des | |
| Unions-Arbeitnehmerflügels CDA, am Montag der taz. Unterdessen bekannte | |
| sich das Arbeitsministerium zu der geplanten Erhöhung des Bürgergelds zum | |
| Jahresbeginn. Auch die Finanzierung der Kindergrundsicherung wurde in | |
| Kreisen des Familienministeriums als sicher bezeichnet. | |
| Der CDA-Vize stellte sich gegen die von Parteichef Friedrich Merz | |
| geforderte Aussetzung der Bürgergeld-Erhöhung. „Das verunsichert nur die | |
| Menschen und stabilisiert nicht die Wirtschaft“, sagte Bäumler. [1][Merz | |
| hatte am Sonntagabend in der ARD die geplante Erhöhung des Bürgergelds mit | |
| dem Argument kritisiert, dass dadurch der Abstand zwischen Sozialleistungen | |
| und Arbeitslohn zu stark schrumpfe.] Bäumler entgegnete, das Problem sei | |
| nicht das Bürgergeld, sondern die schmalen Gehälter im Niedriglohnsektor. | |
| „Die CDA fordert deshalb eine Erhöhung des Mindestlohns auf 60 Prozent des | |
| Medianeinkommens auf momentan 14 Euro pro Stunde.“ | |
| Ohnehin könnte die Erhöhung des Bürgergelds nicht einfach so gestoppt | |
| werden, sondern müsste vom Parlament beschlossen werden. Das | |
| Bundesarbeitsministerium verweist bei der geplanten Steigerung der | |
| Regelsätze zum 1. Januar auf geltendes Recht. Dabei gebe es keinen | |
| Ermessensspielraum, so ein Sprecher von Arbeitsminister Hubertus Heil | |
| (SPD). Bei dem Preisindex, der für die Erhöhung angelegt werde, fielen | |
| Lebensmittel mehr ins Gewicht als etwa Dienstleistungen, deshalb liege die | |
| geplante Steigerung über der allgemeinen Inflation. | |
| Auch Regierungssprecher Steffen Hebestreit sagte, es gebe in der Regierung | |
| keine Pläne, die gesetzliche Regelung zur Anhebung des Bürgergelds zu | |
| verändern. Doch welche Lösung für das Haushaltsloch von mehr als 17 | |
| Milliarden Euro im kommenden Jahr gesehen wurde, blieb offen. Hebestreit | |
| bestätigte, dass es diese Woche einer Einigung zwischen Bundeskanzler Olaf | |
| Scholz (SPD) mit Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und | |
| Finanzminister Christian Lindner (FDP) bedürfte, damit der Bundestag noch | |
| vor Weihnachten den Haushalt für 2024 beschließen könne. | |
| ## Offen für neues Sondervermögen | |
| In den kommenden Tagen sind weitere Gespräche zwischen Scholz und den | |
| beiden Ministern geplant. Habeck hatte auf Bitten des Kanzlers wegen der | |
| Haushaltsfrage seine Reise [2][zur Klimakonferenz nach Dubai abgesagt.] | |
| In den Ressorts hält neben Heil auch das Familienministerium an den Plänen | |
| zur Sozialgesetzgebung fest. [3][FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hatte | |
| die Einführung der Kindergrundsicherung am Sonntag infrage gestellt.] Aus | |
| Kreisen von Ministerin Lisa Paus (Grüne) hieß es dagegen, die Finanzierung | |
| stehe nicht auf der Kippe. Überhaupt wären dort im Rahmen der aktuellen | |
| Haushaltsverhandlungen für 2024 keine größeren Einsparungen vorgesehen. | |
| Paus wehrte sich zudem gegen Kritik, die Kindergrundsicherung werde zu mehr | |
| Bürokratie führen als bislang. „Das ist falsch“, sagte Paus. „Für viele | |
| Kinder und ihre Familien“ werde die Beantragung der Leistungen einfacher | |
| als vorher. Auch der zeitliche Aufwand werde sich reduzieren. | |
| Bei der Einführung der Kindergrundsicherung zeigte sich der Vizechef des | |
| CDU-Sozialflügels Bäumler ähnlich skeptisch wie Parteichef Friedrich Merz. | |
| Doch anders als der CDU-Vorsitzende, der die geplante Einführung als | |
| „blanken Wahnsinn“ bezeichnet hatte, sagte Bäumler der taz, dass er dafür | |
| sei, Leistungen zusammenzufassen. „Aber die Reform, wie sie die Ampel | |
| plant, halte ich für nicht umsetzbar.“ | |
| Unabhängig davon diskutiere die CDA derzeit Strategien, wie sich | |
| Investitionen in Zukunft besser realisieren ließen. Bäumler sprach sich für | |
| den Erhalt der Schuldenbremse aus, nannte aber eine andere Möglichkeit: | |
| „Wir können uns eine Ergänzung der Schuldenbremse etwa mit einem | |
| Sondervermögen Klimaschutz vorstellen. Spätestens 2025 brauchen wir | |
| Regelungen, die Investitionen in Deutschland ermöglichen.“ | |
| 4 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bericht-aus-berlin-esken-merz… | |
| [2] /Klimakonferenz-in-Dubai/!t5018328 | |
| [3] /Haushaltsstreit-um-das-Buergergeld/!5973883 | |
| ## AUTOREN | |
| Cem-Odos Güler | |
| Anna Lehmann | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| CDU | |
| Sozialpolitik | |
| Kindergrundsicherung | |
| Bürgergeld | |
| GNS | |
| Kindergrundsicherung | |
| CDU | |
| Kindergrundsicherung | |
| Kindergrundsicherung | |
| Das Milliardenloch | |
| Bürgergeld | |
| Das Milliardenloch | |
| Bürgergeld | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meinungen zur Kindergrundsicherung: „Damit verschärft man Probleme“ | |
| Verbände kritisieren die geplante Kindergrundsicherung. Zwei Meinungen von | |
| Pro Asyl und vom Verband alleinerziehender Mütter und Väter. | |
| Entwurf zum CDU-Grundsatzprogramm: Die Drittstaaten-Partei | |
| Die CDU stellt einen Entwurf für ihr neues Programm vor. Sie will unter | |
| anderem Asylverfahren in andere Ländern auslagern und Kernenergie erhalten. | |
| Verzögerung bei Sozialreform: Kindergrundsicherung wohl später | |
| Familienministerin Paus prüft eine stufenweise Einführung. Damit reagiert | |
| sie auf Kritik, die Reform sei finanziell kaum zu stemmen. | |
| Finanzielle Unterstützung für Familien: Kindergrundsicherung in Stufen | |
| Das Familenministerium von Lisa Paus prüft die gestaffelte Einführung der | |
| Kindergrundsicherung ab Mitte 2025. Das würde die Kosten fast halbieren. | |
| Haushaltsstreit in Berlin: Rechnungshof rügt Ampel | |
| Die Regierung will das 60-Milliarden-Loch per Nachtragshaushalt stopfen. | |
| Der Rechnungshof hält das bei einer Anhörung für „äußerst problematisch�… | |
| Haushaltsstreit um das Bürgergeld: Die FDP stichelt | |
| FDP-Generalsekretär Djir-Sarai will die zu Januar geplante Erhöhung | |
| zurücknehmen. Der Paritätische warnt die Ampel vor dem nächsten | |
| Verfassungsbruch. | |
| Rolle der Union in der Haushaltskrise: Eine Stimmung wie auf Klassenfahrt | |
| Die Union wettert gegen die Bundesregierung. Um das Dogma der | |
| Schuldenbremse hochzuhalten, ignoriert sie eigene Widersprüche. | |
| Bürgergeld und Lohnabstand: Neid muss ernst genommen werden | |
| Wer arbeitet, hat deutlich mehr Geld als Bürgergeldempfänger:innen, sagen | |
| neue Zahlen. Die Politik muss dennoch mit wachsender Missgunst umgehen. |