| # taz.de -- Haushaltsstreit um das Bürgergeld: Die FDP stichelt | |
| > FDP-Generalsekretär Djir-Sarai will die zu Januar geplante Erhöhung | |
| > zurücknehmen. Der Paritätische warnt die Ampel vor dem nächsten | |
| > Verfassungsbruch. | |
| Bild: Wegen gestiegener Preise soll auch das Bürgergeld steigen. Das finden ni… | |
| Berlin taz | Die FDP lässt nicht locker und möchte ihre Koalitionspartner | |
| wegen der Haushaltslücke zu Kürzungen im Sozialbereich drängen. „Minister | |
| Hubertus Heil muss die geplante Erhöhung beim Bürgergeld stoppen“, | |
| [1][sagte Bijan Djir-Sarai, FDP-Generalsekretär, der Bild am Sonntag.] „Es | |
| kann nicht sein, dass wir in Zeiten knapper Kassen und mit der niedrigsten | |
| Inflation seit 2021 das Bürgergeld um zwölf Prozent anheben.“ Kritik an | |
| seiner Forderung kam vom Paritätischen Gesamtverband. Geschäftsführer | |
| Ulrich Schneider mahnte gegenüber der taz, dass die Regierung mit einem | |
| Aussetzen der geplanten Bürgergeld-Erhöhung erneut Verfassungsbruch begehen | |
| würde. | |
| „Die Bundesregierung hat bei den Regelsätzen überhaupt keinen Spielraum, | |
| wenn sie nicht riskieren will, wieder in Karlsruhe zu landen. Die Erhöhung | |
| um 12 Prozent ist verfassungsmäßig geboten“, sagte Schneider. Bei der | |
| Erhöhung zum Jahresbeginn handele es sich „um nichts anderes als einen | |
| Inflationsausgleich“. Der verbesserte Inflationsausgleich ist ein | |
| Kernelement der [2][Bürgergeld-Reform, die die Bundesregierung mit den | |
| Stimmen der Union Anfang des Jahres auf den Weg gebracht hatte.] | |
| Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann verteidigte gegenüber der | |
| taz die geplante Erhöhung der Bezüge. Mit dem Vorhaben entspreche die | |
| Koalition den „Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts“, erklärte sie. „M… | |
| einer geänderten Haltung, die den Leistungsbeziehenden Respekt und Würde | |
| entgegenbringt und auf Weiterbildung und Qualifizierung setzt, leisten wir | |
| einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt.“ | |
| Haßelmann nahm auch die geplante Kindergrundsicherung in Schutz, die im | |
| Haushaltsstreit immer wieder infrage gestellt wird. „Dass jedes fünfte Kind | |
| und seine Familie in unserem Land armutsbetroffen sind, ist nicht länger | |
| hinnehmbar. Deshalb werden wir die Kindergrundsicherung gemeinsam | |
| realisieren.“ Djir-Sarai lässt Zweifel an dieser Gemeinsamkeit erkennen: | |
| „Wir sollten uns die jetzt geplante Kindergrundsicherung noch mal ganz | |
| genau anschauen und neu bewerten, ob das Steuergeld in dieser Maßnahme | |
| wirklich am besten aufgehoben ist“, sagte er der Bild. | |
| ## Söder stellt Bürgergeld für Ukrainer*innen infrage | |
| Auf offene Ohren werden die Vorschläge des FDP-Generalsekretärs bei der | |
| Union stoßen. CSU-Chef Markus Söder kündigte eine Bundesratsinitiative an, | |
| um das Bürgergeld zu überarbeiten. „Die Ampel muss die für Januar | |
| vorgesehene Erhöhung um ein Jahr verschieben und noch einmal völlig neu | |
| ansetzen“, [3][sagte der bayrische Ministerpräsident dem Magazin Stern.] | |
| Söder forderte zudem, dass Geflüchtete aus der Ukraine kein Bürgergeld | |
| mehr beziehen sollten. „Es wäre nicht rechtmäßig, etwas rückwirkend zu | |
| streichen. Aber für alle neuen Fälle müssen wir umsteuern.“ | |
| Mehr als fünf Millionen Bürgergeld-Empfänger*innen sollen ab dem kommenden | |
| Jahr mehr Geld bekommen, Alleinstehende dann 563 Euro statt wie bisher 502 | |
| Euro. Das Arbeitsministerium erklärte gegenüber der ARD, dass es keine | |
| Pläne gebe, „die gesetzlich vorgeschriebene Anpassung des Regelsatzes zum | |
| 1. Januar 2024 nicht vorzunehmen“. Die Bundesregierung sucht wegen einer | |
| Lücke von mehr als 17 Milliarden Euro nach Finanzierungsmöglichkeiten für | |
| den Haushaltsplan 2024. | |
| 3 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/djir-sarai-minister-heil-… | |
| [2] /Regierung-setzt-Schuldenbremse-aus/!5971537 | |
| [3] https://www.stern.de/politik/deutschland/themen/markus-soeder-4540406.html | |
| ## AUTOREN | |
| Cem-Odos Güler | |
| ## TAGS | |
| Bürgergeld | |
| Inflation | |
| FDP | |
| Bijan Djir-Sarai | |
| GNS | |
| FDP | |
| Ampel-Koalition | |
| Bürgergeld | |
| Friedrich Merz | |
| CDU | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Jobcenter Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dreikönigstreffen der FDP: Wegschauen als Optimismus | |
| Die FDP trifft sich für ihren Jahresauftakt in Stuttgart und ignoriert | |
| dabei gekonnt den Unmut ihrer Basis. Und nicht nur den. | |
| Einigung im Haushaltsstreit: Die riskante Wette der Koalition | |
| Ein Haushalts-Kompromiss ist gefunden. Weil die FDP neues Geld erfolgreich | |
| blockiert hat, bleibt das Soziale auf der Strecke – das ist gefährlich. | |
| Haushaltsstreit und Bürgergeld: Wieder nur Vorurteile | |
| In klammen Zeiten wachsen Ressentiments gegenüber Empfängern von | |
| Sozialleistungen. Am Ende müssen arme Menschen die Ideenlosigkeit der | |
| Regierung ausbaden. | |
| Soziale Kälte der CDU: Weil Merz Merz ist | |
| Der CDU-Chef hätte gute Chancen, der nächste Kanzler zu werden. Was ihm | |
| allerdings im Wege steht: strategische Dummheiten, wie beim Bürgergeld. | |
| Bürgergeld und Kindergrundsicherung: Union streitet über Sozialausgaben | |
| Das Arbeitsministerium will das Bürgergeld erhöhen. Auch bei der | |
| Kindergrundsicherung verschärft sich der Ton. | |
| Bürgergeld und Lohnabstand: Nicht auf Kosten der Armen | |
| Wer arbeitet, sollte deutlich mehr Geld bekommen. Aber statt denen, die es | |
| nicht tun, das Bürgergeld zu kürzen, sollte der Mindestlohn erhöht werden. | |
| Streit über Bürgergeld: Jährlich grüßt die Arbeitspflicht | |
| Vor der Haushaltsdebatte geht es ums Bürgergeld. Der Arbeitsminister warnt, | |
| den Job für Sozialleistungen aufzugeben. | |
| Sozialkaufhaus in Hamburg-Wandsbek: Bei den Schwächsten gespart | |
| Dem Sozialkaufhaus „Spenda Bel“ in Hamburg-Wandsbek droht die Schließung, | |
| weil der Bund Gelder kürzt. Leidtragende sind Kund*innen und | |
| Beschäftigte. |