| # taz.de -- Aktivistin zu Bürgergeld-Sanktionen: „Ein Gerücht, dass Leute r… | |
| > Die wenigsten Leute verweigern Arbeit aus Faulheit, sagt Helena Steinhaus | |
| > vom Verein Sanktionsfrei. Die Gründe, einen Job abzulehnen, lägen | |
| > woanders. | |
| Bild: Wer zu Terminen nicht erscheint, ist meistens in einer multiplen Krisensi… | |
| taz: Frau Steinhaus, jeder, der arbeiten könne, müsse das auch tun – das | |
| [1][fordert CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann]. Gibt es wirklich so | |
| viele Bürgergeldempfänger:innen, die Arbeitsangebote verweigern? | |
| Helena Steinhaus: Bei den Totalverweigerern handelt es sich um eine | |
| verschwindend geringe Zahl. Für letztes Jahr hat die Bundesagentur für | |
| Arbeit rund 8.000 Personen angegeben. Das ist wirklich wenig, wenn man | |
| bedenkt, dass 5,5 Millionen Menschen [2][Bürgergeld-Leistungen] beziehen, | |
| und darunter sind ein Großteil Kinder und Jugendliche oder Menschen, die | |
| bereits arbeiten, aber zu wenig verdienen, sodass sie ergänzend Leistungen | |
| beziehen müssen. Ganz viele sind alleinerziehend oder machen andere | |
| Care-Arbeit, sodass sie dem Arbeitsmarkt gar nicht zur Verfügung stehen. | |
| Und dann sagt die CDU: Zweieinhalb Millionen erwerbsfähige Menschen würden | |
| einfach nicht arbeiten gehen. Aber das stimmt nicht. | |
| Oft ist die Rede von „zumutbaren“ Arbeitsangeboten, die Betroffene | |
| ablehnen. Was sind das für Angebote? | |
| Zum Beispiel wurde einer spielsüchtigen Person ein Job im Spielcasino | |
| angeboten. Der Betroffene war in Behandlung und hatte die Spielsucht | |
| überwunden, aber bei Süchtigen braucht es ja nur einen Trigger. Natürlich | |
| konnte er das nicht annehmen. Dann sind zum Beispiel die Betreuungszeiten | |
| der Kinder nicht vereinbar mit den Arbeitszeiten. Oder die Leute wohnen zu | |
| weit weg von der Arbeitsstelle und die Verkehrsanbindung ist super | |
| schlecht. Ganz oft passen die Arbeiten einfach nicht zu den Umständen der | |
| Leute. | |
| Ihr Verein [3][„Sanktionsfrei“] geht deshalb gegen Sanktionen vor. Wie | |
| genau? | |
| Zuerst wird ein rechtssicherer Widerspruch erstellt. Gleichzeitig können | |
| die Betroffenen Kontakt zu unseren Anwält:innen aufnehmen und den | |
| Widerspruch individualisiert begründen. Die Anwält:innen gucken, ob es | |
| eine Rechtsgrundlage für den Widerspruch gibt. So oder so zahlen wir den | |
| Sanktionsausgleich, also das Geld, das den Leuten abgezogen wurde. Das | |
| erstatten wir aus unserem Solidartopf, weil wir der Überzeugung sind, dass | |
| die Menschen bereits von einem Existenzminimum leben. Das darf nicht noch | |
| gekürzt werden. | |
| Warum kommen Menschen nicht zu Terminen beim Jobcenter? Aus Faulheit oder | |
| aus einer Verweigerungshaltung heraus, wie das die CDU suggeriert? | |
| Ganz viele Menschen, die Bürgergeld beziehen, sind schlicht krank, haben | |
| zum Beispiel Depressionen. Viele können ihre Post nicht öffnen. Sie | |
| brauchen Unterstützung und fühlen sich nicht in der Lage, sich ihrem Alltag | |
| zu stellen. Oft weiß man auch gar nicht, was von einem verlangt wird, wenn | |
| man ins Jobcenter eingeladen wird. Man versteht nicht, warum man schon | |
| wieder dahin soll. Oder die Menschen sind in einer multiplen | |
| Krisensituation. Es ist ein Gerücht, dass die Leute rumsitzen, Bürgergeld | |
| beziehen und nicht wissen, was sie mit ihrer Zeit machen sollen. | |
| Welche Folgen hätte es, wenn jemand, der eine „zumutbare“ Arbeit ablehnt, | |
| [4][für zwei Monate kein Geld mehr erhält,] wie von der Ampel gefordert? | |
| Zumindest die Miete kann nicht gestrichen werden. Aber solche Leute | |
| verschulden sich dann privat noch mehr, sind noch stärker sozial isoliert, | |
| werden häufiger krank, versuchen, Lebensmittel nur noch [5][bei der Tafel | |
| zu holen]. Man wählt diesen Weg nicht aus Jux und Tollerei oder weil man so | |
| renitent ist. | |
| Sie fordern eine bedingungslose Grundsicherung. Wird dieser Kampf jetzt | |
| noch utopischer? | |
| Mit Sicherheit. Es gibt uns seit acht Jahren, und es gab zwischendurch | |
| hellere Zeiten, wo wir uns auf einem vergleichsweise guten Weg befunden | |
| haben. Die Fortschritte der letzten Jahre sehe ich stark bedroht. | |
| 21 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /CDU-Rueckstoss-zum-Buergergeld/!5996235 | |
| [2] /Regierung-beschliesst-Buergergeld/!5878204 | |
| [3] https://sanktionsfrei.de/ | |
| [4] /Sanktionen-in-der-Grundsicherung/!5979678 | |
| [5] /Ausnahmezustand-durch-Inflation/!5945577 | |
| ## AUTOREN | |
| Paula Schöber | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Arbeitslosigkeit | |
| CDU | |
| Jobcenter | |
| Sanktionen | |
| Bürgergeld | |
| Jobcenter | |
| Bürgergeld | |
| Bürgergeld | |
| Haushalt | |
| Arbeitslosengeld | |
| Bürgergeld | |
| Bürgergeld | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgergeldempfängerin in Berlin: Wenn das System versagt | |
| Einer alleinerziehenden Frau drohte die Zwangsräumung, da das Jobcenter | |
| monatelang keine Miete für die Familie überwies. | |
| Nullrunde beim Bürgergeld: Die Formel mit dem Rückwärtsgang | |
| Im Jahr 2025 soll es laut es Arbeitsminister Hubertus Heil keine Erhöhung | |
| des Bürgergelds geben. Er beruft sich auf eine Anpassungsformel mit Tücken. | |
| Streit um Bürgergeld: Eine Formel mit Rückwärtsgang | |
| Im Jahre 2025 könnte es beim Bürgergeld eine Nullrunde geben, dank einer | |
| Anpassungsformel mit Tücken. Verbände schlagen Alarm. | |
| Debatte um Einsparungen im Haushalt: Lindner rüttelt am Bürgergeld | |
| Der Bundesfinanzminister will beim Bürgergeld sparen und den Druck auf | |
| Bezieher*innen erhöhen. Er fordert außerdem mehr Respekt für | |
| Gutverdienende. | |
| Debatte um Bürgergeld: Grummeln im Sozialflügel der CDU | |
| Die CSU will die Abschaffung des Bürgergelds zum zentralen Punkt von | |
| Koalitionsverhandlungen machen. Aus der Schwesterpartei kommt Kritik. | |
| CDU-Rückstoß zum Bürgergeld: Die Bestrafungssucht der CDU | |
| Mit der „Neuen Grundsicherung“ will die CDU Sozialhilfeempfänger bestrafen. | |
| Dabei offenbart die Partei Fakten- und Realitätsferne. | |
| Sozialstaat in Deutschland: Linnemann zeigt Folterwerkzeuge vor | |
| Die CDU will das „Bürgergeld“ wieder abwickeln und durch eine „Neue | |
| Grundsicherung“ ersetzen. Das Ziel: mehr Kontrolle, mehr Sanktionen. |