| # taz.de -- Kolumne Materie | |
| Sozialstaat vs. Aufrüstung: Wer Zeitenwende sagt, muss auch Mietendeckel sagen | |
| Seit der Invasion der Ukraine lebt Deutschland mit einer Lebenslüge: Wenn | |
| nur genug Geld da ist, dann tut Veränderung niemandem weh. | |
| Reformen beim Bürgergeld: Was die Veggiewurst mit der neuen Grundsicherung zu … | |
| Symbolpolitik steht derzeit hoch im Kurs. In der Sozialpolitik in Berlin, | |
| wie auch bei der Schweinelobby in Brüssel. | |
| Kolumne Materie: Liebeserklärung an die alte Tante „Times“ | |
| Was Tageszeitungen früher bedeuteten, hat unser Autor erst mit seiner | |
| Sommerlektüre kapiert. Jetzt greift Trump die wichtigste Zeitung der Welt | |
| an. | |
| Öko in der Opposition: Was ein harmloser Sommersatz über die Grünen verrät | |
| „Schulklos sind so wichtig wie die Weltlage“? Das stimmt nicht, fasst aber | |
| die Orientierungslosigkeit der grünen Partei zusammen. | |
| 4 Milliarden für den Fiskus: Die größte Erbschaftsteuer in der Geschichte de… | |
| Was in diesem Land möglich wäre, wenn alle reichen Leute angemessen Steuern | |
| zahlen würden! Doch auch Familie Thiele hat das nicht freiwillig getan. | |
| 100 Jahre alte Slogans: Willkommen in der Nostalgierepublik Deutschland | |
| Egal ob Kretschmann-Grüne oder Junge Grüne, ob Union oder Klimabewegung: | |
| Alle sehnen sich nach der Vergangenheit. | |
| Umgang mit NS-Erinnerung: Was der Opa von Friedrich Merz mit der Gegenwart zu t… | |
| Der Kanzler will sich offenbar nicht mit der NS-Geschichte seiner Familie | |
| befassen. Das sagt viel über sein Verständnis von Erinnerungspolitik. | |
| Schicksal vom Bündnis Sahra Wagenknecht: Vielleicht werden wir das BSW schon b… | |
| In Ostdeutschland hat jeder Zehnte das Bündnis Sahra Wagenknecht gewählt. | |
| Wen wählen diese Menschen, falls die Partei bald untergehen sollte? | |
| Von Frankreich lernen: Wie man Rechtsextreme stoppt | |
| Das Urteil gegen Le Pen in Frankreich heißt für Deutschland: Die AfD muss | |
| endlich verboten werden. Kaum Vorstellbares ist jetzt möglich. | |
| Noch ist er nicht Kanzler: Friedrich Merz und sein Porzellanladen | |
| Auch wenn Merz sich mit den Grünen auf den allerletzten Metern geeinigt | |
| hat, im Kanzleramt angekommen ist er noch nicht. | |
| Anschlag in München: Deutschland muss es machen wie die Gewerkschaften | |
| Wie kann die Gesellschaft mit schrecklichen Anschlägen wie in München | |
| umgehen? Die Gewerkschaften machen es vor: Zusammenhalten! | |
| Was für ein beschissenes Jahr: Am besten, Sie ertränken den Dry January in tr… | |
| Jeder Fünfte will eine rechtsextreme Partei wählen, der mächtigste Mann der | |
| Welt macht Jagd auf Minderheiten. Wie soll man diesen Horror verkraften? | |
| Was gut werden könnte: Eine realistisch-optimistische Vorschau auf 2025 | |
| Auch wenn es noch nicht so scheint, 2025 ist fast alles möglich. Ideen von | |
| Januar bis Dezember, die in diesem Jahr umgesetzt werden könnten. | |
| Praktikanten-Papierchen: Diese Kolumne ist auf Mitarbeiterebene entstanden | |
| Liberal ist, wenn man mal etwas nicht mitbekommt. Wie Christian Lindner | |
| vertraut unser Autor seinen Mitarbeitern – und distanziert sich von ihnen. | |
| Scholz und Pistorius: Journalismus oder Pferdewette? | |
| Man wundert sich über die Hysterie, mit der manche Medien über die K-Frage | |
| innerhalb der SPD berichtet haben. Da war wenig Sachliches und viel | |
| Hysterie dabei. | |
| Jeff Bezos und die Pressefreiheit: Für eine Zwangsabgabe an Qualitätszeitunge… | |
| Amazon-Gründer Jeff Bezos hat der Washington Post verboten, ihre | |
| traditionelle Wahlempfehlung abzugeben. Mit Unabhängigkeit hat das nichts | |
| zu tun. | |
| Poesie über die FDP: Bett, Brot, Seife – ein Gedicht | |
| Die FDP will ausreisepflichtigen Asylbewerbern die Leistungen massiv | |
| kürzen. Das hat unseren Autor zu Poesie inspiriert. | |
| CDU-Kanzlerkandidatur von Friedrich Merz: Zwei Postkarten für Markus Söder | |
| Wenn man der Ansicht ist, dass Deutschland ohne einen Kanzler der Union | |
| besser dran ist, war das eine gute Woche. | |
| Migrationspolitik der Ampel: Fortschrittskoalition is over | |
| Eine härtere Asylpolitik hilft nicht gegen islamistischen Terror. Doch die | |
| Ampel will den Rechten zeigen, dass sie auch etwas gegen Ausländer hat. | |
| Sommerinterview auf der Alm: Eine Antifa-Kuh packt aus | |
| Das ist selten: Ein Preuße in Bayern und ein Gespräch über die wirklich | |
| wichtigen Fragen unserer Zeit – mit Benita, der Kuh. | |
| Infrastruktur deutscher Schwimmbäder: Deutschland säuft ab | |
| Wer einen Schwimmkurs sucht, muss sich auf lange Wartezeiten und marode | |
| Schwimmbäder einstellen. Vom beschwerlichen Weg zum Seepferdchen. | |
| Deutschlands Migrationspolitik: Einmal mit Profis | |
| Die Regierung verschärft ihre Asylpolitik immer weiter und die Zustimmung | |
| für die AfD steigt. Leute, das ist doch keine gute Strategie. | |
| Wahl-Debüt von BSW: Vielleicht tut Sahra der Politik gut | |
| Meinung oder Maulkorb? Ist doch klar, ich bin ja kein Kampfhund. Endlich | |
| bietet eine Partei mal leichte Entscheidungen an. | |
| Musik in der Politik: Es müsste immer Musik da sein! | |
| Antony Blinken performte in einer Bar in Kyjiw „Rockin’ in the Free World“ | |
| mit einer E-Gitarre. Unser Autor wünscht sich mehr Musik in der Politik. | |
| ARD-Doku über Gerhard Schröder: Mit Schröder auf dem Golfplatz | |
| Gerhard Schröder ist mal wieder die Lachnummer der Nation. Aber ist es | |
| fair, alles, was in der Russlandpolitik misslungen ist, auf ihn zu | |
| schieben? | |
| Der gnadenlose GDL-Chef: Die Wut auf Weselsky ist nur Neid | |
| Sogar Linke fluchen über GDL-Chef Claus Weselsky. Aber eigentlich bräuchten | |
| wir alle einen wie ihn. | |
| Vom Fußball lernen: Mit Tennisbällen gegen die AfD | |
| Der Protest der Fußball-Fans war erfolgreich. Was tun mit den ganzen | |
| Tennisbällen, die nun nicht mehr gebraucht werden? | |
| Proteste gegen Rechtsextreme: Kleiner, aber feiner werden | |
| Was die Demonstranten eint, ist ihre Ablehnung der AfD. Aber reicht das, um | |
| mehr zu erreichen als ein kurzes Frühlingsgefühl? | |
| Geheimtreffen der AfD mit Neonazis: Was tun gegen die Faschisten? | |
| Nach den Enthüllungen des Recherchenetzwerks „Correctiv“ stellt sich die | |
| Frage: Was hilft gegen die AfD? Noch mehr Empörung ist es nicht. | |
| Haushaltsstreit und Klimakonferenz: Hände hoch, Sprachpolizei! | |
| Wenn Politik schon deprimierend ist, sollte sie wenigstens ehrlich sein. | |
| Eine Analyse der neuesten Floskeln der Bundesregierung. | |
| Kersten Augustin Materie: Finanztipps für Christian Lindner | |
| Die Schuldenbremse ist tot, die schwäbische Hausfrau auch. Unser Kolumnist | |
| ist Berliner Hausmann und hat Ratschläge für den Finanzminister. | |
| Nach dem Abgang von Sahra Wagenknecht: Neuer Soundtrack für die Linkspartei | |
| Der Vorsitzende der Linken hat einen fragwürdigen Musikgeschmack. Ein paar | |
| Song-Vorschläge für den nächsten Wahlabend der Partei. | |
| Wahlen in Hessen und Bayern: Obergrenze bei Landtagswahlen! | |
| Ein ewiger Wahlkampf geht endlich zu Ende, am Sonntag wählen Hessen und | |
| Bayern. Sollten wir seltener wählen? | |
| Die Linkspartei und Sahra Wagenknecht: Ist sie Lady Voldemort? | |
| Viele Linke haben „Harry Potter“ nicht gelesen. Sonst wüssten sie: Der | |
| Vergleich von Wagenknecht mit Voldemort fällt auf die Linke selbst zurück. | |
| Kinder sind teuer und machen abhängig: Fangen Sie gar nicht erst an | |
| Anfangs sind Kinder süß und günstig. Je älter sie werden, desto schlimmer | |
| wird es. Eine Shoppingtour zur Einschulung. | |
| Verkehrswende am Arbeitsplatz: Ein paar Fahrradbügel reichen nicht | |
| Wenn der Umstieg vom Auto aufs Rad gelingen soll, muss sich die Mode ändern | |
| – und das Büro. Denn wo soll man sich umziehen, wenn alles verglast ist? | |
| Sonneberg und die AfD: Deutschland ist ein Kindergarten | |
| Die AfD verschenkt Luftballons, und alle anderen wollen „zuhören“ und | |
| niemanden „überfordern“. Wann behandeln wir WählerInnen wie Erwachsene? | |
| Heizungsstreit der Ampelkoalition: Eat, heat, love | |
| Wie geht es weiter im Heizungsstreit? Und sollten die Grünen raus aus der | |
| Ampel? Unser Kolumnist hat eine Expertin gefragt: seine Wärmepumpe. | |
| Graichens Fehler: Bildet linksgrüne Banden! | |
| Habecks Staatssekretär Graichen hat einen Fehler gemacht. „Bild“-Zeitung | |
| und Konservative schlachten ihn gnadenlos aus. Das ist Teil einer Kampagne. | |
| KlimaktivistInnen der Letzten Generation: Die Letzte Generation ist zu religiös | |
| Gerade an Ostern fällt auf, wie religiös die Letzte Generation eigentlich | |
| ist. Und dass das ein strategisches Problem für die Klimabewegung ist. | |
| Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines: Danke! Danke! Danke! | |
| Eigentlich ist es egal, wer es war: Wer auch immer die Nord-Stream-Pipeline | |
| gesprengt hat, hat drei Preise verdient. | |
| Situation für Schulkinder in Berlin: Das Schlimmste ist das Achselzucken | |
| Unser Autor verzweifelt über eine seit 30 Jahren nicht gebaute Schule in | |
| Berlin. Zum ersten Mal versteht er, dass manche nicht mehr wählen wollen. | |
| Lützerath und die Klimabewegung: Mehr als ein Symbol | |
| In Lützerath wird die Hoffnung planiert, dass sich die Klimakrise mit | |
| Kompromissen lösen lässt. Die Räumung wird unsere Vorstellung von Politik | |
| verändern. | |
| Razzien bei der Letzten Generation: Immer noch krasser | |
| Weder überraschend noch sympathisch: Warum ich mich über die Razzien gegen | |
| die Letzte Generation nicht empören kann. | |
| Wachstum und Klimakrise: Grüner Kapitalismus, rote Paprika | |
| Hat Ulrike Recht – oder stimmt doch, was Malte sagt? Unser Kolumnist fühlt | |
| sich manchmal wie ein Fähnchen im Wind. | |
| Krisen der Gesellschaft: Können wir uns Zukunft vorstellen? | |
| Ein bisschen Umverteilung, das zeigt die Krise der Linken, reicht nicht | |
| mehr. Es geht jetzt darum, eine andere Idee von Fortschritt zu entwickeln. | |
| Klimakrise und Klimapolitik: Ein Sommer geht zu Ende | |
| Am Ende des Hitzesommers schaut unser Kolumnist einen Horrorfilm und liest | |
| in der Bibel. Aber auch dort findet er keine Lösung für die Klimakrise. | |
| Klimapolitik der Bundesregierung: Lindner und sein Sekundenkleber | |
| Der Finanzminister hat sich an der fossilen Gegenwart festgeklebt. Hoffnung | |
| machen jetzt nur ein paar Blockierer und Demonstranten. | |
| Fragen an den Bundeskanzler: Auf ein Wort, Herr Scholz! | |
| Unser Autor hat Mitleid mit dem Kanzler. Deshalb hat er ein paar Fragen | |
| vorbereitet, auf die Scholz nur mit einem einzigen Wort antworten muss. | |
| Verkehrswende: 9-Euro-Ticket? Lieber Lastenrad! | |
| Das 9-Euro-Ticket ist ein schönes Experiment. Aber revolutionieren wird den | |
| Verkehr nur das Lastenrad. |