| # taz.de -- Geheimtreffen der AfD mit Neonazis: Was tun gegen die Faschisten? | |
| > Nach den Enthüllungen des Recherchenetzwerks „Correctiv“ stellt sich die | |
| > Frage: Was hilft gegen die AfD? Noch mehr Empörung ist es nicht. | |
| Bild: Nur Empörung reicht leider nicht, Anti-AfD-Proteste 2023 | |
| „Jetzt AfD“, steht auf Plakaten an den Straßenlaternen Berlins. Mehr nicht. | |
| Hier hat jemand kein Wort zu viel zu verlieren, so klingt das. Es ist | |
| Wahlkampf in Berlin, mal wieder. Ein Dienstagnachmittag vor einer Schule, | |
| einen Tag bevor das Recherchenetzwerk Correctiv den [1][sogenannten | |
| Geheimplan der AfD] veröffentlicht. Drei Mädchen sind auf dem Weg zum Bus, | |
| eine von ihnen zeigt auf das Wahlplakat der AfD: „Wenn die gewinnen“, sagt | |
| sie, „musst du nach Marokko. Und ich in die Türkei.“ | |
| Die Mädchen wissen: Es ist kein Geheimplan, den die AfD verfolgt. Es ist | |
| alles bekannt. Taten statt Worte, das ist das alte Motto der | |
| Rechtsextremen. Und das scheint auch das Motto der AfD zu sein. Wenn jedes | |
| Schulkind mit Migrationsgeschichte in Berlin weiß, was die AfD will, | |
| warum ist dann die Aufregung über diese neue Recherche so groß? | |
| Ich ertappe mich dabei, [2][die Recherche der KollegInnen] vor allem als | |
| ziemlich gut verkauft zu betrachten. Die pixeligen Bilder der versteckten | |
| Kameras machen neugierig, nächste Woche gibt es das Ganze als szenische | |
| Lesung am Berliner Ensemble, Restkarten an der Abendkasse. Journalismus und | |
| Aktionskunst gehen Hand in Hand. | |
| Nun mag man mir vorwerfen, dass es falsch ist, die Recherche und die | |
| Reaktionen einer Stilkritik zu unterwerfen und die Gefahr, die durch die | |
| AfD droht, herunterzuspielen. Denn ein Tag, an dem solche | |
| Veröffentlichungen keinerlei Reaktion verursachten, wäre gruselig. Aber | |
| immer nur noch mehr Empörung, das kann es auch nicht sein. | |
| Was ist schlimmer: die folgenlose Empörung, die sich nun allerorts | |
| ausbreitet über die Pläne der Rechten, massenhaft Menschen zu deportieren, | |
| oder meine abgeklärte Resignation? Letztlich zeigt sich darin wieder einmal | |
| die Hilflosigkeit im Umgang mit der AfD. Die Stimmenanteile der AfD nehmen | |
| laut Umfragen trotz oder wegen jedes neuen Skandals zu. Und niemand scheint | |
| zu wissen, was noch hilft. | |
| ## Es hat sich etwas verschoben | |
| Selbst die Wannseekonferenz wird nun hervorgeholt. Wenn sich ein paar | |
| Rechtsextreme in einer Villa bei Potsdam treffen, ist das naheliegend. Aber | |
| haben wir nicht vor drei Wochen noch über die Singularität des Holocausts | |
| gestritten? Solche Vergleiche freuen vermutlich vor allem die neuen Nazis, | |
| die sich dort trafen. Schreibt es ihnen doch eine Handlungsmacht zu, die | |
| sie nicht haben. Als wären ein pensionierter Zahnarzt, ein | |
| Fastfoodinvestor, ein Neonazi aus einer Splittergruppe und ein | |
| AfD-Fraktionsvorsitzender aus Sachsen-Anhalt vergleichbar mit ihren | |
| Vorbildern im Jahr 1942. | |
| Es ist nicht 1942. Aber es hat sich etwas verschoben. Man konnte das | |
| beobachten, als Bauern, Rechtsextreme und rechtsextreme Bauern [3][die | |
| Fähre stürmen wollten], auf der Robert Habeck aus dem Urlaub zurückkam. | |
| Wobei gar nicht die Protestform das Schlimmste war, sondern der politische | |
| Hintergrund der Demonstranten und die Reaktionen darauf: Friedrich Merz, | |
| der wissen ließ, Habeck solle sich mal nicht so haben, und der | |
| Chefredakteur des selbst ernannten bürgerlichen Teils der Springer-Medien, | |
| der nahelegte, Helmut Kohl hätte halt zurückgehauen. Auf das deutsche | |
| Bürgertum kann man sich im Zweifel offenbar auch nach dem rechtsextremen | |
| Mord am CDU-Politiker Walter Lübcke nicht verlassen. | |
| Was tun, außer Empörung? Ich würde mir wünschen, dass die demokratische | |
| Mehrheit auf neue Enthüllungen über die AfD endlich anders reagiert. Dass | |
| sie cool bleibt und nüchtern und endlich handelt: Es braucht | |
| antifaschistische Selbstorganisation, eine Machtdemonstration der | |
| Zivilgesellschaft wie bei Unteilbar, es braucht linke Politik als echte | |
| Alternative zur Tristesse der Ampel. Und zusätzlich, aber bloß nicht nur: | |
| endlich ein Verbotsverfahren gegen die AfD. | |
| 14 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geheimtreffen-mit-Rechtsextremen/!5984871 | |
| [2] https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigrati… | |
| [3] /Podcast-Bundestalk/!5985042 | |
| ## AUTOREN | |
| Kersten Augustin | |
| ## TAGS | |
| Faschisten | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Identitäre Bewegung | |
| GNS | |
| Kolumne Materie | |
| wochentaz | |
| Rapper | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Demos | |
| Unwort des Jahres | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Landwirtschaft | |
| GNS | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debütalbum von Apsilon: Dickes Fell gegen Hass und Hetze | |
| Der Berliner Rapper Apsilon singt über Rassismus und Klassenkampf, | |
| Weltschmerz und Ohnmacht – und spricht damit eine Großstadtgeneration an | |
| Rechte Erfolge bei Europawahl: Antifa ist kein Wellnessprogramm | |
| Die EU-Wahlergebnisse machen mal wieder politisches Handeln nötig, doch | |
| viele sind ermüdet. Unsere Kolumnistin empfiehlt eine große Tasse Kaffee. | |
| Proteste gegen Rechtsextreme: Kleiner, aber feiner werden | |
| Was die Demonstranten eint, ist ihre Ablehnung der AfD. Aber reicht das, um | |
| mehr zu erreichen als ein kurzes Frühlingsgefühl? | |
| Unwort des Jahres ist „Remigration“: Gemeint ist Deportation | |
| Eine Jury aus Sprachwissenschaftler:innen hat entschieden: Das Unwort | |
| des Jahres 2023 ist „Remigration“. Es sei ein „rechter Kampfbegriff“. | |
| Vorstandsklausur der CDU: Endlich mal was richtig gemacht | |
| Merz hat wohl erkannt, dass die AfD konfrontiert werden muss. Das kann zwar | |
| auch bei der AfD einzahlen. Alles andere ist aber keine Alternative mehr. | |
| Correctiv und Verein Deutscher Sprache: Axt am Grundrecht Pressefreiheit | |
| Nach der Recherche über Pläne, Millionen Menschen aus Deutschland zu | |
| vertreiben, geht eine Teilnehmerin des Treffens die Presse an. Der DJV | |
| wehrt sich. | |
| Correctiv-Recherche: Rechte profitieren von Enthüllungen | |
| Für die AfD und Rechtsextremist Martin Sellner ist es ein großer Erfolg, | |
| dass ihr „Geheimtreffen“ aufflog. Ihre Schlagworte sind jetzt in aller | |
| Munde. | |
| Extremisten wollen Agrarproteste kapern: Achtung, Bauern von rechts | |
| Zur Blockadeaktion gegen Wirtschaftsminister Habeck hatten auch | |
| Rechtsextreme mobilisiert. Der Bauernverband geht nur lasch gegen | |
| Unterwanderung vor. | |
| Streit um Unvereinbarkeitsliste: AfD streitet um Neonazis | |
| Der AfD-Bundesvorstand hat die rechtsextreme Gruppe „Revolte Rheinland“ auf | |
| seine „Unvereinbarkeitsliste“ gesetzt. Das Lager um Höcke ist sauer. |