| # taz.de -- Demos | |
| Proteste gegen Kürzungen: Kürzungen, die Leben kosten | |
| Vor dem Abgeordnetenhaus protestieren Berliner Frauenvereine gegen geplante | |
| Sparmaßnahmen. Sie warnen: weniger Geld bedeutet weniger Schutz. | |
| Ungarn und die Zivilgesellschaft: Das Orbán-Regime ist nicht allmächtig | |
| Ungarn wählt im nächsten Jahr ein neues Parlament. Junge Menschen und | |
| Aktivist:innen setzen auf den Orbán-Herausforderer Péter Magyar. | |
| Die Wahrheit: Helden von gestern, Helden von morgen | |
| Hochmut kommt vor dem Fall: Wer glaubt, in seinem Leben mehr Zeit auf Demos | |
| statt im kühlen Grünen verbracht zu haben, sollte nochmal in sich gehen. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Kampf statt Pralinen | |
| Bei den vielen Demos und Partys um den queerfeministischen Kampftag am 8. | |
| März herum lässt sich leicht der Überblick verlieren. Eine taz-Übersicht. | |
| Die Wahrheit: Kein Fußbreit den Schlafittchen! | |
| Karnevals- oder Demonstrationszug? Im Rheinland ist das nicht immer ganz | |
| leicht zu unterscheiden. | |
| Demos gegen Merz und AfD: Bewegung auf der Straße | |
| Nach Merz’ Tabubruch weitet sich eine bundesweite Protestwelle aus. Auch | |
| dem Antrag auf Prüfung eines AfD-Verbots könnte das neuen Schwung | |
| verleihen. | |
| Gegendemo zu Wagenknecht und Co.: Friedenstauben statt Russenbroiler | |
| Abseits der großen Bewegung gab es auch alternative Friedensdemos in | |
| Berlin. Sie fordern Frieden – aber ohne „Putin-Propaganda“. | |
| AfD-Bundesparteitag in Essen: Kein Bock auf Faschos | |
| Die extrem rechte Partei will am Wochenende in Essen einen neuen Vorstand | |
| wählen. Doch auf die AfD warten im Ruhrgebiet massive Proteste. | |
| Gaza-Proteste in Deutschland: Propalästinensische Demos an Unis | |
| An einigen Universitäten in Deutschland finden propalästinensische Demos | |
| statt. Sollten sie zugelassen werden? Ein Pro und Contra. | |
| Arbeiten am 1. Mai: Malochen kann man immer | |
| Am 1. Mai sollte niemand arbeiten, denn der Kampf für | |
| Arbeitnehmer:innenrechte ist wichtig. Aber manchmal kommt der Alltag | |
| dazwischen. | |
| Campact-Chef Christoph Bautz: „Festivalcharakter verleihen“ | |
| Das Kampagnennetzwerk Campact will den Protesten gegen rechts neuen Schwung | |
| verleihen. Geschäftsführer Christoph Bautz darüber, wie das gelingen soll. | |
| Proteste auf den Kanaren: Als Tourist zum Schimpfwort wurde | |
| Die Menschen auf den Kanarischen Inseln leiden unter dem Massentourismus, | |
| der ihnen Wasser, Wohnungen, Wohlstand raubt. Jetzt haben sie es satt. | |
| Konservative Medien zu Massenprotesten: Wenn Alarmisten beschwichtigen | |
| Für die rechtskonservative Presse sind die Proteste aus der Mitte der | |
| Gesellschaft einfach nur naiv. Ihr Framing hat aber einen ironischen Twist. | |
| Zivilgesellschaft in Deutschland: Was nun, Demokratie? | |
| Alle gehen auf die Straße und wollen die Demokratie retten. Gut! Aber eines | |
| muss klar sein: Die Zivilgesellschaft ist antifaschistisch – oder nichts. | |
| Die Wahrheit: Gut absetzbarer Gratismut | |
| Wer an gefahrlosen Warmduscherdemos gegen Kaltwassernazis teilnimmt, sollte | |
| ab jetzt dringend einen fairen Ablass zahlen. | |
| Krise der Demokratie: Verlust an Tiefenschärfe | |
| Beim Ruf gegen rechts findet man sich selbst meist ziemlich gut. Nur: Was | |
| soll „Haltung zeigen“ für die Demokratie eigentlich heißen? | |
| Hanau-Demo in Neukölln: Gedenken und Konflikt | |
| Tausende Menschen demonstrieren auf der Sonnenallee gegen Rassismus, viele | |
| auch für Palästina. Am Ende steht Konfrontation mit der Polizei. | |
| Demos gegen rechts im Norden und Westen: Erneut Tausende auf der Straße | |
| Auch Prominenz macht sich stark gegen rechts: VW-Chef Oliver Blume kam, | |
| zudem mehrere Fußballprofis und Politiker wie Peter Harry Carstensen (CDU). | |
| Demos gegen rechts: Das Zweitbeste ist die Uneinigkeit | |
| Auf den Demos ist viel Rührung zu spüren: weil es trotz allem so viel | |
| Demokratisches gibt, in unserer gefährdeten Demokratie. | |
| Protest gegen AfD-nahe Veranstaltung: Auch Hönow stellt sich quer | |
| Eine bunte Menge demonstriert am Freitag am Berliner Stadtrand gegen einen | |
| „Alternativen Kulturkongress“. Der wird dann prompt abgesagt. | |
| Proteste gegen Rechtsextreme: Kleiner, aber feiner werden | |
| Was die Demonstranten eint, ist ihre Ablehnung der AfD. Aber reicht das, um | |
| mehr zu erreichen als ein kurzes Frühlingsgefühl? | |
| Proteste gegen rechts: Die neuen Abwehrkräfte | |
| Seit Veröffentlichung der „Correctiv“-Recherche gibt es eine Demowelle. | |
| Sechs Protokolle von Menschen, die sich jetzt politisch engagieren wollen. | |
| Gründe für Proteste gegen rechts: Sehnsucht nach Handlungsmacht | |
| Trost, Austausch, Unzufriedenheit mit der Regierung: Eine Studie hat | |
| Menschen befragt, warum sie sich an den Demos gegen Rechtsextremismus | |
| beteiligen. | |
| Kampf gegen Rassismus: Ein Trostpflaster für Betroffene | |
| Demos gegen rechts sind wichtig, aber nicht ausreichend. Es muss über den | |
| tief verankerten Rassismus in der Mitte der Gesellschaft aufgeklärt werden. | |
| Luisa Neubauer über AfD-Proteste: „Das wird ein hartes Jahr“ | |
| Die Klimaaktivistin spricht über das zivilgesellschaftliche Momentum. Und | |
| darüber, was den Kampf gegen den Klimawandel mit dem Kampf gegen Rechts | |
| verbindet. | |
| Demos gegen rechts: Deutschland unteilbar | |
| Hunderttausende Menschen gehen auf die Straßen, um gegen Rechtsextremismus | |
| zu demonstrieren. Bemerkenswert ist auch der Aufbruch in Ostdeutschland. | |
| Protestwelle gegen rechts: „Jetzt ist ein Damm gebrochen“ | |
| Der Bewegungsforscher Dieter Rucht geht davon aus, dass sich der Protest | |
| gegen rechts fortsetzen kann. Dass er der AfD schadet, glaubt er aber | |
| nicht. | |
| Großdemos gegen Rechtsextreme: Endlich raus aus der Defensive | |
| Die Demos gegen Rechts sind ein Anfang. Mehr nicht. Es wird darum gehen, | |
| sich auch mal mit dem zu beschäftigen, was man eigentlich selbst leistet. | |
| Proteste nach der Wahl in Serbien: Großdemo in Belgrad | |
| Bei der bisher größten Kundgebung protestierten am Samstag Tausende gegen | |
| die manipulierte Wahl in Serbien. Die Proteste gehen 2024 weiter. | |
| Propalästinensische Demos am Wochenende: Freiheit der Andersdenkenden | |
| Das Demonstrationsrecht ist ein Wert an sich. Auch Parolen, die die | |
| Mehrheit unerträglich findet, sind geschützt – gut so. | |
| Neonazi-Gewalt in Glauchau: Wirklich alles „im Griff“? | |
| Am 1. Mai attackierten in Glauchau Neonazis linke Demonstranten. Grüne und | |
| Linke fordern Aufklärung, der Innenminister stellt sich vor die Polizei. | |
| Protest gegen den Ukraine-Krieg: Neue Töne durchs Polizei-Megafon | |
| Auf den Kundgebungen gegen den Ukraine-Krieg sind die üblichen | |
| Redeordnungen außer Kraft gesetzt. Wer etwas zu sagen hat, ergreift das | |
| Megafon. | |
| Protest nach kanadischem Vorbild: Konvoi erreicht Brüssel | |
| Auch in Belgien sollte mit einigen Hundert Fahrzeugen gegen die | |
| Corona-Maßnahmen protestiert werden. Doch die Polizei verhinderte die Fahrt | |
| ins Zentrum. | |
| Gewalt und „Querdenker“-Proteste: Coronademos eskalieren | |
| Am Samstag haben in vielen Städten wieder selbsternannte „QuerdenkerInnen“ | |
| protestiert. In Dresden griffen sie die Polizei, in Stuttgart | |
| PressevertreterInnen an. | |
| Demonstrationen gegen Rassismus: Polizei nimmt Dutzende fest | |
| Nach friedlichen Protesten in Berlin und Hamburg gab es vereinzelt Randale. | |
| Die Polizei griff ein, nachdem Steine und Flaschen geflogen waren. | |
| Berlins neues Versammlungsgesetz: Mehr Protest wagen | |
| Das von Rot-Rot-Grün entworfene Berliner Versammlungsgesetz kann und sollte | |
| noch verbessert werden. | |
| Demos für eine offene Gesellschaft: 7.000 LeipzigerInnen sind unteilbar | |
| Das Bündnis Unteilbar ruft zum „Sommer der Solidarität“ vor den | |
| ostdeutschen Landtagswahlen auf. Es kommen mehr Menschen als erwartet. | |
| Bundesweite Demos für Seenotrettung: Seebrücke ist überall | |
| In über 60 Städten wird gegen die Kriminalisierung von Seenotrettung | |
| demonstriert. Die Seebrücke erhält immer mehr Zuspruch. | |
| Mutmaßliche Vergewaltigung in Freiburg: Demo gegen Instrumentalisierung | |
| Nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung durch Geflüchtete wird Freiburgs OB | |
| Horn bedroht. Rechte und Gegner protestieren am Montag. | |
| Ein Sack über dem Kopf: Hamburg rüstet nach | |
| Nach Bremen und Niedersachsen sollen nun auch in Hamburg Spuckschutzhauben | |
| Polizisten davor schützen, bespuckt zu werden. | |
| Sascha Lobo über Anti-Merkel-Demo: „Nicht alle sind so radikal“ | |
| Bei einer „Merkel muss weg“-Demo wurde Sascha Lobo beschimpft und | |
| beleidigt. Eine Diskussion war in Teilen aber dennoch möglich, sagt der | |
| Blogger und Buchautor. | |
| Essay zur europäischen Bürgerschaft: Herzblut für die Demokratie | |
| Europa driftet immer weiter nach rechts – und es herrscht | |
| Politikverdrossenheit. Warum wir einen Aktionsplan für die Bürger brauchen. | |
| Spuckschutz-Einsätze in Bremen: Polizei rüstet weiter auf | |
| Spuckschutzhauben sollen zur Grundausstattung der Bremer Polizei gehören. | |
| Als Grundlage dient eine Evaluation, die Fragen aufwirft. | |
| Demonstration vor dem Lageso in Berlin: Straßensperre für elf Nazis | |
| SchülerInnen und Flüchtlinge demonstrieren für eine gerechte Asylpolitik. | |
| Die Polizei sperrt Straßen für die NPD ab. | |
| Was Brasilien am Eröffnungstag erwartet: WM-Randale oder Demo-Geplänkel? | |
| In Brasilien sind am ersten Spieltag Proteste angekündigt. Die Reaktionen | |
| der Ordnungskräfte werden darüber entscheiden, ob es eine friedliche WM | |
| wird. | |
| Ticker 1. Mai – der Tag: Hamburg macht mal wieder Schule | |
| In Dortmund und Rostock treffen Neonazis und Antifas aufeinander. In | |
| Hamburg bleibt eine leere Lehranstalt besetzt. In Berlin fängt‘s an zu | |
| regnen. Das war der Tag. | |
| Demos in zwölf Städten: Auf die Straße gegen Wuchermieten | |
| Lokale Proteste gegen hohe Mieten und Verdrängung weiten sich aus. Am | |
| Wochenende starten Demos in verschiedenen Städten. |