| # taz.de -- Ticker 1. Mai – der Tag: Hamburg macht mal wieder Schule | |
| > In Dortmund und Rostock treffen Neonazis und Antifas aufeinander. In | |
| > Hamburg bleibt eine leere Lehranstalt besetzt. In Berlin fängt‘s an zu | |
| > regnen. Das war der Tag. | |
| Bild: Am Tag der Arbeit dominieren Weiß-blau-rot auf dem Roten Platz in Moskau | |
| ## 18. Uhr: Der Abend | |
| Onlinebunker. Der Liveticker zieht um. Ab sofort findet ihr [1][hier die | |
| Entwicklung des Abends]. | |
| ## 17.55 Uhr: Spontan-Demo ohne Zwischenfälle | |
| Berlin, Kreuzberg, Lausitzer Platz. Die Spontan-Demo verlief ohne | |
| Zwischenfälle. Am Lautsprecherwagen werden die letzten Vorbereitungen | |
| getroffen. Die Polizei stellt sich neu auf, bestimmt 20 Mannschaftswagen | |
| stehen an der Seite und in Kleingruppen auf dem Platz unter den | |
| Demonstranten. | |
| ## 17.54 Uhr: Wer ist der Hausherr? | |
| Hamburg. Jetzt ist klar, warum die Polizei noch nicht eingeschritten ist: | |
| Sie weiß noch gar nicht, wer eigentlich das Hausrecht an der alten Schule | |
| hat. Ist es der Senat, die Finanzbehörde oder der Bezirk? „Wir prüfen das | |
| derzeit“, sagt ein Polizeisprecher. Die Situation vor Ort ist nach wie vor | |
| gelassen. Inzwischen haben die Polizisten auch ihre Helme wieder | |
| abgenommen. Ein Aktivist erklärt durch ein Megafon die Idee hinter der | |
| Besetzung: „Dies soll ein Ort sein, an dem wir gemeinsam überlegen können, | |
| wie es mit den Flüchtlingen weiter geht.“ Um 18 Uhr soll es eine | |
| Vollversammlung von dem losen Haufen an Aktivisten in der Schule geben. | |
| ## 17.51 Uhr: Warten auf das Offizielle | |
| Berlin Kreuzberg. Die Spontan-Demo endet am Lausitzer Platz, begleitet von | |
| Polizisten rechts und links. Es ist wieder ruhig, die Menschen verteilen | |
| sich über den Platz. Jetzt wird auf die Revolutionäre 1. Mai Demo gewartet. | |
| Die unangemeldete Demo hat ihr Ziel erreicht: Ihre Demo führt zum Start der | |
| angemeldeten Demo um 18 Uhr. | |
| ## 17.47 Uhr: Nazi-Trupp löst sich von Kundgebung | |
| Eine Gruppe von 50 Nazis hat die Zwischenkundgebung verlassen und setzt | |
| sich in Bewegung, um weiter zu demonstrieren. Die Rechtsextremen gehen die | |
| Wodanstraße runter. Der andere Teil ist immer noch auf der | |
| Zwischenkundgebung. Warum sich diese eine Gruppe abgetrennt hat, ist noch | |
| unklar. | |
| ## 17.30 Uhr: Nazi-Veranstlatung beendet, rechte Truppen ziehen los | |
| Rostock, Röversweher Chausee. Der NPD-Landeschef Stefan Köster hält die | |
| Abschlussrede. Danach erklärt David Petereit die Veranstaltung für beendet. | |
| Zugleich beschwert er sich, dass alles, was sie genehmigt bekommen hatten, | |
| nicht umgesetzt wurde. Er wünscht den Kameraden, dass sie alleine nach | |
| Hause gehen. Die Kameraden verstehen, in Gruppen setzen sie sich sofort ab, | |
| gehen durch die Polizeikräfte. Eine Gruppe stürmt sofort auf | |
| JournalistInnen zu und versucht diese zu bedrängen. Es ist zu befürchten, | |
| dass nun in einzelnen Gruppen Rechtsextreme in Richtung Bahnhof durch | |
| Rostock ziehen. Sie selbst haben jetzt offiziell angegeben, mit 400 | |
| TeilnehmerInnen marschiert zu haben. Auf einem der Transparente prangte | |
| „Nationaler Sozialismus“. | |
| ## 17.30 Uhr: Spontandemo am Kottbusser Tor | |
| Die Spontandemo mit den 2.000 Teilnehmern - etliche davon im schwarzen | |
| Autonomen-Outfit quert das Kottbusser Tor. „Wem gehört Kreuzberg? Stadt für | |
| alle“ steht auf einem der Transparente. Plötzlich sind viele | |
| Polizeieinheiten aufgetaucht. Die DemoteilnehmerInnen wissen gerade nicht | |
| so richtig, wo es hingehen soll. Die Polizei macht Anstalten, die Demo zu | |
| stoppen. | |
| ## 17.26 Uhr: Spontandemo geht los | |
| Berlin, Adalbertstraße. Bestimmt 2.000 Leute starten eine Demonstration auf | |
| dem Myfest. Hauptaspekt: Der Mietenwahnsinn. Auf einem Front-Transparent | |
| steht: „Wohnungen für alle“ und „Zwangsräumung am 8.5. blockieren“. S… | |
| rufen „Anti-Anti-Anti Kapitalista“, ein vermeintlicher NPD-Fotograf wird | |
| weggedrängt. Eine Polizeikette von 10 Zivilpolizisten versucht erfolglos, | |
| die Menschen vor der Muskauer Straße aufzuhalten. Spontan entscheiden die | |
| Demonstranten, wo sie lang gehen. Von Polizisten werden sie nicht mehr | |
| begleitet. | |
| ## 17.19 Uhr: Frau Steinbach pflückt Gänseblümchen | |
| Irgendwo in Deutschland. CDU-MdB und Vertriebenenchefin Erika Steinbach | |
| liegt auf einer [2][Gänseblümchenwiese]. | |
| ## 17.15 Uhr: 246 Festnahmen in der Türkei | |
| Istanbul. Regierungskritische Anwälte berichten von 50 verletzten | |
| Demonstranten. In Istanbul seien rund 170 und in Ankara weitere 76 | |
| Demonstranten festgenommen worden, teilte die Anwaltsvereinigung CHD mit. | |
| Amnesty International kritisierte den Einsatz von Wasserwerfern und | |
| Tränengas durch die Polizei als „verwerflich“. Damit sollten das Recht auf | |
| freie Meinungsäußerung und auf friedliche Versammlungen niedergeschlagen | |
| werden. | |
| Die Proteste in Istanbul ebbten am Nachmittag ab. Zuvor war es zu schweren | |
| Zusammenstößen in der Umgebung des symbolträchtigen Taksim-Platzes und in | |
| anderen Stadtvierteln gekommen. Demonstranten errichteten Barrikaden und | |
| warfen mit Pflastersteinen. Sie schafften es nicht, auf den von Tausenden | |
| Polizisten abgeriegelten Taksim zu gelangen. (dpa) | |
| Mehr Informationen dazu von unserem Korrespondenten gibt es [3][hier]. | |
| ## 17.13 Uhr: Zwischenkundgebung mit schriller Stimme | |
| Dortmund. An der Donarstraße Ecke Wodanstraße findet die Zwischenkundgebung | |
| der Nazis statt. Gerade redet eine NPD-Frau über Volksgemeinschaft und | |
| Volksverräter - mit einer sehr schrillen Stimme. Nicht mal ein Kiosk in der | |
| Nähe, um sich getränkemäßig abzukühlen. | |
| ## 17.10 Uhr: Nazis stehen, Grüne melden neue Kundgebung an | |
| Rostock, Ernst Barlach-Straße. Vor einer Brücke befindet immer noch eine | |
| Blockade. Von den Seitenstraßen kommen immer wieder GegendemonstrantInnen, | |
| da angenommen wird, dass der NPD-Zug über diese Straße zum Hauptbahnhof | |
| geführt wird. Die Grünen haben mittlerweile eine neue Kundgebung | |
| angemeldet. Auf der Höhe der Ernst-Barlach-Straße Ecke August-Bebel-Straße. | |
| ## 17.04 Uhr: Auch der U-Bahnhof Kottbusser Tor ist dicht | |
| Berlin-Kreuzberg. Auch der U-Bahnhof Kottbusser Tor hat seine Tore | |
| geschlossen. BVG-Sicherheitsdienstler schicken die empörten Leute weiter zu | |
| den U-Bahnhöfen Prinzenstraße oder Schlesisches Tor, können aber selbst | |
| nicht genau sagen, ob dort wirklich noch offen ist. Die Polizei habe das | |
| veranlasst. Auf die Frage warum, sagen sie, dass sie das nicht wüssten. Das | |
| letzte Mal, dass die U-Bahn nicht mehr in Kreuzberg hielt, war anlässlich | |
| des Besuchs von US-Präsident Reagan im Jahr 1987. Die Empörung war damals | |
| groß. | |
| ## 17.01 Uhr: Flüchtlinge malen Plakate | |
| Berlin, Oranienplatz. Patras Bwansi hat die Ruhe weg. Von der Südseite des | |
| Platzes dröhnen die verzerrten Gitarren des Myfests herüber, tausende | |
| Menschen bevölkern den Platz. Doch der ugandische Flüchtling malt entspannt | |
| an einem neuen Transparent mit den Forderungen der Bewegung: keine Lager, | |
| keine Residenzpflicht, keine Abschiebungen mehr. Erst gestern haben Bwansi | |
| und sechs Mitstreiter ihren zweiwöchigen Hungerstreik unterbrochen, nachdem | |
| sie ein erstes Gespräch mit der Bundesmigrationsbeauftragten hatten. „Ich | |
| fühle mich schon besser heute,habe ein wenig gegessen“, sagt Bwansi. | |
| Während er weiter malt, bleiben immer wieder Menschen am Infostand der | |
| Flüchtlinge stehen. „Das Fest ist eine gute Gelegenheit für uns, die Leute | |
| zu informieren“, freut ich der Ugander. Einer der Passanten, der intensiv | |
| die auf dem Boden ausgebreiteten Papiere liest, ist Christoph Hillebrand | |
| aus Berlin-Lichtenberg: „Ich finde den Protest gut“, sagt der 31-Jährige. | |
| „Die Leute hier haben ja auch eine Daseinsberechtigung.“ | |
| ## 17.00 Uhr: Olaf Scholz ist illegal | |
| Hamburg, Karoviertel. Das Refugees Welcome Center ist beliebt: An die | |
| hundert AktivistInnen sind im Gebäude und schauen sich um, manche malen | |
| Transparente. Auf Tafeln stehen antirassistische Parolen, ein Aufkleber | |
| meint: „Ein Mensch ist Illegal - Olaf Scholz.“ Vor der Tür warten immer | |
| noch Hunderte darauf, dass die Polizei einschreiten könnte. Die hat sich | |
| 100 Meter weiter postiert, griff aber bislang nicht ein. Eine Stellungnahme | |
| gibt es noch nicht: In der Polizeipressestelle geht seit einer halben | |
| Stunde niemand mehr ans Telefon. | |
| ## 16.55 Uhr: „Adolf hätte Seife aus denen gemacht“ | |
| Dortmund, Donarstraße. Die Nazis ziehen wieder in ein Wohngebiet. Aus den | |
| Fenstern schauen ziemlich entgeistert zahlreiche Anwohner. Manche stehen | |
| auch vor ihrer Tür. „Wir sind doch alle Menschen“, entgegnet eine in der | |
| Straße wohnende Tunesierin den Parolen der Nazis kopfschüttelt. Eine Frau | |
| aus der „Erlebnisgeneration“ kommentiert den braunen Aufmarsch so: „Ich b… | |
| fast 90 Jahre, aber sowas habe ich noch hie gesehen. Früher herrschte noch | |
| Ordnung. Aus denen hätte Adolf Seife gemacht.“ Dann geht sie auf ihrem | |
| Krückstock gestützt zurück ins Haus. | |
| ## 16.50 Uhr: Auszeit für die Drogen-Reha | |
| Der 1. Mai hat noch jemand beflügelt: Torontos umstrittenes Stadtoberhaupt | |
| Rob Ford will sich eine Auszeit nehmen, [4][um sich von seiner Drogensucht | |
| kurieren] lassen. Wir wünschen ihm viel Erfolg!!!! | |
| ## 16.46 Uhr: U-Bahn fährt durch | |
| Berlin-Kreuzberg. Kreuzberg jenseits der Oranienstraße ist mittlerweile so | |
| voll, dass die U-Bahn nicht mehr am Görlitzer Bahnhof hält. | |
| ## 16.45 Uhr: „die jungs pissen in die eine ecke, in der anderen schminken | |
| sich die mädels“ | |
| Die BesucherInnen des MyFests sind vom geballten Hedonismus in Kreuzberg | |
| beeindruckt: „Massenbesäufnis“ twittern sie, „Full house“ oder [5][“… | |
| Hipster Mardi Gras“]. @NicolasSustr [6][freut sich] über günstige Angebote: | |
| „Es lebe 1 Mai! Bratwurst 2 Euro, Nackensteak 3 Euro.“ Die linke | |
| Bundestagsabgeordnete Halina Wawzyniak hat derweil [7][gendertypische | |
| Verhaltensweisen] beobachtet: „die jungs pissen in die eine ecke, in der | |
| anderen schminken sich die mädels.“ | |
| ## 16.44 Uhr: Nazis verhandeln über neue Demoroute | |
| Rostock, Am Strande. Auf der anderen Seite der Warnow sitzen immer noch 500 | |
| Gegendemonstranten auf der Straße – seit drei Stunden. Bei strahlender | |
| Sonne stehen vor ihnen vier Wasserwerfer, dahinter zwei Räumungsfahrzeuge. | |
| Diese Blockade, zusammen mit einer zweiten, ist der Grund, warum die NPD | |
| nicht weiter marschieren kann. Auf Nachfrage sagt die Polizei, dass über | |
| eine neue Route noch verhandelt wird. Die Gegendemonstranten sind | |
| entspannt, hören Musik, Schnacken, rauchen und Träumen. | |
| ## 16.34 Uhr: GegendemonstrantInnen direkt am Nazi-Aufmarsch | |
| Dortmund. Haberlandstraße. Etwa 20 GegendemonstrantInnen haben es beim | |
| Aufmarsch der Rechtsextremisten direkt an den Straßenrand geschafft. Die | |
| Stimmung bei den Nazis ist deshalb sehr aggressiv. Würde die Polizei nicht | |
| zwischen ihnen und den GegendemonstrantInnen stehen, würden sie sicherlich | |
| zum Angriff übergehen. Ein Nazi wurde zur Personenkontrolle von der Polizei | |
| herausgezogen, weil er sich besonders auffällig verhalten hat. Auf seinem | |
| T-Shirt steht „Nationale und Sozialistische Revolution jetzt“. | |
| ## 16.21 Uhr: Plumpe Vertraulichkeit der Polizei auf Twitter | |
| Die Berliner Polizei twittert an diesem 1. Mai zum ersten Mal aus Kreuzberg | |
| und [8][vergreift sich gleich im Ton:] „Denkt an das Dosen- und | |
| Glasflaschenverbot im Bereich des #MyFest.“ Was diese plumpe | |
| Vertraulichkeit soll, fragt sich @tsk1624 und hält einen [9][guten Rat] für | |
| die Ordnungshüter bereit: „Bitte denken Sie daran, uns zu Siezen, da es | |
| sich beim Duzen um eine Beleidigung handelt.“ Dagegen [10][begrüßt] | |
| @rdidtscke die neue Distanzlosigkeit:“Ey, du, danke dir!“ | |
| ## 16.15 Uhr: Das Cannabis duftet, die Polizei zeigt nur Präsenz | |
| Berlin-Kreuzberg. Während auf dem Myfest rund um die Oranienstraße | |
| drangvolle Enge herrscht, hat sich der Görlitzer Park zu einer Art | |
| Rückzugsraum entwickelt. Tausende von Leuten tummeln sich entspannt auf dem | |
| Rasen, aber es herrscht noch Platz um Decken auszubreiten. Kleinkünstler | |
| stellen Akrobatik zur Schau, Gitarristen musizieren. Nicht nur | |
| Grillschwaden, sondern auch würziger Cannabisgeruch liegt in der Luft. Bei | |
| Bedarf wird das Gras von den Anbietern auch bis zur Decke gebracht. Die | |
| Stimmung im Park ist entspannt, es ist längst noch nicht so kommerziell wie | |
| auf dem Myfest. Ab und an wandert eine Gruppe von Polizisten durch das | |
| Areal. Sie werden aber nicht weiter beachtet. Sie zeigen ihrerseits nichts | |
| weiter als bloße Präsenz. | |
| ## 16.10 Uhr: Leerstehende Schule besetzt | |
| Hamburg. AktivistInnen haben eine leerstehende Schule im Karoviertel | |
| besetzt. Dort wurde [11][ein Refugee Welcome Center] eröffnet. Hintergrund | |
| ist, dass die Stadt den Lampedusa-Flüchtlingen keine Unterkunft zur | |
| Verfügung stellen will. Die Polizei marschiert gerade auf und hat die Helme | |
| angezogen. Hunderte Demonstranten stehen vor der Schule. | |
| ## 16.00 Uhr: Der NPD-Marsch ist zum Stehen gekommen | |
| Rostock, Röversweher Chausee. Der NPD-Marsch steht. Auf dem Petridamm und | |
| Mühlendamm sollen größere Blockaden von Gegendemonstranten sein. Vor Ort | |
| gibt es unterschiedliche Angaben, wieviel Rechtsextreme wirklich auf der | |
| Straße sind. Die Polizei geht weiterhin von 300 aus, eine frühere | |
| Einschätzung von über 1.000 scheint nicht zu stimmen. Die NPD sprach | |
| anfänglich selbst von knapp 500. Unter den Teilnehmern befindet sich im | |
| vertrauten Gespräch mit NPD-Kadern Thomas Wulff, bis vor kurzem | |
| NPD-Landesvorsitzender in Hamburg. Die Bundesführung schloss ihn aber aus, | |
| weil er sich als Nationalsozialist versteht. Gegen den Ausschluss hat er | |
| Beschwerde eingelegt. | |
| ## 15.49 Uhr: Nazis marschieren durch Kleingärten | |
| Dortmund. Die Nazis gehen weiter über die Westerfilder Straße und haben die | |
| Wohnbebauung verlassen, was bedeutet, dass der Lärm ihrer Musik jetzt | |
| wieder einsetzt. Gerade marschieren sie an Kleingärten vorbei. Zuvor haben | |
| sie „Alles für Volk, Rasse und Nation“ gerufen. Sie laufen in | |
| Hunderter-Blöcken und Marschkolonnen. Die Gegendemonstranten hatten | |
| versucht, über die Seitenstraßen an die Nazis heranzukommen, haben es aber | |
| nicht geschafft –aufgrund der massiven Absperrungen der Polizei. | |
| ## 15.39 Uhr: Nazis setzen sich in Bewegung | |
| Dortmund. Der Demonstrationszug der Rechte hat sich über die Westerfilder | |
| Straße in Bewegung gesetzt - mit dem Ruf „frei, sozial und national“ und | |
| mit ganz vielen schwarz-weiß-roten Fähnlchen. Es geht in Richtung S-Bahnhof | |
| und darüber hinaus. Gegendemonstranten versuchen sich nun in die Route zu | |
| stellen. Allerdings haben sie wenig Chacen, angesichts des massiven | |
| Polizeiaufgebots. | |
| ## 15.33 Uhr: Keine Toilettenschlüssel für Nazis | |
| Rostock, Gutenbergstraße, Höhe Bäckereistieg. Ein älteres Pärchen ist im | |
| Vorgarten am gärtnern. Viele Einfamilienhäuser zieren die Gutenbergstraße. | |
| “Ich dachte, die Spinner laufen woanders“, sagt der Mann. Mitarbeiter eines | |
| Pizza-Bringdienstes stehen genervt vor ihrem Geschäft. “Wir können nicht | |
| mehr ausliefern.“ | |
| In einem Asia-Imbiss bekommt man den Toilettenschlüssel nur, wenn man | |
| wirklich beteuert, nicht zu den Nazis zu gehören. Ein Lächeln ist hier ein | |
| Muss. Der NPD-Vorsitzende aus Berlin schimpft derweil über die Einwanderung | |
| in die Sozial-Systeme und hetzt gegen Sinti und Roma. | |
| ## 15.15 Uhr: Putin vergibt DDR-Ehrentitel „Held der Arbeit“ | |
| In Moskau schwenken bei blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen | |
| Teilnehmer sowjetische und russische Flaggen und auch Luftballons in den | |
| Landesfarben weiß, blau und rot. Das Highlight: Bei einer Zeremonie im | |
| Kreml zeichnet Putin fünf Bürger als “Helden der Arbeit“ aus. Er hatte den | |
| auch in der einstigen DDR bekannten Ehrentitel im Vorjahr nach mehr als 20 | |
| Jahren wieder eingeführt. Kritiker werfen Putin vor, er wolle einen Staat | |
| nach dem Vorbild der Sowjetunion wiedererrichten. (dpa) | |
| ## 15.14 Uhr: Willkommenskultur auf der Reeperbahn | |
| Die anwesenden Flüchtlinge werden mit Applaus begrüßt, und zwar Land für | |
| Land: Mali, Togo, Ghana, Burkina-Faso und Libyen. „Wir wollen unseren | |
| Respekt für euren Kampf zeigen“, sagt eine Rednerin. Bürgermeister Olaf | |
| Scholz wird für die Situation der Flüchtlinge verantwortlich gemacht. Für | |
| ihn gibt‘s nur laute Buh-Rufe. | |
| ## 15.02 Uhr: Grüne übertönen konfuse Nazi-Reden | |
| Dortmund, Westerfilder Straße Ecke zum Luftschacht. Gemeinsam mit anderen | |
| Landtagsabgeordneten der Grünen und der Piraten beobachtet Daniela | |
| Schneckenburger das Demogeschehen. „Die Stadt zeigt, dass sie eine | |
| demokratische Gesellschaft hat, die auch bereit ist, Gesicht zu zeigen“, | |
| freut sich die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen über die | |
| lautstarken Proteste gegen den rechten Aufmarsch. Währenddessen halten die | |
| Nazis wirre Reden. | |
| ## 15.00 Uhr: Sitzblockaden in Rostock von der Polizei zerschlagen | |
| Rostock, Gutenbergstraße. Die Polizei setzt härtere Mittel ein. Vor dem | |
| Marsch der NPD, die Gutenbergstraße herunter, laufen 40 bis 50 | |
| Polizeibeamte. Eine friedliche Sitzblockade überranten sie fast, schlugen | |
| mit den Händen auf die Blockierenden ein und räumten so die Straße. | |
| Bretschneider, die Landtagspräsidentin, sagte kurz zuvor zu der | |
| Verbotspraxis der Stadt: „Man könnte ruhig mehr Mut haben und auf die | |
| demokratischen Proteste hoffen“. | |
| ## 14.55 Uhr: „Ihr seid hier zu Hause“ | |
| Hamburg. Fröhlich, friedlich, aber auch kämpferisch fordern die | |
| DemonstrantInnen ein Bleiberecht für die Lampedusa-Flüchtlinge: „Ihr seid | |
| hier zu Hause und wir sorgen gemeinsam dafür, dass ihr bleiben könnt“, ruft | |
| eine Rednerin. Die VeranstalterInnen sprechen von zwischen 2.000 und 4.000 | |
| Menschen, die Polizei von 1.050. Die taz schätzt die unübersichtliche Menge | |
| auf über 1.500, der Zug ist über einen Kilometer lang. | |
| ## 14.45 Uhr: Die Nazis pöbeln | |
| Rostock, Gutenbergstraße Höhe Lorenzstraße. Die Polizei beginnt, die | |
| friedliche Sitzblockade aufzubrechen. Einzelne Blockierende werden von drei | |
| Polizeibeamten weggetragen. Auf der Lorenzstraße bildet sich bereits die | |
| nächste Sitzblockade von über 40 Leuten. Die Angabe der Polizei, dass cirka | |
| 300 Rechtsextreme erwartete werden, ist falsch. Über 1.200 Rechtsextreme | |
| stehen auf der Gutenbergerstraße und warten, dass die Blockade weggeräumt | |
| wird. | |
| ## 14.40 Uhr: Kommerz mit pfiffigen Ideen auf dem Myfest | |
| Berlin, Kreuzberg. Von allen Seiten drängen die Leute in das Festgebiet des | |
| Myfests rund um die Oranienstraße. Kurz vor der Adalbertstraße ist es schon | |
| so voll, dass die Leute auf ihrem Weg stocken. Rauchschwaden vom gebratenen | |
| Köfte, Nackensteak und Bratwürsten ziehen zwischen lauten Bässen über junge | |
| Leute mit Getränken in der Hand oder Kindern in Tragetüchern. Mittendrin | |
| die Anti-Konflikt-Teams der Polizei mit Neonfarbenen Westen und die private | |
| Security vom Maifest mit blauen Westen. | |
| Es verspricht, mindestens so voll zu werden, wie in den Vorjahren – | |
| zwischen 30.000 und 40.000 waren es da. Die älteren Semester haben sich | |
| mehr auf den Mariannenplatz zurückgezogen, dort gibt es türkische Folklore. | |
| Es gibt Feuershows, Tanzperformances und Slapstick. | |
| Auch Kommerz gibt‘s genug: Zwei Frauen, angeheuert von einem schwedischen | |
| Möbelkonzern, verteilen Flyer. Angepöbelt wurden sie nicht, sagen sie. Im | |
| Gegenteil: Die Leute freuten sich und die Dinger gingen weg wie nix. Ein | |
| pfiffiger junger Mann hat an der Ecke Oranienstraße/ Adalbertstrße, mitten | |
| im Gedränge eine Leiter aufgebaut. Die Leute dürfen für 50 Cent | |
| hinaufklettern, um ein Überblicksfoto zu machen. Ein paar Schritte weiter | |
| hat ein anderer ihm das schon nachgemacht – er hat die kleinere Leiter und | |
| will einen Euro. | |
| ## 14.35 Uhr: Storch Heinar ist gelandet | |
| Rostock, Gutenbergstraße. Die NPD marschiert, musste aber nach wenigen | |
| Metern anhalten. Storch Heinar ist auch da. Die Satirefigur in Anlehnung an | |
| Thor Steinar begleitet den Marsch mit seiner Band lautstark. Über den | |
| Stadtteil kreist ein Helikopter von der Polizei. | |
| ## 14.38 Uhr: Mit Tränengas gefüllte Wohnungen in Besiktas | |
| Istanbul. Vor allem Besiktas gleicht am Vormittag einer Kampfzone. | |
| Demonstranten reagieren auf die Polizeiangriffe mit Steinwürfen, | |
| gelegentlich fliegt auch ein Molotow-Cocktail. Der halbe Stadtteil, in dem | |
| mehr als eine Million Menschen leben, wird von der Polizei so intensiv | |
| unter Tränengas gesetzt, dass Anwohner ihre mit Gas gefüllten Wohnungen | |
| verlassen müssen. Unter anderem wirft die Polizei Tränengaskanister aus | |
| Hubschraubern ab. Weinende Kinder, wueden von der Feuerwehr evakuiert und | |
| am Straßenrand behandelt. | |
| In Okmeydan, einem Armenviertel im Norden des Taksimplatzes, von wo aus | |
| mehrere linke Gruppen zur Mai-Demo starten wollten, sieht es mittags aus | |
| wie im Bürgerkrieg. Brennende Barrikaden, hunderte Polizisten, die mit | |
| Tränengasgranaten auf Demonstranten und mit Plastikgeschossen in die Menge | |
| schossen. Die Rede ist von etlichen Verletzten, genaue Zahlen liegen noch | |
| nicht vor. Mehr Information hier. | |
| ## 14.21 Uhr: Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt ist am Luftschacht | |
| eingetroffen | |
| Dortmund Westerfilde, Straße Zum Luftschacht. Die letzte Nazi-Truppe ist | |
| dort eingetroffen, angeführt durch Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt, dem | |
| Spitzenkandidat der Partei Die Rechte in Dortmund. Die nochmals 200 Leute | |
| lassen die rechte Menge auf insgesamt 450 Nazis anschwellen. Der | |
| Hubschrauber kreist über dem Viertel. Auf T-Shirts stehen Parolen wie | |
| „Glaube Wille Tat“. Begleitet von Pfiffen und „Haut ab“-Rufen der | |
| Gegendemonstranten beginnt die Kundgebung der Rechtsextremen. Die Blockade | |
| auf dem S-Bahnhof Westerfilde ist inzwischen aufgelöst, die Blockierer | |
| haben sich der Gegendemo angeschlossen. Weitere Antifa-Aktivisten wollen | |
| noch dazustoßen. | |
| ## 14.12 Uhr: Sitzblockade an der Gutenbergstraße | |
| Rostock, Gutenbergstraße. Nur wenige 100 Meter vom S-Bahnhof Dierkower | |
| Kreuz entfernt konnte sich eine Sitzblockade bilden. Genau auf der Route | |
| der Neonazis. Eilig wurden Polizeikräfte zusammengezogen. Vor Ort ist | |
| mittlerweile auch Silvia Bretschneider (SPD), die Präsidentin des Landtags | |
| von Mecklenburg-Vorpommern, eingetroffen. | |
| ## 14.04 Uhr: „Erziehung ist Arbeit“ | |
| Rostock, Dierkower Kreuz. David Pickereit hat als Anmelder des | |
| NPD-Aufmarsches die Auflagen vorgelesen. Über den Wagenlautsprecher | |
| erklingt der braune Liedermacher Frank Rennecke. Drei Frauen, die ein | |
| Transparent des Rings Nationaler Frauen hochhalten, bot Pickereit | |
| Ohrstöpsel an. Auf dem Transparent steht „Erziehung ist Arbeit“. In der | |
| Nähe des NPD-Aufmarsches sind linke GegendemonstrantInnen zu sehen. | |
| Hunderte GegendemonstrantInnen versuchen derzeit in Richtung Dierkower | |
| Kreuz zu gelangen. | |
| ## 13.40 Uhr: Picknick-Körbe und geballte Fäuste | |
| Hamburg. Die Wiese unter dem Michel wird langsam voller. Bei Sonnenschein | |
| haben sich hier einige hundert Menschen versammelt, darunter auch viele | |
| Flüchtlinge. Die einen zum Picknick, die anderem zum Demonstrieren: Ab 14 | |
| Uhr soll von hier aus eine Demonstration durch den Stadtteil St. Pauli | |
| ziehen. Die AktivistInnen wollen den Tag der Arbeit zum Tag der Arbeit an | |
| der Willkommenskultur umdeuten und Flüchtlinge in Hamburg willkommen | |
| heißen. Konkret geht es ihnen um die sogenannten Lampedusa-Flüchtlinge, die | |
| über Libyen und Italien nach Hamburg kamen und seit über einem Jahr für ein | |
| Bleiberecht in der Hansestadt kämpfen. „Wir wollen heute von euch hören, | |
| warum ihr die Refugees unterstützt“, sagte eine Rednerin zum Auftakt. „Es | |
| soll ein vielstimmiges 1. Mai Event werden.“ | |
| ## 13.48 Uhr: „Lasst uns Ferien auf der Krim machen“ | |
| Moskau. Rund 100.000 Menschen haben sich am Donnerstag bei der | |
| traditionellen Kundgebung zum 1. Mai versammelt. Erstmals seit dem Zerfall | |
| der Sowjetunion im Jahr 1991 fand die Veranstaltung auf dem Roten Platz vor | |
| dem Kreml statt. Die Kundgebung wurde wie schon zu Sowjet-Zeiten von den | |
| Gewerkschaften organisiert, um die Arbeiter zu ehren. In diesem Jahr wurde | |
| jedoch auch die Annexion der Krim gefeiert. Teilnehmer trugen Transparente | |
| mit Parolen wie „Lasst uns Ferien auf der Krim machen“ oder „Putin hat | |
| recht“. | |
| In den vergangenen Jahren hatten Kommunisten und andere Organisationen in | |
| Russland versucht, die Tradition des 1. Mais zu pflegen und mehrere Umzüge | |
| und Kundgebungen in der Moskauer Innenstadt organisiert. Allerdings waren | |
| dazu immer weniger Menschen gekommen. (ap) | |
| ## 13.36 Uhr: Nazis stehen am Endbahnhof | |
| Rostock, Dierkower Kreuz. An diesem Endbahnhof der S-Bahn warten bereits | |
| 150 Rechtsextreme auf die mit der S-Bahn vom Hauptbahnhof anreisenden | |
| Kameraden. „Wir kämpfen für Deutschland“: Vier Männer und vier Frauen | |
| halten bereits das Führungstransparent hoch. Andreas Theißen steht am | |
| blauen Lautsprecherwagen. Der Mitarbeiter des NPD-Bundesvorsitzenden Udo | |
| Pastörs plaudert mit Gesinnungsgenossen. Seine Frau ist auf Druck von | |
| Eltern nicht mehr als Erzieherin in einem Kindergarten in Lüneburg | |
| beschäftigt. | |
| ## 13.32 Uhr: Weitere Neonazis an der Straße Zum Luftschacht | |
| Dortmund Westerfilde. Westerfilder Straße Ecke Zum Luftschacht. Der nächste | |
| Trupp an Nazis ist eingetroffen, mit Christian Worch an der Spitze. Jetzt | |
| sind ingesamt über 200 Rechtsextremisten vor Ort. Nach eigenen Angaben | |
| erwarten sie noch weitere 200, die es bis jetzt nicht auf den Platz | |
| geschafft haben. Von der Bühne dröhnt Rechtsrock. Worch hat jetzt schon den | |
| Konkurrenzkampf gegen NPD-Spitzenfunktionär Udo Pastörs, denn den wollen in | |
| Duisburg nur 50 Anhänger hören. | |
| ## 13.30 Uhr: Griechische Gewerkschaftsdelegation bei Berliner Demos | |
| Eine Delegation der Athener Gewerkschaft Buch und Papier hat vor dem 1. Mai | |
| Station in Städten wie Berlin, Bremen, Hamburg, Köln oder Salzgitter | |
| gemacht. Die GewerkschaftsvertreterInnen und ArbeiterInnen berichteten aus | |
| dem Alltag des krisengebeutelten Landes, warben um Solidarität und nahmen | |
| Stellung nehmen zu aktueller Politik. | |
| Derzeit nehmen sie an Kundgebungen und Demonstrationen zum 1. Mai teil. | |
| Eingeladen hat sie der Arbeitskreis Internationalismus in der IG Metall | |
| Berlin und die zivilgesellschaftliche Initiative Real Democracy Now! | |
| Berlin/GR. Wer mehr darüber wissen will, der lese bitte [12][hier]. | |
| ## 13.20 Uhr: Die Gegendemonstranten sind lauter | |
| Dortmund Westerfilde. Westerfilder Straße Ecke Zum Luftschacht. Der erste | |
| Trupp Nazis ist am Kundgebungsort eingetroffen, um die 20, die schon da | |
| sind, zu verstärken. Insgesamt sind also 90 Rechtsextreme anwesen. Sie | |
| mussten mit dem Bus angekarrt werden, da die S-Bahnstation Westerfilde | |
| weiterhin blockiert ist. Einige tragen T-Shirts mit Aufschriften wie | |
| „Terrormaschine Combat“ und „Legion Ost“. Und viele sind tätowiert. Die | |
| Gegendemonstranten befinden sich in Sicht- und Hörweite der Nazis und sind | |
| lauter. Dabei ist nur ein kleinerer Teil von ihnen direkt vor Ort, da der | |
| Großteil sich bei Blockaden im ganzen Stadtteil aufhält. Die größte findet | |
| weiterhin in der S-Bahnstation Westerfilde statt. | |
| ## 13.00 Uhr: Olaf Scholz wieder weg | |
| Hamburg. Nachdem Bürgermeister Olaf Scholz beim DGB-Zug in der ersten Reihe | |
| mitgelaufen ist, soll er von [13][vier Reihen an Polizisten] geschützt | |
| worden sein. Am Rande gab es Proteste, und am Hauptbahnhof haben sich dann | |
| fünf Leute auf die Straße gesetzt, wie die Polizei mitteilt. [14][Ein | |
| Augenzeuge] spricht von Würgegriffen durch die Polizei, die die | |
| Sitzblockade sehr rabiat geräumt haben soll. [15][Olaf Scholz ist wieder | |
| von Dannen gezogen]. | |
| ## 13.02 Uhr: Neonazis sollen durch Toitenwinkel marschieren | |
| Rostock, Hauptbahnhof. Die Neonazis sind in die S-Bahn eingestiegen. Die | |
| Polizei [16][hat mittlerweile getwittert], dass die ursprünglich | |
| vorgeschlagene Route der Neonazis auch die tatsächliche sein wird. In | |
| Dierkow-Toitenwinkel werden sie marschieren. In Toitenwinkel soll laut | |
| Anklage des Generalbundesanwalts 2004 der NSU den Imbißbudenmitarbeiter | |
| Mehmet Turgut erschossen haben. Genau aus diesem Grund hatte das Bündnis | |
| „1. Mai Rostock Nazifrei“ die von der Polizei genehmigte Route auch heftig | |
| kritisiert. | |
| ## 13.00 Uhr: Tränen in Istanbul | |
| Sieht nicht gut aus am Bosporus. Siehe [17][hier das Bild des Vormittags]. | |
| ## 12.50 Uhr: 300 Neonazis warten am Hauptbahnhof | |
| Rostock, Südseite Hauptbahnhof. An die 300 Neonazis haben hier gewartet. | |
| Unter ihnen der NPD-Landesvorsitzende Stefan Köster, der auch für die | |
| Partei im Landtag sitzt. Mitarbeiter der Fraktion und der Bürgerbüros sind | |
| ebenso anwesend. Aus Berlin ist bereits Sebastian Schmidtke mit Anhang | |
| eingetroffen. Auffallend: Einige der anwesenden Frauen erfüllen nicht das | |
| Klischee einer Rechtsextremistin. Stattdessen: bunte Haare, Blech im | |
| Gesicht, Tunnel in den Ohren. Auf dem schwarzen Kapuzenpulli eines Neonazis | |
| prangt „Kampf bis zum Endsieg“. | |
| ## 12:40 Uhr: Taksim-Platz abgeriegelt, Demonstranten festgenommen | |
| Istanbul. Die Demonstranten errichten Barrikaden und werfen mit | |
| Pflastersteinen, wie dpa-Reporter berichten. Nach Angaben der Polizei | |
| werden Sicherheitskräfte auch mit Molotow-Cocktails und Schleudern | |
| angegriffen. Bis zum Mittag gelingt es Demonstranten nicht, auf den | |
| abgeriegelten Taksim zu gelangen. Mehrere Demonstranten werden nach | |
| Berichten von Augenzeugen festgenommen. Im zentralen Stadtteil Besiktas | |
| fliehen Menschen wegen des massiven Tränengaseinsatzes aus ihren Häusern. | |
| Auf Fernsehbildern sind weinende Kinder zu sehen, die in Sicherheit | |
| gebracht werden. | |
| Es sind die ersten schweren Zusammenstöße in Istanbul seit dem Sieg der | |
| Regierungspartei AKP bei den Kommunalwahlen Ende März. Erdogan hatte die | |
| Wahl zu einer Abstimmung über seine Politik erklärt. Er war davor wegen | |
| seines autoritären Regierungsstils kritisiert wurden. Unter Druck gerieten | |
| er und sein Regierung außerdem durch Korruptionsvorwürfe. (dpa) | |
| ## 12.33 Uhr: Nazis stecken am Hauptbahnhof fest | |
| Dortmund Westerfilde. Immer noch wenig Nazis vor Ort, was daran liegt, dass | |
| zur Zeit 200 Nazis am Hauptbahnhof und 150 Nazis in Dortmund-Dorstfeld | |
| warten und noch nicht wissen, wie sie nach Westerfilde kommen – aufgrund | |
| der bislang noch funktionierenden S-Bahn-Blockade. Es wird wohl überlegt, | |
| sie mit Bussen anzukarren. | |
| ## 12.22 Uhr: Mehr junge GewerkschafterInnen | |
| Berlin. Die DGB Demo ist, wie versprochen, jünger geworden. Viele Familien | |
| sind gekommen. Junge Gewerkschafterinnen gab es vor allem bei der | |
| Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, aber auch bei der IG Bau, der IG | |
| Metall und Ver.di. | |
| ## 12.20 Uhr: DGB-Demo am Besenbinderhof angekommen | |
| Hamburg, Besenbinderhof. Die 1 Mai Demonstration des DGB ist nach einem | |
| kurzen Marsch am DGB-Haus angekommen. Die neue Hamburger DGB-Chefin Katja | |
| Karger wird ihre erste Mairede halten. Am Mittag gibt’s Kultur- und | |
| Informations-Versanstaltungen zur Europawahl. | |
| ## 12.19 Uhr: Anti-Nazi Protest in Lichtenhagen beendet | |
| Rostock, S-Bahnhof Lichtenhagen. Die Versammlungsleiterin hat die | |
| Veranstaltung aufgelöst und die TeilnehmerInnen und Teilnehmer | |
| aufgemuntert, heute weiterhin in der Hansestadt den Rechtsextremen | |
| entgegenzutreten. Mehrere Neonazis sollen sich am Hauptbahnhof versammelt | |
| haben. Eine neue Route ist eventuell schon ausgemacht. | |
| ## 12.16 Uhr: erste Blockade wird aufgelöst | |
| Dortmund, Westerfilder Straße Ecke Schloss Westhusener Straße. Hier gibt es | |
| eine kleine Blockade mit 10 bis 15 Leuten, die gerade geräumt wird. Die | |
| ersten Blockierer sind schon gefesselt weggetragen worden – mit dem | |
| klassischen Kabelbinder. | |
| ## 12.12 Uhr: Keine Nazis weit und breit | |
| Rostock, S-Bahnhof Lichtenhagen. Kein Rechtsextremist ist hier. Punkt 12 | |
| Uhr sollte an dem Bahnhof der Aufmarsch der NPD beginnen. Stattdessen | |
| stehen aber Gegendemonstranten am Bahnhof, sitzen teilweise auf der Straße. | |
| Fahnen der Linken und Grünen wehen im Wind. In einer Seitenstraße sind auf | |
| einem Spielplatz Anwohner. „Mir ist das alles scheißegal“, sagt eine junge | |
| Mutter und achtet auf ihren kleinen Sohn. | |
| Die Polizei ist indes völlig ruhig und entspannt. Es scheint so, als wenn | |
| längst geplant ist, die NPD woanders marschieren zu lassen. Keine Warnung, | |
| keine erste Ermahnung die Straße zu räumen ist bisher von der Polizei | |
| erfolgt. Die Beamten stehen locker mit Basecap am Rande und warten. | |
| ## 12.11 Uhr: Gleisblockade in Westerfilde dauert an | |
| Dortmund-Westerfilde. Immer noch ist das Gleis auf dem S-Bahnhof besetzt. | |
| Die S2 in Richtung Duisburg, die vor über einer Stunde angekommen ist, kann | |
| immer noch nicht weiter fahren. Die Polizei hat die Helme gerade wieder | |
| abgesetzt. Es ist nicht davon auszugehen, dass unmittelbar geräumt wird. Es | |
| ist auch die Station, wo die Nazis auch ankommen wollen. Die wollen sich um | |
| 12 um treffen, um nach Westerfilde zu fahren. Auf dem Bahnsteig verharren | |
| 300 Demonstranten. In dem blockierten Zug muss seit einer Stunde ein Mann | |
| mit zwei Einkaufswagen voller Flaschen ausharren, der nun leider nicht dazu | |
| kommt, sein Pfand einzulösen. | |
| ## 12.05 Uhr: Der DGB bombardiert mit Konfett | |
| Berlin. Während sie in Hamburg erst starten, geht die DGB Demonstration in | |
| Berlin zu Ende. Die etwa 5.000 TeilnehmerInnen kommen nach und nach am | |
| Brandenburger Tor an. Hier startet jetzt die Kundgebung und ein | |
| Straßenfest. Die Traditionsdemonstration hörte sich diesmal dank | |
| Lautsprecher-Wagen der Verdi Jugend nach Love Parade an. Es war definitiv | |
| die erste mit Konfetti-Kanone! | |
| ## 11.48 Uhr: Selfies für Ver.di | |
| Wie süß: Die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft fordert alle, die heute | |
| auf den Maidemos unterwegs sind, dazu auf, Selfies zu machen und [18][unter | |
| #my1Mai zu tweeten]. Verdi will dann retweeten. Also, los! | |
| ## 11.45 Uhr: „Vorwärts und nicht vergessen“ | |
| Hamburg, Lange Reihe. Angeführt von der politischen SPD Prominenz Hamburgs, | |
| schlendert sich der DGB-Marsch durch den Stadtteil St Georg. Gesänge wie | |
| „Vorwärts und nicht vergessen“ klingen durch die Straße. Die Demonstration | |
| ist bunt und international gemischt. Die Polizei hat ein lockeres Spalier | |
| vor dem internationalen Block aufgezogen. Die Lage ist aber entspannt. | |
| ## 11.42 Uhr: Brotkorb wünscht einen schönen Tag | |
| Rostock, S-Bahnhof Lichtenhagen. Laut dem Veranstalter sind ca. 1.000 | |
| Personen vor dem Bahnhof. Die Polizei gibt geringere Zahlen an. Matthias | |
| Brotkorb, SPD-Bildungsminister, hat die DemonstrantInnen gerade herzlich | |
| begrüßt und einen schönen und friedlichen Tag gewünscht. Eine | |
| Fahrraddemonstration wird erwartet, die sich anschließen will. | |
| ## 11.41 Uhr: Tränengas gegen DemonstrantInnen | |
| Istanbul. Auch die Nachrichtenagentur ap meldet, dass es in der türkischen | |
| Metropole am Donnerstag zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und | |
| Bereitschaftspolizisten gekommen ist. Sicherheitskräfte drängten die | |
| Protestteilnehmer mit Wasserwerfern und Tränengas zurück. Die Gegenseite | |
| reagierte, indem sie Objekte auf die Beamten warf. | |
| Anlässlich des Tags der Arbeit hatten sich Demonstranten an mehreren | |
| Gegenden in Istanbul versammelt. Sie wollten unter anderem auf den | |
| Taksim-Platz gelangen und sich damit einem Protestverbot der Regierung | |
| widersetzen. Auch in anderen Städten der Türkei fanden Versammlungen statt. | |
| Der 1. Mai wurde erst 2009 in der Türkei zum nationalen Feiertag erklärt. | |
| Der Taksim-Platz nimmt an diesem Tag eine besondere Rolle ein: 1977 wurden | |
| dort 34 Menschen getötet, als aus einem nahegelegenen Gebäude Schüsse auf | |
| die versammelte Menschenmenge abgegeben wurden. (ap) | |
| ## 11.38 Uhr: 5.000 vor dem griechischen Parlament | |
| Athen. Hier demonstrieren vor dem griechischen Parlament rund 5.000 | |
| Menschen [19][aus dem linken Spektrum]. In Griechenland haben die | |
| Gewerkschaften zum „Tag der Arbeit“ ihre Proteste gegen die harte | |
| Sparpolitik und hohe Arbeitslosigkeit begonnen. In Athen legten die | |
| Busfahrer für am 1. Mai für drei Stunden ihre Arbeit nieder. Betroffen ist | |
| auch der Fähr- und Bahnverkehr. Aus Piräus ist am Morgen keine Fähre | |
| ausgelaufen, wie die Seeleute-Gewerkschaft PNO mitteilte. Auch Züge fahren | |
| nicht. Am frühen Nachmittag sind weitere Demonstrationen geplant. In | |
| Griechenland haben 27 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung keinen Job. | |
| Der 1. Mai ist in Griechenland ein gesetztlicher Feiertag. (dpa) | |
| ## 11.28 Uhr: An der S-Bahnstrecke nach Warnemünde brennt es | |
| Rostock, S-Bahnhof Lichtenhagen. Über dem DGB-Bus verkündete ein Sprecher, | |
| dass der S-Bahnverkehr nach Warnemünde eingestgellt sei. An der Route soll | |
| es brennen. Deswegen können weder GegendemonstrantInnen noch die | |
| Rechtsextremisten wie geplant mit der Bahn anreisen. Die Gegendemonstration | |
| steht bisher dort, wo um 12 Uhr der rechtsextreme NPD-Marsch beginnen soll. | |
| ## 11.10 Uhr: DGBler hängen am Lohmühlenpark | |
| Hamburg. Mehrere tausend Teilnehmer der DGB Demonstration setzen sich vom | |
| Krankenhaus St Georg aus in Bewegung. Viele Teilnehmer haben den | |
| Versammlungsort noch nicht erreicht, weil die öffentlichen Verkehrsmittel | |
| den Betrieb dorthin eingestellt haben. | |
| ## 11.24 Uhr: DGB beginnt Demo zur bundesweit zentralen Kundgebung | |
| Bremen. Mehrere tausend Gewerkschafter sind in einem Demonstrationszug zur | |
| bundesweit zentralen 1. Mai-Kundgebung des DGB aufgebrochen. Zum Start | |
| versammelten sich am Morgen nach Polizeiangaben knapp 2.000 Teilnehmer am | |
| Weserstadion. Hauptredner bei der Kundgebung in der Innenstadt wird | |
| DGB-Chef Michael Sommer sein, der in Bremen einen seiner letzen großen | |
| Auftritte als Vorsitzender des Gewerkschaftsbundes hat. Sommer scheidet im | |
| Laufe des Monats nach zwölf Jahren im Amt aus. | |
| Die Kundgebungen zum Tag der Arbeit stehen in diesem Jahr unter dem Motto | |
| „Gute Arbeit - Soziales Europa“. Der DGB fordert unter anderem, dass es | |
| beim geplanten Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde keine Ausnahmen für | |
| bestimmte Branchen oder Beschäftigte geben darf (dpa). | |
| ## 11.19 Uhr: Neonazis an der Straße zum Luftschacht | |
| Dortmund Westerfilde. In der Straße Zum Luftschacht steht der Demowagen der | |
| Partei Die Rechte, daneben eine kleine Bühne und sieben Nazis, die | |
| versuchen den Generator flottzukriegen. Es flattern Fähnchen in | |
| schwarz-weiß-rot. Direkt daneben auf einer Litfaßsäule hängt ein Plakat mit | |
| der Parole „Nazis Raus“. Die sieben Leute sind sehr gut von der Polizei gut | |
| bewacht. Hierhin sollen noch mehr rechte Demonstranten kommen, doch es ist | |
| unsicher, ob es ihnen gelingen wird. Schon haben sich mehrere Blockaden von | |
| Gegen-Demonstranten im Stadtgebiet gebildet, die größte besteht immer noch | |
| an der S-Bahnstation Westerfilde.. | |
| ## 11.10 Uhr: Ska-Musik aus dem DGB-Bus in Lichtenhagen | |
| Rostock. An der S-Bahnstation Lichtenhagen sind die ersten hudnert | |
| Gegendemonstranten schon da. Auf dem zugelassenen Kundgebungsplatz steht | |
| ein roter DGB-Bus, aus dem Ska-Musik ertönt. Mit weiteren anreisenden | |
| Gegendemonstranten wird gerechnet. Am zweiten Kundgebungsort, dem S-Bahnhof | |
| Lütten-Klein, sind auch schon mehrere hundert Gegendemonstranten | |
| eingetroffen. | |
| ## 10.45 Uhr: Nazis auf der Suche nach S-Bahnanschluss | |
| Rostock. Auf den Bahnsteigen des Rostocker Hauptbahnhofs stehen | |
| Polizeibeamte. Im Bahnhof selbst sind schon die ersten 15 Neonazis auf der | |
| Suche nach ihrer S-Bahn Verbindung nach Lichtenhagen. Einige von ihnen im | |
| Schick der autonomen Nationalisten, ganz in schwarz. Andere tragen das | |
| Aktions T-Shirt „Tag der Deutschen Zukunft“ – eine Aktion gegen die | |
| vermeintliche Überfremdung. | |
| ## 10.42 Uhr: Sitzblockade auf dem S-Bahnhof | |
| Dortmund. Rund 320 Menschen wollen mit der S-Bahn nach Westerfilde, um | |
| gegen die dort aufmarschierenden Neonazis zu demonstrieren. An der | |
| S-Bahnstation Dortmund-Westerfilde wird der Zug von der Polizei | |
| aufgehalten, die mit starker Präsenz vor Ort ist. Daraufhin kommt es zu | |
| einer Sitzblockade der Anti-Nazi-Demonstranten auf dem Gleisen des | |
| Bahnhofs. | |
| ## 10.32 Uhr: Scharmützel rund um den Taksim-Platz | |
| Istanbul. In der türkischen Metropole ist es bei Protesten am 1. Mai zu | |
| Zusammenstößen gekommen. In mehreren Stadtvierteln setzte die Polizei | |
| Tränengas und Wasserwerfer gegen Gruppen von Demonstranten ein, die in | |
| Richtung des weiträumig abgeriegelten Taksim-Platzes vordringen wollten | |
| berichteten. Demonstranten errichteten Barrikaden und warfen mit | |
| Pflastersteinen. Nach Angaben der Polizei wurden Sicherheitskräfte auch mit | |
| Molotow-Cocktails und Schleudern angegriffen. Am Vormittag gelang es | |
| Demonstranten, in die Nähe des Taksim-Platzes zu kommen. | |
| Die Behörden haben 1.-Mai-Demonstrationen auf dem symbolträchtigen Platz im | |
| Herzen der Stadt untersagt. Gewerkschaften, linke Gruppen und andere | |
| Regierungskritiker haben dazu aufgerufen, trotzdem auf den Taksim zu | |
| kommen. Medienberichten zufolge sind rund 40.000 Polizisten in Istanbul im | |
| Einsatz, knapp die Hälfte von ihnen rund um den Platz. | |
| Den Taksim-Platz, den angrenzenden Gezi-Park und die Zufahrtsstraßen hat | |
| die Polizei mit Absperrgittern abgeriegelt. Die Fußgängerzone Istiklal | |
| Caddesi, die vom Taksim abgeht, ist ebenfalls gesperrt. Auch ausländischen | |
| Touristen wird der Zutritt verwehrt. Verzweifelte Urlauber versuchen, zu | |
| ihren Hotels oder zu Flughafenbussen zu gelangen, die in der Nähe des | |
| Taksim-Platzes abfahren. | |
| Die Behörden haben den Betrieb der Bosporus-Fähren zwischen Asien und | |
| Europa, der Metro, der Straßenbahn und der Nahverkehrsbusse eingeschränkt. | |
| Damit soll es für Demonstranten schwieriger werden, in die Nähe des | |
| Taksim-Platzes zu gelangen (dpa). | |
| ## 10.15 Uhr: Auf nach Westerfilde | |
| Dortmund. Die Polizei zeigt im und vor dem Bahnhof starke Präsenz. Einige | |
| Naziglatzen sind da, um mit der S-Bahn zu ihrer Demo im Stadtteil | |
| Westerfilde zu fahren. Sie müssen ihre Ausweise kontrollieren lassen. Auch | |
| zahlreiche Gegendemonstranten sind im Bahnhof. Aber ansonsten ist alles | |
| ruhig. Auf nach Westerfilde! | |
| ## 10.15 Uhr: Vorschau auf den Tag | |
| In Rostock wurde ein Demokratiefest gegen einen Aufmarsch der NPD in den | |
| nördlichen Stadtteilen gerichtlich verboten. Erlaubt wurden aber | |
| Gegendemonstrationen ab 10 Uhr an den S-Bahnhöfen Lichtenhagen und | |
| Lütten-Klein. Auch in Dortmund soll es Proteste gegen eine Neonazi-Demo | |
| geben. | |
| Am Donnerstag gibt es in Berlin die traditionellen Kundgebungen der | |
| Gewerkschaften. In [20][Berlin-Kreuzberg beim Myfest] werden tausende | |
| Menschen feiern, direkt nebenan auf dem Oranienplatz protestieren weiter | |
| Flüchtlinge, ihren Hungertreik [21][setzten sie heute aus]. | |
| Am Abend mobilisiert die linke Szene zur 18 Uhr Demo. Sowohl für Berlin als | |
| auch für Hamburg gehen die meisten Beobachter [22][von einem friedlichen | |
| Verlauf] des 1. Mai aus. | |
| In der türkischen Metropole Istanbul wollen ebenfalls Tausende zum 1. Mai | |
| protestieren. Für den symbolträchtigen Taksim-Platz wurde allerdings ein | |
| Demonstrationsverbot verhängt. Es wird befürchtet, dass es zu | |
| Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Gegnern von Premier Erdogan | |
| kommen wird. | |
| 1 May 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Live-Ticker-1-Mai/!137678/ | |
| [2] http://twitter.com/SteinbachErika/status/461883775757352960 | |
| [3] /1-Mai-in-der-Tuerkei/!137712/ | |
| [4] http://www.theguardian.com/world/2014/may/01/rob-ford-admits-drug-problem-a… | |
| [5] http://twitter.com/AdultHumanType/status/461866294204452864 | |
| [6] http://twitter.com/NicolasSustr/status/461871095352541184 | |
| [7] http://twitter.com/Halina_Waw/status/461860445088129024 | |
| [8] http://twitter.com/PolizeiBerlin_E/status/461842693081952256 | |
| [9] http://twitter.com/tsk1624/status/461844073918513152 | |
| [10] http://twitter.com/rdidtscke/status/461845491895242752 | |
| [11] http://twitter.com/ateshamburg/status/461869528394518528 | |
| [12] /Gewerkschaftliche-1Mai-Solidaritaet/!137687/ | |
| [13] http://twitter.com/JonasWalzberg/status/461805979118882816/photo/1/large | |
| [14] http://twitter.com/mdprotestfoto/status/461824675971338240 | |
| [15] http://twitter.com/wohnraum_hh/status/461819260315373568 | |
| [16] http://twitter.com/Polizei_Rostock/status/461821284650070016 | |
| [17] http://twitter.com/Besser_Deniz/status/461819671000272897 | |
| [18] http://twitter.com/_verdi/status/461804065308291072 | |
| [19] http://twitter.com/JungNaiv/status/461786420131397632/photo/1 | |
| [20] /Myfest-in-Kreuzberg-/!137610/ | |
| [21] /Hungerstreik-am-Oranienplatz/!137663/ | |
| [22] /Traditionspflege-am-1-Mai/!137590/ | |
| ## TAGS | |
| Demos | |
| Berlin | |
| Tag der Arbeit / 1. Mai | |
| Kreuzberg | |
| Dortmund | |
| Nazis | |
| Rostock | |
| Flüchtlinge | |
| Kindergarten | |
| Cannabis | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Mindestlohn | |
| Reiner Hoffmann | |
| NPD | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| SPD | |
| Tag der Arbeit / 1. Mai | |
| Tag der Arbeit / 1. Mai | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest am Hamburger Flughafen: Lampedusa-Abschiebung verhindert | |
| In Hamburg sollte ein Mitglied der Lampedusa-Gruppe abgeschoben werden. | |
| AktivistInnen haben dagegen am Flughafen erfolgreich protestiert. | |
| Kommentar Kita-Öffnungszeiten: Schein-Debatte statt Lösungen | |
| Die Debatte um flexiblere Öffnungszeiten von Kindertagesstätten geht in die | |
| falsche Richtung. Bremen sollte sich an Hamburg orientieren. | |
| Kommentar Legalisierung von Cannabis: Rückzugsgefechte der Prohibitionisten | |
| Die Folgen der an Prohibition orientierten Drogenpolitik sind verheerend. | |
| Es geht nicht mehr darum, ob legalisiert wird, sondern wie. | |
| Roma protestieren in Hamburg: Keinen Schritt zurück | |
| In Hamburg demonstrieren Roma für ein Bleiberecht – selbstorganisiert und | |
| jedem Trend deutscher Abschiebepolitik zum Trotz. | |
| Migrationsforscher über Kollaboration: „Es geht um die Zwischenräume“ | |
| Kein Protest und überall Kollaborateure? Der Publizist Mark Terkessidis | |
| entwirft eine positive Philosophie der Zusammenarbeit. | |
| Taxigewerbe trickst bei Mindestlohn: Öfter mal auf „Pause“ schalten | |
| Manch einer im Taxigewerbe mogelt: Um bei niedrigem Umsatz auf den | |
| Mindestlohn zu kommen, stellen Fahrer ihren Taxameter auf „Pause“. | |
| Neuer DGB-Chef über Geld: „Geiz ist nicht geil“ | |
| Reiner Hoffmann soll am Montag an die Spitze des DGB treten. Ein Gespräch | |
| über den Wert der Arbeit, die Rente der Zukunft und Europa. | |
| Berliner NPD-Chef vor Gericht: Rechter Sondermüll | |
| Die NPD hat 2011 tausende CDs auf Schulhöfen verteilt. Deswegen steht ihr | |
| Chef Sebastian Schmidtke jetzt vor Gericht. | |
| Polizeigewalt am 1. Mai: Locker aus der Hüfte | |
| Ein Beamter sprüht am 1. Mai in Berlin einem Passanten Reizgas ins Gesicht. | |
| Weil ihn ein Kollege anzeigt, wird der Vorfall sogar im Innenausschuss | |
| thematisiert. | |
| Rangelei an Berliner Infostand: Neonazis bedrohen SPD-Wahlkämpfer | |
| Im Berliner Stadteil Buch werden öfter Wahlplakate der SPD abgerissen. Die | |
| Partei sieht Neonazis am Werk. Nun griffen NPD-Anhänger Wahlkampfhelfer der | |
| SPD an. | |
| Kommentar 1. Mai in Berlin: „Früher Flaschen, heute gaffen“ | |
| Es ist nicht gelungen, die Proteste am 1. Mai an aktuell brisante | |
| politische Themen anzubinden. Was bleibt sind Mythen und Touristen. | |
| Tag der Arbeit in Berlin: Die größte Mai-Demo aller Zeiten | |
| Mehr als 20.000 Menschen nahmen an der traditionellen 18-Uhr-Demo teil. | |
| Trotz einiger Böller und Scharmützel erreichte der Zug das geplante Ziel. |