| # taz.de -- Polizeigewalt am 1. Mai: Locker aus der Hüfte | |
| > Ein Beamter sprüht am 1. Mai in Berlin einem Passanten Reizgas ins | |
| > Gesicht. Weil ihn ein Kollege anzeigt, wird der Vorfall sogar im | |
| > Innenausschuss thematisiert. | |
| Bild: Polizisten am 1. Mai am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. | |
| BERLIN taz | Der 1. Mai in Berlin verlief für die Polizei so ruhig wie | |
| selten zuvor. Die Strategie der Beamten sei aufgegangen, eine Eskalation | |
| der Gewalt ausgeblieben, so der einhellige Tenor von Polizeipräsident Klaus | |
| Kandt und Innensenator Frank Henkel (CDU). | |
| Doch für einige Polizisten war es am Abend in Kreuzberg wohl zu friedlich. | |
| In einem Video, das am Freitag auf die Videoplattform Youtube gestellt | |
| wurde, ist zu sehen, wie ein Polizist am Kottbusser Tor ohne ersichtlichen | |
| Grund Pfefferspray gegen einen Mann einsetzt. Fast versteckt, aus Hüfthöhe, | |
| sprüht der Beamte dem einige Meter entfernt stehenden Passanten Flüssigkeit | |
| ins Gesicht. Während der Getroffene schmerzverzerrt die Arme vors Gesicht | |
| reißt, dreht der Polizist vollkommen ungerührt ab. | |
| Zu den 68 festgenommenen mutmaßlichen Randalierern des Tages zählt der | |
| Beamte dagegen nicht und auch in der Statistik der 103 festgestellten | |
| Straftaten fehlt der Übergriff – da konzentriert sich die Polizei ganz auf | |
| ihre Gegenseite. Dass dem Beamten, der die Position eines stellvertretenden | |
| Gruppenführers innehat, nun dennoch Konsequenzen drohen, ist einem seiner | |
| Kollegen zu verdanken, der Anzeige erstattet hat. | |
| Ermittlungen wegen Körperverletzung im Amt seien eingeleitet worden, sagte | |
| Polizeipräsident Kandt am Montag im Berliner Innenausschuss. Die Benutzung | |
| des Reizgases bezeichnete er als „offenbar grundlos“. Eine Aufklärung | |
| erhofft sich der Polizeipäsident in den kommenden Tagen. Sollte sich der | |
| Eindruck aus dem Video erhärten, möchte er sich in aller Form dafür | |
| entschuldigen, so Kandt. | |
| 5 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Anzeige | |
| Tag der Arbeit, Tag der Proteste | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Prozess | |
| Tag der Arbeit, Tag der Proteste | |
| Tag der Arbeit, Tag der Proteste | |
| Demos | |
| Europawahl | |
| Flüchtlinge | |
| Tag der Arbeit, Tag der Proteste | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Polizist über Demos und AfD: „Man nennt mich Locke“ | |
| Siegfried-Peter Wulff ist Berlins dritthöchster Polizist. Ein Gespräch über | |
| Großeinsätze, Fingerspitzengefühl, Gewalt und seinen Spitznamen. | |
| Prozess gegen Polizisten: Gepfefferte Strafe für Lügner | |
| Ein Polizist wurde wegen Strafvereitelung im Amt verurteilt. Er wollte | |
| einen Kollegen decken, der am 1. Mai 2014 einen Unbeteiligten mit | |
| Pfefferspray attackiert hatte. | |
| Nach Polizei-Attacke auf Kirche am 1. Mai: „Das gab es nicht einmal in der DD… | |
| In Plauen stürmten Polizisten am 1. Mai eine Kirche, in der sich Nazigegner | |
| aufhielten. Die Aktion wird von Politikern vieler Parteien kritisiert. | |
| Kommentar 1. Mai in Berlin: „Früher Flaschen, heute gaffen“ | |
| Es ist nicht gelungen, die Proteste am 1. Mai an aktuell brisante | |
| politische Themen anzubinden. Was bleibt sind Mythen und Touristen. | |
| Ticker 1. Mai – der Tag: Hamburg macht mal wieder Schule | |
| In Dortmund und Rostock treffen Neonazis und Antifas aufeinander. In | |
| Hamburg bleibt eine leere Lehranstalt besetzt. In Berlin fängt‘s an zu | |
| regnen. Das war der Tag. | |
| Europa am 1. Mai: Radikaler Euro-Verdruss | |
| Am 1. Mai beschäftigt sich die radikale Linke vor allem mit der Eurokrise – | |
| auch mit Blick auf die Europawahl in drei Wochen. Ihr Grundton: Angst. | |
| Ticker 1. Mai: Laufen, rangeln, kehren | |
| So viele Menschen wie seit 20 Jahren nicht mehr waren in Berlin bei der | |
| Revolutionären 1. Mai-Demo. In Hamburg gab's ein bisschen Stress, aber | |
| alles löst sich friedlich auf. | |
| Traditionspflege am 1. Mai: Krawall ist so Achtziger | |
| Es könnte gewaltfrei werden: Die Demo-Organisatoren geben sich sanft, die | |
| Polizei entspannt sich, die Militanten resignieren. |