Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Prozess
Vergewaltiger wieder vor Gericht: S wie Serientäter?
Am Donnerstag ist ein zweiter Prozess gegen Marvin S gestartet. Er soll
seine ehemaligen Partnerinnen betäubt, vergewaltigt und dabei gefilmt
haben.
Nachruf auf Christine Böer: „Mal mir Wurzeln, weil ich keine hab!“
Christine Böer machte sich unter anderem als Gerichtszeichnerin bundesweit
einen Namen. Nun ist sie in Hamburg gestorben.
Urteil im Münchner Antifa-Prozess: Fünf Jahre Haft für Hanna S.
Die Antifaschistin wird wegen Übergriffen auf Rechte in Budapest
verurteilt. Die Ankläger hatten 9 Jahre Haft gefordert, die Anwälte einen
Freispruch.
Union Busting am Hamburger Flughafen: Gewerkschafter kaltgestellt
Ein Tochterunternehmen des Hamburger Flughafens stellt einen
gewerkschaftlich aktiven Mitarbeiter wochenlang frei – unrechtmäßig. Ist er
zu unbequem?
Streit um AfD-Parteizentrale: Feiern, bis der Gerichtsvollzieher kommt
Die AfD könnte aus ihrer Bundesgeschäftsstelle in Berlin fliegen. Am
Freitag wurde am Landgericht verhandelt, ein Urteil soll nächste Woche
fallen.
Künstlerin Susanne Kriemann in Leipzig: Ein Sediment, das Rätsel aufgibt
Eine Schau in Leipzig präsentiert die außergewöhnliche Künstlerin Susanne
Kriemann. In ihren Arbeiten macht sich die Natur ein Bild von sich selbst.
Prozess um verprügelte Neonazis: Anwälte fordern Freispruch für Hanna S.
Hat Hanna S. in Budapest Neonazis verprügelt? Und wenn ja, sollte sie dafür
neun Jahre ins Gefängnis? Ihre Anwälte sagen zweimal: Nein.
Prozess gegen Antifaschistin: Bundesanwaltschaft fordert neun Jahre Haft für H…
Weil sie in Ungarn an Angriffen auf mutmaßliche Neonazis beteiligt gewesen
sein soll, steht Hanna S. in München vor Gericht. Ihr droht eine hohe
Strafe.
Prozess gegen Querdenken-Gründer: Staatsanwaltschaft fordert drei Jahre Haft
Die Staatsanwaltschaft sieht den Querdenker-Chef Michael Ballweg des
versuchten Betrugs in 9.450 Fällen schuldig. Die Verteidigung fordert
Freispruch.
Haftstrafe für Alfons Schuhbeck: Wieder ganz unten
In München wurde Alfons Schuhbeck zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren
und drei Monaten verurteilt. Es war wohl sein letzter großer Auftritt.
Schadenersatzklage nach Feuer an Bord: Hauptsache VW muss zahlen
Der Untergang der „MS Felicity Ace“ mit Neuwagen von VW an Bord beschäftigt
das Landgericht Braunschweig. Eine Frage ist: Wie gefährlich sind E-Autos?
Polizisten wegen Korruption vor Gericht: Polizei sorgt für Umverteilung
In Hannover hat ein Prozess gegen zwei Polizisten begonnen, die albanische
Koksdealer ausgenommen haben sollen. Einer will es bloß gut gemeint haben.
Soli-Abend im Hamburger Schauspielhaus: Große Bühne für die Antifa
Das Schauspielhaus Hamburg hat seinen Saal Unterstützer*innen der
verfolgten Antifaschist:innen im Budapest-Komplex zur Verfügung
gestellt.
Doku über Terror des iranischen Regimes: Verscharrte Tote
Die Doku „Surviving the Death Committee“ von Nima Sarvestani sorgte am
Berliner HAU für Streit über den aktuellen Konflikt zwischen Israel und
Iran.
Urteil im Folterprozess in Frankfurt: Lebenslange Haft für syrischen Arzt
Ein Orthopäde, der auch in deutschen Krankenhäusern tätig war, hat in
Syrien Assad-Gegner*innen getötet und brutal gefoltert. Deshalb wurde er in
Frankfurt nun zur Höchststrafe verurteilt.
Prozess um Angriff auf Synagoge: Bekehrung mit dem Brandsatz
Im Prozess um den Brandanschlag auf die Oldenburger Synagoge sagt Tim R.,
er habe die Tat im religiösen Wahn begangen: um Juden zu bekehren.
Prozess-Spektakel mit Daniela Klette: „Was machen Sie denn hier mit einem Fah…
Für den Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette in
Verden wurde eine Reithalle hochgerüstet – für 3,6 Millionen Euro.
Prozess gegen Letzte Generation: Weinend vor Gericht
Das Amtsgericht Hamburg verurteilt ein Mitglied der Letzten Generation zu
einer Geldstrafe. Die Fragen des Angeklagten lässt es unbeantwortet.
Betrug mit Kassensystemen: Kasse machen mit Storno
In Oldenburg soll eine Restaurant-Inhaberin mit manipulierten Kassen über
1,3 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben.
Vergewaltigungsprozess in Berlin: „Ich glaube ihm kein Wort“
Ein 38-Jähriger ist angeklagt, weil er eine junge Frau unter Drogen gesetzt
und vergewaltigt haben soll. Die Polizei hatte zunächst nicht ermittelt.
Reichsbürgerprozess in Frankfurt: Der höfliche Herr Bonk
Seit einem Jahr läuft in Frankfurt der Terrorprozess gegen Prinz Reuß und
seine mutmaßliche Reichsbürger-Umsturzgarde. Eine Lehrstunde in Geduld.
Zweiter Anlauf bei Hamburger Mordprozess: Neue Angeklagte nach Justizirrtum
Sieben Monate saß eine Kolumbianerin fälschlicherweise in Untersuchungshaft
und durfte ihr Baby kaum sehen. Nun stehen drei Männer vor Gericht.
Spionage-Prozess in München: Er wollte nur ein bisschen Geheimdienst spielen
In München stehen drei Männer wegen Spionage für Moskau vor Gericht. Ein
Angeklagter wartete zum Prozessauftakt mit einer recht schrägen Story auf.
Mutmaßliche Korruption im Bundestag: CSU-Politiker gesteht Aserbaidschan-Affä…
Um Entscheidungen im Europarat zu beeinflussen, soll Aserbaidschan
Parlamentarier bestochen haben. Ein Ex-Abgeordneter äußert sich
überraschend klar.
Korruptionsprozess gegen Staatsanwalt: Der Maulwurf ist immer woanders
Er soll mit einem Drogenkartell gemeinsame Sache gemacht haben: Erstmals
sagte vor dem Landgericht Hannover der angeklagte Staatsanwalt aus.
Rechtsrock-Prozess: Nicht das erste Mal falsch abgebogen
In Lüneburg gibt es Haft-, Bewährungs- und Geldstrafen für fünf Männer, die
mit Nazi-Rock zu Hass auf Juden und Gewalt gegen Ausländer aufriefen.
Muslimfeindliche Attacke: Wahnvorstellungen ließen ihn zum Messer greifen
In München ist ein Mann wegen einer muslimfeindlichen Messerattacke
verurteilt worden. Das Gericht hält ihn jedoch für schuldunfähig.
Big Tech vor Gericht: Facebook-Konzern Meta droht die Zerschlagung
Der Prozess gegen den US-Konzern Meta wegen Kartellverstößen hat begonnen.
Mark Zuckerberg weist die Vorwürfe vor Gericht zurück.
KZ-Sekretärin Irmgard Furchner gestorben: Die Berichte über betagte Nazis sin…
Über manche Tote muss man etwas Schlechtes sagen, denn ihre Reue ist oft
nicht recht glaubhaft.
Anwälte vor Prozess gegen Daniela Klette: „Hier wird eine RAF 2.0 konstruier…
In Kürze steht die RAF-Beschuldigte Daniela Klette wegen 13 Überfällen vor
Gericht. Ihr Anwälteteam kritisiert eine Dämonisierung und Vorverurteilung.
Prozess gegen Rechtsrock-Label: Böse Menschen, böse Lieder
Landgericht Lüneburg verhandelt gegen fünf Männer, die Rechtsrock
veröffentlicht haben. Kann ihre Firma als kriminelle Vereinigung eingestuft
werden?
Prozess wegen Beleidigung der Polizei: Wir Nazi-Enkelkinder
Ein Polizeibeamter wurde „Nazi-Enkel“ genannt: Der Prozess wegen
Beleidigung wirft Fragen um Kollektivbeleidigung und individuelle
Verantwortung auf.
Mord an Ukrainern​ in Murnau: Tödliche Melange aus Politik und Alkohol​
Erst zechte er mit ihnen, dann erstach er sie: Das Landgericht München
verurteilte einen Russen, der im April 2024 zwei Ukrainer umgebracht hat.
Stellvertreter-Femizid in Scheeßel: Lebenslang für mordenden Ex-Soldaten
Florian G. tötete drei Erwachsene und ein Kleinkind in einem brutalen
nächtlichen Feldzug. Jetzt wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt.
Gerichtsurteil zu „Innerstädtischer Tod“: Kunstfreiheit wiegt schwerer
Der Roman „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters wird nicht verboten.
Geklagt hatte ein bekannter Berliner Galerist.
Prozess gegen Maja T.: Ausgeliefert in Ungarn
Maja T. aus Thüringen wurde nach Ungarn ausgeliefert. Der Vorwurf: Angriffe
auf Rechtsextreme. Nun begann in Budapest der Prozess.
NS-Kriegsgefangenenlager: Letzter Beschuldigter tot
In Berlin lief das letzte mögliche Verfahren gegen einen ehemaligen
Wachmann eines NS-Kriegsgefangenenlagers. Dieser ist nun tot.
Polizeigewalt vor Gericht: Dem Korpsgeist getrotzt
Ein junger Polizist zeigt seinen Kollegen an, nachdem der einen Häftling
misshandelt hat. Das Gericht verurteilt ihn zu einer Freiheitsstrafe auf
Bewährung.
Im Dienst geklaut und vertickt: Polizeifunkgeräte bei Ebay
Vor über sechs Jahren sollen zwei Hamburger Polizisten Funkgeräte gestohlen
haben. Sie erhalten Bewährungsstrafen, weil das Verfahren zu lange dauerte.
Frust nach Urteil gegen Krypto-Betrüger: „Ungerecht und Skandalös“
Das Amtsgericht Osnabrück hat Mohammed Ü. wegen Betrugs im
Kryptowährungshandel verurteilt. Doch viele Geschädigte finden das Urteil
unzureichend.
Aserbaidschan-Affäre von CDU/CSU: Liebesgrüße aus Baku
Aserbaidschan betreibt in Europa Imagepflege – offenbar mithilfe mutmaßlich
bestechlicher Unionspolitiker. Zwei von ihnen stehen jetzt vor Gericht.
Schweigegeldprozess in den USA: Trump schaltet Oberstes Gericht ein
Die Bekanntgabe des Strafmaßes im Schweigegeldprozess gegen den kommenden
US-Präsidenten ist für Freitag geplant. Das will er nun noch verhindern.
Nach Anschlag auf Bremer Jugendzentrum: Braune Brandstifter vor Gericht
Drei Rechte müssen sich nach dem Anschlag auf die Bremer „Friese“ 2020
wegen schwerer Brandstiftung und gefährlicher Körperverletzung
verantworten.
Verwaltungsstreit in Bad Münder: Plaudernder Personalrat der Stadtverwaltung d…
Ein Mitglied des Personalrats sticht Infos durch. Damit hat er seine
Schweigepflicht verletzt, befindet das Gericht. Bleiben darf der Mann
trotzdem.
Privatjet auf Sylt besprüht: Haftstrafen für Letzte Generation – ohne Bewä…
Klimaaktivist:innen hatten 2023 auf Sylt mit Protest gegen
Klima-Fußabdruck Superreicher für Aufsehen gesorgt. Nun sind die Urteile
gefallen.
Prozess gegen Letzte Generation: Wie die Hoffnung auf Klimaschutz stirbt
Vor dem Amtsgericht Hamburg steht ein Aktivist der Letzten Generation wegen
Sachbeschädigung. Begegnung mit einem Mann, der keine Zukunft mehr sieht.
Schweigegeldprozess gegen Donald Trump: Richter verschiebt Urteilsverkündung
Das Urteil gegen den designierten US-Präsidenten Donald Trump wird auf
unbestimmte Zeit verschoben. Wie es im Fall nun weitergeht, ist ungewiss.
Prozessbeginn im Fall Samuel Paty: Wie eine Lüge den Hass befeuerte
2020 wurde der französische Lehrer Samuel Paty ermordet. Nun stehen acht
Leute vor Gericht. Es könnte Haftstrafen von bis zu 30 Jahren geben.
Geplante Lauterbach-Entführung: „Kindliche Naivität gepaart mit sonnigem Gr…
Sie planten, Karl Lauterbach zu entführen und die Bundesrepublik
abzuschaffen. Julian V. wollte ihnen die Waffen dafür liefern. Jetzt wurde
er verurteilt.
Rechtsextremismus in Niedersachsen: Viele Indizien gegen Nazi-Schläger
Im Prozess gegen drei Mitglieder der rechtsextremen Calenberger Bande wegen
versuchten Mordes zeichnet sich kurz vor dem Ende ein Schuldspruch ab.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.