| # taz.de -- Nazis | |
| Rechte Gewalt in Hamburg: Zahl der Angriffe stark gestiegen | |
| Massiver Anstieg: Die Beratungsstelle „Empower“ hat 2024 in Hamburg | |
| deutlich mehr Fälle rechter Gewalt registriert als im Jahr davor. | |
| Apple TV+ verschiebt „The Savant“: Der Jimmy-Kimmel-Effekt | |
| In „The Savant“ jagt eine Agentin Nazi-Terroristen. Ist das zu heikel nach | |
| Kirk? Apple TV+ hat den Serienstart zumindest kurzfristig verschoben. | |
| Anja Kampmann Roman: Als die Nazis kamen | |
| Wie über eine Gesellschaft schreiben, in der sich die Schlinge zuzieht? So | |
| wie Anja Kampmann in „Die Wut ist ein heller Stern“, der in den 30er Jahren | |
| spielt. | |
| Neonaziszene in Ostberlin: Jungnazis auf der Suche nach Erziehungsberechtigten | |
| Die gewaltorientierten Jungnazis der DJV nähern sich der Altnazipartei Die | |
| Heimat an. Davor warnt das Berliner Register Treptow-Köpenick. | |
| Rechtsruck in der Schule: „Zecke? Nehm ich als Kompliment“ | |
| Jette Poensgen ist 15 Jahre alt und hat eine klare Haltung: Wenn | |
| Mitschüler*innen Nazi-Sprüche reißen, dann darf man nicht schweigen. | |
| Die Wahrheit: Zurück zum Halm, ran an den Rasen | |
| Eine neue rechte und brandgefährliche Graswurzelbewegung hat Deutschland | |
| und seine überaus gepflegten Gärten fest im stählernen Griff. | |
| Die Wahrheit: Mit Wehrmachtstee zum Jahrhundertroman | |
| Was hilft bei Aufschreibhemmung und weiteren Inhibitionen? | |
| Überlebenswichtige Tipps für alle, die das ganz große Ding schreiben | |
| wollen. | |
| „The German“ mit Oliver Masucci: „Die Alten hier lachen nie“ | |
| In der preisgekrönten Serie „The German“ geht es um das Schweigen der | |
| Überlebenden der Shoa. Doch dann wird alles sehr offen, bedrohlich | |
| gegenwärtig. | |
| Die Wahrheit: Sauberes Ingolstadt | |
| Lebenslänglich Bayer: Der Großvater, ein Deserteur in einer Stadt, in der | |
| sich ein Verleger als überzeugter Nazi eine Widerstandsbiografie bastelte. | |
| NS-Historien-Film: Vielleicht ist Gift drin | |
| Speisen in der Wolfsschanze: Der italienische Regisseur Silvio Soldini | |
| erzählt im Historienfilm „Die Vorkosterinnen“ ein unbekannteres NS-Kapitel. | |
| Junge Nazis: Man darf die Jugend nicht den Rechten überlassen | |
| Es ist verstörend, wie jung die Festgenommenen der Nazi-Gruppe „Letzte | |
| Verteidigungswelle“ sind. Eltern, Schulen und Vereine müssen aktiv werden, | |
| um den Hass zu stoppen. | |
| Rechtsextreme Codes identifizieren: Fritten, Flieder und Nazis | |
| Der Plattenbauinstinkt unseres Autors schlägt an, irgendwas stimmt nicht. | |
| Obwohl die erste Google-Suche keine Ergebnisse bringt, nimmt er die Fährte | |
| auf. | |
| Kulturkürzungen in Chemnitz: Prekäre Demokratie | |
| Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt. Trotzdem wurden massive | |
| Sparmaßnahmen in der Kultur laut. Aus Protest wurde das Schauspielhaus | |
| besetzt. | |
| Debattenkultur auf Social Media: Löschen ist keine Zensur | |
| Wer hetzt, hat keinen Anspruch auf eine Bühne. Warum wir dem Internet keine | |
| Diskussion schulden und Kommentare löschen Meinungsfreiheit bedeuten kann. | |
| Israel, Palästina und ein Hitler-Bild: Familienstreit ums Nazierbe | |
| Marius von Mayenburgs Kammerspiel „Nachtland“ erzählt mit viel schwarzem | |
| Humor von einem Streit um (Nazi-)Kunst, deren Wert und Erbe. | |
| SS-Lieder und Rechtsrock: Antifa verhindert Nazi-Aufmarsch in Berlin | |
| Blockaden verhindern im Stadtteil Friedrichshain einen Aufmarsch von rund | |
| 850 Neonazis. Die Polizei nahm mindestens 85 Personen fest. | |
| NS-Aufarbeitung im Pferdesport: Hippologisches Hinterfragen | |
| Wie belastet war Reitsportfunktionär Gustav Rau? Sein Einfluss in der | |
| Nazizeit ging wohl über den eines einfachen NS-Mitläufers weit hinaus. | |
| Wahlkämpfer*innen in Deutschland: Pöbeleien als Alltag | |
| An ihren Ständen wurden die Wahlkämpfer*innen gelobt und angeschrien. | |
| Fünf von ihnen berichten, wie sie die vergangenen Wochen erlebt haben. | |
| Film zu Mölln-Anschlag auf der Berlinale: Verantwortung der Gegenwart | |
| Haben wir aus Mölln, Hanau und Halle gelernt? „Die Möllner Briefe“ von | |
| Martina Priessner behandelt Erinnerung, Trauma und gesellschaftliches | |
| Versagen. | |
| Dresden 1945: Besser gar nicht als falsch gedenken | |
| Der Bombenangriff auf Dresden im Februar 1945 wird gerne als Opfermythos | |
| erzählt. Ein Bündnis plädiert für einen Verzicht auf das Gedenken. | |
| Wie die Türkei auf Deutschland blickt: Mein Onkel räumt das Zimmer frei | |
| In der Türkei gibt es viele positive Vorurteile über Deutschland. Aber der | |
| sonst herumalbernde Onkel unserer Kolumnistin macht sich ernsthafte Sorgen. | |
| Podiumsdiskussion über rechte Gewalt: „Die Gewalt kam zur Antifa, nicht ande… | |
| Zahlreiche Menschen diskutieren im SO36 über Antifa-Gegenwehr seit der | |
| Nachwendezeit. Im Fokus: Die Solidarität mit Thomas J., genannt „Nanuk“. | |
| Neuer Roman von Monika Zeiner: Schwarze Pädagogik und Discofox | |
| In Monika Zeiners großem Epochenroman „Villa Sternbald“ schreiben | |
| Schulmöbel Geschichte. Die Autorin arbeitet mit abgründiger Melancholie und | |
| Ironie. | |
| NS-Gerichtsprozesse: Ein Leben für etwas Gerechtigkeit | |
| Rechtsanwalt Thomas Walther hat viele alte Nazi-Verbrecher vor Gericht | |
| gebracht. Eine Bilanz der NS-Prozesse der vergangenen Jahre. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Angriff auf das vielfältige Leben | |
| Neonazis mobilisieren, um eine feministische Demo in Marzahn zu stören. Sie | |
| fühlen sich ermächtigt, weil die bürgerliche Gesellschaft verroht. | |
| Schlapp gegen Nazis und Putinisten: Der Erste macht das Licht aus | |
| Der Staat lässt die antifaschistische Zivilgesellschaft im Stich. Da ist es | |
| höchste Zeit, sich sehr intensiv um sein Privatleben zu kümmern. | |
| Ausstellung im KZ Ebensee: Damit nichts den Boden berührt | |
| In einem Bergstollen, unweit von Bad Ischl, betrieben die Nazis das KZ | |
| Ebensee. Die Künstlerin Chiharu Shiota ruft die Abgründe des Ortes wach. | |
| Nazi-Angriffe in Mecklenburg-Vorpommern: Beim Pöbeln bleibt es nicht | |
| In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl rechter Angriffe stark angestiegen. | |
| In Wismar konnte der Christopher Street Day nur mit Polizeischutz | |
| stattfinden. | |
| Buch über Widerstandskämpferin: Den Nazis entkommen | |
| Nils Klawitters Buch „Die kleine Sache Widerstand. Wie Melanie Berger den | |
| Nazis entkam“ geht über das Leben einer Widerstandskämpferin in Frankreich. | |
| Die Wahrheit: Westwurst auf Reisen | |
| Schon im Zug nach Osten überall dieser faschistoide thüringische Dialekt | |
| der Nazis mit Baseballschlägern. Eine Erkundung mit eigenem Weltbild. | |
| Alte Freunde auf Facebook: Wollt ihr meine Jelly Babys sein? | |
| Ein Klassentreffen nach 30 Jahren. Was man dabei über die Schulzeit während | |
| der 90er Jahre lernen kann und was das mit Facebook-Freunden zu tun hat. | |
| Nazi-Parolen zu „L’amour toujours“: „Ausländer raus“ ist keine Straf… | |
| Die Staatsanwaltschaft Hannover stellt Ermittlungen nach rassistischen | |
| Parolen auf einem Schützenfest ein. Es sei nicht zum Hass aufgestachelt | |
| worden. | |
| Linke in Sachsen: Warum nicht nebeneinander? | |
| Die linke Szene in Sachsen ist tief gespalten. Statt gemeinsam gegen | |
| Bedrohungen von rechts zu kämpfen, geraten Projekte wegen ihrer Haltung zu | |
| Israel ins Visier. | |
| Rechtsextreme Jugend: Rückkehr der Springerstiefel | |
| Von der Propaganda auf Tiktok zur Aktion auf der Straße: Eine rechte | |
| Jugendkultur breitet sich aus und bringt neue Gruppen zum Vorschein. | |
| Zeit-Podcast „Deutsche Geister“: Held oder Nazi? | |
| Zwei Familien gehen in „Deutsche Geister“ auf persönliche Suche in der | |
| NS-Vergangenheit. Der Podcast zeigt Schwächen der Erinnerungskultur. | |
| Die Wahrheit: Das alte Lied der Beschwichtiger | |
| Nein, AfD-Wähler sind keine Nazis. Und eigentlich sind sie in der Seele | |
| links. Im Grunde ihrer Seelen hassen sie Nazis aus vollem Herzen. | |
| Jüdische Familienfotos aus Nazi-Zeiten: Der private Blick der Verfolgten | |
| Das Museum Schöneberg zeigt Fotos von jüdischen Familien während der | |
| NS-Zeit. Sie dokumentieren den Willen nach etwas Normalität in grausamen | |
| Zeiten. | |
| Ungarische Fans und „L’amour toujours“: Von wegen Liebe | |
| Eine als homophob und rassistisch verschriene Fangruppe aus Ungarn singt | |
| die von Ausländerhassern missbrauchte Melodie von „L’amour toujours“. | |
| Warum? | |
| Klimaaktivismus gegen Volkswagen: In der Höhle des Löwen | |
| Seit Jahren kämpfen Aktivist*innen gegen den Autobauer VW und für eine | |
| Verkehrswende – die jährliche Aktionärsversammlung ist ihr wichtigster | |
| Aktionstag. Was können sie erreichen? | |
| Verbot des Songs „L’amour toujours“: Den Falschen bestraft | |
| Den Song, der Vorlage für Rassisten auf Sylt bot, zu verbieten, löst das | |
| Problem nicht. Der Musiker Gigi D’Agostino hat mit den Nazis nichts gemein. | |
| Die Wahrheit: Nie wieder | |
| Donnerstag ist Gedichtetag – heute darf sich die Leserschaft erfreuen an | |
| einem Poem, das ein widerliches Wesen seiner gerechten Bestimmung zuführt. | |
| 20. April in Berchtesgaden: Wenn das der Führer wüsste | |
| Wenn die Rechtsextremen am 20. April auf den Obersalzberg pilgerten, sahen | |
| die Einheimischen oft betreten weg. Doch nicht in diesem Jahr. | |
| Zwangsarbeit in Berlin: „Berlin sei verdammt“ | |
| Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin erinnert mit einer | |
| Ausstellung an die Widerstandsgruppe um Konstantin Žadkĕvič. | |
| Gruppe Combat 18: Anklage gegen vier Neonazis | |
| Vor vier Jahren wurde Combat 18 verboten. Jetzt müssen vier Männer vor | |
| Gericht, weil sie die Nazi-Organisation fortgeführt haben sollen. | |
| Hunderte Polizisten unter Nazi-Verdacht: Gegen 400 Beamte wird ermittelt | |
| Laut „Stern“ wird gegen hunderte Landesbeamte wegen des Verdachts auf | |
| eine rechtsextremistische Gesinnung ermittelt. Die Gefahr sei groß wie nie. | |
| Demos gegen Rechtsextremismus: 150.000 protestieren bundesweit | |
| Seit Freitag haben mehr als 150.000 Menschen gegen Rechtsextremismus | |
| demonstriert. Wir haben etwa 140 Demos ausgewertet. | |
| Antifa-Aktivist über Nazi-Treffen: „Ein internationales Massenevent“ | |
| Am Samstag wollen Tausende Neonazis durch Ungarn marschieren. Diese | |
| „Wandertage“ seien nicht zu unterschätzen, erklärt Florian Gutsche. | |
| Prozess gegen Autonome: Deutungskampf nach Angriff | |
| Antifaschist*innen sollen in Budapest neun Personen angegriffen haben. | |
| Waren die Opfer nur Passant*innen, wie rechte Medien behaupten? | |
| Prozess wegen versuchten Mordes: Ein Nazi knallt durch | |
| In Hamburg steht ab Dienstag ein Mann vor Gericht: Er soll auf seine | |
| schwangere, muslimische Nachbarin geschossen haben. | |
| Vergleiche von SS und Hamas: Traurige Massenmörder | |
| Die SS, sagt der britische Journalist Douglas Murray, habe sich im | |
| Gegensatz zur Hamas nicht mit ihren Taten gerühmt. Das zu behaupten, ist | |
| falsch. |