| # taz.de -- Prozess gegen Autonome: Deutungskampf nach Angriff | |
| > Antifaschist*innen sollen in Budapest neun Personen angegriffen | |
| > haben. Waren die Opfer nur Passant*innen, wie rechte Medien behaupten? | |
| Bild: Gegendemonstrationen am Tag der Ehre 2023 in Budapest: Nazijaeger Brad Pi… | |
| „Ich wurde fast getötet, weil ich rechts bin“, sagte László Dudog [1][in | |
| einem am Mittwoch in der rechten italienischen Zeitung il Giornale | |
| erschienenen Interview.] Mit seiner Verlobten sei er auf dem Nachhauseweg | |
| von einem Konzert gewesen, als der Angriff passierte. Öffentlich sei er | |
| davor „nur“ als rechter Musiker wahrnehmbar gewesen, gibt er sich | |
| unschuldig. | |
| Neben Dudog und seiner Verlobten sollen rund um den letztjährigen | |
| rechtsextremen Gedenktag „Tag der Ehre“ in Budapest sieben weitere Personen | |
| von Antifaschist*innen angegriffen und teils schwer verletzt worden | |
| sein. In rechten und rechtsextremen Medien hieß es in der Folge, die | |
| Angegriffenen seien unschuldige Passant*innen. [2][Auch die FAZ hatte | |
| dieses Narrativ übernommen]. Dudog räumt im Interview nun ein, rechts zu | |
| sein. | |
| Bilder, die der taz vorliegen, zeigen ihn sogar in einem klar | |
| rechtsextremen Licht. Auf einem trägt er ein T-Shirt des rechtsextremen und | |
| [3][in Deutschland bereits seit Jahren verbotenen Neonazi-Netzwerks Blood | |
| and Honour.] Hier soll er taz-Informationen zufolge unter dem Namen Csöpi | |
| bekannt und ein in Ungarn führender Kader sein. Auf einem anderen Bild ist | |
| er in einem T-Shirt zu sehen, das den Nazi Rudolf Heß als „Märtyrer für den | |
| Frieden“ bezeichnet. | |
| Und wie rechtsextrem seine Band Divízió 88 ist, lässt sich an ihrem selbst | |
| in Ungarn verbotenen Song „Halálgyár“, zu Deutsch „Todesfabrik“, erah… | |
| Darin ist von „verkohlten Kindern und gefolterten jüdischen Huren“ die | |
| Rede. | |
| ## Weitere organisierte Neonazis unter den Angegriffenen | |
| Dudok ist kein Einzelfall. Mindestens sechs weitere der Angegriffenen sind | |
| dem organisierten rechtsextremen Spektrum zuzuordnen. Darunter drei | |
| polnische Unterstützer der rechtsextremen Partei „Ruch Narodowy“ | |
| („Nationale Bewegung“), die laut ihres Wortführers Robert Winnicki eine | |
| Kraft werden wolle, „vor der sich Linke, Liberale und Schwuchteln fürchten | |
| werden“ und der budapester Neonazi Tamás Lipták. | |
| Lipták ist ein führendes Mitglied der ungarischen Neonazi-Organisation | |
| Légío Hungária. Die hetzt auf ihrer Website und in ihrem Telegram Channel | |
| nicht nur massiv gegen queere und migrantische Menschen, sondern | |
| organisiert [4][auch gemeinsam mit deutschen Neonazis internationale, | |
| rechtsextreme Kampfsportevents]. | |
| Und auch der deutsche Neonazi Robert F. und seine Freundin Sabine B. aus | |
| Melle in Niedersachsen gehören zu den Angegriffenen. In einem Interview mit | |
| dem rechtsextremen Youtube-Kanal Löwenstadt Fightclub, mit dem Titel „Nazi | |
| vs Antifa“, hält F. in Kleidung des rechtsextremen Versandhandels Label 23 | |
| seine Narben in die Kamera, verspricht jedoch, sich nicht einschüchtern zu | |
| lassen, sondern immer weiterzumachen. Er trainiere nun Thaiboxen und sei | |
| immer bereit, anzugreifen, sagt er. | |
| ## Prozess gegen Antifaschist*innen hat begonnen | |
| Für drei der mutmaßlichen Angreifer*innen begannen in der vergangenen | |
| Woche hingegen die Prozesse. [5][Der aus Berlin stammende Tobias E. gestand | |
| bereits den Vorwurf, Teil einer internationalen kriminellen Vereinigung zu | |
| sein.] Er wurde zu drei Jahren Haft verurteilt, hat jedoch, wie auch die | |
| Staatsanwaltschaft, Berufung gegen das Urteil eingelegt. Für die zwei | |
| weiteren Antifaschist*innen aus Deutschland und Italien, Anna M. und | |
| Illaria S. wird der Prozess am 24. Mai dieses Jahres fortgesetzt. Ihnen | |
| drohen langjährige Haftstrafen. Anna M. durfte zumindest vorübergehend | |
| unter Auflagen wieder aus Ungarn ausreisen. | |
| [6][Gegen 12 weitere mutmaßliche Angreifer*innen läuft bereits seit dem | |
| vergangenen Jahr eine europaweite Fahndung.] Zwei von ihnen wurden im | |
| November und Dezember 2023 festgenommen, Garbiele M. in Mailand und Maja T. | |
| in Berlin. Für beide hat die ungarische Staatsanwaltschaft eine | |
| Auslieferung beantragt. | |
| Ob den Auslieferungsersuchen stattgegeben wird, ist derzeit jedoch noch | |
| unklar. [7][In Berlin prüft das Kammergericht den Fall T.] Die | |
| italienischen Behörden hingegen blockieren die Auslieferung von M. bisher. | |
| Grund für diese Blockadehaltung seien die mangelhafte Rechtsstaatlichkeit | |
| in Ungarn und die zum Teil als unmenschlich beschriebenen Haftbedingungen, | |
| die zuletzt auch Illaria S. in einem Brief massiv kritisert hatte. | |
| Zum „Tag der Ehre“ reisen auch am kommenden Wochenende wieder tausende | |
| Rechtsextremist*innen nach Ungarn, zeigen unbehelligt Hitlergrüße und | |
| marschieren in Wehrmachtsuniformen durch die Öffentlichkeit. [8][Auch in | |
| diesem Jahr mobiliseren Antifaschist*innen zum Gegenprotest.] | |
| 9 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ilgiornale.it/news/politica/io-quasi-ucciso-dagli-anarchici-per… | |
| [2] https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/zwei-deutsche-wegen-antifa-angr… | |
| [3] /Rechtsextremes-Neonazi-Netzwerk/!5555699 | |
| [4] https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/rechtsextremisten-kampfsport-ung… | |
| [5] /Urteil-gegen-deutschen-Autonomen/!5988475 | |
| [6] /Fahndung-gegen-Linksaussen/!5985352 | |
| [7] /Prozess-gegen-Autonome/!5985592 | |
| [8] https://antifa-info.net/2024/01/13/tag-der-ehre-mit-der-antifa-nach-budapes… | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Bachmann | |
| ## TAGS | |
| Budapest | |
| Nazis | |
| Linke Szene | |
| Angriff | |
| GNS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antifa-Aktivist über Nazi-Treffen: „Ein internationales Massenevent“ | |
| Am Samstag wollen Tausende Neonazis durch Ungarn marschieren. Diese | |
| „Wandertage“ seien nicht zu unterschätzen, erklärt Florian Gutsche. | |
| Radikal rechter Sender Auf1: Ein Heimatsender für die AfD | |
| Um die AfD ist ein Biotop rechter Medien entstanden, etwa der Fernsehsender | |
| Auf1 aus Österreich. Der will 2024 in Deutschland groß angreifen. | |
| Protest gegen Rechtsextremismus: Sie bilden Banden | |
| Das Bündnis „Hand in Hand“ will die Zivilgesellschaft vereinen. Aber was | |
| kann nach den Demos kommen? |