| # taz.de -- Alle Artikel von Tobias Bachmann | |
| Sahraui über Westsahara-Resolution: „Das wäre eine Annexion“ | |
| Der deutsche Vertreter der sahrauischen Unabhängigkeitsbewegung Frente | |
| Polisario kritisiert die UN-Pläne zur Westsahara. Er schlägt etwas anderes | |
| vor. | |
| Experte über Vogelgrippe: „1 Gramm Kot kann 1 Million Hühner infizieren“ | |
| Vogelseuchenexperte Timm Harder über die Gefahren des aktuellen Ausbruchs – | |
| und warum er dieses Jahr besonders auffällt. | |
| Rassismusforscherin aus den USA: „Die Geschichte kehrt zu sich selbst zurück… | |
| Im Wissenschaftsbetrieb ist Rassismus nicht nur für die Betroffenen ein | |
| Problem, sagt Forscherin Ebony McGee. Er verhindert auch Innovationen. | |
| /!6101553 | |
| Schwarzes radikales Denken: Wie gelingt ein würdevolles Leben in einer ungerec… | |
| Tommie Shelby wuchs als Schwarzes Arbeiterkind in den US-Südstaaten auf. | |
| Heute lehrt er an Harvard und forscht zu einer Ethik der Unterdrückten. | |
| Sozial ökologische Transformation: „Wir brauchen mehr Klimaaußenpolitik“ | |
| Der Egoismus erschwert den Kampf gegen die Erderhitzung, sagt der | |
| Klimaforscher Elmar Kriegler. Dialog mit dem Globalen Süden wird wichtiger. | |
| die gute nachricht: Immer mehr Kinder erleben ihren fünften Geburtstag | |
| Fleischkonsum: Wer mehr verdient, geht nicht automatisch öfter zum Metzger | |
| Weltweit essen viele Menschen häufiger rotes Fleisch, wenn ihre Einkommen | |
| steigen. Doch nicht immer, belegt eine neue Studie – und zeigt auf, warum. | |
| Versteckte Kosten der Ernährung: Was im Supermarkt nicht ausgezeichnet ist | |
| Übermäßiger Fleisch- und Zuckerkonsum kostet die Allgemeinheit zig | |
| Milliarden, zeigt eine aktuelle Studie. Expert*innen fordern politische | |
| Lösungen. | |
| Stand der Koalitionsverhandlungen: Bechsteinfledermaus bald kein Grund mehr zu… | |
| Union und SPD diskutieren, das Klagerecht für Umweltverbände | |
| einzuschränken. Höchst fraglich, ob das machbar ist. Kritik gibt es dennoch | |
| reichlich. | |
| Deutsche Bahn in der Krise: Wie der Staatskonzern wieder fit wird | |
| Die Bahn verkündet erneut tiefrote Zahlen und der Bund will sie mit | |
| Milliardeninvestitionen retten. Drei Aufgaben sind dabei zentral. | |
| Politiker über Ausbau der E-Mobilität: „Autohersteller drängen auf Deregul… | |
| Rechte Kräfte und Teile der Autolobby bremsen die Mobilitätswende in der EU | |
| aus. Wo wir gerade stehen, berichtet der EU-Abgeordnete Kai Tegethoff. | |
| Volksabstimmug in Paris: Vorbildhafte Kommunalpolitik | |
| Autofrei in 500 Straßen. Wovon in Berlin viele träumen, könnte in Paris | |
| bald Wirklichkeit werden. Bürgermeisterin Anne Hidalgo macht vor, wie's | |
| geht. | |
| Greenpeace-Chef zur 660-Millionen-Strafe: „Wir wussten, dass uns kein gerecht… | |
| Ein US-Gericht hat Greenpeace dazu verurteilt, einer Ölfirma hunderte | |
| Millionen US-Dollar zu zahlen. Greenpeace-Chef Mads Christensen wehrt sich. | |
| ISS-Astronauten auf dem Rückweg zur Erde: Um Monate verspätet | |
| Zwei auf der ISS gestrandete Astronaut*innen sind auf der Rückreise zur | |
| Erde: mit Elon Musks SpaceX, statt mit Boeing, wegen technischer Probleme. | |
| Klima-Deregulierung in den USA: Ideologisch verblendet | |
| Donald Trump entkernt die Umweltpolitik, als gäbe es den Klimawandel nicht. | |
| Für Deutschland und Europa liegen darin Chancen. | |
| Schiffskollision in der Nordsee: Tanker könnte Schweröl verlieren | |
| Die Umweltfolgen der Schiffskollision vor Großbritannien sind noch | |
| ungewiss. Die größte Gefahr gehe vom Treibstoff der Schiffe aus, sagen | |
| Experten. | |
| Historiker über Forschungsbehörden im NS: „Handlungsspielräume wurden nur … | |
| Carsten Reinhardt hat die NS-Geschichte staatlicher Forschungsbehörden | |
| untersucht. Ohne sie wäre das „Dritte Reich“ so nicht möglich gewesen, sa… | |
| er. | |
| Umbau der US-Regierung: Anti-Musk-Proteste nehmen Fahrt auf | |
| Die Rolle Elon Musks beim Umbau der US-Regierung stößt zunehmend auf | |
| Protest. Tesla verliert Marktanteile und hunderte Milliarden an Marktwert. | |
| Asylrechtsverschärfungen : Mein Deutschland bleibt offen | |
| Die Asyldebatte verschärft sich. Menschenrechte stehen auf dem Spiel. 32 | |
| Prominente sagen: Wir wollen ein offenes Land. |