| # taz.de -- Gegendemo zu Wagenknecht und Co.: Friedenstauben statt Russenbroiler | |
| > Abseits der großen Bewegung gab es auch alternative Friedensdemos in | |
| > Berlin. Sie fordern Frieden – aber ohne „Putin-Propaganda“. | |
| Bild: Ein Aktivist der DFG-VK am Donnerstag vor der russischen Botschaft | |
| BERLIN taz | Ein Banner aus Frischhaltefolie spannt sich am | |
| Donnerstagmorgen vor der russischen Botschaft in Berlin. In Schwarz | |
| gehüllte Personen mit Totenkopfmasken sprayen „Russland führt | |
| Angriffskrieg“ darauf. Der Schriftzug verdeckt allmählich den Blick auf die | |
| Botschaft. Die Aktivisten hinter den Masken gehören zur | |
| Friedensgesellschaft Vereinigter Kriegsdienstgegner:innen | |
| ([1][DFG-VK]). Sie protestieren unter dem Motto „Pazifismus statt | |
| Putin-Propaganda“ gegen die Demonstration „Nie wieder Krieg“ vom Bündnis | |
| der Friedensbewegung, das sich gegen deutsche Waffenlieferungen und | |
| Aufrüstung ausspricht und Verhandlungen zur sofortigen Beendigung der | |
| Kriege in der Ukraine und in Gaza fordert. | |
| Unter dem Banner vor der russischen Botschaft liegen Müllsäcke, die wie | |
| Leichensäcke aussehen sollen. Die DFG-VK kritisiert das Bündnis um „Nie | |
| wieder Krieg“ scharf: Es stelle Russland als Opfer dar und nehme rechte | |
| Akteur:innen, die AfD und Akteur:innen aus dem Querdenken-Milieu | |
| bereitwillig in seinen Reihen auf. „Frau Wagenknecht, Herr Gauweiler und | |
| andere inszenieren sich als Friedensengel, benennen aber nicht die | |
| Kriegsursachen. Die Kriegsursache in der Ukraine ist das autoritäre | |
| russische Regime um Putin“, sagt Toni Schmitz, Sprecher der DFG-VK. | |
| „Stattdessen versuchen sie rechtes und reaktionäres Gedankengut zu | |
| normalisieren und erweisen sich damit als weitere Steigbügelhalter der | |
| AfD“, so Schmitz. Es ist früh und kalt an diesem Morgen, und nur wenige | |
| Passanten bleiben stehen, um die Kundgebung zu verfolgen. | |
| Für später hat auch das Bündnis [2][„Vitsche – Activists Empowering | |
| Ukraine“] zum Gegenprotest aufgerufen. „Wir demonstrieren, um der deutschen | |
| Gesellschaft die Möglichkeit zu geben, sich klar gegen russische Narrative | |
| und Bedrohungen zu positionieren und Solidarität mit der Ukraine zu | |
| zeigen“, sagt Kateryna Demerza, Sprecherin von Vitsche, der taz. | |
| Direkt neben der Friedensdemo am Großen Stern protestieren sie unter dem | |
| Motto: „Euer Frieden ist unser Todesurteil“. Menschen tragen die | |
| ukrainische Flagge um die Schultern und halten Schilder mit Aufschriften | |
| wie „Victory for Peace“ oder „Your indifference is death for others“. A… | |
| einem steht: „Eure Friedenstauben sind nur Russenbroiler“. Unter den | |
| Redner:innen sind an diesem Tag [3][Michael Roth (SPD)] und Sebastian | |
| Schäfer (Grüne). | |
| ## Ukraine sei kein zu verkaufendes „Geschäft“ | |
| Vitsche bezeichnet „Nie wieder Krieg“ als „Pseudopazifismus“. Das Bünd… | |
| der Friedensbewegung spiele Putin in die Hände und sei gefährlich für | |
| Europa. Freiheit und Demokratie stünden auf dem Spiel und es sei wichtig, | |
| die Ukraine weiter in ihrem Kampf gegen Russland zu unterstützen. Eine | |
| Unterwerfung könne nicht zu Frieden führen: „Stellen Sie sich vor, die | |
| Ukraine gibt auf: Glauben Sie wirklich, dass Russland einfach aufhören | |
| würde? Dieses Land hetzt ständig gegen Europa und hat sich stark | |
| militarisiert. Zudem hat die Ukraine 1994 auf Atomwaffen verzichtet – und | |
| was haben wir jetzt? Wenn wir Russland für seinen Angriff belohnen, indem | |
| wir nichts dagegen tun und nur das geben, was Russland will, dann erhalten | |
| wir keinen Frieden, sondern mehr Krieg“, so Demerza. | |
| Die Sprecherin fordert, dass „die deutsche Gesellschaft endlich begreift, | |
| dass es nicht nur um die Ukraine geht und dass die Ukraine kein Geschäft | |
| ist, das wir an Russland verkaufen können, um uns ein paar stabilere Jahre | |
| zu erkaufen“. Das Bündnis Vitsche lehne die Vorstellung ab, dass | |
| Verhandlungen mit einem Aggressor möglich seien: „Die Geschichte, von | |
| Syrien bis Georgien, zeigt: Nur entschlossener Widerstand kann den | |
| russischen Expansionsdrang stoppen.“ | |
| 3 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Friedensbewegung-und-Russland/!6036589 | |
| [2] /Ukrainische-Exil-Community-in-Berlin/!5973712 | |
| [3] /Abschied-aus-der-Politik/!6000830 | |
| ## AUTOREN | |
| Louise Ringel | |
| ## TAGS | |
| Demos | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Frieden und Krieg | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Demonstration | |
| Frieden und Krieg | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Waffenstillstand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Friedensbewegung heute: Gespalten und orientierungslos | |
| Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat einen alten Grundkonflikt der | |
| deutschen Friedensbewegung wieder aufbrechen lassen. | |
| Migrationsdebatte: Özdemir stellt sich nach rechts | |
| In einem Gastbeitrag in der FAZ spielt Cem Özdemir die Erfahrungen seiner | |
| Tochter gegen Migranten in Deutschland aus. Das ist falsch. | |
| Friedensdemo in Berlin: „Das BSW hat mich nicht genommen“ | |
| In Berlin demonstrierten am Donnerstag Tausende für Frieden und ein Ende | |
| der Waffenlieferungen an Israel und die Ukraine. Die wochentaz hat | |
| mitgehört. | |
| Friedensdemo in Berlin: Pfiffe für das Wort „Angriffskrieg“ | |
| Bei der Friedensdemo im Berliner Tiergarten ist BSW-Gründerin Sahra | |
| Wagenknecht die Umjubelte – ganz im Gegensatz zu SPD-Mann Ralf Stegner. | |
| Krieg in der Ukraine: „Wuhledar, das ist es gewesen“ | |
| Russische Truppen nehmen die Bergarbeiterstadt Wuhledar in der Ostukraine | |
| ein. Damit sichern sie sich auch eine wichtige Eisenbahnlinie. | |
| Friedensbewegung und Russland: Kein bisschen Frieden | |
| Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine steckt die deutsche | |
| Friedensbewegung in einer Krise. Das liegt auch an Sahra Wagenknecht. |