| # taz.de -- Alle Artikel von Louise Ringel | |
| Gegendemo zu Wagenknecht und Co.: Friedenstauben statt Russenbroiler | |
| Abseits der großen Bewegung gab es auch alternative Friedensdemos in | |
| Berlin. Sie fordern Frieden – aber ohne „Putin-Propaganda“. | |
| Zivilgesellschaft nach Brandenburg-Wahl: „Wir brauchen jeden Einzelnen“ | |
| Was bedeutet das Wahlergebnis für die Zivilgesellschaft? Die taz hat mit | |
| vier Engagierten gesprochen. | |
| „Müssen uns an Jüngere richten“ | |
| Angelika Rix engagiert sich bei den Omas gegen rechts in Potsdam | |
| „Marsch für das Leben“ und Gegendemo: Getrennt durchs Brandenburger Tor | |
| Christliche Fundamentalist:innen und Rechtsaußen demonstrierten am | |
| Samstag gegen das Recht auf Abtreibung. Doch sie stießen auf lauten | |
| Protest. | |
| Rechtsextremer Anschlag: Trauma nach Hanau | |
| Fast fünf Jahre nach dem rassistischen Attentat in Hanau kämpfen Betroffene | |
| weiter um Unterstützung. Eine Studie zeigt nun, wie wichtig Beratung ist. | |
| Protest gegen Pro-Life-Bewegung: Kampf um Selbstbestimmung | |
| Am Samstag marschieren Abtreibungsgegner:innen durch Berlin und Köln. | |
| Queerfeministische und antifaschistische Bündnisse stellen sich dagegen. | |
| Landtagswahlen in Brandenburg: Bloß keine Sperrminorität für AfD | |
| Campact will die AfD bei der Wahl in Brandenburg gezielt schwächen. Wie | |
| schon in Sachsen und Thüringen bleibt auch diesmal Kritik nicht aus. | |
| Wenige Sirenen, aber Smartphones | |
| Der bundesweite Warntag lief erfolgreich. Experten fordern jedoch mehr Geld | |
| für den Katastrophenschutz | |
| Kurzstudie zu Auswanderung wegen AfD: Goodbye (Ost-)Deutschland | |
| Der Erfolg der AfD macht vielen Menschen mit Migrationshintergrund Angst | |
| und sie überlegen, ab- oder auszuwandern. Was heißt das für Ostdeutschland? | |
| Rechte Gewalt in Ostdeutschland: Verbände sorgen sich um Betroffene | |
| Beratungsstellen aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg warnen, dass sich | |
| rechte Täter nach der Wahl sicherer fühlen – und befürchten Kürzungen. | |
| Nach den Wahlen in Thüringen und Sachsen: Jetzt erst recht | |
| Neun gegen rechts engagierte Menschen berichten über ihre Angst vor einer | |
| Normalisierung der AfD – und über den eigenen Mut zum Widerstand. | |
| Demonstrationen am Wahlsonntag: Antifaschistische Flutschfinger | |
| In Erfurt und Dresden demonstrieren Hunderte Menschen gegen die AfD. Sie | |
| wollen sich einander Mut machen, Ernüchterung ist spürbar. | |
| Pionierin des Fußballs im Interview: „Ich sagte: ‚Ich tunnel dich‘“ | |
| Katja Bornschein hat 1990 das erste Tor der Frauen-Bundesliga geschossen. | |
| Als Verdienst gab es Benzingeld, aber Mario Basler kam – mit Pokal. | |
| Erstwähler:innen leben im Widerspruch | |
| In einer Studie wurden Erstwähler:innen nach ihren politischen | |
| Vorstellungen befragt. Sie halten Widersprüche aus und stehen Migration | |
| kritisch gegenüber | |
| Personalmangel sorgt für Ausfälle: Kita-Personal am häufigsten krank | |
| Personalmangel in Kitas führt zu Belastungen – und macht krank. Das zeigt | |
| eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Sie fordert politische Antworten. | |
| Bundespolizei stellt Jahresbericht vor: Lob und Tadel für Grenzkontrollen | |
| Laut Bundespolizei gab es 2023 so viele Straftaten wie seit 2012 nicht. | |
| Faeser will an temporären Grenzkontrollen festhalten. |