Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Kersten Augustin
Sozialstaat vs. Aufrüstung: Wer Zeitenwende sagt, muss auch Mietendeckel sagen
Seit der Invasion der Ukraine lebt Deutschland mit einer Lebenslüge: Wenn
nur genug Geld da ist, dann tut Veränderung niemandem weh.
Stadtbild-Äußerung des Kanzlers : Friedrich Merz wackelt an der Brandmauer
Kanzler Merz und seine CDU wollen sich von der AfD abgrenzen. Doch so lange
sie Strategie und Rhetorik nicht ändern, kann man das nicht so recht
glauben.
Lobbyeinfluss auf Bundesregierung: Fragen zur Burger-Nähe der Union
In der Opposition stellte die Union der Ampel-Regierung Fragen zur
Staatsfinanzierung von NGOs. Nun nimmt die Linke die Wirtschaftsnähe der
Konservativen unter die Lupe.
Ehemaliges RAF-Mitglied: Astrid Proll und die taz
Auf der Titelseite der allerersten Ausgabe ging es um Astrid Proll. Was
macht sie heute, und wie schaut sie auf die taz?
Reform des Bürgergelds: Kommt jetzt Hartz IV zurück?
Die Bundesregierung hat ihre neue Grundsicherung vorgestellt. Wie ein
Arbeitsmarktforscher die Vorschläge beurteilt.
Reformen beim Bürgergeld: Was die Veggiewurst mit der neuen Grundsicherung zu …
Symbolpolitik steht derzeit hoch im Kurs. In der Sozialpolitik in Berlin,
wie auch bei der Schweinelobby in Brüssel.
Forscher zu Bürgergeld-Sanktionen: „Verweigern Personen Arbeit, kann es gute…
Der Koalitionsausschuss hat über härtere Bürgergeld-Sanktionen entschieden.
Schon die Ampel hatte sie für „Totalverweigerer“ verschärft. Was hat es
bewirkt?
Gehaltserhöhung für Merz: Mehr Geld und ein Urlaub im Sauerland
Das Gehalt des Bundeskanzlers steigt. Kein guter Grund für eine Neiddebatte
– aber wie wäre es mit Bonuszahlungen für den Agendakanzler?
Bedrohung des Luftraums: Drohnen fliegen, Sterne funkeln, Politiker zittern
Nach Drohnen über Dänemark gibt es Kritik an der Regierung. Auch andere
Länder sind betroffen. Was plant Deutschland zum Schutz des Luftraums?
Grüne mit Säugling im Bundestag: Es ist 2025, Baby!
Hanna Steinmüller hält als erste Abgeordnete eine Rede im Bundestag mit
Baby vor dem Bauch. Bemerkenswert, dass das noch bemerkenswert ist.
NRW-Kommunalwahlen in Münster: Ist die Welt hier noch in Ordnung?
Nein. Aber nirgendwo ist die AfD so schwach, sind die Grünen so stark wie
in Münster. Lässt sich hier etwas lernen für den Rest der Republik?
Kolumne Materie: Liebeserklärung an die alte Tante „Times“
Was Tageszeitungen früher bedeuteten, hat unser Autor erst mit seiner
Sommerlektüre kapiert. Jetzt greift Trump die wichtigste Zeitung der Welt
an.
Öko in der Opposition: Was ein harmloser Sommersatz über die Grünen verrät
„Schulklos sind so wichtig wie die Weltlage“? Das stimmt nicht, fasst aber
die Orientierungslosigkeit der grünen Partei zusammen.
Verdacht auf Veruntreuung: Razzia im Landtag Sachsen-Anhalts
Die Polizei hat Räume der CDU-, SPD- und AfD-Fraktionen durchsucht. Es geht
um unzulässige Zulagen, die offenbar an Funktionäre gezahlt wurden.
4 Milliarden für den Fiskus: Die größte Erbschaftsteuer in der Geschichte de…
Was in diesem Land möglich wäre, wenn alle reichen Leute angemessen Steuern
zahlen würden! Doch auch Familie Thiele hat das nicht freiwillig getan.
Merz' Sprache: Wenigstens ehrlich
Die Sprache des Kanzlers ist erfrischend verständlich. Aber es wäre gut,
wenn es von ihm ähnlich klare Aussagen zu anderen Iran-Themen gäbe.
Queere Sichtbarkeit: Bundestagsgruppe darf nicht zum CSD
Erstmals dürfen queere Mitarbeitende des Bundestags nicht als Gruppe beim
Berliner CSD laufen. Am Verbot gibt es Kritik aller demokratischen
Parteien.
1Mutmaßliche Polizeigewalt in Dessau: Wer hat Hans-Jürgen Rose getötet?
Der Ingenieur Hans-Jürgen Rose starb 1997 unter ungeklärten Umständen in
Dessau. Vieles deutet auf Polizeigewalt hin. Die Staatsanwaltschaft lehnt
neue Ermittlungen ab.
100 Jahre alte Slogans: Willkommen in der Nostalgierepublik Deutschland
Egal ob Kretschmann-Grüne oder Junge Grüne, ob Union oder Klimabewegung:
Alle sehnen sich nach der Vergangenheit.
Brandanschlag in Solingen: Was weiß Innenminister Reul?
Beim Brandanschlag in Solingen starben 2024 vier Menschen. Unklar bleibt,
seit wann die Behörden von einem möglichen rechtsextremen Motiv wissen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.