| # taz.de -- Kanzler Merz | |
| Friedrich Merz feiert Geburtstag: Machen Sie einen Neustart! | |
| Der Bundeskanzler wird am 11. November 70 Jahre. Unser Kolumnist | |
| gratuliert, aber hätte da auch ein paar Wünsche. | |
| Ahmed al-Scharaa in Washington: Normalisierung, ja – aber nicht ohne Bedingun… | |
| Westliche Regierungen sollten sich für Syrien öffnen, doch auch auf | |
| Minderheitenschutz und Demokratie pochen. Damit kann man ihnen aber nicht | |
| trauen. | |
| Stahlgipfel im Kanzleramt: Deutschland braucht Stahl – aber in Grün | |
| Die Bundesregierung setzt auf Maßnahmen, die maximal den Status quo | |
| konservieren – statt auf eine Politik, die die Stahlindustrie langfristig | |
| sichert. | |
| Abschiebungen nach Syrien: Weiter Wirbel um Wadephul | |
| Johann Wadephul hat einen Vergleich zwischen Syrien und Deutschland 1945 | |
| gezogen. Der Außenminister erntet erneut Kritik aus den eigenen Reihen. | |
| Abschieben in ein zerstörtes Land: Wadephul sorgt mit weiterer Syrien-Äußeru… | |
| Der Außenminister hat mit einer Äußerung in Syrien für Irritationen in den | |
| eigenen Reihen gesorgt. Nun legt er nach: mit einem Vergleich mit 1945. | |
| Migrationsdebatten: Deutschland, dein Stadtbild | |
| Mit einem Satz entfacht Kanzler Merz eine Debatte. Und erinnert Ibrahim | |
| Arslan an düstere Zeiten, die nie wirklich vorbei waren. Was er | |
| dagegenhält. | |
| Merz und der Unionsstreit um Syrien: Schon wieder viel zu pauschal | |
| Merz hätte ein Signal an all jene senden können, für die das C in CDU noch | |
| eine Bedeutung hat. Stattdessen wiederholt er erneut einen alten Fehler. | |
| Diskussion um Abschiebungen nach Syrien: Merz will abschieben und einladen | |
| Kanzler Merz hat sich für Abschiebungen nach Syrien ausgesprochen – und den | |
| syrischen Übergangspräsidenten eingeladen. Linke und Grüne sind entsetzt. | |
| Streit innerhalb der CDU: Merz fällt Wadephul in Syrien-Diskussion in den Rüc… | |
| Die Kritik an Außenminister Wadephul hält an. Jetzt widerspricht ihm auch | |
| Kanzler Merz und sagt, man werde Syrer „selbstverständlich“ abschieben. | |
| Unternehmen wollen Stellen abbauen: Merz, der Job-Zerstörer | |
| Auch in der Wirtschaft ist angekommen, dass der Kanzler mehr verspricht, | |
| als er einhält. Und reagiert auf die fehlende Planbarkeit entsprechend. | |
| Die SPD und die Bürgergeldreform: Eine Giftpille für die Sozialdemokratie | |
| Dass die SPD so tut, als wäre das Bürgergeld ein Irrtum, ist unredlich. | |
| Genau so nährt sie den Verdacht, eine opportunistische Staatspartei zu | |
| sein. | |
| Bundeskanzler in der Türkei: Merz-Bube für Erdoğan | |
| Bundeskanzler Merz reist mit 20 Eurofightern nach Ankara und spricht über | |
| Migration. Erdoğans Kritik an der deutschen Israel-Politik lässt er | |
| abperlen. | |
| Merz’ Besuch in der Türkei: Demokratie second | |
| Kanzler Merz geht es in der Türkei darum, den Autokraten Erdoğan bei Laune | |
| zu halten. Dass ihm die Opposition egal ist, ist bezeichnend. | |
| Neue CDU-Gruppe „Compass Mitte“: „Wir versuchen, eine Bewegung zu werden�… | |
| Die Gewerkschafterin Monica Wüllner (CDU) ist eine der Gründerinnen von | |
| „Compass Mitte“. Die Gruppe fürchtet eine Annäherung ihrer Partei an die | |
| AfD. | |
| Stadtbild-Debatte: Neue CDU-Gruppe fordert „Kurskorrektur“ von Parteichef M… | |
| Die CDU-Plattform „Compass Mitte“ will eine klarere Abgrenzung zur AfD und | |
| ein Verbotsverfahren. Auch Ex-CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz ist | |
| dabei. | |
| Friedrich Merz besucht die Türkei: Balanceakt bei Erdoğan | |
| Die Türkei gilt in vielen Feldern als wichtiger Partner. Trotzdem oder | |
| gerade deshalb dürfte es für den Kanzler ein schwieriger Antrittsbesuch | |
| werden. | |
| Ehemalige US-Kaserne in Heidelberg: Kasernen statt Modellquartier | |
| Auf einem 100 Hektar großen Gelände soll eigentlich ein Modellquartier für | |
| bezahlbares Wohnen entstehen. Wegen der Sicherheitslage hat die Bundeswehr | |
| andere Pläne. | |
| Hartmut El Kurdi: Stadtbildporno mit Kanzler | |
| Tatsächlich braucht es eine Veränderung in den zu Orten des Grauens | |
| gewordenen deutschen Städten – mit Baggern, Presslufthämmern und | |
| Abrissbirnen. | |
| Grünen-Chef zur Stadtbild-Debatte: Man wird doch wohl mal sagen dürfen | |
| Bei aller Kritik an Merz: Felix Banaszak fordert seine Partei auf, Probleme | |
| nicht auszublenden. Machen wir doch gar nicht, entgegnet die Grüne Jugend. | |
| Stadtbild-Debatte: Forderung nach einer solidarischen Stadt | |
| Wer über über das Stadtbild spreche, müsse auch Armut erwähnen, sagen | |
| SPDler. Ein Unionspolitiker erteilt ihren Forderungen keine direkte Absage. | |
| Kritik an Merz' Stadtbild-Äußerungen: Grünen-Chef Banaszak sieht „Angsträ… | |
| Wie der Grünen-Chef die Debatte um das Bild deutscher Städte sieht – und | |
| warum er Merz' Umgang mit dem Thema als „Stammtisch-Gerede“ bezeichnet. | |
| Vorwürfe an den Koalitionspartner: Spahn verteidigt Merz' „Stadtbild“ | |
| Jens Spahn kritisiert SPD-Vize-Fraktionschefin Esdar für ihre Teilnahme an | |
| einer „Stadtbild“-Demo. Gleichzeitig verteidigt er die Wortwahl des | |
| Kanzlers. | |
| Folgen nach Stadtbild-Debatte: Strafanzeige wegen Volksverhetzung | |
| Nach den „Stadtbild“-Äußerungen des Bundeskanzlers protestierten bundeswe… | |
| viele Menschen auf der Straße. Nun folgen auch Strafanzeigen gegen Merz. | |
| Debatte um Kanzler-Aussagen: Hinter dem Stadtbild | |
| Deutsche Städte haben reale Probleme – allerdings andere, als Friedrich | |
| Merz behauptet. Was wir brauchen, ist soziale Gerechtigkeit. Für alle. | |
| Stadtbild oder Weltbild?: Was soll diese Stadtbild-Debatte? | |
| Friedrich Merz sorgt mit seinen Aussagen über das Stadtbild für Kritik. Was | |
| verrät die Debatte über seine politische Strategie? | |
| Wo die Bundeskanzler wohnen: Hier ist nicht Wünsch-dir-was | |
| Wie sieht es eigentlich in Gmund aus, dem Nebenwohnsitz von Friedrich Merz | |
| am Tegernsee? Ein Ortsbesuch. | |
| Einbruch im Louvre: Mangel an guten Fachkräften auch bei Meisterdieben | |
| Was haben Bundeskanzler Friedrich Merz, die Einbrecher im Louvre und | |
| Fachwissen miteinander zu tun? Alles verhält sich zu allem. | |
| Stadtbild-Debatte: Das stört die Töchter | |
| „Fragen Sie mal Ihre Töchter“, sagte Kanzler Merz, als er gefragt wurde, | |
| was er mit seiner Stadtbild-Aussage meine. Alles klar, haben wir gemacht. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Reiche in der Ukraine eingetroffen | |
| Wirtschaftsministerin Reiche fährt nach Kiew. Die EU vertagt ihre | |
| Entscheidung über eingefrorene Gelder. Litauen meldet russische Flieger in | |
| seinem Luftraum. | |
| Merz' neue Stadtbild-Erklärungen: Nicht minder rassistisch | |
| Statt sich bei den betroffenen Menschen zu entschuldigen, entscheidet für | |
| Merz nur der vermeintliche Nutzen, wer in Deutschland bleiben darf. | |
| Die Wahrheit: Stadtbild mit Tandoori | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über eine abfällige Kanzlerbemerkung erfreuen. | |
| Soziologin über Merz' Stadtbild-Äußerung: „Das ist eindeutig rassistisch“ | |
| Kanzler Merz zeichne ein Bild von einer weißen Gesellschaft als Norm, sagt | |
| die Stadtsoziologin Barwick-Gross. Die wahren Probleme in Städten seien | |
| andere. | |
| Töchter-Demo in Berlin: Das Problem mit dem weißen Mann | |
| Tausende folgten am Dienstagabend dem Demoaufruf „Wir sind die Töchter“. | |
| Unterstützung kam von Luisa Neubauer und Grünen-Politikerin Ricarda Lang. | |
| Friedrich Merz ist kein Feminist: Im Namen der Töchter | |
| Merz sieht Frauen wegen Migration in Gefahr, hat sich aber nie für ihren | |
| Schutz interessiert. „Die Töchter“ schiebt er als rhetorisches Mittel vor. | |
| Kritik an Kanzler-Äußerungen hält an: Merz gibt kein gutes Bild ab | |
| Heidi Reichinnek, Chefin der Linksfraktion, spricht von einem | |
| „Offenbarungseid“ des CDU-Vorsitzenden. CSU-Chef Söder sieht „linke | |
| Kampagne“ gegen Merz. | |
| Koalitions-Kritik an Merz: SPD-Generalsekretär nennt Merz' Äußerungen „sch… | |
| Kanzler Merz hält an seinem Satz zu Problemen im „Stadtbild“ fest – in d… | |
| Koalition wächst die Kritik. Auch manchen CDUlern ist Merz zu pauschal. | |
| Streit um Magazin des Kulturministers: Weimer, der Vampir | |
| Eine rechte Kampagne beschuldigt Wolfram Weimer des Textklaus. Ist das ein | |
| Bruch zwischen dem Kulturstaatsminister und denjenigen, für die er sonst | |
| Politik macht? | |
| Union und AfD: Der Hauptgegner, wahrscheinlich | |
| Die CDU ringt mit ihrem Umgang mit der AfD. Doch auch nach einer | |
| Klausurtagung der Parteispitze ist eine schlüssige Strategie nicht in | |
| Sicht. | |
| Union und AfD im Europaparlament: Die Brüsseler Brandmauer | |
| Im Europaparlament zeigen CDU/CSU, wie man mit den Rechten kooperiert und | |
| Gesetze macht – auch ohne eine offizielle Zusammenarbeit. | |
| Stadtbild-Äußerung des Kanzlers: Friedrich Merz wackelt an der Brandmauer | |
| Kanzler Merz und seine CDU wollen sich von der AfD abgrenzen. Doch so lange | |
| sie Strategie und Rhetorik nicht ändern, kann man das nicht so recht | |
| glauben. | |
| EU-Klimaziel laut Gutachten rechtswidrig: EU-Staaten könnten auf Schadensersat… | |
| Ein zu niedriges Klimaziel würde Staaten und Unternehmen vor Gericht | |
| gefährden, warnt ein Gutachten – auch, weil die EU CO₂-Schulden anhäuft. | |
| Protest gegen rassistische Merz-Aussage: Tausende demonstrieren im Stadtbild | |
| In Berlin gehen am Sonntagabend Menschen gegen die „Stadtbild“-Aussage des | |
| Bundeskanzlers auf die Straße. Sie werfen Merz Rassismus vor. | |
| CDU-Präsidium zur Brandmauer: Merz nennt AfD den Hauptgegner | |
| Die AfD wolle ein anderes Land und die CDU zerstören, warnt Kanzler Merz | |
| nach der CDU-Präsidiumssitzung. Zugleich bekräftigt er seine | |
| „Stadtbild“-Aussage. | |
| Queerbeauftragte Sophie Koch: „Ich will mich da nicht verkämpfen“ | |
| Sophie Koch, Queerbeauftragte der Bundesregierung, setzt auf leise | |
| Diplomatie statt auf laute Symbolpolitik. Auf ein Gespräch mit Merz wartet | |
| sie seit Juli. | |
| Reform des Bürgergelds: Neuer Name, neue Schikanen und wenig Einsparpotential | |
| Arbeitsministerin Bärbel Bas legt regierungsintern einen ersten | |
| Gesetzentwurf zum Bürgergeld vor. Sanktionen sollen künftig verschärft | |
| werden. | |
| CDU und AfD: Wacklige Brandmauer | |
| Weitere CDU-Politiker sprechen sich für Kooperationen mit der AfD aus. Ab | |
| Sonntag diskutiert die Parteispitze den Umgang mit der extrem rechten | |
| Partei. | |
| Merz-Äußerung zum „Stadtbild“: Auf einen Schawarma zu Mc Damascus | |
| Selbst aus der eigenen Partei kommt Kritik am Kanzler. Immerhin erhält er | |
| jetzt aber eine "Einladung zur Besichtigung des Stadtbildes von Bochum". | |
| Merz' Äußerung zum „Stadtbild“: Saubere Städte, schmutzige Sprache | |
| Bundeskanzler Friedrich Merz redet von Problemen im „Stadtbild“ und fordert | |
| im selben Atemzug mehr Abschiebungen. Die Union testet einen neuen | |
| Kampfbegriff. | |
| Lockerungsübungen an der Brandmauer: CDU schaufelt sich selbst ihr Grab | |
| Selbst die Konrad-Adenauer-Stiftung hat endlich verstanden: Nicht die | |
| Brandmauer stärkt die AfD, sondern das Entgegenkommen von | |
| Mitte-rechts-Parteien. | |
| Koalition streitet über Wehrdienst: Nochmal zurück auf Los | |
| Erst verkündet die Koalition einen Kompromiss beim Wehrdienst, dann nimmt | |
| sie die Einigung wieder zurück. Wie geht es nun weiter? |