Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Uta Schleiermacher
Startchancen-Programm in Berlin: Mit knapp 5.000 Euro pro Schule gegen Bildungs…
Insgesamt 180 Schulen in Berlin sind in das Milliarden-Förderprogramm
aufgenommen. Gelder flossen im ersten Jahr allerdings nur sehr verhalten.
Mahnmal gegen sexualisierte Gewalt : Das Politische bitte nur im Privaten
Im Streit um die Friedensstatue in Moabit lehnt der Korea-Verband einen
Umzug weiter ab. Der Bezirk würde das Mahnmal gern auf Privatgelände
stellen.
Ankommen in Deutschland als Geflüchtete: Liebe auf den dritten Blick
Geflüchtet sind sie vor rund zehn Jahren, aus Syrien, aus Afghanistan, aus
dem Nordirak. Gelandet sind sie in Deutschland. Wie geht es ihnen heute?
Generalsanierung der Bahn: Schienen-Shutdown zwischen Hamburg und Berlin
Für neun Monate ist die Bahnverbindung zwischen Deutschlands beiden größten
Städten gesperrt. Orte an der Strecke sind von der Schiene abgekoppelt.
Kinder ohne Schwimmabzeichen: Seepferdchen werden zur gefährdeten Art
Entgegen dem Trend steigt in Neukölln und Lichtenberg die Zahl der
Nichtschwimmer*innen. Die Linke fordert Geld für Schwimmbäder und mehr
Unterricht.
Demonstrationen nach Massakern an Drusen: Solidarisch mit Suwaida
Hunderte fordern in Berlin Schutz für die drusische Minderheit in Syrien.
Die Proteste zeigen auch die Zerrissenheit der deutsch-syrischen Diaspora.
Jesidische Familie
Flüchtlingsrat fordert, der Minister solle schnell handeln
Kürzungen im Landeshaushalt: Auch an den Unis regiert das Geld
Ab 2026 sollen Berlins Hochschulen wieder mehr Geld bekommen, aber sie
müssen sich auch verkleinern. Eine Klage ist damit noch nicht vom Tisch.
Berliner Landeshaushalt 2026 und 2027: Berlin bling bling
Der Senat will richtig Geld ausgeben. Laut Entwurf so viel wie nie zuvor.
Dennoch soll gespart werden. Klingt widersinnig? Die wichtigsten Antworten.
Kürzungen bei Bildungsprojekten: Berlin dreht Schülerförderung zurück auf N…
Seit 20 Jahren unterstützt das Praxislernen Jugendliche, die regulär wohl
keinen Schulabschluss schaffen. Ausgerechnet hier streicht der Senat nun.
Wenn einem wirklich Saures gegeben wird
Energiewende : Berlin, da weht doch noch was
Windräder könnten 3,3 Prozent der Haushalte in der Hauptstadt mit Strom
versorgen. Doch während Berlin noch prüft, baut Brandenburg Rekordanlagen.
Leseförderung an Schulen: 15 Minuten Lesezeit
Das „Leseband“ hält Schüler*innen dazu an, regelmäßig eine
Viertelstunde zu lesen. Auch am Ende ihrer Schulzeit haben einige damit
Probleme.
Baustellen-Rekord in Neukölln : Umbau der Karl-Marx-Straße dauerte länger al…
Nach 15 Jahren Bauzeit kommen Passanten wieder ungehindert durch
Nordneuköllns Hauptstraße. Fußgänger und Radfahrer haben nun außerdem mehr
Platz.
Wenn Köln zur queeren Hauptstadt wird
Kürzungen in Berlin: Mobilisieren vor der Mensa
Mit einer Aktionswoche bereiten Studis und Gewerkschaften Protest gegen
Kürzungen an den Unis vor. Denn aktuell verhandeln Leitungen und Senat
noch.
Mobbing an Grundschule : Günther-Wünsch lenkt von sich ab
Auch nach Akteneinsicht von Abgeordneten sagt die Bildungssenatorin, der
Fall des gemobbten schwulen Lehrers sei „komplex“. Sie kündigt Maßnahmen
an.
Bildungspolitik in Berlin: Kritik an Schulplatzvergabe
Zwei Schulverbände kritisieren das Verfahren, mit dem Schüler*innen auf
weiterführende Schulen verteilen werden. Dies würde Gymnasien entlasten.
Umgang mit Beschwerde eines Lehrers: Günther-Wünsch kann aufatmen
Ein Missbilligungsantrag der Grünen gegen Berlins Bildungssenatorin (CDU)
scheitert im Abgeordnetenhaus. Die Grünen warfen ihr Falschaussage vor.
Bildungspolitik in Berlin: Nur noch Deutsch, Englisch, Mathe
Initiativen werfen dem Senat vor, mit seiner Kürzungspolitik ganzheitliche
Bildung zu gefährden. Sie kündigen Proteste noch vor den Sommerferien an.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.