| # taz.de -- Politik mit Migrationshintergrund: Ein exklusives Angebot fürs Abg… | |
| > Enad Altaweel floh vor neun Jahren nach Berlin, nun bewirbt er sich als | |
| > Kandidat fürs Landesparlament. Dafür kriegt er Hass ab, aber auch | |
| > Ermutigung. | |
| Bild: Seit 2017 ist er bei den Grünen, nun möchte der Informatiker Enad Altaw… | |
| BERLIN taz | „2016 habe ich in Deutschland Zuflucht gefunden. Und 2026 will | |
| ich ins Berliner Abgeordnetenhaus, um Geflüchteten und Menschen, die sonst | |
| nicht gehört werden, eine Stimme zu geben“, sagt Enad Altaweel. Er sagt es | |
| in einem Video, mit dem er sich als Kandidat für die Abgeordnetenhauswahl | |
| 2026 ins Gespräch bringen möchte. Altaweel strebt eine Direktkandidatur in | |
| einem Wahlkreis in Friedrichshain-Kreuzberg an. Am 8. November wollen | |
| [1][die Grünen ihre Wahlkreiskandidat*innen für | |
| Friedrichshain-Kreuzberg] nominieren. | |
| Altaweel rechnet sich Chancen aus. „Es gibt allerdings mehr | |
| Bewerber*innen als Plätze,“, sagt er und erzählt, dass er bereits 2017, | |
| ein Jahr nach seiner Ankunft in Berlin, [2][bei den Grünen eingetreten sei. | |
| Er übernahm einen Posten] im Kreisvorstand, seit vier Jahren ist er im | |
| Landesvorstand. | |
| Vor gut einem Jahr habe er die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten und | |
| damit auch das aktive Wahlrecht. Sollte seine Partei ihn aufstellen und | |
| sollte er 2026 tatsächlich gewählt werden, dann wäre er „der erste“, sagt | |
| er: Denn er könnte die erste in ein deutsches Parlament gewählte Person | |
| sein aus der Gruppe der Menschen, die um 2015 herum nach Deutschland | |
| geflohen sind. | |
| Das Video, mit dem Altaweel seine Kandidatur verkündet, ist seit rund einer | |
| Woche online. Altaweel ist 29 Jahre alt und arbeitet in Berlin als | |
| Informatiker. In seinem Bewerbungsvideo erzählt er von [3][seinem | |
| ehrenamtlichen politischen Engagement für Menschenrechte und für ein | |
| Wahlrecht für alle]. „Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin: Berlin kann | |
| zeigen, wie es geht, eine weltoffene, klima- und sozialgerechte Metropole | |
| zu sein, mit Lösungen für alle und Partizipation ab dem ersten Tag“, sagt | |
| er darin. | |
| Als Informatiker liegt ihm auch die Digitalisierung in Berlin am Herzen, | |
| sagt er. Und dass er sich dafür einsetzen will, dass Berlin seine | |
| Landesaufnahmeprogramme für Flüchtlinge weiterführt. Eben weil er in einer | |
| brutalen Diktatur und im Krieg in Syrien aufgewachsen sei, wolle er mit | |
| aller Kraft für die Demokratie kämpfen, gegen die AfD und ihre | |
| Steigbügelhalter, und gegen Hass, Rechtsextremismus und Ungerechtigkeit, | |
| sagt er. | |
| Mit Hass hat Altaweel nun früher zu tun, als er es sich vielleicht | |
| ausgemalt hat. Wenige Tage nachdem er das Video veröffentlicht hatte, | |
| teilten es rechte Influencer, unter andrem im Netzwerk X. Ihren Repost | |
| versahen sie mit Hasskommentaren. Es sei „essenziell, alles dafür zu tun“, | |
| damit „diese indoktrinierten Jungerwachsenen nicht in die Nähe von | |
| politischer Gestaltungsmacht kommen“, schreibt etwa ein nur wenige Jahre | |
| älterer Mitarbeiter des rechten Portals Nius. Das meine er „komplett | |
| ernst“, fügt er drohend an. | |
| ## Schon die Kandidatur triggert | |
| Ein anderer Account mit großer Reichweite stört sich offensichtlich | |
| besonders an Altaweels Positionierung gegen die AfD und fordert kaum | |
| verklausuliert, ihn abzuschieben. Die Reposts sind inzwischen tausendfach | |
| geteilt und gelikt. Darunter tummeln sich Kommentare in ähnliche | |
| Richtungen, die ihm das Recht absprechen, sich politisch einzubringen, und | |
| sich daran stören, dass er sich für Geflüchtete einsetzen will. Auch mit | |
| Abschiebung drohen einige. Manche wenige halten auch dagegen und | |
| kritisieren die herabsetzenden Reposts. | |
| Altaweel sagt, dass er auf Gegenwind vorbereitet war. „Dass es die Rechten | |
| so sehr triggert, dass ich nur meinen Kandidatur anbiete, das habt mich | |
| aber schon überrascht“, sagt er. „Ich bin ja bisher weder aufgestellt noch | |
| gewählt, und sie greifen mich nicht mal wegen meiner Inhalte an.“ Für ihn | |
| zeigen die vielen Kommentare, dass die Bedingungen für ihn, sich politisch | |
| einzubringen, noch nicht gleichberechtigt sind. „Parteikolleg*innen, die | |
| auch ihre Kandidatur mit einem Video bei Instagram bekannt gegeben haben, | |
| haben nicht diese Reaktionen bekommen“, sagt Altaweel der taz. | |
| Und er erzählt, dass sich ein mulmiges Gefühl aus dem Online-Umfeld in | |
| seinen Alltag übertrage. „Ich merke, dass mein Gesicht bekannt geworden | |
| ist“, sagt er. Letztens habe ihn in der U-Bahn eine Passantin feindselig | |
| angestarrt und er habe sich gefragt, ob sie ihn wohl aus seinem inzwischen | |
| zehntausendfach angeklickten Video wiedererkannt habe. „Online kann ich das | |
| ganz gut wegschieben und mich schützen“, sagt er, mit Hilfe seiner Partei | |
| würden sie auch vieles nun bei Hate Aid melden. „Aber diese Situation in | |
| der U-Bahn hat mir schon Sorgen gemacht.“ | |
| Altaweel hat dabei auch einen ehemaligen Parteikollegen im Hinterkopf. | |
| [4][Tareq Alaows, flüchtlingspolitischer Sprecher von Pro Asyl, war von den | |
| Grünen 2021 als Bundestagskandidat] für einen Wahlkreis in | |
| Nordrhein-Westfalen aufgestellt worden. Auch er war 2015 aus Syrien | |
| geflohen. Im März 2021 allerdings zog Alaows seine Kandidatur zurück, nach | |
| massiven Drohungen gegen ihn, aber auch gegen seine Familie. | |
| ## Für neu nach Berlin kommende Menschen | |
| „So schlimm ist es bei mir zum Glück noch nicht“, sagt Altaweel. „Ich bin | |
| überzeugt, dass es wichtig ist, dass ich mich einbringe“, er sehe einen | |
| großen Bedarf und könne mit seiner Perspektive entscheidend dazu beitragen, | |
| die Situation von neu nach Berlin kommenden Menschen zu verbessern. Es | |
| brauche etwa Sprachkurse von Anfang an und für alle, ein klares Einstehen | |
| gegen Alltagsrassismus und schnellere Anerkennungen von im Ausland | |
| erworbenen Qualifikationen. | |
| „Ich bin deutscher Staatsbürger. Wenn die Rechten weiter Aufwind bekommen, | |
| wird es nicht nur für mich schlimm, sondern noch mehr für die, die | |
| ungeschützter sind. Und für alle, die selbst gar nicht wählen dürfen“, sa… | |
| Altaweel. | |
| Mut machen ihm all die positiven Reaktionen, die sich auf seinem eigenen | |
| Account unter dem Video finden. „Eine inspirierende Geschichte und ein | |
| Mega-Angebot“, schreibt etwa eine Kommentatorin. „So jemand wie dich würde | |
| ich mir auch für Hamburg wünschen“, schreibt eine andere. „In meinem | |
| Lieblingsrestaurant letztens hat mich der Besitzer auf das Video | |
| angesprochen und mir Erfolg gewünscht. Das hat mich sehr gefreut“, sagt | |
| Altaweel. „Diese Offenheit und Unterstützung ist es doch, was Deutschland | |
| ausmacht.“ | |
| 25 Sep 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-Berliner-Wahlkreise/!6114075 | |
| [2] /Berliner-Gruene/!6027688 | |
| [3] /Nach-Sturz-von-Assad-in-Syrien/!6051811 | |
| [4] /Bundestagskandidat-Tareq-Alaows/!5762851 | |
| ## AUTOREN | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Flüchtlingssommer | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Nius | |
| Studie | |
| doppelte Staatsbürgerschaft | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Grüne Berlin | |
| Asyl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie der Uni Mannheim: Migrationshintergrund beeinflusst demokratische Werte … | |
| Eine Studie verglich die Ausprägung demokratischer Werte bei Menschen mit | |
| und ohne Migrationsgeschichte. Der Anteil Antidemokraten ist vergleichbar. | |
| Änderung der Staatsbürgerschaft: Abschottung vervollständigt | |
| Die Bundesregierung hat das Staatsbürgerschaftsrecht geändert. Jetzt müssen | |
| Menschen mit Migrationshintergrund länger auf ihren deutschen Pass warten. | |
| Nach Sturz von Assad in Syrien: Kritik an Abschiebedebatte | |
| Auch Berliner Behörden kritisieren den Stopp von Asylverfahren von | |
| Syrer*innen. Flüchtlingsrat und Grüne fordern die Verlängerung des | |
| Aufnahmeplans. | |
| Berliner Grüne: Nachholbedarf in Sachen Vielfalt | |
| Die Grünen wollen in ihren Strukturen die gesamte Stadtgesellschaft | |
| abbilden. Eine parteiinterne Umfrage zeigt, dass sie davon noch weit | |
| entfernt sind. | |
| Ex-Grüner zum Austritt wegen Asylpolitik: „Ich kann das nicht mittragen“ | |
| Der Aktivist Tareq Alaows ist mit anderen Geflüchteten bei den Grünen | |
| ausgetreten. Sie wollen die Reform des EU-Asylsystems GEAS nicht mittragen. |