| # taz.de -- Ex-Grüner zum Austritt wegen Asylpolitik: „Ich kann das nicht mi… | |
| > Der Aktivist Tareq Alaows ist mit anderen Geflüchteten bei den Grünen | |
| > ausgetreten. Sie wollen die Reform des EU-Asylsystems GEAS nicht | |
| > mittragen. | |
| Bild: Tareq Alaows bei einer Bundespressekonferenz zur Seenotrettung im Septemb… | |
| taz: Herr Alaows, Sie haben mit einer Gruppe anderer Geflüchteter, die | |
| Funktionen in der Grünen Partei hatten, am Freitag ihren Austritt erklärt. | |
| Warum? | |
| Tareq Alaows: Der Grund sind die Entwicklungen der letzten Tage: Die Grünen | |
| haben die Reform des EU-Asylsystems GEAS und das | |
| Rückführungsverbesserungsgesetz der Ampel nicht nur mitgetragen, sondern | |
| auch verteidigt und versucht das als menschenrechtliche Entscheidung | |
| darzustellen. Dabei wissen alle, dass [1][dies nur zur Aushöhlung des | |
| Rechts Schutzsuchender] und zu mehr Verletzungen von Grundrechten führen | |
| wird. | |
| Wären Sie drin geblieben, wenn die Partei zugestimmt, dies aber kritisch | |
| reflektiert hätte? | |
| Dass sie es mitgetragen haben, war für mich schon ein ausreichender Grund | |
| auszutreten. Ich finde es aber nochmal etwas anderes, das so zu | |
| verteidigen, wenn es so offensichtlich zu systematischen | |
| Menschenrechtsverletzungen führt. | |
| Was hat sie seinerzeit bewogen, den Grünen beizutreten? | |
| Ich bin der Partei 2020 wegen ihrer Asylpolitik beigetreten. Ich habe mich | |
| da zuhause gefühlt. Und durch die letzten Entscheidungen habe ich mich von | |
| diesem Zuhause weggestoßen gefühlt. Die Grünen standen klar für | |
| Menschenrechte, waren auf einer Linie mit zivilgesellschaftlichen | |
| Bewegungen, haben mit diesen zusammengearbeitet und entsprechende | |
| Forderungen an die damalige Bundesregierung gerichtet. Sie haben sich unter | |
| anderem klar für Seenotrettung im Mittelmeer eingesetzt. Das sind alles | |
| Positionen, die in der DNA der Grünen stecken. Ich sehe das auch ganz klar | |
| bei vielen Parteimitgliedern. Aber leider lehnt die Führungsspitze der | |
| Partei diese DNA ab. | |
| Wen meinen Sie konkret? | |
| Annalena Baerbock, Omid Nouripour, Robert Habeck und den ganzen | |
| Bundesvorstand. | |
| Unter anderem [2][Omid Nouripour hat die Zustimmung zum GEAS] mit der | |
| Behauptung verteidigt, so lasse sich ein verbindlicher Verteilmechanismus | |
| in der EU durchsetzen, der aber während der Verhandlungen nie vorgesehen | |
| war. Außerdem hatte die Grünen-Spitze zugesichert, Ausnahmen für | |
| Minderjährige durchsetzen zu wollen. Am Ende stimmte Deutschland aber zu, | |
| obwohl es diese Ausnahmen nicht gibt. Wie empfanden Sie diese Art der | |
| Kommunikation? | |
| Sie war überhaupt nicht ehrlich. Sie haben versucht, ihre Zustimmung zu | |
| verteidigen und waren dabei nicht faktenbasiert. Diese Art gehört zu den | |
| Dingen, die mich abgestoßen haben. | |
| Auch vonseiten der Grünen hat es geheißen, wenn es nun keine Einigung beim | |
| GEAS gebe, würde die extreme Rechte bei der EU-Wahl im Juni 2024 noch | |
| stärker und könnte das Asylrecht in Europa dann womöglich noch stärker | |
| beschneiden oder ganz abschaffen. | |
| Ich glaube nicht, dass der Beschluss der GEAS-Reform dieses Risiko | |
| verringert. Wenn die Rechten die Mehrheit kriegen könnten und das Asylrecht | |
| abschaffen wollen, ist es umso wichtiger, für ein faires Asylrecht | |
| einzutreten und nicht in diese Diskursverschiebung einzusteigen. Die | |
| Rechten werden nicht weniger extrem, wenn man selbst solche Verschärfungen | |
| beschließt. Sie fühlen sich, im Gegenteil, nur bestätigt, wenn | |
| demokratische Parteien das mittragen. Wir müssen deshalb am Recht | |
| festhalten, statt es selber abzuschaffen. | |
| [3][Die Basis und auch die EU-Fraktion waren gegen die Reformen]. Hat das | |
| für Sie keine Rolle gespielt? | |
| Ja, die EU-Fraktion war gegen die GEAS-Reform. Wir haben aber gesehen, dass | |
| sich bei den Entscheidungen letztlich die Bundesregierung durchgesetzt hat. | |
| Und am Ende zählen die Ergebnisse. Dazu kommt aber auch die Rolle der | |
| Grünen in der Debatte insgesamt: Die sind voll in die rechtspopulistische | |
| Diskursverschiebung eingestiegen, sie reden nur von Abschiebungen und | |
| Verschärfungen, statt auch argumentativ dagegen zu halten und für ihre | |
| Grundsätze einzustehen, was gerade in der jetzigen Zeit sehr notwendig | |
| gewesen wäre. | |
| Wenn alle Menschen, die so denken wie Sie, aus der Partei austreten, kann | |
| niemand mehr in diesem Sinne Einfluss auf deren Regierungspolitik nehmen. | |
| Mein Austritt soll ein politisches Signal sein: Ich kann das nicht | |
| mittragen. Aber es sind ja weiterhin viele andere in der Partei, die für | |
| eine menschenrechtszentrierte Politik kämpfen. Denen wünsche ich viel | |
| Kraft. Ich hoffe, dass die Partei ihren Kompass wiederfindet. | |
| Treten Sie nun in die Linke ein? | |
| Für die jetzige Zeit kann ich sagen, dass ich die Stelle ändere, an der ich | |
| mich für Menschenrechte einsetze. Ich kehre zur zivilgesellschaftlichen | |
| Arbeit zurück. | |
| 22 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Asylsystem-GEAS/!5978837 | |
| [2] /Streit-um-EU-Asylgesetz/!5940550 | |
| [3] /Verschaerfung-des-EU-Asylrechts/!5939224 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Menschenrechte | |
| GNS | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| EU-Recht | |
| Asylrecht | |
| Saudi-Arabien | |
| Niederlande | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politik mit Migrationshintergrund: Ein exklusives Angebot fürs Abgeordnetenhaus | |
| Enad Altaweel floh vor neun Jahren nach Berlin, nun bewirbt er sich als | |
| Kandidat fürs Landesparlament. Dafür kriegt er Hass ab, aber auch | |
| Ermutigung. | |
| EU-Einigung auf Asylreform: Die grüne Flucht nach rechts | |
| Die Neuordnung des EU-Asylsystems bedeutet für Flüchtlinge Inhaftierung und | |
| mögliche Abschiebung in Kriegsgebiete. Es zwingt die Grünen zu | |
| Verrenkungen. | |
| Europäische Asylrechtsreform Geas: „Ein System der Abschottung“ | |
| Menschenrechtsorganisationen fürchten „mehr Tod und Leid“ durch die | |
| EU-Asylrechtsreform. Sie widerspreche einer humanen Flüchtlingspolitik. | |
| Debatte um Bezahlkarte für Geflüchtete: Asylrechte eingeschränkt | |
| Geflüchtete sollen eine Bezahlkarte statt Bargeld bekommen, eine | |
| Arbeitspflicht ist im Gespräch. Ist dieses System eine Chance oder nur | |
| Schikane? | |
| Waffenexport zur arabischen Halbinsel: Ein bisschen Frieden mit den Saudis | |
| Schon wieder eine Zeitenwende: Die Grünen stimmen Waffenlieferungen an das | |
| wahhabitische Königreich zu und zittern um ihr Rüstungsexportgesetz. | |
| Asylunterkünfte in den Niederlanden: Am Puls der Angst | |
| Wer in den Niederlanden Asyl beantragen will, muss sich in Ter Apel | |
| registrieren lassen. Warum der kleine Ort das Unbehagen des ganzen Landes | |
| verkörpert. | |
| Migration in Deutschland: Mehr Visa für Familiennachzug | |
| Deutschland erteilt 2023 rund 125.000 Visa für Familiennachzug, das geht | |
| aus einer parlamentarischen Anfrage hervor. Auf einen Termin zur | |
| Visa-Beantragung müssen Antragsteller teils monatelang warten. | |
| Asylrecht in der Europäischen Union: Alle roten Linien überschritten | |
| Das Europäische Asylsystem wurde in den letzten 15 Jahren immer rigider, je | |
| länger daran geschraubt wurde. Eine Chronologie der Härte. | |
| Asylgesetze in der EU und Frankreich: Die Mitte ist rechts | |
| Das politische „Zentrum“ macht sich zum Komplizen des rechten Rands – nic… | |
| nur beim EU-Asylrecht. Das hat systemische Gründe. | |
| EU einig über Asylrecht: Länger Knast, weniger Verteilung | |
| Die EU will ihr Asylsystem umfassend erneuern. Nach langen Verhandlungen | |
| ist nun klar: sie bedeuten Einschränkungen. | |
| Flüchtlingspolitik in der EU: Am Ende eines verheerenden Jahres | |
| Auf seinem Flüchtlingsforum am Mittwoch will das UNHCR Hilfe für | |
| Vertriebene und Aufnahmeländer mobilisieren. Viele Staaten verschärfen ihr | |
| Asylrecht. | |
| Engagement für Seenotrettung: Das auf dem Schiff könnte ich sein | |
| Tareq Alaows musste vor dem Bürgerkrieg in Syrien fliehen. Heute engagiert | |
| er sich in Berlin bei der Seebrücke. |