| # taz.de -- Studie der Uni Mannheim: Migrationshintergrund beeinflusst demokrat… | |
| > Eine Studie verglich die Ausprägung demokratischer Werte bei Menschen mit | |
| > und ohne Migrationsgeschichte. Der Anteil Antidemokraten ist | |
| > vergleichbar. | |
| Bild: Migrationshintergrund hat wenig Einfluss auf demokratische Überzeugungen | |
| dpa | Zuwanderer*innen in Deutschland und anderen europäischen | |
| Staaten haben laut einer Untersuchung der Universität Mannheim ähnlich | |
| ausgeprägte demokratische Werte wie Menschen ohne Migrationshintergrund. | |
| Die Wissenschaftler des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung | |
| stellten außerdem fest, dass die [1][demokratischen Überzeugungen] mit der | |
| Dauer des Aufenthalts in Europa zunehmen. | |
| Bei Menschen, die vor der Migration viele Jahre in autoritär regierten | |
| Staaten verbracht haben, seien die Zustimmungswerte für Kernelemente der | |
| liberalen Demokratie etwas geringer als bei Menschen aus diesen Staaten, | |
| deren politische Sozialisation vorwiegend [2][im Zielland] stattfand. | |
| Laut der Untersuchung, die im „European Journal of Political Research“ | |
| veröffentlicht wurde, lehnt eine Minderheit aus autoritären Ländern von | |
| rund fünf Prozent demokratische Werte ab. Dieser Anteil sei vergleichbar | |
| mit den Menschen ohne Migrationshintergrund, die antidemokratische | |
| Einstellungen vertreten. | |
| ## Fokus auf Migranten der ersten Generation | |
| Für ihre Untersuchung haben die Autoren der Studie Daten des European | |
| Social Survey und des deutschen Integrationsbarometers ausgewertet. Als | |
| Migrantinnen und Migranten im Sinne der Untersuchung wurden nur | |
| [3][Zugewanderte] betrachtet, die selbst im Ausland gelebt haben und bei | |
| denen mindestens ein Elternteil ebenfalls außerhalb des Ziellandes geboren | |
| wurde. | |
| 2 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Waehlen-mit-Migrationshintergrund/!6074151 | |
| [2] /Debatte-um-Kanzler-Aussagen/!6119160 | |
| [3] /Fehlende-Integrationskultur/!6085338 | |
| ## TAGS | |
| Studie | |
| Demokratie | |
| Migrationshintergrund | |
| Kanzler Merz | |
| Flüchtlingssommer | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Kanzler-Aussagen: Hinter dem Stadtbild | |
| Deutsche Städte haben reale Probleme – allerdings andere, als Friedrich | |
| Merz behauptet. Was wir brauchen, ist soziale Gerechtigkeit. Für alle. | |
| 10 Jahre 2015: Sommer der Sündenböcke | |
| 2015 weckte bei unserer Autorin jenseits aller Hoffnung auch eine große | |
| Sorge: dass die Migration als Scheinproblem benutzt werden könnte. | |
| Politik mit Migrationshintergrund: Ein exklusives Angebot fürs Abgeordnetenhaus | |
| Enad Altaweel floh vor neun Jahren nach Berlin, nun bewirbt er sich als | |
| Kandidat fürs Landesparlament. Dafür kriegt er Hass ab, aber auch | |
| Ermutigung. |