| # taz.de -- Trinkwasser | |
| Ewigkeitschemikalien im Wasser: Na denn, Prost | |
| PFAS sind potenziell toxisch. Der BUND weist aber in 42 von 46 | |
| Wasserquellen Belastungen nach – mancherorts sollen Kinder es nicht mehr | |
| trinken. | |
| Wasserknappheit in Deutschland: Wasser sparen ist angesagt | |
| Infolge des Klimawandels sinkt vielerorts der Grundwasserspiegel. Ein Paar | |
| zeigt, dass für die Klospülung auch eine Gießkanne reicht. | |
| Wasserkrise in Berlin: Die Hitze und das Wasser | |
| An Hitzetagen steigt der Wasserverbrauch. Was aber, wenn nicht erst mit dem | |
| Kohleausstieg das Wasser knapp wird, sondern schon jetzt? Eine Erkundung. | |
| Bilanz der Berliner Wasserbetriebe: Es ist noch Wasser da | |
| Dürre? Grundwasserstress? Den Berliner Wasserbetrieben macht das derzeit | |
| keine Sorgen. Die Investitionen lagen 2024 auf Rekordhöhe. | |
| Überleben in Gaza: „Während ich schreibe, schwirrt mir der Kopf vor Hunger�… | |
| Im Gazastreifen gibt es kaum noch Lebensmittel zu kaufen, Wasser ist ein | |
| Luxusgut geworden. Unser Autor in Gaza versucht, weiter zu überleben. | |
| Grundwasserpegel nach wochenlanger Dürre: Nasse Winter stellen Wasserversorgun… | |
| In den letzten Wochen hat es in Norddeutschland kaum geregnet. Aufgrund der | |
| regenreichen Winter ist der Hamburger Grundwasserpegel trotzdem stabil. | |
| Chemikalien an deutschen Küsten: Greenpeace warnt vor Gefahr im Meeresschaum | |
| An deutschen Küsten finden sich hohe Konzentrationen der sogenannten | |
| Ewigkeitschemikalien, warnen Umweltschützer. Diese bergen | |
| Gesundheitsrisiken. | |
| Havarien der Berliner Wasserversorgung: Wenn der Grauguss mürbe wird | |
| Schlummert eine Zeitbombe im Boden unter Berlin? Trotz spektakulärer | |
| Rohrbrüche wie dem an Silvester sagen die Wasserbetriebe: Nein. | |
| Krieg in Gaza: Kein einziger Tropfen sauberes Wasser | |
| Israel entziehe den Palästinensern in Gaza vorsätzlich das Wasser, heißt es | |
| im Bericht von Human Rights Watch. Die NGO sieht eine „völkermörderische | |
| Absicht“. | |
| Trinkwasserhygiene: Die Wasserleitung ist ein Biotop | |
| Tausende Kleintiere leben in unseren Hähnen und im Leitungsnetz. Ein | |
| Problem für die Hygiene sind sie aber nicht. | |
| Tesla-Werk in Grünheide: Mehr Polizei im Wasserwald | |
| Tesla erhält eine Teilgenehmigung für die Erweiterung seiner Fabrik in | |
| Brandenburg. Aktivist:innen sind besorgt – und wollen weiter | |
| protestieren. | |
| Bericht der Weltwetterorganisation: Klimakrise macht Süßwasser knapper | |
| Gletscher schmelzen, Hitze lässt Wasser verdunsten. Eine Folge des | |
| Klimawandels sind sinkende Wasserstände in Flüssen und Seen. | |
| Tesla-Besetzung bei Grünheide: Polizeiaufgebot im Protestcamp | |
| Dienstagnacht fuhren Baumaschinen und Polizeiwagen in den Wald nahe der | |
| Tesla-Fabrik. Dies sei klare Provokation, meinen die Besetzer*innen vor | |
| Ort. | |
| Wasserversorgung in Berlin: Auf dem Trockenen? | |
| Alles, was flussauf der Spree etwa in den Kohlegruben der Lausitz passiert, | |
| muss Berlin interessieren. Die Stadt fördert ihr Trinkwasser aus dem Fluss. | |
| Ende von Subventionen in Argentinien: Kein Trinkwasser mehr aufs Trottoir | |
| In Buenos Aires reinigt man selbst bei Regen die Gehwege mit | |
| Gartenschläuchen. Jetzt will Präsident Milei Wasser und Strom nicht mehr | |
| subventionieren. | |
| Trinkwasserversorgung in Niedersachsen: Klimakrise wird teuer | |
| Bei den Harzwasserwerken muss eine Talsperre erhöht werden. Die Stadtwerke | |
| fürchten die Kosten. Einige wollen offenbar aus dem Konsortium aussteigen. | |
| Ökozid im ukrainischen Donbas: Ein Stausee verschwindet | |
| Einst diente der Oskilsker Stausee der Wasserversorgung und Naherholung von | |
| Millionen Menschen. Bis russische Soldaten ihn fast völlig zerstörten. | |
| Welttoilettentag 2023: Das Problem wisch und weg | |
| Noch immer haben viele Menschen keinen Zugang zu sanitären Anlagen. Doch wo | |
| Toiletten Standard sind, gibt es ein Problem: den Wasserverbrauch. | |
| Dürre in Syrien: Die Kinder tragen die Wasserlast | |
| In Syrien macht Trockenheit den Menschen zu schaffen und Krankheiten | |
| breiten sich aus. Tägliches Wasserholen prägt besonders das Leben der | |
| Kleinsten. | |
| Sondermülllager in Frankreich: Auf einem Haufen Giftmüll | |
| Umweltverbände fordern seit mehr als 20 Jahren, giftigen Müll aus einer | |
| Salzmine im Elsass zu bergen. Doch Paris hat andere Pläne. | |
| Spanischer Nationalpark Doñana: „Er wird aussehen wie eine Wüste“ | |
| Andalusiens konservative Regionalregierung will die Bewässerung von | |
| Plantagen am Nationalpark erlauben. Umweltschützer schlagen Alarm. | |
| Bilanz 2022 der Berliner Wasserbetriebe: Es muss nicht so viel Wasser sein | |
| Die BerlinerInnen kommen trotz Trockenheit mit weniger Wasser aus. Das | |
| reicht jedoch nicht, denn das Grundwasser ist weiter auf einem Tiefstand. | |
| Landwirtschaft versus Wasserwerke: Wasserstrategie da, Folgen fraglich | |
| Das Bundeskabinett beschließt eine Wasserstrategie. Sie lässt weitgehend | |
| offen, wer besser versorgt werden soll: Wasserwerke oder Landwirtschaft. | |
| Neven Subotić über sein Buch: „Neutralität gibt es nicht“ | |
| Früher ließ er Korken knallen, heute lässt er Brunnen bauen: Ex-Fußballstar | |
| Neven Subotić über seine Stiftung und die Verantwortung des Prominentseins. | |
| Trockenheit in den Niederlanden: Mangel an Trinkwasser droht | |
| Die Trockenheit ist vorbei, ihre Folgen noch längst nicht: Die | |
| Wasserversorger der Niederlande schlagen Alarm und fordern sofortiges | |
| Eingreifen. | |
| Industrie-Abwässer im Harz: Stinkende Brühe bedroht Trinkwasser | |
| Das Wasser des Flüsschens Sieber im Harz schäumt. Grund sind Abwässer aus | |
| einer Papierfabrik. Die Rhume-Quelle geht vorsorglich vom Netz. | |
| Gesetzentwurf der Ampel: Trinkbrunnen werden Pflicht | |
| Die Bundesregierung will Kommunen verpflichten, öffentliche Wasserspender | |
| bereitzustellen. Doch konkrete Vorgaben zur Anzahl gibt es nicht. | |
| Sommerserie Nah am Wasser: Kalt, keimfrei, kostenlos | |
| Der Trinkbrunnenausbau soll in Berlin Zugang zu Wasser für alle | |
| ermöglichen. Zugleich ist er Teil einer politischen Agenda. | |
| Überleben in der Hitzewelle: Durststrecke für Obdachlose | |
| Die heißen Tage sind besonders gefährlich für Wohnungslose. In | |
| norddeutschen Städten gibt es jedoch nur wenige öffentliche Trinkbrunnen. | |
| Obdachlosigkeit in Berlin: Schutz vor der Hitzewelle | |
| Berlin will Menschen ohne feste Unterkunft auch im Sommer unterstützen. In | |
| Schöneberg eröffnet nun eine Tagesunterkunft. | |
| Weltwasserbericht der UN: 7.000 Liter Wasser für eine Jeans | |
| Deutschland zeigt gern mit dem Finger auf den Globalen Süden – dabei | |
| gehören wir zu den größten Wasserverschwender*innen. | |
| Risiken für Trinkwasser durch Tesla: Musk-Müll bald im Müggelsee? | |
| AktivistInnen machen Druck auf den künftigen Senat: Der dürfe die drohende | |
| Belastung des Berliner Trinkwassers durch Tesla nicht länger hinnehmen. | |
| Niedersachsens neues Wassergesetz: Läuft für die Industrie | |
| In Niedersachsen soll ein neues Wassergesetz verabschiedet werden. | |
| Kritiker:innen bemängeln die vielen Ausnahmen bei der Gebührenpflicht. | |
| Verschmutztes Trinkwasser in Berlin: Duschverbot in Lichtenberg | |
| In zwei Stadtteilen wurden Verunreinigungen im Wasser entdeckt. Besonders | |
| Kleinkinder, Kranke und Senioren sollten es abkochen. | |
| Wasserpolitik der Bundesregierung: Strategie für die Sickergrube | |
| Umweltministerin Svenja Schulze verkündet kurz vor der Wahl eine neue | |
| nationale Wasserstrategie. Ob diese Folgen haben wird, ist aber offen. | |
| Nach Massenschlachtung in Dänemark: Tote Nerze verschmutzen Wasser | |
| Im Herbst 2020 wurden in Dänemark aus Angst vor einer Coronamutation eilig | |
| Millionen Nerze geschlachtet und vergraben. Das rächt sich nun. | |
| Klang am Weltwassertag: Blubbern, knattern, heulen | |
| Manche behaupten, Wasser könne sprechen. Für unseren Autor tut es das nur | |
| durch seinen elektrischen Wasserkocher. Eine Klangreise. | |
| Hygieneauflagen für Wasserspender: Niemand zuständig | |
| Die neuen Wasserspender an Hamburgs Schulen seien kein Corona-Risiko, sagt | |
| der Senator. Stimmt das? Das Gesundheitsamt nimmt die Geräte nicht ab. | |
| Verunreinigtes Trinkwasser: Duschen auf Termin | |
| In Langenhagen haben 2000 Haushalte seit einer Woche kein sauberes Wasser. | |
| Schuld ist vermutlich ein Betrieb, aus dem Reinigungsmittel ins Netz floß. | |
| Anpassung an den Klimawandel: Sonnensegel und Bäume gegen Hitze | |
| Weil sich der Klimawandel nicht mehr aufhalten lässt, sind Anpassungen | |
| nötig. Dazu hat die Bundesregierung einen Bericht verfasst. | |
| Gas- und Ölförderung in Niedersachsen: Aus der Tiefe geschützter Gewässer | |
| Niedersachsen will mehr Beteiligung und Umweltschutz bei Erdgas- und | |
| Erdölbohrungen. Dem Naturschutzverband BUND geht die Initiative nicht weit | |
| genug. | |
| Geplante A 49 durch Dannenröder Wald: Autobahn um jeden Preis | |
| 40 Kilometer Asphalt: In Nordhessen soll die A 49 durch ein | |
| Trinkwasserschutzgebiet gebaut werden. Wasserwerker warnen vor den Folgen. | |
| Trinkwasserversorgung für Obdachlose: Keine Selbstverständlichkeit | |
| In den Innenstädten von Hannover und Hamburg gibt es zu wenig öffentliche | |
| Zapfstellen für Obdachlose. Das ist besonders bei Hitze ein Problem. | |
| Zukunft des Trinkwassers: Wasser unser | |
| Coca-Cola plant in Lüneburg eine dritte Brunnenanlage für seine | |
| Mineralwasserproduktion. Kritiker sehen ihr Grundwasser in Gefahr. | |
| Neue Trinkbrunnen für Berlin: Auf die Krümmung kommt es an | |
| Rund 150 Trinkbrunnen gibt es schon, und es kommen immer noch neue hinzu. | |
| Gut für Menschen und Klima – nur mit dem Strahl gibt es manchmal Probleme. | |
| Doku „Tödliches Trinkwasser“: Der Killer aus dem Fluss | |
| Eine Dokumentation zeichnet die „Flint water crisis“ nach. Sie könnte | |
| tödlicher gewesen sein, als von offizieller Seite eingeräumt. | |
| Unglück im früheren Kali-Bergwerk: Gase erschüttern Teutschenthal | |
| Am Freitag wurden bei einer Verpuffung in der ehemaligen Bergbaugrube | |
| Teutschenthal zwei Menschen verletzt. Als Ursache wird Wasserstoff | |
| vermutet. | |
| Viva Con Agua-Chefin über Karriere: „Manchmal flossen Tränen“ | |
| Carolin Stüdemann ist mit 29 Jahren bereits das zweite Mal Chefin. Die | |
| Elmshornerin über Führung und ihre Vision von Wasser für alle. | |
| Umweltinitiative kritisiert Grüne: So halb gegen Fracking | |
| Die „Initiative zum Schutz des Wassers“, die gegen Fracking in | |
| Schleswig-Holstein kämpft, wirft den Grünen Falschinformationen vor. | |
| Meeres-Expertin über Mikroplastik: „Die WHO-Studie ist enttäuschend“ | |
| Noch immer fehlen Untersuchungen, die Auskunft über die Gefahren von | |
| Mikroplastik für die Gesundheit geben, sagt Bettina Taylor vom BUND. |