| # taz.de -- Obdachlosigkeit in Berlin: Mahnwache vor dem Roten Rathaus | |
| > Die vierte Mahnwache gegen Obdachlosigkeit startet. Aktivist*innen | |
| > wollen zeigen, wie es sich ohne Wohnung im kalten Berlin lebt. | |
| Bild: Erfolgsmodell Habersaathstraße | |
| Berlin taz | „Hab 40–48 – kein Abriss“ steht auf einem Transparent, das… | |
| der [1][Startseite der Homepage] des Berliner Bündnisses gegen | |
| Obdachlosigkeit zu sehen ist. Ende Dezember 2021 konnten mehrere | |
| wohnungslose Menschen in die seit Jahren leerstehenden Wohnungen des | |
| Gebäudekomplexes in der Habersaathstraße 40–48 in Berlin-Mitte einziehen | |
| ([2][taz berichtete]). Das wird auch Thema der vierten Mahnwache gegen | |
| Obdachlosigkeit sein, die am Donnerstag um 17 Uhr vor dem Roten Rathaus | |
| beginnt und am Sonnabend um 14 Uhr enden soll. | |
| Zwei Tage und Nächte lang werden die AktivistInnen vor dem Roten Rathaus | |
| zeigen, wie man ohne Wohnung in Berlin im Winter lebt. Eine Küche für alle | |
| soll aufgebaut werden, aber auch ein Wohnzimmer der Wohnungslosen. „Wir | |
| wollen zeigen, dass es Menschen gibt, die bei winterlichen Temperaturen auf | |
| der Straße leben müssen, während viele sofort bezugsfertige Wohnungen | |
| weiterhin leerstehen“, sagt Maria vom Berliner Bündnis gegen | |
| Obdachlosigkeit, die ihren vollständigen Namen nicht in der Zeitung lesen | |
| will. Daher ist die zentrale Forderung der diesjährigen Mahnwache die | |
| Beschlagnahme von [3][spekulativem, sofort bezugsfertigem Leerstand]. Dass | |
| es in der Habersaathstraße gelungen sei, zumindest einige Wohnungen wieder | |
| ihrem ursprünglichen Zweck zuzuführen, bezeichnet Maria im Gespräch mit der | |
| taz als ersten Erfolg, aber auch als „Tropfen auf dem heißen Stein“. | |
| Die Forderungen des Bündnisses gegen Obdachlosigkeit werden auch von | |
| JuristInnen unterstützt. Die RechtsanwältInnen Leona Vehring und Volker | |
| Gerloff wollen mit dem Verweis auf das im UN-Sozialpakt festgeschriebene | |
| Recht auf Wohnen Zwangsräumungen juristisch verhindern, wenn dadurch | |
| Menschen obdachlos werden. Auf der Mahnwache wird einer der neuen Mieter | |
| der Habersaathstraße sprechen. | |
| Zudem sollen die besonderen Probleme der Menschen ohne Wohnung während der | |
| Coronapandemie, in der eigentlich alle Menschen aufgefordert werden, zu | |
| Hause zu bleiben, Thema sein. Auch die kulturellen Beiträge auf der | |
| zweitägigen Mahnwache werden nicht zu kurz kommen. Für den Donnerstag- und | |
| Freitagabend haben sich zahlreiche KleinkünstlerInnen, Bands und | |
| MusikerInnen zum Auftritt vor dem Roten Rathaus angekündigt. | |
| 27 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://bundnisgegenobdachlosigkeit.wordpress.com/ | |
| [2] /Obdachlose-ziehen-in-besetztes-Haus/!5823321 | |
| [3] /Prozess-um-Besetzung-leerer-Wohnungen/!5817130 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Nowak | |
| ## TAGS | |
| Wohnungsleerstand | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Wohnungslose | |
| Obdachlosigkeit | |
| Wohnungslosigkeit | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Stephan von Dassel | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Berlin-Wedding | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mahnwache gegen Obdachlosigkeit: Unerhört vorm Roten Rathaus | |
| Zum siebten Mal machen Wohnungslose mit einer Übernacht-Kundgebung auf ihre | |
| Lebensumstände aufmerksam. Unterstützt werden sie von Ton Steine Scherben. | |
| Streit um Abriss in der Habersaathstraße: Bezirk will weiter verhandeln | |
| Der Bezirk weist die Kritik an einer „Einigung“ mit dem Besitzer der | |
| Habersaathstraße 40-48 zurück. Die Gespräche mit dem Investor liefen noch. | |
| Obdachlosigkeit in Berlin: Es stehen noch mehr Häuser leer | |
| Bei einer Demonstration von „Leerstand habe ich saath“ gegen | |
| Obdachlosigkeit im Wedding versammeln sich 180 Menschen. Das Kampf ist | |
| nicht vorbei. | |
| Abriss von Wohnhäusern: Wohnraum zu Bauplatz | |
| Im Stadtentwicklungsausschuss Mitte war Mittwoch der Mettmannkiez Thema: In | |
| Wedding will Bayer Wohnhäuser abreißen – eine umstrittene Angelegenheit. |