| # taz.de -- Alle Artikel von Juliane Preiß | |
| Die älteste Videothek der Welt: Filme, die niemand sehen will | |
| In Kassel befindet sich die älteste Videothek der Welt. Filme leiht dort | |
| aber fast niemand mehr aus. Wichtiger ist das Festival demnächst. | |
| Wenn am Bratwurststand die Stimmung kippt | |
| Tischtennisspielerin über Parkinson: „Ich habe keine Angst mehr“ | |
| Silke Kind hat Parkinson und spielt Tischtennis. Das passt perfekt | |
| zusammen, erzählt sie. Die Initiative PingPongParkinson brachte sie zurück | |
| an die Platte. | |
| Landwirtin über smarte Technik: „Ein Chip zum Türöffnen“ | |
| Juliane von der Ohe ist Landwirtin, in der CDU und lebt in einem | |
| 28-Seelen-Dorf in Niedersachsen. Die Haustür öffnet sie mit Mikrochips | |
| unter der Haut. | |
| Fetisch Straßenbau: Eine Autobahn für Frau Holle | |
| Die A44 in Nordhessen ist die teuerste Autobahn Deutschlands. Auch nach | |
| jahrzehntelanger Planung ist sie noch lange nicht fertig. | |
| Außendienstler über Leben und Beruf: „Nie jemandem was aufgeschwatzt“ | |
| Albert Mausehund stammt aus Rengshausen im hessischen Bergland. Fast sein | |
| ganzes Leben hat er im Außendienst gearbeitet. Was macht das mit einem? | |
| Probewohnen in schrumpfenden Orten: Land auf Zeit | |
| Die Großstadt im Tausch mit dem Landleben: In einem Sommer der Pioniere | |
| wird das in der hessischen Kleinstadt Homberg ausprobiert. | |
| Studien zeigen schon eine Stadtmüdigkeit. Von Stadtflucht ist nicht zu reden | |
| Über das Leben mit einem Spenderherz: „Mein Herz ist völlig aus dem Takt“ | |
| Sarah Angelina Gross lebt seit mehr als 13 Jahren mit einem Spenderorgan. | |
| Bald steht die nächste Operation an. Gross setzt sich für Organspenden ein. | |
| Moorschutz in Niedersachsen: Das große Schrumpfen | |
| Nirgendwo scheinen die Gräben zwischen Naturschutz und Landwirtschaft | |
| tiefer als beim Thema Moor. Dabei drängt die Zeit. | |
| Gras auf nassen Böden | |
| Die Paludikultur könnte Landwirtschaft und Moorschutz versöhnen | |
| Psychologe über die Sorgen auf See: „Ich wurde zur Unperson“ | |
| Hans-Joachim Jensen ist früher selbst zur See gefahren. Später hat er sich | |
| als Psychologe für bessere Arbeitsbedingungen der Seefahrer eingesetzt. | |
| südwester: Was Kühe denken | |
| südwester: Lockdown ohne Eier | |
| Niedersachsens neues Wassergesetz: Läuft für die Industrie | |
| In Niedersachsen soll ein neues Wassergesetz verabschiedet werden. | |
| Kritiker:innen bemängeln die vielen Ausnahmen bei der Gebührenpflicht. | |
| Wenn die Polen mal wieder schneller sind | |
| Grünen-Antrag zum Schutz der Moore : Wiedervernässung statt Ausbeutung | |
| Die niedersächsische Landesregierung tue zu wenig für die Moore, finden die | |
| Grünen. Sie haben einen Antrag für besseren Moorschutz eingereicht. | |
| Ethikerin über Landwirtschaft: „Landwirte fühlen sich angegriffen“ | |
| Die Wissenschaftlerin Lieske Voget-Kleschin erklärt, warum Landwirtschaft | |
| keineswegs per se als unmoralisch bezeichnet werden kann. | |
| Gebühren für Waffenbesitzer*innen : Jetzt auch in Niedersachsen | |
| Niedersachsen führt für die Überprüfung von Waffenbesitzer*innen | |
| Gebühren ein. In anderen norddeutschen Ländern gibt es sie bereits. | |
| Neue Hilfsstrategie für kaputte Wälder: Aufforstung mit Topfpflanzen | |
| Allein in Niedersachsen müssen 40.000 Hektar Wald gepflanzt werden. Saatgut | |
| und junge Bäume sind knapp, deshalb setzen die Förster auf Topfpflanzen. |