| # taz.de -- Größter Justizirrtum Großbritanniens: Hoffen auf Gerechtigkeit | |
| > Über 700 Postmanager wurden der Geldunterschlagung verdächtigt. Ein | |
| > fehlerhaftes Computerprogramm war daran schuld. | |
| Bild: Der Post-Skandal wird heute als der größte Justizirrtum in der britisch… | |
| London taz | Sie gehörten lange zu den vertrauten Menschen im Leben vieler | |
| Brit:innen, ob nun in Großstädten wie London oder Manchester oder in kleine | |
| Dörfern: die Manager:innen britischer Postämter der Royal Mail. | |
| Wie auch in Deutschland [1][wurden die Postämter in Großbritannien zwischen | |
| 2013 und 2015 privatisiert]. Ihre Zuständigkeit ging weit über Brief- und | |
| Paketversand hinaus. Bis heute kann man hier z.B. Stromrechnungen bezahlen | |
| oder auch Pässe und Führerscheine beantragen. Auch Renten- Pflege- und | |
| Arbeitslosengelder werden hier Woche für Woche ausgezahlt. Dazu gibt es | |
| Angebot an Schreibwaren und Zeitungen. | |
| 1999 aber war es mit dem guten Ruf dieser Postoffice-Submaster, wie die | |
| Postmanager im Englischen genannt werden, vorbei. Plötzlich galten sie als | |
| Gauner und Diebe, die angeblich versuchten, sich durch ihre Stellung zu | |
| bereichern. Denn zunehmend verschwanden große Geldbeträge in den | |
| Postämtern. Und verdächtigt wurden selbstverständlich zuerst die | |
| Postmanager. | |
| ## Über 700 Verurteilungen, Privatinsolvenzen, Suizide | |
| Mehr als 700 von ihnen wurden angezeigt und verurteilt. Zahlreiche von | |
| ihnen verloren dadurch sogar ihre Bleibe oder mussten Privatinsolvenz | |
| anmelden, so hoch waren die verschollenen Beträge. | |
| Viele der Manager verstanden nicht, was da geschah, doch sie hatten ihre | |
| Vermutungen. Denn diese Vorgängen begannen, als die Royal Mail vor mehr als | |
| 20 Jahren ein neues IT-Programm namens Horizon einführte, dass extra für | |
| die britischen Postämter vom japanischen Großunternehmen Fujitsu entwickelt | |
| worden war. Eine kleine PC-Fachzeitschrift namens Computer Weekly begann | |
| bereits 2009 zu berichten, dass das Horizon-System ihnen nicht ganz koscher | |
| vorkam. Die Journalisten blieben an der Geschichte dran und machten ihre | |
| Vermutungen immer wieder öffentlich. | |
| Doch es sollte sehr lange dauern, bis man ihren Warnungen Glauben schenkte | |
| und den geschassten Manager:innen glauben wollte. Für viele war es ein | |
| langer, mühsamer Weg zur Gerechtigkeit. Einige hatten sich aus Scham wegen | |
| der Vorwürfe selber das Leben genommen. Andere versuchten, Die Royal Mail | |
| wollte ihren Manager:innen langen keinen Glauben schenken. Auch | |
| verantwortliche Politiker:innen nahmen das Thema lange nicht ernst | |
| genug. Etwas, das heute diesen Verantwortlichen, darunter Ed Davey, dem | |
| heutigen Parteichef der Liberaldemokrat:innen, vorgeworfen wird. | |
| ## Größter Justizirrtum in der britischen Geschichte | |
| Doch inzwischen ist klar, dass es nicht etwa die Postmanager:innen | |
| waren, die sich etwas zuschulden hatten kommen lassen. Schuld war vielmehr | |
| ein Fehler im System von Fujitsu. Der Skandal wird heute als der größte | |
| Justizirrtum in der britischen Geschichte gehandelt. So kam es auch zu | |
| einer öffentlichen Untersuchung, die bis heute noch nicht abgeschlossen | |
| ist. | |
| Die wichtigsten Fragen dabei sind die nach einer adäquaten Entschädigung | |
| der Betroffenen und nach dem Zeitpunkt, ab dem der Royal Mail klar wurde, | |
| dass hier ein Systemfehler vorlag. | |
| Die Auszahlung der Entschädigungssummen lief bisher viel zu langsam. Bis | |
| jetzt hat die britische Regierung erst 138 Millionen Pfund (etwa 160 | |
| Millionen Euro) Schadensersatz an über 2700 Kläger:innen ausgezahlt. | |
| ## TV-Serie zu Weihnachten macht Tragödie landesweit publik | |
| Trotz der dazu erschienen Enthüllungen in Zeitungen und TV-Dokumentationen | |
| scheint erst eine TV-Serie nach Weihnachten den Brit:innen die | |
| persönlichen Aspekte der Tragödie wirklich vor Augen geführt zu haben. Das | |
| Schicksal der Postmanager wurde so zum Thema Nummer eins der britischen | |
| Innenpolitik. Bisher wurden nur 93 der über 700 verurteilten Manager für | |
| unschuldig erklärt, nur 30 von ihnen sahen ihre Klage auf Entschädigung als | |
| erfüllt und beendet. | |
| Am Mittwoch verkündete die britische Regierung, man werde umgehend alle | |
| Betroffenen entschädigen, dafür stünden mehr als eine Milliarde Pfund | |
| bereit. Zusätzlich werde ein Gesetz verabschiedet, das die Unschuld der | |
| Verurteilten bestätige. Die Tatsache, dass einige wenige von ihnen | |
| eventuell tatsächlich unehrliche Menschen seien, die von der Gesetzgebung | |
| profitieren könnten, werde man zugunsten der Mehrheit der zu Unrecht | |
| Beschuldigten in Kauf nehmen. | |
| ## Viele Fragen bleiben bislang offen | |
| Allerdings bleiben Fragen offen. Das Horizon-Programm von Fujitsu läuft – | |
| in korrigierter Form – weiterhin in den Postdienststellen. Fujitsu macht | |
| damit also weiterhin Gewinn. Da die Software mittlerweile jedoch veraltet | |
| ist, soll möglichst bald ein neues System eingeführt werden. | |
| Von Fujitsu erstellte Programme laufen jedoch nicht nur bei der Royal Mail, | |
| sondern auch in anderen Regierungsämtern. Viele Brit:innen meinen, dass | |
| sich Fujitsu das Recht auf weitere Geschäfte verspielt hat. Paula Vennels, | |
| Geschäftsführerin der Royal Mail zwischen 2012 und 2019, hat inzwischen | |
| nach immer lauter werdenden Protesten versprochen, ihren Verdienstorden | |
| zurückzugeben. | |
| 13 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streiks-in-Grossbritannien/!5900811 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Justiz | |
| Post | |
| Privatisierung | |
| Computer | |
| Vereinigtes Königreich | |
| Justiz | |
| England | |
| Großbritannien | |
| Lohnerhöhung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Britischer Justiz-Skandal: Ein sehr spätes „Sorry“ von Fujitsu | |
| Wegen fehlerhafter Software wurden mehr als 700 Menschen zu Unrecht | |
| verurteilt. Der Konzern stritt lange seine Schuld ab. | |
| „The Daily Telegraph“ wechselt Besitzer?: Übernahme aus der Wüste | |
| „The Daily Telegraph“ könnte in den Besitz eines Golfstaats übergehen. Das | |
| passt dem konservativen Establishment nicht. | |
| Britisches Parlament für Ruanda-Gesetz: Rishi Sunak kommt noch einmal davon | |
| Großbritanniens Premier setzt sich gegen innerparteiliche Kritiker durch. | |
| Nun wandert das Ruanda-Gesetz in die Ausschüsse. | |
| Streik in Großbritannien: Der große Ausstand | |
| Busfahrerinnen, Krankenpfleger, Postangestellte: Es sind die größten | |
| Streiks seit 30 Jahren. Überall fehlt es an Ressourcen. |