| # taz.de -- Springer | |
| Biografie über Björn Höcke: Ein planvoll agierender Ideologe | |
| Frederik Schindler hat die erste umfassende Biografie über Björn Höcke | |
| (AfD) geschrieben. Die Recherche enthüllt neue Details aus dessen | |
| Sozialisation. | |
| Trump, Klöckner, Amthor: Trump mobbt Europäer und Klöckner will provozieren | |
| Während Trump seinen Hofstaat in Washington empfängt, verlässt ein | |
| Amthor-Mitarbeiter seine Burschenschaft. Und auch Klöckner hat wieder was | |
| zu sagen. | |
| Springer-Klage gegen Adblock-Entwickler: Neue Runde im Werbeblocker-Streit | |
| Der BGH will genau wissen, was in einem Browser eigentlich passiert. Nur | |
| dann kann er urteilen, ob Werbeblocker das Urheberrecht verletzen. | |
| Debatte um Einbürgerungen: Kai und Co. springen übers Stöckchen | |
| Springer und Teile der CDU fahren eine Kampagne gegen Einbürgerungen in | |
| Berlin. Mit der Realität hat das wenig zu tun. | |
| Beschwerde beim Presserat: Lobbycontrol kritisiert Berichterstattung der Welt | |
| Schlagzeilen des Springer-Blatts zu Geheimverträgen zwischen EU und | |
| Umweltverbänden hätten „einen Skandal inszeniert, wo keiner war“. | |
| Neue Generation versus Springerkonzern: Wer bedroht hier die Demokratie? | |
| Die Blockade einer Druckerei des Springerkonzerns wird als Angriff auf die | |
| Pressefreiheit kritisiert. Doch die wird von Springer selbst bedroht. | |
| Aktion der Neuen Generation: Klimaaktivist:innen blockieren Springer | |
| Erneut blockiert die Neue Generation die Springer-Druckerei in Spandau. Sie | |
| sehen im Verlag eine Allianz der Reichen und Rechten. | |
| Springer-Blockade der Neuen Generation: Übers Ziel hinaus | |
| Erst blockierten sie Straßen, jetzt Pressehäuser. Die Aktivist*innen | |
| der Neuen Generation kämpfen um Aufmerksamkeit – und stecken in einem | |
| Dilemma. | |
| Öl- und Gassektor und Medien: Triefend von Öl | |
| Der Springer-Konzern ließ sich lange von Fossilinvestoren mitfinanzieren. | |
| Das Geld kam vor allem von einer der größten Private-Equity-Gesellschaften | |
| der Welt. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Eat the rich, bevor sie die Demokratie verspeisen | |
| 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz paktieren Konservative wieder mit | |
| Faschisten. In Deutschland mit dabei: Die Springerpresse. Es gibt Protest. | |
| Interner Zwist bei Springer: Musk spaltet die „Welt“ | |
| Die Chefin der Meinungsredaktion der Zeitung Welt, Eva Marie Kogel, wirft | |
| hin, weil das Blatt Elon Musk Raum für AfD-Wahlwerbung gibt. Das bleibt | |
| nicht unkommentiert. | |
| Machtwechsel bei „Welt“ und „Politico“: Aust und vorbei | |
| Der Springer-Verlag baut eine neue Dachmarke auf. Stefan Aust hört als | |
| Herausgeber der „Welt“-Gruppe auf. „Premium“-Herausgeber wird Ulf | |
| Poschardt. | |
| Neuaufstellung im Axel Springer Verlag: Bei Springer gilt mal wieder vorwärts … | |
| Die „Bild“ wirft sich ins Wahlgetümmel: Mal für Pistorius, mal für Merz. | |
| Währenddessen kämpft Springer mit seinen gewaltigen Umbauten. | |
| Euronews übt Kritik an Chefredakteur: Was Strunz sich erlaubt | |
| Euronews protestiert in einem offenen Brief gegen Chefredakteur Claus | |
| Strunz. Der Ex-Springer-Mann soll mehrfach parteiisch gehandelt haben. | |
| Faktencheck zu Reichelt-Unterstellungen: Wie oft duschen taz-Mitarbeitende? | |
| Julian Reichelt, Chefredakteur der Drecksschleuder „Nius“, hat den | |
| tazler:innen mangelnde Körperpflege nachgesagt. Was dran ist an der | |
| Behauptung? | |
| Mathias Döpfner gegen Homeoffice: Springer bleibt Springer | |
| Ein Berliner Presse-Lord macht sich unbeliebt: Mathias Döpfner bittet seine | |
| Belegschaft aus dem Homeoffice. Jetzt herrscht dicke Luft statt Bel Air. | |
| Wochenzeitung Kontext: Bäh! Ein Polizist und das P-Wort | |
| Die „Bild“ benutzt das P-Wort für einen Polizisten, der vor Gericht stand. | |
| Der „Kontext“ auch. Untersagt wird es aber nur der kleineren Wochenzeitung. | |
| Nach Würdigung von SS-Mann in Kanada: Holocaustverharmlosung bei Springer | |
| Ein Kommentator schreibt beim Springermedium „Politico“, nicht alle bei der | |
| SS seien Nazis gewesen. Das ist gefährlich – und hilft am Ende nur Putin. | |
| Letzte Generation-Blockadeorte geleakt: Erfüllungsgehilfe der Polizei | |
| Bild und B.Z. haben geheime Blockadeorte der Letzten Generationen | |
| veröffentlicht. Womöglich half das der Polizei, Blockaden zu verhindern. | |
| Urteil gegen Julian Reichelt: Informantenschutz auch in Berlin | |
| Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt war Informant für Verleger Holger Friedrich. | |
| Doch laut Berliner Landgericht kann er sich nicht auf Informantenschutz | |
| berufen. | |
| Springer verklagt Julian Reichelt: Sein Chatverlauf vor Gericht | |
| Der Springer-Verlag verlangt von Ex-"Bild"-Chefredakteur Reichelt 2 | |
| Millionen Euro Abfindung zurück. Bei Gericht zeigt sich, worüber gestritten | |
| wird. | |
| Sexistische Cocktail-Namen: Screaming Orgasm und Angel Tits | |
| Cockails mit frauenfeindlichen Namen gehören umbenannt. Wer kann das? | |
| Benjamin von Stuckrad-Barre, er ist ja jetzt Frauenversteher. | |
| Stuckrad-Barres #MeToo-Roman: Privilegiertheit, dient der Sache | |
| Patriarchale Machtstrukturen existieren noch. Deshalb hilft es, wenn | |
| mächtige Autoren wie Benjamin von Stuckrad-Barre dies anprangern. | |
| Julian Reichelt ohne Quellenschutz: Deutsche Medienmänner | |
| Es ist journalistischer Standard, Informanten zu schützen, falls sie | |
| Repression zu befürchten haben. Bei der „Berliner Zeitung“ gilt das nicht | |
| mehr. | |
| Debatte um Stuckrad-Barre: Get over it | |
| Mehr Frauen und weniger Ich hätte Benjamin von Stuckrad-Barres „Noch wach?“ | |
| gut getan. Oder auch die Erzählung aus Sicht der männlichen Chefs. | |
| Döpfners Einfluss auf die Pressefreiheit: Please Stärke die Unabhängigkeit | |
| Die politische Unabhängigkeit der Medien wird diskutiert. Wer glaubt, es | |
| gäbe keine freie Presse, fällt auf eine Erzählung der Rechten herein. | |
| Kritik an Döpfner aus dem eigenen Verlag: Gespenst der inneren Pressefreiheit | |
| Ein Buch von Benjamin von Stuckrad-Barre und mehrere Recherchen zu Mathias | |
| Döpfner belasten Springer. Und im Verlag regt sich plötzlich Kritik. | |
| Kritik an Springer-Chef: Döpfner sagt „Stimmt!“ | |
| Mathias Döpfner reagiert auf die Forderung der „Bild“-Chefin nach einer | |
| Entschuldigung. Er gibt zu, dass er in seinen SMS polemisch übertrieben | |
| habe. | |
| Springer baut Stellen ab: Mehr Dauerloops, weniger live | |
| Der TV- und Internet-Kanal Bild TV stellt große Teile seines Liveprogramms | |
| ein – und setzt vermehrt auf Dokus und Reportagen. Das kostet auch Stellen. | |
| Geleakte 1. Mai-Akten: Polizei füttert Springer | |
| Aus der Polizei wurden geheime Akten zur Revolutionären 1. Mai-Demo an die | |
| „Bild“ weitergegeben. Nun wird polizeiintern ermittelt. | |
| Reichelt-Affäre bei der „Bild“-Zeitung: Ex-Mitarbeiterin klagt gegen Spri… | |
| Eine ehemalige Mitarbeiterin von „Bild“ klagt in den USA gegen Springer. | |
| Unter anderem wegen sexueller Belästigung. | |
| Vorwurf der Wokeness: Zwischen den Stühlen | |
| Fynn Kliemann schimpft angriffslustig über die „woke Szene“. Damit ist er | |
| nicht allein. Aber was meint er eigentlich? | |
| Umstrittener Gastbeitrag in der „Welt“: Queerphobes Clickbaiting | |
| Ein „Welt“-Artikel kritisiert die angebliche Transgender-Ideologie bei ARD | |
| und ZDF. Das ist kein Diskurs, sondern die Dämonisierung queerer Belange. | |
| Gegen Springer und für Geflüchtete: Weihnachtswunder aus Twitterhausen | |
| Mit einer Anti-Springer-Kampagne sammelt Timon Dzienus seit Weihnachten | |
| 2020 Geld für die Seenotrettung. Mittlerweile sind es über 84.000 Euro. | |
| Neues von Julian Reichelt: Achtung, fragile Männlichkeit | |
| Julian Reichelt gibt der „Zeit“ das erste Interview seit seiner Entlassung | |
| und sieht sich als Opfer der Cancel Culture. Widerspruch erhält er kaum. | |
| Neue Chefredakteurinnen bei Springer: Nachfolgerin bei „Welt“ | |
| Jennifer Wilton wird neue Chefredakteurin der „Welt“. Den Posten der „Welt | |
| am Sonntag“-Chefin übernimmt Dagmar Rosenfeld. | |
| Beziehungen bei Springer: Die Infopflicht richtet's nicht | |
| Der Springer-Verlag will eine Auskunftspflicht für innerbetriebliche | |
| Beziehungen einführen. An der Atmosphäre im Haus wird das wenig ändern. | |
| Neue Blattmacherinnen bei „Bild“: Mit Chefinnen aus der Krise | |
| Linna Nickel und Antje Schippmann werden als Blattmacherinnen Teil der | |
| „Bild“-Chefredaktion. Sie sollen eine moderne Führungskultur verkörpern. | |
| Dirk Ippen und der Springer-Verlag: Fehlende Weitsicht | |
| Warum hat der Verleger Dirk Ippen die Recherche zu Julian Reichelt in | |
| seinen Zeitungen verhindert? Seine Antworten an die taz. | |
| Nach Rauswurf von „Bild“-Chef Reichelt: Wer im Glashaus sitzt | |
| Sex mit Mitarbeiterinnen, Lügen und Machtmissbrauch: Am Montag musste | |
| „Bild“-Chef Julian Reichelt doch gehen. Ändert sich etwas? | |
| Antisemitismusvorwurf gegen Emcke: „Haltlos und unangebracht“ | |
| Jüdische Intellektuelle verteidigen die Publizistin Carolin Emcke gegen | |
| Antisemitismusvorwürfe. Sie greifen vor allem die Springer-Presse scharf | |
| an. | |
| Jella Haase und die RAF: Fack ju Kapitalismus | |
| Schauspielerin Jella Haase sprach in einem Interview über die RAF. Nun wird | |
| ihr eine Nähe zu dieser unterstellt. Doch das ist verkürzt. | |
| Jung-Grüner legt sich mit der „Welt“ an: Spenden gegen Springer | |
| Wie aus einem Schlagabtausch auf Twitter eine 75.000-Euro-Spende für | |
| Flüchtlinge und ein Stinkefinger für die „Welt“ wird. Ein | |
| Weihnachtsmärchen. | |
| Nach Solingen-Berichterstattung: Boykottiert „Bild“! | |
| Das Boulevardblatt hat sich in Berichten über den Tötungsfall in Solingen | |
| erneut selbst unterboten. Warum bekommt es noch Politiker-Interviews? | |
| Chefredakteurin der Welt: Musiktipps für Springer | |
| Dagmar Rosenfeld offenbart Textunsicherheit beim Werk der linken | |
| Folklorecombo „Ton Steine Scherben“. Deshalb hier unsere Playlist | |
| „Welt-Musik“. | |
| Abschied aus der Chefredaktion: Nikolaus Blome verlässt „Bild“ | |
| Das Mitglied der Chefredaktion erklärt den Abschied mit „persönlichen | |
| Gründen“. Bei Springer rätseln viele, was wirklich dahinter steckt. | |
| KKR will bei Springer einsteigen: Das frische Geld | |
| Was geht bei Axel Springer? Der Konzern will sich von einem US-Investor von | |
| der Börse wegkaufen lassen. Was passiert dann mit „Bild“ und „Welt“? | |
| Urteil des Bundesgerichtshofs: Sieg für Werbeblocker | |
| Der BGH urteilt: Die Blockade „nerviger Werbung“ im Internet ist kein | |
| unlauterer Wettbewerb. Der Springer-Verlag sieht die Pressefreiheit | |
| bedroht. | |
| Die „Bild“ gegen Sexismus: Es geht nicht um verletzte Gefühle | |
| Die Bilder von nackten Frauen in der „Bild“-Zeitung sind Geschichte. Aber | |
| Sexismus verstanden hat die Redaktion offenbar trotzdem nicht. | |
| „Bild“-Hetze gegen ARD und ZDF: Solidarität mit dem Kika! | |
| Es geht um einen Kika-Beitrag zum Thema Brüste. Springer macht daraus eine | |
| plumpe Anti-ARD-ZDF-Kampagne. Scheinheiliger geht's nicht. |