| # taz.de -- Abschied aus der Chefredaktion: Nikolaus Blome verlässt „Bild“ | |
| > Das Mitglied der Chefredaktion erklärt den Abschied mit „persönlichen | |
| > Gründen“. Bei Springer rätseln viele, was wirklich dahinter steckt. | |
| Bild: Nicht gerade die intellektuelle Spitze des deutschen Politjournalismus: N… | |
| Wenn der richtige Nikolaus kommt, hat sie vielleicht schon stattgefunden: | |
| die Weihnachtsfeier, die der Nikolaus, um den es hier geht, statt einer | |
| schnöden Abschiedsparty machen möchte. Erraten, es geht um Nikolaus Blome, | |
| der ab Ende Oktober nicht mehr zur Mannschaft der Bild-Zeitung gehört. Bis | |
| dahin rätseln viele bei Springer, was denn nun wirklich los ist: drei große | |
| Konferenzen, in denen der Abgang kein Thema war. Auch gestern nicht, als | |
| Blome sogar selbst noch an der Runde teilnahm. | |
| „Nun ist es raus – ich bin raus“, hat Blome, seit Dezember 2015 | |
| stellvertretender Chefredakteur des Boulevardblatts mit Zuständigkeit für | |
| Politik und Wirtschaft, in einer E-Mail an sein Ressort geschrieben, wie | |
| die taz aus Springer-Kreisen erfuhr. Nach einem schrecklich freiwilligen | |
| Abgang in bestem Einvernehmen, wie es Springer nach außen verkauft, klingt | |
| das nicht. In der E-Mail soll Blome von „persönlichen Gründen“ geschrieben | |
| haben, die sich schon „über eine gewisse Zeit aufgebaut“ hätten. „Dann … | |
| man weiter ziehen.“ | |
| Damit hat der Mann, der 1996 bei Springers Welt anfing, 2006 zur Bild | |
| wechselte und dort 2011 in die Chefredaktion unter Kai Diekmann aufstieg, | |
| seine Erfahrung: Als ihn Wolfgang Büchner 2013 zum stellvertretenden | |
| Chefredakteur und Berliner Bürochef des Spiegel machte, schlugen an Alster | |
| und Spree die Wellen hoch: Ein Bild-Mensch beim Spiegel war dann doch noch | |
| igitt. So richtig funktioniert hat es auch nicht. Ende 2014 war Büchner | |
| weg, 2015 kehrte Blome dann in die Bild-Chefredaktion zurück. | |
| „Es war mir eine Ehre und eine Freude, mit euch gearbeitet zu haben“, soll | |
| es in Blomes E-Mail weiter heißen – mit ziemlich genau derselben | |
| Formulierung hatten sich auch Diekmann und seine von ihm aufgebaute | |
| Nachfolgerin [1][Tanit Koch] aus der Bild-Chefetage verabschiedet. | |
| ## Nicht die intellektuelle Spitze | |
| Unter dem neuen Chefredakteur Julian Reichelt hat sich der Ton des Blattes | |
| sehr verändert – hin zum unintellektuellen [2][Krach- und Flachboulevard]. | |
| Wobei Blome trotz allfälliger Streitgespräche mit Spiegel-Erbe Jakob | |
| Augstein jetzt auch nicht gerade die intellektuelle Spitze des deutschen | |
| Politjournalismus besetzte. | |
| Manche sagen auch, er sei eher ein Blender und nur in wenigen Themen | |
| versiert. Nun geht er – offiziell auf eigenen Wunsch. Springer-Chef Mathias | |
| Döpfner hatte ja eh [3][einen großen Sparkurs bei Bild] angekündigt, bei | |
| dem „eher Häuptlinge als Indianer“ dran glauben müssen. Intern heißt es, | |
| Blome hätte auch keine Chancen auf eine große Abfindung gehabt, weil er ja | |
| seine Springer-Karriere durch den ungeliebten Ausflug zum Spiegel | |
| unterbrochen habe. | |
| In seiner Mail soll Blome seine Truppe als „heterogenen“ Haufen gelobt | |
| haben, bei dem er sich „mit allen auch an den nicht so hellen Tagen sicher“ | |
| sein konnte, „das hier alles geht“. Dass Blome in seiner E-Mail wohl auch | |
| als Erfolg aufzählt, zweimal den Spiegel im Zitate-Ranking geschlagen zu | |
| haben, spricht Bände. | |
| „Jetzt heißt es, Helm fester schnallen und Didi folgen“, schreibt der | |
| ehemalige Zeitsoldat Blome angeblich und meint Dietrich Menkens, seinen | |
| Nachfolger in der Ressortleitung. Am Schluss seiner Mail lädt Blome noch | |
| zur Weihnachtsfeier – „klingt besser als Abschiedsfeier“. Nicht etwa in | |
| Springers Presseclub. Sondern zu Hause, in Klein-Machnow bei Berlin. | |
| 22 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://kress.de/news/detail/beitrag/143775-ex-bild-chefredakteurin-tanit-k… | |
| [2] https://bildblog.de/115136/vom-messermann-zur-verschwoerungstheorie/ | |
| [3] /Umbau-im-Springer-Verlag/!5622953 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Springer | |
| Bild-Zeitung | |
| Medien | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Boulevardpresse | |
| Axel Springer | |
| bild.de | |
| Axel Springer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Web-Format „Bild-TV“: Dem Volk aufs Maul geschaut | |
| Springer testet unter anderem einen Polittalk, „Hier spricht das Volk“. Die | |
| Show ist dabei interessanter, als der Titel vermuten lässt. | |
| „Süddeutsche“ zu Anne Will: Journalistische Promikomplexe | |
| Relevanz, Distanz und Qualitätskriterien? Egal, bei Journalistinnen-Pärchen | |
| juckt es den Redaktionen einfach zu sehr in den Fingern. | |
| Umbau beim Axel-Springer-Verlag: Springer schrumpft „Welt“ | |
| Das Berliner Verlagshaus gibt seinen Sparkurs bekannt. Die journalistische | |
| Sparte wird kleiner. Mitarbeitende sollen umschulen. | |
| Vorurteile gegen Muslime: Volksverhetzung aus Versehen | |
| In einer Filmrezension hetzt die „Bild“-Zeitung gegen Muslime. Nach | |
| Protesten macht sie einen Rückzieher, aber der Hass ist in der Welt. | |
| Deal mit Finanzinvestor KKR steht: Springers Kapital | |
| Ein US-Investor steigt beim Axel-Springer-Verlag ein und will die | |
| Digitalsparte stärken. Der Betriebsrat fürchtet Einsparungen beim Personal. |