| # taz.de -- Vorurteile gegen Muslime: Volksverhetzung aus Versehen | |
| > In einer Filmrezension hetzt die „Bild“-Zeitung gegen Muslime. Nach | |
| > Protesten macht sie einen Rückzieher, aber der Hass ist in der Welt. | |
| Bild: Bildblog zeigt Wirkung: Die Bild.de-Redaktion reagierte auf die Kritik de… | |
| Bei Netflix ist ein neuer Thriller zu sehen: [1][„The Red Sea Diving | |
| Resort“]. Der Film erzählt die Geschichte von Mossad-Agenten, die in einer | |
| Undercover-Mission versuchen, äthiopische Juden aus dem | |
| bürgerkriegsgeschüttelten Sudan nach Israel zu evakuieren. Der Film ist von | |
| der realen [2][„Operation Brüder“] zu Beginn der 1980er Jahre inspiriert, | |
| erhebt aber nicht den Anspruch, eine historisch korrekte Darstellung der | |
| dramatischen Ereignisse zu sein. | |
| Die Bild-Zeitung fand die Geschichte spannend und veröffentlichte eine | |
| [3][Filmrezension]. Zum geschichtlichen Background hieß es auf Bild.de: | |
| „Der Sudan ist ein überwiegend muslimisches Land. Muslime hassen Juden. Ein | |
| Menschenleben ist dort nichts wert. Ein jüdisches umso weniger.“ | |
| Es sind nur vier kurze Sätze, in denen sich doch so viel Falsches | |
| aneinanderreiht. Nein, Menschen muslimischen Glaubens hassen nicht | |
| automatisch Menschen jüdischen Glaubens. „Ein Menschenleben ist dort nichts | |
| wert. Ein jüdisches umso weniger.“ – Auch jüdische Leben sind | |
| Menschenleben. Und was ist bitte die Steigerung von nichts wert? Gar nichts | |
| wert? | |
| Das unabhängige, journalistische Portal [4][Bildblog] reagierte und | |
| konfrontierte den Chefredakteur Julian Reichelt auf [5][Twitter]: „Sagen | |
| Sie, Julian Reichelt, ist das wirklich die Ansicht Ihrer Bild.de-Redaktion? | |
| Oder ist Ihnen einfach völlig egal, was so bei Ihnen auf der Seite steht?“ | |
| Eine Verlinkung im Post verwies auf den Artikel. Ebenfalls angehängt war | |
| dem Tweet ein Screenshot der betreffenden Zeilen. Bildblog hat die Stelle | |
| „Muslime hassen Juden“ gelb markiert. | |
| ## Auf Twitter: Entsetzte Reaktionen über „Bild“-Text | |
| Der Tweet zeigte Wirkung. Nur etwa eine halbe Stunde nach dem ersten Post | |
| reagiert die Bild.de-Redaktion und [6][ändert den Text]: „Im Sudan ist ein | |
| Menschenleben eher weniger wert. Ein jüdisches umso weniger.“ Bildblog war | |
| mit dieser Änderung zu Recht nicht zufrieden und kritisierte die Zeilen als | |
| ein „sprachlich wie logisch interessantes Konstrukt“. | |
| Der Watchblog, der seit 2009 kritisch über die deutsche Medienlandschaft | |
| berichtet, vermerkt, dass Bild bei ihrer unglücklichen Korrektur leider den | |
| Hinweis auf ebendiese vergaß – sicherlich ganz unbeabsichtigt, wo die | |
| Zeitung doch sonst stets transparent mit den eigenen Fehlern umgeht. Auch | |
| hier zeigt sich, was öffentliche Aufmerksamkeit bewegen kann, denn nach | |
| einer halben Stunde fand sich unter dem Bild-Text eine [7][Anmerkung der | |
| Redaktion]: „ Eine frühere Version dieses Artikels enthielt die | |
| Formulierung: ‚Muslime hassen Juden.‘ Der Satz wurde ersatzlos entfernt.“ | |
| Derweil wurde der Post von Bildblog zum Originaltext in den sozialen | |
| Netzwerken fleißig geteilt und [8][entsetzt kommentiert]. | |
| Am Abend des gleichen Tages verschwanden die vier Sätze ganz aus der | |
| Filmrezension. An ihrer Stelle las man jetzt einen aktualisierten, | |
| [9][längeren Vermerk der Redaktion]: „Eine frühere Version dieses Artikels | |
| enthielt die Formulierung: ‚Der Sudan ist ein überwiegend muslimisches | |
| Land. Muslime hassen Juden. Ein Menschenleben ist dort nichts wert. Ein | |
| jüdisches umso weniger.‘ Für diese falsche Pauschalisierung bitten wir um | |
| Entschuldigung. Der Absatz wurde ersatzlos entfernt.“ | |
| Die Redaktion zeigte Einsicht, wenn auch spät und erst nach wiederholter | |
| Aufforderung. Doch Volksverhetzung geschieht nicht aus Versehen. Bild lebt | |
| von großen Skandalen und der vermeintlichen Dehnbarkeit von Wahrheit. Doch | |
| wenn sie dabei nicht nur moralische und ethische Standards verletzt, | |
| sondern auch gegen Gesetze verstößt, dann sollte sie für den Verstoß | |
| juristisch belangt und vom deutschen Presserat offiziell gerügt werden. | |
| 16 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://en.wikipedia.org/wiki/The_Red_Sea_Diving_Resort | |
| [2] https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/mossad-am-roten-meer/ | |
| [3] https://www.bild.de/unterhaltung/kino/kino/netflix-red-sea-diving-ressort-a… | |
| [4] https://bildblog.de/ | |
| [5] https://twitter.com/BILDblog/status/1161941597594034177 | |
| [6] https://twitter.com/BILDblog/status/1161949613756157953 | |
| [7] https://twitter.com/BILDblog/status/1161957398099218433 | |
| [8] https://twitter.com/shadesofmett/status/1161947382529101824 | |
| [9] https://www.bild.de/unterhaltung/kino/kino/netflix-red-sea-diving-ressort-a… | |
| ## AUTOREN | |
| Charlotte Köhler | |
| ## TAGS | |
| bild.de | |
| Bild-Zeitung | |
| Bildblog | |
| Volksverhetzung | |
| Muslime | |
| Netflix | |
| Julian Reichelt | |
| Springer | |
| Netflix | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Menschenfeindlichkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschied aus der Chefredaktion: Nikolaus Blome verlässt „Bild“ | |
| Das Mitglied der Chefredaktion erklärt den Abschied mit „persönlichen | |
| Gründen“. Bei Springer rätseln viele, was wirklich dahinter steckt. | |
| Filme aus vielen Ländern bei Netflix: Völkerverständigung on Demand | |
| Netflix zeigt, ein wenig versteckt, Serienjuwelen aus aller Welt. Diese | |
| eröffnen diverse Horizonte mit vielen kulturellen Überraschungen. | |
| „Extra 3“-Lied über „Bild“-Zeitung: Beleidigung der Ästhetik | |
| Das Lied gegen die „Bild“ gibt sich aufgeklärt und kritisch. Doch es spielt | |
| mit platten Klischees. Wer mag es hier „gern stumpf“? | |
| Drohungen gegen Walter Lübcke: Hetzjagd im Internet | |
| Walter Lübcke ist im Netz jahrelang angefeindet worden. Beteiligt daran | |
| waren auch die Ex-CDU-Politikerin Erika Steinbach und der Pegidist Akif | |
| Pirinçci. | |
| Menschenfeindlichkeit bei der Polizei: Volksverhetzung – na und? | |
| Polizisten, die gegen Muslime oder Juden hetzen: In Bayern sucht die | |
| Behörde nach einem geeigneten Umgang. Sie schwankt dabei zwischen den | |
| Extremen. |