| # taz.de -- Netflix | |
| Haftbefehl-Doku auf Netflix: Alles kann gezeigt werden | |
| Die Netflix-Doku über den Rapper Haftbefehl ist schonungslos offen. Sie | |
| zeigt einen Menschen, der mit seiner Vergangenheit kämpft – beinahe bis auf | |
| den Tod. | |
| Donnerstags suchen Rentner Mörder: Wenn Mutter auf der Couch sitzt und über S… | |
| Die Bestsellerreihe „Der Donnerstagsmordclub“ ist zum Schreien komisch. Die | |
| Verfilmung ist zwar nett anzusehen, doch reicht der Witz nicht an das Buch | |
| heran. | |
| Boxen im Stream: Punktsieg für Netflix | |
| Netflix will groß ins Sportgeschäft einsteigen. Auftakt dafür war der | |
| spektakuläre Boxkampf zwischen Saúl „Canelo“ Álvarez und Terence „Bud�… | |
| Crawford. | |
| Netflix-Serie „Wednesday“: Kalter Blick, klare Haltung | |
| Im ersten Teil der zweiten Staffel wird „Wednesday“ wieder mehr zum | |
| Störfaktor – und bekommt dabei Unterstützung aus dem „Addams“-Kosmos. | |
| Netflix-Serie „Marked“: Ein Ass im Ärmel | |
| Die südafrikanische Netflix-Serie „Marked“ erzählt vom prekären Leben in | |
| Soweto. Eine Geldtransporter-Fahrerin wird darin selbst zur Räuberin. | |
| Streaming-Gipfel im Kanzleramt: Streaming ist keine Einbahnstraße | |
| Streaming-Dienste verdienen in Deutschland viel Geld. Kulturstaatsminister | |
| Wolfram Weimer will, dass die Plattformen hierzulande investieren. | |
| Netflix-Miniserie „Untamed“: Sheriff im Neo-Western | |
| Die spannende Miniserie „Untamed“ erzählt von Traumata, Verbrechen und | |
| männlicher Gewalt im nordkalifornischen Yosemite-Nationalpark. | |
| Die Wahrheit: Mit Wikingern bin ich durch | |
| Nicht nur die Exponate, sondern auch die faszinierenden Besucher einer | |
| Ausstellung im norddeutschen Schloss Gottorf sind sehr beeindruckend. | |
| Netflix-Serie „Too Much“: Zu viel schlecht | |
| „Girls“-Erfinderin Lena Dunham kehrt mit „Too Much“ zurück. Doch statt… | |
| und Romantik bedient die Serie in Klischees. | |
| Eher wirklich oder eher Netflix: Wenn Trump True Crime wäre | |
| Zunehmend unklar für alle, die dem politischen Geschehen folgen: Folgt die | |
| Wirklichkeit den Streamingdiensten? Oder umgekehrt? Ein fiktives Gespräch. | |
| Steve Carell in „The Four Seasons“: Beziehungskrisen in vier Jahreszeiten | |
| „The Four Seasons“ ist ein gelungenes Remake des Klassikers aus den 80ern. | |
| Die Serie erzählt von Liebesbeziehungen und Generationenkonflikten. | |
| Verfilmung von Graphic Novel „Eternauta“: Toxischer Schnee | |
| Mit „Eternauta“ belebt Netflix Argentiniens berühmte Sci-Fi-Story neu, die | |
| als Allegorie auf den Militärputsch gilt – düster, spannend, politisch. | |
| TV-Serie über Superreiche: Teure Uhren, leere Herzen | |
| Luxus klauen bei Freunden? In der Serie „Your Friends and Neighbors“ wird | |
| Dekadenz zur Falle. Der wahre Absturz beginnt, wenn keiner was merkt. | |
| Neue „Black Mirror“- Staffel: Abo aufs Hirn | |
| „Black Mirror“ geht weiter. In der siebten Staffel gibt es die erste | |
| Fortsetzungsepisode. Aber ist die Realität nicht düsterer als die Dystopie? | |
| Anime-Serie „Devil May Cry“: Böser Hase jagt Dämonenjäger | |
| Die Netflix-Serie „Devil May Cry“ behandelt ihre Videospiel-Vorlage mit | |
| Respekt und fügt gleichzeitig mehr politische Inhalte ein. Was kann sie? | |
| Reaktion auf Netflix-Serie: „Adolescence“-Alltag | |
| Eine britische Netflix-Serie über einen 13-Jährigen, der seine Mitschülerin | |
| ermordet, bricht Streaming-Rekorde. Und zwingt die Politik zum Handeln. | |
| Verfilmung von „The Electric State“: Die Welt der Roboter | |
| „The Electric State“ wurde von Netflix verfilmt – leider. Denn an die | |
| Sci-Fi-Graphic Novel kommt der Film nicht im Geringsten heran. | |
| Neue Netflix-Serie „Adolescence“: Der Junge, der Mörder | |
| Warum hat der 13-jährige Jamie seine Mitschülerin getötet? „Adolescence“ | |
| ist ein Meisterwerk über Radikalisierung und Gewalt gegen Frauen. | |
| Netflix-Serie „The Residence“: Die Seele des Weißen Hauses | |
| Die Murder-Mystery-Serie „The Residence“ ist eine rasant erzählte | |
| Krimi-Persiflage. Im Zentrum stehen die kleinen Angestellten im Zentrum der | |
| Macht. | |
| „Everybody's Live with John Mulaney“: Konventionen brechen | |
| Mit Comedian John Mulaney wagt sich Netflix ans Genre der live gestreamten | |
| Late-Night-Shows. So lief die Premiere. | |
| Netflix-Serie „Der Leopard“: Ohne Biss | |
| In einer Miniserie will Netflix die Geschichte „Der Leopard“ neu erzählen. | |
| Trotz Sizilien-Sehnsucht kommt die Neuauflage nicht an Viscontis Verfilmung | |
| heran. | |
| Neue Netflix-Serie „With Love, Meghan“: From Meghan with Love | |
| Die Schauspielerin und Duchess of Sussex Meghan Markle vermarktet ihr Leben | |
| auf Netflix. Reicht das für eine ganze Serie? | |
| Netflix-Thrillerserie „Zero Day“: Blackout in Amerika | |
| In der Serie „Zero Day“ legt eine Cyberattacke die USA lahm und bringt die | |
| Demokratie ins Wanken – toll inszeniert und hochkarätig besetzt. | |
| Tyson Fury Netflix-Serie: Im Namen der Söhne | |
| Die Netflix-Soap „At Home with the Furys“ zeigt Boxstar Tyson Fury mit | |
| seiner Familie. Schon die Namen seiner Söhne sagen viel übers Ego. | |
| Netflix-Doku „Avicii – I’m Tim“: Seine Melodien bleiben für immer | |
| Bisher unveröffentlichtes Behind-The-Scenes-Material zeichnet die | |
| unvergleichliche Karriere des schwedischen Künstlers Avicii nach. | |
| Neuer „Wallace & Gromit“-Film: Tierisch toxisch | |
| Im neuen Stop-Motion-Film „Wallace & Gromit“ kämpft das Duo gegen | |
| künstliche Intelligenz. Der Gartenzwerg-Roboter Norbot wird vom Helfer zur | |
| Gefahr. | |
| Netflix-Show „Love is Blind: Germany“: Zu viel Fremdscham | |
| Die wahrscheinlich beste Show „Love is Blind“ hat einen deutschen Ableger, | |
| der nicht überzeugt. Wieso ist Reality-TV hierzulande eigentlich so cringe? | |
| Neue Staffel „Squid Game“: Leider langatmig | |
| Während der Corona-Pandemie wurde „Squid Game“ zu einer der erfolgreichsten | |
| Serien aller Zeiten. Nun ist die lang ersehnte Fortsetzung erschienen. | |
| Netflix-Weihnachtsfilm „Carry-On“: Trashy Copaganda | |
| Weihnachten am Flughafen kann nur Stress bedeuten. Erst recht, wenn eine | |
| Kofferbombe dazukommt. Dieser Actionfilm ist nichts für schwache Gemüter. | |
| Die Top-Weihnachts-Episoden von Serien: Trost des Bildschirms | |
| Weihnachten ist das Fest der multiplen sozialen Krisen. Manchmal hilft die | |
| Flucht in fiktive Welten: Tipps für Lieblingsepisoden von der Redaktion. | |
| Neue Netflixserie „The Madness“: Hitchcock auf Sparflamme | |
| In der Serie „The Madness“ wird einem Fernsehjournalisten ein Mord | |
| angehängt. Klingt spannend, doch einige Chancen bleiben ungenutzt. | |
| Netflix-Film „The Hunt“: Wenn Rauchen Leben rettet | |
| Der Film „The Hunt“ zeigt das blutige Weltbild jener, die Trump zum Sieg | |
| halfen: Sie sehen sich von sprachsensiblen Bürger:innen abgeschlachtet. | |
| Netflix-Doku über Martha Stewart: Die OG-Influencerin | |
| Meistens sind Promi-Dokus reine Promo. Der Netflix-Film über die | |
| US-Amerikanerin Martha Stewart ist eine gelungene Ausnahme, die ehrliche | |
| Kritik übt. | |
| Popkultur aus Südkorea: Die koreanische Welle | |
| Koreanische Filme, Bands und Beautytrends begeistern weltweit. Doch der | |
| Aufstieg koreanischer Popkultur hat auch Schattenseiten. | |
| „Achtsam morden“ auf Netflix: Mit Awareness Blutvergießen | |
| Jetzt kontrolliert atmen: Der Welterfolg „Achtsam morden“ erscheint als | |
| Serie – mit Tom Schilling. Sie ist eine Mischung aus Parodie und Didaktik. | |
| Netflix-Serie „Territory“: Seifenoper im Outback | |
| Die australische Serie „Territory“ erzählt im Neo-Western-Style von einer | |
| Rancher-Dynastie – etwas konstruiert, doch man hat Freude an den Gestalten. | |
| Netflix-Serie „Nobody Wants This“: Rabbi mit Herzschmerz | |
| Die Netflix-Serie „Nobody Wants This“ will das Comeback der Romcom sein. | |
| Ganz gelingt ihr das aber nicht. | |
| Hochstaplerin Anna Sorokin: Cha-Cha-Cha mit Fußfessel | |
| Anna Sorokin wurde als Hochstaplerin und Betrügerin bekannt. Ihre | |
| Geschichte wurde verfilmt. Nun tanzt sie in der US-Sendung „Dancing with | |
| the Stars“. | |
| Neue Netflix-Serie „IC 814“: Sensibles Terrain | |
| Die Netflix-Serie „IC 814“ über eine Flugzeugentführung sorgt für Ärger… | |
| Indien. Über eine Genauigkeit ist Streit entbrannt. | |
| Netflix-Serie „Ein neuer Sommer“: Die Probleme der Superreichen | |
| Ein Mord im Milieu der Millionär_innen – wieder einmal. Vieles aus der | |
| Serie kommt einem nur allzu bekannt vor, doch sie überzeugt trotzdem. | |
| Neue Staffel „Emily in Paris“: Einsichtslose Romantikerin | |
| Die vierte Staffel der Netflix-Serie „Emily in Paris“ ist da. Obwohl sie | |
| wenig Tiefgang hat, ist sie sehenswert. | |
| Datingshow „Love is Blind: UK“: Suche der Normschönen | |
| Die erste Staffel „Love is Blind: UK“ funktioniert genauso gut wie das | |
| US-Original. Der Erfolg der Reality-Serie geht weiter. | |
| Neue Staffel „Kleo“ auf Netflix: „Tatort“-Ästhetik | |
| Die zweite Staffel der Netflix Serie „Kleo“ ist da. Mit der ersten kann sie | |
| aber nicht mithalten: zu schwerfällig, zu ernsthaft, zu pädagogisierend. | |
| Reality-Show „Kaulitz & Kaulitz“: Hauptsache, alle gucken mich an | |
| Die Brüder Bill und Tom Kaulitz von der Band Tokio Hotel haben einen neuen | |
| Kanal. In der Realityserie „Kaulitz & Kaulitz“ inszenieren sie sich selbst. | |
| Netflix-Serie „Eric“: Versöhnung mit den Monstern | |
| In der Netflix-Serie „Eric“ wird das Monster in uns nicht wie so oft | |
| weggesperrt – eine zeitgemäße Darstellung vom Umgang mit eigenen Dämonen. | |
| Private gegen ARD und ZDF: Kampf der Produktionsstudios | |
| Private Studio-Betreiber klagen über unfairen Wettbewerb durch | |
| Tochterunternehmen von ARD und ZDF. Der Preiskampf könnte sich noch | |
| verstärken. | |
| Serie über Alieninvasion: Die Physik macht, was sie will | |
| In der Serie „3 Body Problem“ steht die Physik Kopf. Sehenswert, obwohl es | |
| keine werkgetreue Umsetzung des Bestsellers „Die drei Sonnen“ ist. | |
| Scifi-Serie „Das Signal“ bei Netflix: Die Mutige unter deutschen Serien | |
| Der deutschen Film- und Serienbranche geht es nicht gut. Der deutschen | |
| Science-Fiction-Produktion „Das Signal“ merkt man das aber noch nicht an. | |
| Neue Anime-Serie auf Netflix: Rache, Blut, Schnee | |
| Die Netflix-Serie „Blue Eye Samurai“ ist ein ästhetisch beeindruckender, | |
| antikolonialer Splatter-Anime. Sie erinnert an Tarantinos „Kill Bill“. | |
| Netflix-Serie „Liebe im Spektrum“: Kein Voyeurismus | |
| Netflix beweist auch in der zweiten Staffel seiner Dating-Show für Autisten | |
| wie sensibel Reality-TV sein kann. Und räumt dabei noch mit Mythen auf. |