| # taz.de -- Muslime | |
| US-Vorwürfe gegen Nigeria: Trumps erfundener Völkermord | |
| US-Präsident Donald Trump droht Nigeria mit einem Einmarsch wegen eines | |
| angeblichen Genozids an Christen. Gründe dafür sehen Beobachter eher im | |
| Inneren. | |
| Novi Sad: Protestmarsch und Gratwanderung | |
| Junge Menschen marschieren rund 400 Kilometer – für die Opfer von Novi Sad | |
| und gegen das Regime. Sie setzen auf Vielfalt – doch blenden dabei etwas | |
| Wichtiges aus. | |
| Kontroverse um Ehrung für Imam: Ein Brückenbauer unter Druck | |
| Der Imam Benjamin Idriz ist weithin anerkannt. Doch eine Preisverleihung an | |
| ihn geriet nun in die Kritik. Grund sind seine Äußerungen zu Israel. | |
| Religionsausübung in Berlin: Verband reicht Klage gegen Gebetsverbot an einer … | |
| Die Gesellschaft für Freiheitsrechte verklagt eine Schule wegen | |
| Diskriminierung. Diese hat ihren Schülern untersagt, dort „demonstrativ“ zu | |
| beten. | |
| Debatten um Religionsunterricht: Religiöse Bildung für alle | |
| In Niedersachsen gibt es mit dem neuen Schuljahr das Fach „Christlicher | |
| Religionsunterricht“. Das fokussiert auf eine breite Wissensvermittlung. | |
| Politologin über Polarisierung: „Raus aus der selektiven Empathie“ | |
| In ihrem Buch „Muslimisch-jüdisches Abendbrot“ suchen Saba-Nur Cheema und | |
| Meron Mendel nach Gemeinsamkeiten im Unterschiedlichen. | |
| „Travel Ban“ in den USA: Trump verhängt neue Einreisesperren | |
| US-Präsident Donald Trump erlässt einen „Travel Ban“, vor allem für | |
| Menschen muslimischen Ländern. Auch Harvard-Studierende sollen nicht mehr | |
| einreisen. | |
| Anthropologin über deutsche Muslime: „Die Erinnerung an den Holocaust gehör… | |
| Muslimische Menschen stünden unter Generalverdacht, antisemitisch zu sein. | |
| Das verschleiere den Antisemitismus weißer Deutscher, sagt Esra Özyürek. | |
| Minderheiten in Indien: Indien greift in Verwaltung islamischer Stiftungen ein | |
| Indiens Regierung erhöht ihren Einfluss auf gestiftete Grundstücke. | |
| Muslimische Gruppen sprechen von einem Angriff auf ihre Selbstverwaltung. | |
| Ramadan in Frankfurt: Als es kurz einmal still wird in Frankfurts Bahnhofsviert… | |
| Wo Rotlicht und Kneipentouristen das Straßenbild prägen, haben sich | |
| Anwohnende zum Fastenbrechen verabredet. Eine Initiative gegen rechten | |
| Populismus. | |
| Politikvertrauen bei Muslim*innen: Dramatischer Vertrauensverlust | |
| Nur ein Drittel der Muslim*innen in Deutschland vertraut laut einer | |
| Studie Politiker*innen. Die Autor*innen sehen Grund in der | |
| Migrationsdebatte. | |
| Nach dem Sturz von Assad: Fragiler Frieden | |
| Zwar will die syrische Übergangsregierung Christ*innen im Land schützen, | |
| doch es kommt zu gewalttätigen Zwischenfällen. Zu Besuch in der Stadt | |
| Maalula. | |
| Drei-Religionen-Projekt House of One: Leerstelle of One | |
| Längst sollten Christen, Juden und Muslime im „House of One“ nebeneinander | |
| beten und miteinander reden – stattdessen klafft dort noch eine Lücke. | |
| Rechte Krawalle in Großbritannien: „England braucht Einwanderung“ | |
| Warum richteten sich die Ausschreitungen in England gegen Flüchtlinge und | |
| Muslime? Die Soziologin Aleksandra Lewicki macht die Politik | |
| verantwortlich. | |
| Islam in Ostdeutschland: Beten unterm Radar | |
| Etwa 30.000 Muslim:innen leben in Brandenburg. Ihnen fehlt es oftmals an | |
| Räumen, um ihren Glauben ausleben zu können. | |
| Muslimische Kita: Die Erste in Norddeutschland | |
| In Neumünster stimmen nur AfD und NPD-Nachfolgepartei dagegen, eine | |
| muslimische Kindertagesstätte zu unterstützen. Anderswo geht das weniger | |
| reibungslos. | |
| Nahost-Konflikt in Deutschland: Ungesehenes Leid | |
| Muslime in Deutschland erfahren seit dem 7. Oktober Ausgrenzung, sagte | |
| Sawsan Chebli in der taz. Dem antwortet der Psychologe Ahmad Mansour. | |
| Bericht zur Muslimfeindlichkeit: Mehr als doppelt so viele Übergriffe | |
| Nach dem 7. Oktober ist auch die Zahl der Übergriffe auf Muslime sprunghaft | |
| gestiegen. Die meisten richten sich gegen Frauen. | |
| Parlamentswahl in Indien: Wirtschaften wie in Gujarat | |
| Premier Modi formt Indien nach dem indischen Bundesstaat Gujarat. Dort | |
| blüht die Wirtschaft, aber laut Kritiker:innen profitieren davon nur | |
| wenige. | |
| Indien wählt: Wahl in Modis Testlabor | |
| Im nordindischen Bundesstaat Uttarakhand mit seiner Hindu-Mehrheit testen | |
| die regierenden Hindunationalisten ihren intoleranten Kurs. | |
| Ramadan in Italien: Kreuzzugsstimmung wegen Ferientag | |
| Eine italienische Schule legt einen unterrichtsfreien Tag fest, der auf das | |
| Ende des Fastenmonats Ramadan fällt. Die Rechten schäumen. | |
| Staatsbürgerschaftsgesetz in Indien: Regierung provoziert vor den Wahlen | |
| Die hindunationalistische Regierung will nun ein Gesetz anwenden, von dem | |
| sich Muslime diskriminiert fühlen. Im Bundesstaat Assam brannten | |
| Wahlplakate. | |
| Indigene auf der Krim: Halbinsel der Unseligen | |
| Bald jährt sich die Annexion der Krim zum zehnten Mal. Für die Minderheit | |
| der Krimtataren ist es nicht die erste Unterdrückung von russischer Seite. | |
| Religion und Politik in Indien: Modi eröffnet Wahlkampf mit Tempel | |
| Am Montag wurde der Ram-Tempel eingeweiht. Das Ereignis gilt in Indien als | |
| Schlüssel für den Wahlkampf der Regierungspartei von Narendra Modi. | |
| Südkorea beschließt Hundeschlachtverbot: Guten Appetit! | |
| Über das Verbot werden sich alle freuen, die es begrüßen, wenn auch andere | |
| Teile der Welt unserer Ethik folgen. Doch das greift zu kurz. | |
| Nach Kritik an Muslimrat: Friedensgebet in München abgesagt | |
| Nach Kritik am Muslimrat wird ein Friedensgebet von Muslimen, Juden und | |
| Christen abgesagt. Imam Idriz beklagt die „bittere Erfahrung“. | |
| Solidarität mit Israel: Nie wieder ist jetzt! | |
| Ein breites Bündnis ruft für Sonntag zu einer Kundgebung für Israel auf. | |
| Bundespräsident Steinmeier kommt, große muslimische Verbände bleiben außen | |
| vor. | |
| Abaya-Verbot an französischen Schulen: Keine Bildung im Maxikleid | |
| Frankreichs Verbot, mit einer Abaya in der Schule zu erscheinen, ist bitter | |
| für muslimische Schülerinnen. Internationaler Protest bleibt aus. | |
| Muslimische Frauen in Spanien: Im Schoß des Islam | |
| Muslimische Frauen in Spanien sehen sich vom Rassismus der Rechten | |
| attackiert. Und vergessen von den Linken, die glauben, ihre Rechte zu | |
| verteidigen. | |
| Expertin über Muslimfeindlichkeit: „Nicht leicht, Muslim*in zu sein“ | |
| Über Muslim*innen wird oft im Kontext von Problemen berichtet. Das führt | |
| zu Diskriminierung, sagt Saba-Nur Cheema vom Expertenkreis | |
| Muslimfeindlichkeit. | |
| Überraschender Protest in Südchina: Die mutigen Muslime von Najiaying | |
| In der Provinz Yunnan wehren sich in einem Dorf Muslime gegen Peking. Ihre | |
| Moschee soll brachial zwangsrenoviert werden. | |
| Ethnologin zu Hass auf Jüdinnen*Juden: „Teil des deutschen Antisemitismus“ | |
| Natürlich müsse man Hass auf Jüdinnen und Juden unter Migrant*innen | |
| klar benennen, sagt Ethnologin Sina Arnold. Man dürfe aber nicht in | |
| Rassismus abrutschen. | |
| Ramadan in Hamburg: Die Feier nebenan | |
| Der Ramadan hat begonnen und viele Leute kriegen das nicht mit. Dabei geht | |
| es darum, gemeinsam zu feiern – unabhängig von der Religionszugehörigkeit. | |
| Zeit-Chaos im Libanon: Wie viel Uhr ist es denn nun? | |
| Erst bestand Ministerpräsident Mikati auf der Winterzeit, nun rudert er | |
| zurück. Noch bis Donnerstag leben Muslime und Christen weiter in zwei | |
| Zeitzonen. | |
| Moscheen in Hamburg: Beten im Industriegebiet | |
| In Hamburg sind die Moscheen nicht da, wo die Menschen leben, sondern in | |
| Hinterhöfen oder Industriegebieten. Zur Stadtgesellschaft passt das nicht. | |
| Muslime rügen pauschale Islamkritik: Asta warnt vor Islamisten | |
| Die Studentenvertretung beklagt Angstmache durch radikale Muslime. Auch die | |
| Schura hatte gegen einen vom Asta veranstalteten Vortrag protestiert. | |
| Religionsstreit in Indien: Ärger um Propheten-Schmähung | |
| Eine hindunationalistische Politikerin hat eine abfällige Bemerkung über | |
| den Propheten Mohammed gemacht. Nun gerät Indiens Regierung unter Druck. | |
| Kopftuchstreit an Schulen in Indien: Protest im Klassenzimmer | |
| Der Streit um das Tragen von muslimischen Kopftbedeckungen im Unterricht | |
| ist in Indien eskaliert. Nun entscheidet ein Gericht. | |
| Schändung islamischer Gräber in Iserlohn: „Ein Angriff auf uns alle“ | |
| In Iserlohn beschädigen Unbekannte 30 muslimische Gräber. Die Politik | |
| reagiert bis zur Bundesebene bestürzt. Übergriffe auf Muslime nehmen zu. | |
| Spannungen im Kaschmirtal: Angst unter Hindus und Sikhs | |
| Eine Mordserie an Angehörigen religiöser Minderheiten im indischen Teil | |
| Kaschmirs treibt Hindus in die Flucht. Die Situation erinnert an die | |
| 1990er. | |
| Rassistische Aussagen von Minderheiten: Nützliche Nestbeschmutzer | |
| Rechte rekrutieren gern Verbündete, die selbst Migrationshintergrund haben. | |
| Damit versuchen sie, Stereotype zu untermauern. | |
| Plädoyer zu muslimischer Selbstkritik: Die Talibanisierung der Welt | |
| Wo sind die mutigen muslimischen Stimmen, die Unterdrückung in der | |
| muslimischen Welt anprangern? Ein verzweifelter Aufruf zur Selbstkritik. | |
| Islamverbände sollen in den Rundfunkrat: Heiße Luft um den NDR | |
| CDU und „Bild“ regen sich über einen Antrag von SPD und Grünen auf, der | |
| auch Muslim:innen im Rundfunkrat fordert. Dabei ist die Forderung alt. | |
| Betreuung muslimischer Häftlinge: Seelsorge zweiter Klasse | |
| Christliche Gefängnis-Seelsorger sind fest etabliert. Geistliche Hilfe für | |
| Muslime im Knast ist oft noch ein Provisorium. | |
| AfD und CDU gegen Muslim-Staatsvertrag: Alles Antisemiten? | |
| In Hamburg wollen AfD und CDU den Staatsvertrag mit den Muslimen aussetzen. | |
| Der Grund: antisemitische Demoaufrufe einer Moschee in der Vergangenheit. | |
| Roman „Die Kandidatin“: Weltanschauliche Anliegen | |
| Constantin Schreiber beschreibt in „Die Kandidatin“ eine feindliche | |
| Übernahme Deutschlands durch Muslime. Der Roman strotzt vor Ressentiments. | |
| Ausgrenzungspolitik in Österreich: Alle in einen Topf | |
| In Österreich lanciert die ÖVP eine Landkarte des politischen Islam. Mit | |
| Ausgrenzungspolitik geht sie auf Stimmenfang. | |
| Facebookpost von Kreisverband: Antisemitismusstreit in Linkspartei | |
| Ein Facebookpost des Verbands Osnabrück-Land sorgt für Empörung. Durch | |
| Migrant:innen sei Antisemitismus ins Land gekommen, heißt es dort. | |
| Ende des Ramadan: Bittersüßes Baklava | |
| Baklava-Konditoreien florieren in Berlin. Beliebt ist es als Mitbringsel | |
| zum Fastenbrechen im Ramadan und zum Zuckerfest am Donnerstag. | |
| Studie zu Muslim:innen in Deutschland: Immer vielfältiger | |
| Die Zahl der Muslim:innen in Deutschland ist seit 2015 um fast eine | |
| Million gestiegen. Ihr religiöses Leben wird flexibler und diverser. |