| # taz.de -- KKR will bei Springer einsteigen: Das frische Geld | |
| > Was geht bei Axel Springer? Der Konzern will sich von einem US-Investor | |
| > von der Börse wegkaufen lassen. Was passiert dann mit „Bild“ und „Welt… | |
| Bild: Das Geschäft mit den gedruckten Zeitungen ist verlustreich, weil Abos un… | |
| Berlin taz | Der Konzern Axel Springer ist mit einem US-amerikanischen | |
| Investor im Gespräch, der das Medienhaus von der Börse freikaufen soll. Die | |
| Nachricht ließ den Springer-Aktienkurs kurz vor dem langen Wochenende noch | |
| mal ordentlich zulegen. Klar, wenn in Aussicht steht, dass jemand | |
| ordentlich Geld für Anteile auszugeben gedenkt, dann versuchen viele daran | |
| noch mitzuverdienen. Aber warum will sich das Berliner Unternehmen von der | |
| New Yorker Gesellschaft KKR (lang: Kohlberg Kravis Roberts & Co.) aufkaufen | |
| lassen? Und was bedeutet das für die Aufregertitel Bild und Welt? | |
| KKR ist das, was man in den 2000ern oft „Heuschrecke“ genannt hat. Ein | |
| Konzern, der sich Anteile an strauchelnden Firmen kauft und durch | |
| aggressive Sanierung ihren Wert steigert, bevor sie wieder abgestoßen | |
| werden. Neutraler kann man Investor sagen. KKR hat zuletzt bereits die | |
| deutschen Medienunternehmen Tele München Gruppe und Universum Film | |
| übernommen. Die Tele München Gruppe betreibt den Sender Tele5 und hält | |
| Anteile an RTL2, Universum ist ein deutscher Filmverleih. Außerdem | |
| investiert KKR in den Ausbau des Glasfasernetzes und steht hinter der | |
| Gesellschaft für Konsumforschung, die die deutschen TV-Einschaltquoten | |
| erhebt. | |
| Bislang gehört die Aktiengesellschaft Axel Springer SE zu 42,6 Prozent der | |
| Witwe des Gründers, Friede Springer. Konzernchef Mathias Döpfner hält 2,8 | |
| Prozent, die aus einer Schenkung Friede Springers stammen. Die Anteile der | |
| beiden stehen jedoch offenbar nicht zum Verkauf. Nach dem, was Springer | |
| bisher bekanntgeben hat, soll KKR ein Angebot für den Aufkauf der übrigen | |
| Anteile machen. Ob sich KKR dadurch einen Mehrheitsanteil holen soll ist | |
| unklar, weil knapp 10 Prozent noch bei den Enkel*innen Axel Springers | |
| liegen. Über deren Verkaufsabsichten ist nichts bekannt. | |
| Entscheidender wäre wohl, dass KKR den Springer-Konzern von der Börse | |
| wegkaufen könnte. Im Moment ist die Axel Springer SE als Aktiengesellschaft | |
| von der Stimmung der Anleger*innen abhängig. Und die war zuletzt schlecht, | |
| seit Anfang 2018 ist der Kurs der Aktie beständig um etwa ein Drittel | |
| gefallen. Die Entwicklungen auf dem Medienmarkt sind unsicher. Auch wenn | |
| die Gewinne zuletzt stiegen, ist eine stabile Rendite unwahrscheinlich. | |
| ## Berühmt und berüchtigt | |
| Beim Geschäftsbericht Ende März sank der Aktienkurs um 3 Prozent, als | |
| Vorstandschef Döpfner ankündigte, man wolle „2019 in Wachstum investieren, | |
| um eine langfristige Wertsteigerung zu sichern.“ Der Konzern weigerte sich, | |
| seinen Rekordgewinn von 2018 als üppige Dividende auszuschütten, sondern | |
| will reinvestieren. Dieses vorausschauende unternehmerische Agieren kommt | |
| bei kurzfristig gewinnorientierten Aktionär*innen weniger gut an. Und bei | |
| einem Unternehmen im Wert von über 5 Milliarden Euro bedeuten 3 Prozent | |
| Kursschwankung gleich einen dreistelligen Millionenbetrag. | |
| Springer aber will vorankommen und international als Medienunternehmen | |
| neben den anderen Großen wie Amazon bestehen können. Längst ist der Konzern | |
| mehr als Bild und Welt am Kiosk, Springer investiert in digitale | |
| Kleinanzeigenportale wie Immowelt und Stepstone und in digitale | |
| Fachmagazine wie finanzen.net. Auch die europäische Ausgabe von Politico | |
| wird von Beginn an von Springer mitgetragen. Langfristig will der Konzern | |
| in allen digitalen Sparten wettbewerbsfähig bleiben: im Bereich Plattformen | |
| mit Ebay, beim Fernsehen mit Netflix und Amazon – und beim digitalen | |
| Textcontent mit Google, [1][gegen das Döpfner seit Jahren einen erbitterten | |
| Krieg um den Wert einzelner Textschnipsel im Netz führt.] | |
| Und was wird bei alledem aus den Titeln, für die Springer berühmt und | |
| berüchtigt ist? Während die Zusammenarbeit mit KKR den Kapitalgrundstock | |
| des Unternehmens stabilisieren wird, dürfte der Investor im Gegenzug | |
| verlangen, dass Sparten mit wenig Gewinnaussichten gekürzt oder beendet | |
| werden. Das Geschäft mit den gedruckten Zeitungen ist verlustreich, weil | |
| Abonnements und Kioskkäufe zurückgehen und ebenso die Preise von Anzeigen. | |
| Schon im Frühjahr hatte der Konzern angekündigt, die Auflage der | |
| werktäglichen gedruckten Welt zurückzufahren. Nun könnte es schon viel | |
| schneller dazu kommen, dass dieses Produkt eingestellt wird. Es wäre die | |
| erste der großen deutschen Tageszeitungen, die diesen Weg geht. | |
| 3 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Suchmachine-gegen-Leistungsschutzrecht/!5587793 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Weissenburger | |
| ## TAGS | |
| Axel Springer | |
| Springer | |
| Bild-Zeitung | |
| Die Welt | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Printkrise | |
| Mathias Döpfner | |
| Bild am Sonntag | |
| Axel Springer | |
| Medien | |
| Axel Springer | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| DuMont Mediengruppe | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Marion Horn verlässt Springer: Bye, „BamS“-Boss | |
| Die Chefredakteurin der „Bild am Sonntag“ tritt zurück. Grund für den | |
| Weggang von Horn sei der Umbau beim Springer-Verlag. | |
| Umbau im Springer-Verlag: „Welt“ im Wandel | |
| Nach dem Einstieg des Finanzinvestors KKR sollen bei Springer Jobs | |
| gestrichen werden. Vorstandschef Döpfner stellt sich den Fragen der | |
| Betriebsräte. | |
| KKR-Springer-Partnerschaft: Erfolgreich eingestiegen | |
| Ein US-Investor übernimmt 27,8 Prozent der Aktien des Springer-Verlags. | |
| Döpfner will nun für die Belegschaft ein Beteiligungsprogramm aufsetzen. | |
| Deal mit Finanzinvestor KKR steht: Springers Kapital | |
| Ein US-Investor steigt beim Axel-Springer-Verlag ein und will die | |
| Digitalsparte stärken. Der Betriebsrat fürchtet Einsparungen beim Personal. | |
| Doku über Deniz Yücel im Knast: Herzergreifend | |
| Die ARD hat Deniz Yücel für „Wenn Pressefreiheit im Gefängnis landet“ | |
| getroffen. Die Doku lohnt sich, auch wenn es nicht viel Neues gibt. | |
| Der Aufstieg und Fall von DuMont: Ein Verlag im letzten Akt | |
| DuMont ist an der digitalen Zeitungswende gescheitert. Das traditionsreiche | |
| Verlagshaus hat in den vergangenen Jahren nicht alles falsch gemacht. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Der Stellenwert des Journalismus | |
| Vielen Medienhäuser ist die Bedeutung ihrer Produkte egal. Es geht ihnen | |
| nur darum, noch für ein paar Jahre die Umsatzrendite hoch zu halten. |