| # taz.de -- Alle Artikel von Peter Weissenburger | |
| Abschied von einer queeren Legende: Ein letzter Tanz im SchwuZ | |
| Der Queer-Club SchwuZ in Berlin-Neukölln ist insolvent und schließt. Doch | |
| bei aller Melancholie: Eine Clubnacht ist keine Trauerfeier. | |
| Neuer Dresden-„Tatort“: Übermüdete Menschen im Wirbelwind aus Systemversa… | |
| Dieser Krimi braucht Anlauf und wird dann groß. Dabei geht es um keine | |
| populäre Frage – die nämlich nach der Versorgung von traumatisierten | |
| Kindern. | |
| Premiere der Komischen Oper Berlin: Jesus, der hochwertige Crowdpleaser | |
| Andrew Lloyd Webbers Rockoper „Jesus Christ Superstar“ wird in einem Hangar | |
| des ehemaligen Flughafens Tempelhof inszeniert und trifft damit den Ton. | |
| Neuer Franken -„Tatort“: Wenn der „Tatort“ mit schiefem Blick in die Sa… | |
| Beim aktuellen Franken- „Tatort“ lohnt es sich, mal zu achten, wie mit dem | |
| Thema „Blicke“ gespielt wird. Und dann ist da noch Sigi Zimmerschied. | |
| Panik statt Polizeilogik: Der kontraintuitive Krimi zur Sommerpause | |
| „Sörensen fängt Feuer“ mit Bjarne Mädel macht alles anders: Mordfälle | |
| werden nüchtern abgehakt, das wahre Unbehagen steckt zwischen den | |
| Dialogzeilen. | |
| „Cassandra“ an der Berliner Staatsoper: Die scharfe Düsternis einer, die d… | |
| „Cassandra“ in der Staatsoper von Bernard Foccrolle soll die | |
| Post-Greta-Klima-Trägheit als Musiktheater erfahrbar machen. Doch wohin mit | |
| den Gefühlen? | |
| Neuer „Polizeiruf“ aus Świecko: Ein Krimi wie ein Tag bei 35 Grad | |
| Der Krimigucker ist gern auf falschen Fährten unterwegs. In „Spiel gegen | |
| den Ball“ gib es davon so viele, dass sich die Restgeschichte verflüchtigt | |
| Polizeiruf 110 aus Rostock: Wie wird ein Mensch zum Täter? | |
| Kann man wirklich „Böse geboren“ werden? Die gleichnamige Folge des | |
| „Polizeiruf 110“ stellt sich diese absurde Frage. | |
| Polizeiruf 110 „Widerfahrnis“: Brasch will es nicht loslassen und was ist �… | |
| Obwohl die Frau im Graben nicht tot ist, fängt Kommissarin Brasch an zu | |
| ermitteln. Ein schauspielerisch reibungsloser Polizeiruf, der die | |
| Gehirnwindungen verknotet. | |
| Ausgehen und rumstehen von Peter Weissenburger: Im queeren Zickzack durch Fomo-… | |
| Neuer Dortmund-„Tatort“: Die Macht der manipulativen Kamera | |
| Vom Plot her kein ungewöhnlicher Tatort: Herausragend aber, wie die Kamera | |
| dafür sorgt, dass das Misstrauen im Dortmunder Dezernat auch uns erfasst. | |
| Neuer München-„Tatort“: Krieg spielen in schräger Kulisse | |
| Leider hat dieser „Tatort“ einen tragischen Fehler: Er ist ein „Tatort“. | |
| Der übliche Ermittlerplot verträgt sich nicht gut mit dem interessanten | |
| Rest. | |
| Dresden-„Tatort“ in der ARD: 1001 nachvollziehbare Gründe, nicht die Wahrh… | |
| Eine Teenager-Party, bedrogte Jugendliche und alle tatverdächtig. Wer hat | |
| den Mitschüler in der Dusche ermordet? Ein „Tatort“ (ARD, 20.15 Uhr) rund | |
| um den Lügensumpf. | |
| Barrie Kosky inszeniert „Hercules“: Von Anfang an wird durchgedreht | |
| Am Berliner Schillertheater bringt Barrie Kosky die Händel-Oper „Hercules“ | |
| auf die Bühne. Der Inszenierung fehlt es leider an Spannung und Herz. | |
| „Anna Bolena“ an der Deutschen Oper: Zerbrechliche Königinnen | |
| „Anna Bolena“ ist True-Crime aus dem 19. Jahrhundert. Hochkarätige | |
| Sänger:innen machen die Inszenierung an der Deutschen Oper Berlin | |
| sehenswert. | |
| LGBTQ-Community und Machomänner: Wir brauchen die Heten | |
| Die Welt da draußen kippt gerade in alle Richtungen gleichzeitig. Wen die | |
| LGBTQ-Community jetzt alles auf ihrer Seite braucht. Eine Abschiedskolumne. | |
| Dekadenz und Lustfeindlichkeit : Lasst den Leuten ihre Lust | |
| Der Untergang großer Zivilisationen ist oft mit Verachtung gepaart. Für | |
| die, die genießen und sich nicht mäßigen – zum Beispiel sexuell. | |
| Queerfeindlichkeit in ganz Europa: Sehnsucht nach dem Regenbogen-Monster | |
| Queerfeindlichkeit überall: In Russland werden Ehen von Personen mit | |
| geändertem Geschlechtseintrag annuliert, in Italien lesbische Eltern | |
| unterdrückt. | |
| Wenn Rechte das Gendern kritisieren: Den Ballon vorbeiziehen lassen | |
| „Gender“ ist für Rechte ein besonders billiges Thema. Doch so oft unser | |
| Autor die Argumente kaputtpikst: Irgendwer pustet immer wieder Luft in den | |
| Ballon. | |
| Der Pride-Monat weltweit: 5 gute News, die Sie verpasst haben | |
| Bei LGBTQ+-Rechten schreiben wir meist über schlechte Nachrichten. Dabei | |
| gab es von Deutschland bis Mexiko im Pride-Monat Juni auch Lichtblicke. |