| # taz.de -- Kritik an Döpfner aus dem eigenen Verlag: Gespenst der inneren Pre… | |
| > Ein Buch von Benjamin von Stuckrad-Barre und mehrere Recherchen zu | |
| > Mathias Döpfner belasten Springer. Und im Verlag regt sich plötzlich | |
| > Kritik. | |
| Bild: Tief einatmen: Springer-Chef Mathias Döpfner | |
| Die folgende Nachricht darf nur von all jenen Menschen gelesen werden, die | |
| tatsächlich nie etwas mitbekommen. Sie lautet: „[1][Benjamin von | |
| Stuckrad-Barre] hat ein neues Buch geschrieben. Es handelt vom Axel | |
| Springer Verlag.“ | |
| Aber ist es nach dem ganzen wochenlangen Vorabzirkus inklusive Prominenten, | |
| die jedes Kapitel des Buchs bei Instagram bewarben, und langem | |
| Spiegel-Gespräch überhaupt noch nötig, dass es erscheint? Es ist doch mal | |
| wieder längst alles gesagt. Und außerdem wehrt sich der Autor beharrlich | |
| gegen die Unterstellung, er habe hier einen Schlüsselroman geschrieben. | |
| Stuckrad-Barre ist doch kein Klaus Mann! | |
| Im Spiegel sagt Stucki immerhin so blumige Sätze wie: „Wer mich der | |
| Illoyalität zeihen möchte, dem helfe ich gern in den Lodenmantel.“ Oder: | |
| „Ein Hofnarr hat Präsenzpflicht, ich dagegen war nie im Haus.“ Aus dem Buch | |
| und der Begleitmusik quillt ansonsten vor allem große Enttäuschung über den | |
| früheren Freund und Mentor Mathias Döpfner. Und vielleicht hat Döpfner | |
| dieser Tage tatsächlich Glück, dass sein eigenes Diktum „Wer mit der | |
| Bild-Zeitung im Aufzug nach oben fährt, der fährt auch mit ihr im Aufzug | |
| nach unten“ für ihn natürlich nicht gilt. Denn wie bei jedem guten | |
| Preisausschreiben sind Springer-Mitarbeitende und deren Angehörige von der | |
| Teilnahme ausgeschlossen. | |
| ## Redaktionsstatut aus dem Dornröschenschlaf küssen | |
| Ihn einfach rausschmeißen und ansonsten so weitermachen wie bisher wäre | |
| sowieso keine Lösung. Umso schöner ist, dass sich jetzt plötzlich auch mal | |
| bei Springer Kritik im Konzern regt. Und das sogar öffentlich. Bild | |
| berichtet in eigener Sache. Bei der Welt erinnern sie sich dran, dass sie | |
| dank der Übernahme des Nachrichtenkanals N24 irgendwo noch ein | |
| Redaktionsstatut rumliegen haben und es jetzt aus dem Dornröschenschlaf | |
| wachküssen könnten. Regt sich da am Ende das Gespenst der inneren | |
| Pressefreiheit? | |
| Und manch Redakteur*in kann jetzt sogar die lieben Kolleg*innen vom | |
| rbb besser verstehen, weil Gesprächspartner*innen vor allem bei | |
| kritischen Anrufen nun auch bei Springer wissen wollen, was denn da los ist | |
| und ob nicht besser erst mal vor der eigenen Tür gekehrt würde. | |
| [2][Und Döpfner]? Fühlt sich wahrscheinlich wie damals bei der Wochenpost, | |
| wo er von lauter Ossis umgeben auch keine Füße auf den Boden bekommen hat, | |
| sondern richtig schön scheiterte. Das lässt sich mit ein paar guten Gläsern | |
| Roten aber locker runterspülen. Wirklich ändern wird sich nämlich nichts, | |
| weder bei Springer noch bei Döpfner. Nur wenn dann im Laufe des Abends | |
| irgendwann wieder die ganz große Welterkenntnis kommt, sollte das besser | |
| nicht als SMS oder per Mail geteilt werden. Döpfi kann ja bei Stucki | |
| anrufen und auf die Mailbox lallen. Wie früher der Christian beim Kai. Oder | |
| war es damals schon eine Fehlprogrammierung der KI?, fragt die | |
| Mitbewohnerin. | |
| 20 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Enthuellungsroman-ueber-Medienbranche/!5925468 | |
| [2] /Eindringen-in-die-Privatsphaere/!5926215 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Benjamin von Stuckrad-Barre | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Bild-Zeitung | |
| Springer | |
| Mathias Döpfner | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Benjamin von Stuckrad-Barre | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| RTL-Doku über Kai Diekmann: Ein Herz für Kai | |
| Die Homestory auf RTL über die „geheimen Archive“ des Ex-„Bild“-Chef | |
| erzählt kaum etwas Neues. Doch auch die Gen Z muss aufgeklärt werden. | |
| Ärger in der BBC-Führung: Boris' bester Freund | |
| Erst flog auf, dass BBC-Chairman Richard Sharp Ex-Premierminister Boris | |
| Johnson einen Kredit besorgte. Jetzt räumt er freiwillig seinen Posten. | |
| Stuckrad-Barres #MeToo-Roman: Privilegiertheit, dient der Sache | |
| Patriarchale Machtstrukturen existieren noch. Deshalb hilft es, wenn | |
| mächtige Autoren wie Benjamin von Stuckrad-Barre dies anprangern. | |
| Döpfners Einfluss auf die Pressefreiheit: Please Stärke die Unabhängigkeit | |
| Die politische Unabhängigkeit der Medien wird diskutiert. Wer glaubt, es | |
| gäbe keine freie Presse, fällt auf eine Erzählung der Rechten herein. | |
| Deckelung von Intendanz-Gehältern: Ein Promille des Sportrechteetats | |
| Die schwarz-rote Koalition in Berlin will die Spitzengehälter bei | |
| Öffentlich-Rechtlichen absenken. Unser Autor hat da mal einen Vorschlag. | |
| Presseförderung: Und täglich grüßt der Osterhasi | |
| Den Verlagen geht es schlecht. Wie gut da doch eine überdachte | |
| Presseförderung wäre. Aber leider kommt da die Ampel ins Spiel. | |
| Berichte über höhere Rundfunkgebühren: Grusel garantiert | |
| „Geheime ARD-Akten“ sollen laut Wirtschaftsportal „Business Insider“ | |
| zeigen, wie sehr der Rundfunkbeitrag erhöht wird. Doch das entpuppt sich | |
| als Panikmache. |