| # taz.de -- Der Onlinekanal Nius: Dreckschleuder für anti-rot-grüne Ressentim… | |
| > Multimillionär Frank Gotthardt fördert das rechtspopulistische | |
| > Onlineportal Nius. Inzwischen hat er auch eine TV-Lizenz. | |
| Bild: Werbung für die AfD findet sich bei Nius indirekt, etwa wenn die Brandma… | |
| Die Zahl der Schmuddelschleudern im Internet ist groß. Journalist:innen | |
| müssen sich nicht mit jeder einzelnen befassen. Doch im Sommer 2024 sah | |
| sich die taz-Chefredaktion genötigt, das Portal Nius einmal aufzusuchen. | |
| Denn der damalige Finanzminister Christian Lindner (FDP) hatte Nius ein | |
| Interview gegeben. Darauf hingewiesen, dass dies kein geeigneter Kanal für | |
| einen demokratischen Politiker sei, beschwor Lindner die „Pluralität der | |
| Medienlandschaft“ via X (Ex-Twitter): „Neulich habe ich mit der | |
| @tazgezwitscher gesprochen, heute mit @drumheadberlin.“ Dahinter verbirgt | |
| sich Ralf Schuler, als Ex-Bild-Mann jetzt bei Nius im Einsatz. | |
| Die Unterstellung Lindners, Nius sei irgendwie wie die taz, nur eben | |
| rechts, mussten wir zurückweisen. [1][In einem Brief an Lindner schrieben | |
| wir]: „Wir möchten höflich darauf hinweisen, dass die taz – im Gegensatz … | |
| Nius – ein journalistisches Medium ist, das nach presseethischen | |
| Grundsätzen arbeitet.“ | |
| Den Onlinekanal Nius hat der frühere Bild-Chefredakteur [2][Julian | |
| Reichelt] aufgezogen, nachdem er 2021 wegen sexuell konnotierter | |
| Beförderungspolitik aus dem Springer-Verlag ausscheiden musste. Gefördert | |
| wird Reichelt vom Multimillionär [3][Frank Gotthardt]. Der hat sein Geld | |
| vor allem mit Software für Arztpraxen gemacht und zählt Nius zu seinen | |
| „privaten Themen“. In der Gründung eines Mediums „rechts der Mitte“ si… | |
| er eine „kaufmännische, mediale und staatsbürgerliche Chance“, wie er 2024 | |
| in einem Regionalpodcast erzählte. | |
| Nius-Chef Reichelt hält er für einen enorm motivierten, „starken | |
| Medienmann“, der „hundertprozent in unserem Gefüge eingebettet“ sei. Mit | |
| „Gefüge“ meine er Deutschland, erläuterte Gotthardt. 2024 wurde eine | |
| bundesweite Sendelizenz erworben. Ob Nius sich zum deutschen Fox News | |
| entwickelt, wie manche fürchten, ist schwer einschätzbar. | |
| In Themensetzung und Ton bewirtschaftet das Portal vor allem anti-rot-grüne | |
| Ressentiments. Spott und Empörung über Messerangriffe von Nichtdeutschen | |
| wechseln sich ab mit Häme über die Parteien, die diese angeblich schützen. | |
| Werbung für die AfD findet sich eher indirekt, etwa wenn die Brandmauer | |
| zwischen Union und AfD als „überholt“ beschrieben wird. | |
| Damit zeichnet sich ab, wie Nius die neue Regierung bald vor sich | |
| hertreiben wird. Friedrich Merz als Kanzlerkandidat und seine Union waren | |
| kurzsichtig genug, einen Antiasylwahlkampf mit rechtspopulistischen | |
| Erwartungen zu betreiben. Genau daran werden sie von Nius und dessen | |
| Konsument:innen nun gemessen werden. | |
| 14 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!6017996/ | |
| [2] /Julian-Reichelt/!t5221104 | |
| [3] /Finanzierung-rechter-Privatmedien/!5990217 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Winkelmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| taz Panter Stiftung | |
| Julian Reichelt | |
| Bild-Zeitung | |
| rechte Verlage | |
| Rechte Szene | |
| Nius | |
| Nius | |
| Die Linke Berlin | |
| Julian Reichelt | |
| Julian Reichelt | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Reporter ohne Grenzen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Apollo News gegen Linke: Aus der Opferrolle in den Angriffsmodus | |
| Die rechte Medien-Bubble macht „Apollo News“ zum Opfer von Linken und | |
| Amadeu Antonio Stiftung. Das Ziel: Einschüchterung der politischen Gegner. | |
| „Nius“ macht Radio: Neue rechte Welle | |
| Julian Reichelt expandiert mit seinem Onlinemedium „Nius“ ins Radio. In | |
| mehreren Bundesländern sendet es bereits. Welche Gefahren birgt das? | |
| Söder bei Reichelt-Portal „Nius“: Keine Plattform für Söder | |
| Markus Söder lässt sich von „Nius“ interviewen und legitimiert so die | |
| Hetzkampagnen des Portals. Wo ist die Brandmauer, hinter der auch Söder | |
| steht? | |
| EU-Abgeordnete zur Digitalstruktur: „Algorithmen kann und muss man regulieren… | |
| Wie kann man Internet-Giganten kontrollieren? Alexandra Geese, | |
| Digital-Expertin im EU-Parlament, kennt die Chancen des Digital Service | |
| Act. | |
| Politischer Einfluss der Superreichen: Das mächtige Netzwerk der Milliardäre | |
| Superreiche unterstützen weltweit libertäre und rechtsextreme | |
| Organisationen. Die sollen Staat und Gesellschaft in ihrem Sinne umbauen. | |
| Unternehmer in der Politik und Medien: Döpfners Welt-Bild | |
| Der Springer-Chef hasst Windräder und mag Trumps Truppe. Wie Konzernchef | |
| Mathias Döpfner denkt und sein Imperium lenkt. | |
| Öl- und Gassektor und Medien: Triefend von Öl | |
| Der Springer-Konzern ließ sich lange von Fossilinvestoren mitfinanzieren. | |
| Das Geld kam vor allem von einer der größten Private-Equity-Gesellschaften | |
| der Welt. | |
| Reporter ohne Grenzen über Presseschutz: „Viele Journalisten wünschen sich … | |
| Angriffe auf Journalist:innen nehmen auch in Deutschland zu. Wie können | |
| sie besser geschützt werden? Ein Gespräch mit Reporter ohne Grenzen. |