| # taz.de -- Apollo News gegen Linke: Aus der Opferrolle in den Angriffsmodus | |
| > Die rechte Medien-Bubble macht „Apollo News“ zum Opfer von Linken und | |
| > Amadeu Antonio Stiftung. Das Ziel: Einschüchterung der politischen | |
| > Gegner. | |
| Bild: Kein Wert an sich für die extreme Rechte | |
| Was die extreme Rechte unter Pressefreiheit versteht, zeigt sich an ihrem | |
| Kampf gegen den öffentlichen Rundfunk, bei orchestrierten [1][Shitstorms | |
| gegen unliebsame Journalist:innen wie Dunja Hayali], nicht zuletzt bei | |
| ihrem eigenen Verständnis von Journalismus: Statt Sachverhalte ausgewogen | |
| abzubilden, agieren rechte „Alternativmedien“ wie Vorfeldorganisationen der | |
| AfD und setzen auf Kampagnenjournalismus. | |
| Wie wirkungsvoll solche Kampagnen sein können, hat der [2][Fall Frauke | |
| Brosius-Gersdorf] gezeigt, losgetreten durch einen Artikel vom | |
| rechtspopulistischen Portal „Apollo News“, der die Positionen der | |
| Verfassungsgerichtskandidatin auf die rechten Triggerthemen Impfpflicht, | |
| Gendern und AfD-Verbot reduzierte. Aktuell steht eben jenes Portal im | |
| Mittelpunkt einer selbst inszenierten Kampagne, bei der die rechte | |
| Medienbubble sich aus einer Opferperspektive heraus ausgerechnet als | |
| Verteidigerin der Pressefreiheit geriert. | |
| Der Anlass: eine Veranstaltung der Linken Treptow-Köpenick zu „Apollo | |
| News“, das im Bezirk seinen Sitz hat, mit Kira Ayyadi von der Amadeu | |
| Antonio Stiftung. [3][Deren Einschätzung]: „Apollo News“ gehöre „zu ein… | |
| Netzwerk rechts-alternativer Medien und verbreitet immer wieder | |
| unzutreffende oder irreführende Aussagen, die den Anspruch seriöser | |
| Berichterstattung untergraben“; Medien wie „Apollo“ erfüllten eine | |
| „Scharnierfunktion zwischen rechtspopulistischen, rechtsextremen und | |
| antidemokratischen Milieus“. | |
| ## Von Nius bis zur Berliner Zeitung | |
| Verteilt wurde bei dem Treffen ein Flyer mit Aussagen wie „Rechten Medien | |
| auf die Tasten treten“. Laut „Apollo“, das selbst anwesend war, sei auch | |
| über Protest- oder Störaktionen gegen das Medium gesprochen worden sein. | |
| Aus dem Austausch der Linken hat die gesamte rechte Blase von Nius über | |
| Compact bis AfD einen Skandal gesponnen – unterstützt aber auch durch die | |
| Berliner Zeitung mit inzwischen fünf Artikeln. Da ist die Rede von der | |
| „Rhetorik der offenen Gewalt“ und dem „Angriff auf die Pressefreiheit“. | |
| Haltbar ist das nicht: Weder besteht die Gefahr, dass Linkspartei und | |
| Amadeu Antonio Stiftung mit Brecheisen vor der Tür von „Apollo“ auftauchen, | |
| noch steht deren Recht zu publizieren infrage. Stattdessen haben rechte | |
| Akteure einen harmlosen Anlass genutzt, um im eingeübten Empörungsmodus | |
| jene einzuschüchtern, die sich ihnen entgegenstellen. In Gefahr ist nicht | |
| die Pressefreiheit, sondern die Demokratie. | |
| 15 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Social-Media-Shitstorm/!6113897 | |
| [2] /Rechte-Hetze-gegen-Brosius-Gersdorf/!6097369 | |
| [3] https://www.belltower.news/apollo-news-ein-inszenierter-skandal-wird-zur-ha… | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Die Linke Berlin | |
| Nius | |
| rechte Verlage | |
| Neue Rechte | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Neue Rechte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte über Öffentlich-Rechtliche: Hier läuft etwas schief | |
| Die AfD will die öffentlich-rechtlichen Medien abschaffen. Doch die größte | |
| Gefahr liegt woanders. Die Sender sind von innen heraus bedroht. | |
| Der Onlinekanal Nius: Dreckschleuder für anti-rot-grüne Ressentiments | |
| Multimillionär Frank Gotthardt fördert das rechtspopulistische Onlineportal | |
| Nius. Inzwischen hat er auch eine TV-Lizenz. | |
| Rechte Medien und die bürgerliche Mitte: Unscharfe Grenzen | |
| Zeitschriften wie „Cato“, „Tichys Einblick“ und „Tumult“ sehen sich… | |
| konservativ. Doch die Grenze zwischen bürgerlich und rechts ist | |
| durchlässig. |