| # taz.de -- Reporter ohne Grenzen | |
| Pressefreiheit in Nahost: Gericht vertagt Entscheidung über Pressezugang in Ga… | |
| Das Ringen internationaler Medien um Zugang zu Gaza geht weiter: Das | |
| oberste Gericht Israels hat die Frist für die Regierung verlängert. | |
| Krieg in Gaza: Wahrheit zwischen Trümmern | |
| Israel lässt keine ausländischen Journalist:innen in den Gazastreifen. | |
| Umso wichtiger sind palästinensische Reporter:innen, auch für die taz. | |
| Journalismus im Gazastreifen: Friedhof der Pressefreiheit | |
| Israel hat im Gazastreifen eine Rekordzahl an Journalisten getötet. | |
| Reporter ohne Grenzen (RSF) haben dazu heute zu einem Aktionstag | |
| aufgerufen. | |
| Palästinensische Reporterin: „Nach dem Krieg will ich Journalismus studieren… | |
| Malak Tantesh berichtet für mehrere Zeitungen aus dem Gazastreifen. Die | |
| Arbeit macht ihr Spaß – trotz der großen Angst, selber umgebracht zu | |
| werden. | |
| Journalisten in Lebensgefahr: Gemeinsam eintreten für Pressefreiheit in Gaza | |
| Gazas Journalisten sind Israels Gewalt schutzlos ausgeliefert, | |
| internationalen Medien wird der Zugang verwehrt. Es ist ein Kampf gegen die | |
| Wahrheit. | |
| Gaza-Tagebuch: Primitive Toiletten zwischen dünnen Vorhängen | |
| Unsere Autorin erzählt, wie sie in ihrem Zeltlager in Gaza ihren Körper | |
| pflegt: Duschen zweimal die Woche – und warum Frauen besonders leiden. | |
| Medien in Russland: Der Nächste bitte! | |
| Reporter ohne Grenzen wird in Russland für unerwünscht erklärt. Eine | |
| Begründung wird nicht geliefert. Nun stehen 254 NGOs auf der schwarzen | |
| Liste. | |
| Eingriff in die Pressefreiheit in Israel: Der verschwundene Laptop | |
| Der taz-Korrespondentin wird am Flughafen in Tel Aviv der Laptop | |
| abgenommen. 9 Tage später bekommt sie ihn wieder, schwer lädiert. Die taz | |
| legt Beschwerde ein. | |
| Prozess gegen Journalist: Französischer Fußballreporter in Algerien verurteilt | |
| Ein französischer Sportjournalist recherchierte über einen Klub. Wegen | |
| „Verherrlichung des Terrorismus“ muss er in Algerien ins Gefängnis. | |
| Klage gegen Zugriff auf Handy: Polizei wertete Smartphone-Daten von Journaliste… | |
| Der Journalist Hendrik Torner dokumentierte eine Aktion der Letzten | |
| Generation. Die Polizei wertete danach seine Handydaten aus. Durfte sie | |
| das? | |
| Tag der Pressefreiheit 2025: Medien werden zensiert, Reporter eingeschüchtert | |
| Der Druck auf unabhängige Medien wächst. In vielen Ländern ist Journalismus | |
| ein lebensgefährlicher Beruf. Eine Analyse von Reporter ohne Grenzen. | |
| Rangliste der Pressefreiheit: Medien stehen weltweit immer mehr unter Druck | |
| Die Freiheit der Presse ist weltweit unter Druck. Reporter ohne Grenzen | |
| zeichnet ein düsteres Bild. Nur in einigen Staaten Europas ist die Lage | |
| noch gut. | |
| Umfrage über Berichterstattung zu Gaza: „Klima der Angst in Redaktionen“ | |
| Katharina Weiß hat für Reporter ohne Grenzen Journalist*innen befragt, | |
| die über Gaza berichten. Sie beobachtet Selbstzensur und Anfeindungen. | |
| Bericht von Reporter ohne Grenzen: Doppelt so viele Attacken auf Presse in Deut… | |
| Fast 90 tätliche Angriffe auf Medienschaffende wurden 2024 hierzulande | |
| gezählt. Besonders Nahost-Demos waren ein gefährlicher Einsatzort. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Schwedischer Journalist Joakim Medin in Istanbul… | |
| Für die Zeitung „Dagens ETC“ flog Medin in die Türkei und wurde am | |
| Flughafen festgenommen. Seitdem hat die Redaktion in Stockholm nichts mehr | |
| von ihm gehört. | |
| Reporter ohne Grenzen über Presseschutz: „Viele Journalisten wünschen sich … | |
| Angriffe auf Journalist:innen nehmen auch in Deutschland zu. Wie können | |
| sie besser geschützt werden? Ein Gespräch mit Reporter ohne Grenzen. | |
| Jahresbilanz von Reporter ohne Grenzen: „Sterben kein akzeptables Risiko“ | |
| 54 Journalist:innen wurden 2024 getötet – die alarmierende Bilanz von | |
| Reporter ohne Grenzen. Weltweit steht die Pressefreiheit unter Druck. | |
| Refugium-Auszeit-Stipendium 2024: Sechs Monate zum Durchatmen | |
| Aus Iran und Ägypten kamen die letzten verfolgten Journalisten des | |
| Refugium-Stipendiums der taz Panter Stiftung. Mahtab und Karim blicken nun | |
| zurück. | |
| Reporter ohne Grenzen zu Assange: „Vierte Gewalt unter Druck“ | |
| Der Wikileaks-Gründer Julian Assange ist frei. Ein Sieg für die | |
| Pressefreiheit? Katharina Weiß von Reporter ohne Grenzen ist skeptisch. | |
| Medien nach Machtübernahme der Taliban: Schaut wieder nach Afghanistan! | |
| Nach der Machtübernahme der Taliban im August 2021 sollte das deutsche | |
| Bundesaufnahmeprogramm Journalisten helfen. Doch es hat große Tücken. | |
| „Reporter ohne Grenzen“: Irritierender Aufstieg Deutschlands | |
| Auf der Rangliste der Pressefreiheit 2024 landet Norwegen zum achten Mal in | |
| Folge auf Platz 1. Deutschland wird besser – nicht nur aus eigener Kraft. | |
| Tag der Pressefreiheit 2024: Wahrheit, Macht und Wahnsinn | |
| Das erste Opfer im Krieg ist bekanntlich die Wahrheit. Zu den weiteren | |
| Opfern zählen immer wieder Journalisten, die teilweise gezielt getötet | |
| werden. | |
| Angriffe auf Journalist*innen: Beleidigungen, Tritte, Faustschläge | |
| Die Angriffe auf Journalist*innen in Deutschland sind zurückgegangen. | |
| Warum das kein Grund zum Aufatmen ist und welche Maßnahmen es braucht. | |
| Pressefreiheit in China: Noch mehr Einschränkung der Presse | |
| Journalistische Arbeit wird in China immer schwieriger, klagen die dortigen | |
| Auslandskorrespondenten. Jeder zweite berichtet von Schikanen der Polizei. | |
| Journalist:innen im Nahost-Krieg: Nachrichtenblockade in Gaza | |
| Der Krieg zwischen Israel und der Hamas ist bisher einer der tödlichsten | |
| für Journalist:innen gewesen. Ankläger in Den Haag untersuchen Vorwürfe | |
| von Reporter ohne Grenzen (RSF). | |
| Missbrauch in Kolumbien: Recherche im klerikalen Sumpf | |
| Juan Pablo Barrientos deckt Missbrauch in der katholischen Kirche | |
| Kolumbiens auf. Dafür erhielt er den Press Freedom Award von Reporter ohne | |
| Grenzen. | |
| Medienunfreiheit in Aserbaidschan: Die Repressionswelle rollt weiter | |
| Die Serien an Festnahmen kritischer Journalist*innen reißt nicht ab. | |
| Dabei könnten die Anschuldigungen der Behörden nicht absurder sein. | |
| Journalismus in Westafrika: Staatsstreiche gegen Pressefreiheit | |
| In der Sahelregion steht es schlecht um die freie Berichterstattung. Immer | |
| wieder werden Journalist:innen bedroht, verhaftet oder getötet. | |
| Christian Wehrschütz und der ORF: Reporter ohne Grenzen auf Distanz | |
| Der Konflikt um den ORF-Ukraine-Korrespondenten Christian Wehrschütz geht | |
| weiter. Ein Anwalt musste Reporter ohne Grenzen verlassen. | |
| Pressefreiheit im Baltikum: „Das Wort ist frei“ | |
| In Estland will die Verbraucherschutzbehörde die Arbeit ausländischer | |
| Medien regulieren. Damit soll russische Staatspropaganda verhindert werden. | |
| Kritik an „Falter“-Journalist Florian Klenk: „Gesinnungsjournalist!“ | |
| Die ÖVP attackiert den „Falter“-Chefredakteur Florian Klenk verbal. Die NGO | |
| Reporter ohne Grenzen spricht von einer Drohkulisse der Konservativen. | |
| Pressefreiheit in Hongkong: Lasst Lai frei! | |
| Reporter ohne Grenzen fordert die Freilassung von Jimmy Lai. Seit drei | |
| Jahren ist der Medienunternehmer in Hongkong inhaftiert. | |
| Pressefreiheit in Deutschland: Abstieg um fünf Plätze | |
| Im Pressefreiheits-Ranking von Reporter ohne Grenzen rutscht Deutschland | |
| auf Rang 21 ab. Hauptproblem sind mehr Angriffe auf Medienschaffende. | |
| Reporter ohne Grenzen: 1.657 Tote in 20 Jahren | |
| Am 7. April 2003 starb der Journalist Christian Liebig bei einem | |
| Raketenangriff. Seitdem sind über 1.500 weitere Journalist*innen | |
| getötet worden. | |
| #Truthfindsitsway – trotz Unterdrückung: Ein Haus der Pressefreiheit | |
| Die Organisation Reporter ohne Grenzen erweitert ihr virtuelles Projekt | |
| „Uncensored Library“ – und reagiert auf Entwicklungen in Iran und Russlan… | |
| Vermutete Sicherheitslücke bei Facebook: Mit Betrug gegen die freie Presse | |
| Das vietnamesisch-deutsche Medium Thoibao verliert Werbeeinnahmen bei | |
| Facebook. Eine Firma behauptet, Urheberin seiner Inhalte zu sein. | |
| Reporter ohne Grenzen: 533 Journalist*innen in Haft | |
| Noch nie saßen so viele Medienschaffende weltweit in Haft. 57 Personen | |
| wurden wegen oder während ihrer Arbeit getötet. | |
| Prozess in der Türkei: Erol Önderoğlu erneut angeklagt | |
| Ein türkischer Vertreter von „Reporter ohne Grenzen“ steht vor Gericht. | |
| Grund dafür ist eine Solidaritätsaktion für eine prokurdische Zeitung. | |
| Einschränkung der Meinungsfreiheit: Hanoi greift nach den Nutzerdaten | |
| Vietnams Regierung verpflichtet Internetkonzerne zur Herausgabe der | |
| Nutzerdaten. Damit will sie sich kritische Stimmen vom Hals halten. | |
| Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh: Streit um unabhängige Untersuchung | |
| Nach den tödlichen Schüssen schieben sich Israelis und | |
| Palästinenser:innen gegenseitig die Schuld zu. Forderungen nach | |
| Aufarbeitung werden laut. | |
| Journalist*innen aus dem Beruf gedrängt: Afghanische Medien in Trümmern | |
| Der lebhafte Journalismus droht nach der Machtübernahme der Taliban | |
| auszusterben. Reporter ohne Grenzen bekommt fast täglich Hilferufe. | |
| Gegen Fake News und Desinformation: Signal für freie Medien | |
| Es ist wichtiger denn je, das demokratische Modell freier und unabhängiger | |
| Medien zu stärken. Denn sie sichern seriöse Berichterstattung. | |
| Verlässliche Informationen: Das schwer umkämpfte Gut | |
| Die Pressefreiheit ist fast überall durch illiberale Tendenzen bedroht. | |
| Doch gibt es inmitten der größten Krise auch einen Hoffnungsschimmer. | |
| NGO-Referent zur Lage in der Ukraine: „Journalist*innen als Kriegspartei“ | |
| Im westukrainischen Lwiw wurde ein Zentrum für Pressefreiheit eröffnet. | |
| Christopher Resch von Reporter ohne Grenzen über die Hintergründe. | |
| Verfahren gegen Wikileaks-Gründer: Doch keine Berufung für Assange | |
| Der Wikileaks-Gründer darf doch nicht vor höchstem britischen Gericht gegen | |
| Auslieferung in die USA klagen. Ein weiterer Einspruch ist jedoch möglich. | |
| Olympia 2022 – Dabei sein verboten (5): Unbeugsame Bürgerjournalistin | |
| Die 38-jährige Zhang Zhan recherchierte nach Ausbruch der Coronapandemie | |
| auf eigene Faust in Wuhan. Dafür wurde sie zu vier Jahren Haft verurteilt. | |
| Gewalt gegen Journalist*innen: Fotojournalist in Mexiko ermordet | |
| Margarito Esquivel berichtete vor allem über Kriminalität. Nun wurde er | |
| erschossen. Es ist bereits der zweite Mord an Medienschaffenden dieses | |
| Jahr. | |
| Pressefreiheit in Vietnam: Neun Jahre Haft für Journalistin | |
| Pham Doan Trang hatte über einen Landkonflikt berichtet, bei dem staatliche | |
| Kräfte in einer Nacht- und Nebelaktion ein Dorf angegriffen haben. Nun | |
| wurde sie verurteilt. | |
| Unabhängiger Journalismus in Kuba: Auszeit vom Dauerarrest | |
| Der Journalist Augusto César San Martín Albistur hat Verhöre durch die | |
| kubanische Staatssicherheit hinter sich. In Berlin kann er Luft holen. | |
| Journalist*innen in Afghanistan: Bedroht, verfolgt und geprügelt | |
| Nach der Machtübernahme der Taliban schlagen afghanische Medienschaffende | |
| Alarm: Viele sitzen im Land fest und müssen um ihr Leben fürchten. |