| # taz.de -- Reporter ohne Grenzen: 1.657 Tote in 20 Jahren | |
| > Am 7. April 2003 starb der Journalist Christian Liebig bei einem | |
| > Raketenangriff. Seitdem sind über 1.500 weitere Journalist*innen | |
| > getötet worden. | |
| Bild: Gedenkkundgebung für den in der Ukraine getöteten französischen Journa… | |
| Morde, Kriege, Überfälle: In den letzten 20 Jahren sind laut der | |
| Organisation [1][Reporter ohne Grenzen (RSF)] 1.657 Journalist*innen | |
| wegen oder bei ihrer Arbeit getötet worden, also mehr als 82 pro Jahr. Das | |
| teilte RSF am Freitag mit. RSF-Geschäftsführer Christian Mihr sieht in der | |
| Zahl einen „unermesslichen Verlust für die Angehörigen“ und einen „Verl… | |
| im Kampf um die Pressefreiheit weltweit“. | |
| Laut den Zahlen von RSF wurden die meisten Medienschaffenden 2012 getötet: | |
| 143. Die meisten dieser Journalist*innen starben durch Konfliktparteien | |
| [2][im Syrienkrieg, der ein Jahr zuvor ausgebrochen war]. Seit 2019 sei die | |
| jährliche Zahl der Getöteten „historisch niedrig“, so RSF. 2021 lag sie b… | |
| 51, im Folgejahr bei 60 – trotz ständiger Kriege wie dem in der Ukraine. | |
| In den letzten drei Jahren sind laut RSF jeweils nicht mehr als 20 | |
| Journalist*innen in Kriegsgebieten getötet worden. [3][Die Organisation | |
| erklärt:] „Abgesehen davon, dass die Intensität einiger Kriege abgenommen | |
| hat, spiegeln diese Zahlen auch die Wirksamkeit der von den | |
| Nachrichtenorganisationen ergriffenen Präventiv- und Schutzmaßnahmen | |
| wider.“ | |
| Als „embedded journalist“ getötet | |
| Auch Christian Liebig, dessen 20. Todestag Anlass für die Bekanntmachung | |
| von RSF ist, wurde im Krieg getötet. Er war 2003 für den Focus in den Irak | |
| gereist, nachdem die USA im März ihren Angriff begonnen hatten. Liebig war | |
| dort als sogenannter „embedded journalist“, also als Journalist, der eine | |
| der Kriegsparteien begleitet, in diesem Fall die US-Armee. [4][Am 7. April | |
| wurden er, sein spanischer Kollege Julio Anguita Parrado (El Mundo) sowie | |
| zwei Soldaten bei einem Raketenangriff auf das Hauptquartier der Einheit | |
| getötet]. Liebig wurde 35 Jahre alt, Julio Anguita Parrado 32. Mit ihnen | |
| stieg die Zahl der bis zu diesem Tag getöteten Journalist*innen im | |
| Irak-Krieg auf zehn. Seitdem wurden im Irak 300 Medienschaffende getötet – | |
| mehr noch als in Syrien, wo 280 Journalist*innen starben. | |
| Laut der Zählung von RSF ist Krieg auch einer der Gründe, warum die | |
| Todeszahlen in der Ukraine die zweithöchsten Europas sind. Seit der | |
| Ausweitung des Angriffskriegs durch Russland im Februar 2022 sind dort | |
| mindestens 8 Journalist*innen getötet worden. In den 19 Jahren zuvor | |
| waren es insgesamt 12, der Großteil von ihnen in den Gebieten, um die seit | |
| 2014 gekämpft wird. | |
| In Russland gab es europaweit die meisten tödlichen Angriffe auf | |
| Journalist*innen (37). Auf Rang drei kommt die Türkei mit neun Toten, | |
| gefolgt von Frankreich mit acht, die allesamt von Terroristen 2015 bei | |
| einem Angriff auf Charlie Hebdo getötet wurden. | |
| Die „gefährlichste Region der Welt“ laut RSF allerdings der amerikanische | |
| Doppelkontinent. 47 Prozent aller getöteten Journalist*innen seien dort | |
| gestorben. Als tödlichste Länder der letzten 20 Jahre listet RSF nach Irak | |
| und Syrien Afghanistan, Jemen, die Palästinensischen Gebiete und Somalia. | |
| 7 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reporter-ohne-Grenzen/!t5020459 | |
| [2] /Schwerpunkt-Syrien/!t5007613 | |
| [3] https://www.reporter-ohne-grenzen.de/pressemitteilungen/meldung/medienschaf… | |
| [4] /Zehn-tote-Reporter/!791039/ | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Drosdowski | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Reporter ohne Grenzen | |
| Journalismus | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fake News und Hass in Brasilien: Wie schützt man die Presse? | |
| Spätestens seit Bolsonaro prägen Hetze und Gewalt das Klima gegenüber | |
| Journalist:innen in Brasilien. Die neue Regierung steuert dem nun | |
| entgegen. | |
| #Truthfindsitsway – trotz Unterdrückung: Ein Haus der Pressefreiheit | |
| Die Organisation Reporter ohne Grenzen erweitert ihr virtuelles Projekt | |
| „Uncensored Library“ – und reagiert auf Entwicklungen in Iran und Russlan… | |
| Reporter ohne Grenzen: 533 Journalist*innen in Haft | |
| Noch nie saßen so viele Medienschaffende weltweit in Haft. 57 Personen | |
| wurden wegen oder während ihrer Arbeit getötet. |