# taz.de -- Schwerpunkt Syrien | |
Gewalt in Syrien: In Aleppo schweigen die Waffen wieder | |
Nach einem Tag sind die Gefechte zwischen den kurdischen Kämpfern und | |
Regierungstruppen wieder beendet. Die Bevölkerung hofft auf die „Sprache | |
des Dialogs“. | |
Syrische Parlamentswahlen: Noch weit von einer Demokratie entfernt | |
Die Wahlen bilden weder die ethnisch-religiöse Vielfalt Syriens noch den | |
Willen der Bevölkerung ab. Der Westen schweigt weiter – aus Eigennutz. | |
Nach den ersten Wahlen in Syrien: Die Auswahl der Gemäßigten | |
Syrien hat ein neues Parlament. Bei dem undemokratischen Auswahlverfahren | |
schafften es nur wenige religiöse Minderheiten und nur sehr wenige Frauen. | |
Erste Parlamentswahl nach Assad-Regime: Ist ein demokratischer Wandel in Syrien… | |
In Syrien wird ein neues Parlament gewählt. Kritiker befürchten aber, dass | |
Demokratie nur Fassade bleibt. Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
Nachbarschaft in Syrien: Die Kraft des Brotes | |
In Qamischli ist Brot nicht nur ein Lebensmittel, das die hungrigen Bäuche | |
sättigt. Es schlägt auch eine Brücke zwischen Bewohner:innen der Stadt. | |
Kurdischer Autor Menaf Osman: Ein widerspenstiger Schriftsteller | |
Der kurdische Autor Menaf Osman war Jahrzehnte willkürlich in der Türkei in | |
Haft. Nun lebt er in München. Die Geschichte einer unglaublichen Odyssee. | |
Gewalt in Syrien: Auf Suweidas Straßen | |
Nach den Zusammenstößen im Südwesten Syriens Ende Juli machte unsere | |
Autorin schmerzhafte Entdeckungen in ihrem Viertel. Doch sie schöpfte auch | |
Hoffnung. | |
Mustergültige Sportintegration: Ganz schnell ein Schwabe | |
Der einstige syrische Fußballprofi Feras al Mashhor flüchtete 2015 in ein | |
schwäbisches Dorf. Dank seines Sports fühlt er sich rasch zugehörig. | |
Nach dem Sturz Assads: Syriens erste Wahl – historisch, aber nicht frei | |
Erstmals nach dem Sturz von Diktator Assad wird in Syrien gewählt. Gebiete | |
der Drusen und Kurden sind ausgeschlossen, Bürger dürfen nicht direkt | |
wählen. | |
Freundschaft in Syrien: Kleines Glück inmitten von Krieg | |
In den Flüchtlingslagern um Idlib verabschieden sich dieser Tage viele | |
Kinder und deren Familien voneinander. Oft ist es ein Abschied enger | |
Freunde. | |
Die ersten Wahlen in Syrien: Syrien wählt – allerdings nur indirekt | |
Die ersten Wahlen seit dem Sturz des Diktators Baschar al-Assad stehen an. | |
Doch manche Provinzen sind ausgeschlossen. | |
Gewalt in Syrien: Was vom Frieden übrig blieb | |
In Suweida träumten Einwohner noch im Juni von Festivals, Kunst und | |
kollektiver Heilung. Doch dann kam die Gewalt. Wie geht es Menschen der | |
Zivilgesellschaft? | |
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Trump fliegt nach Katar, Rubio nach Israel | |
Die US-Regierung ist nach Israels Angriff auf Ziele in dem Golfemirat um | |
Deeskalation bemüht. In Gaza-Stadt gab es laut palästinensischer Angaben 32 | |
Tote bei israelischen Luftschlägen. | |
Wasserversorgung in Syrien: Es bleibt nur das Warten | |
Der Wassertankwagen kommt, wann er will. Vielleicht auch nicht. Für das | |
Leben unserer Autorin im Flüchtlingscamp wird so jeder Tropfen Wasser zur | |
existenziellen Frage. | |
Versöhnung in Syrien: Das gespaltene Land | |
Syrien steht nach dem Sturz des Diktators al-Assad 2024 vor großen | |
Herausforderungen. Wie kann das gespaltene Land geeint werden? | |
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Mitglied katarischer Sicherheitskräfte b… | |
Das israelische Militär hat einen Angriff auf die Führungsspitze der Hamas | |
bestätigt. Die Terrororganisation reklamiert den Anschlag in Jerusalem für | |
sich. | |
Syrischer Bürgerkrieg: Brot aus dem Nichts | |
An einem kalten Februarmorgen im syrischen Bürgerkrieg ist der Kühlschrank | |
unserer Autorin leer und der Backofen kaputt. Trotzdem bäckt sie Brot. | |
Träume und Trümmer in Syrien: Mit Freude am Leben | |
Nach Jahren der Vertreibung trifft sich die Familie unserer Autorin in | |
ihrem Elternhaus in der Provinz Idlib. Dabei wirken die Eltern jünger denn | |
je. | |
Arbeitsmarktintegration seit 2015: Viele in systemrelevanten Jobs | |
Der Großteil der 2015 Geflüchteten hat inzwischen Arbeit. Das gilt aber | |
nicht für alle – und nicht überall. | |
Syrische „Volksversammlung“: Syriens undemokratische Wahlen | |
In Syrien sind Wahlen angekündigt. Doch Gebiete der Drusen und Kurden | |
werden ausgeschlossen und das Volk darf nicht direkt wählen. | |
Trümmer und Träume in Syrien: In der Heimat ohne Wurzeln | |
Unsere Autorin ist Tochter von Olivenbauern in der Region Idlib. Nach der | |
Befreiung ihrer Stadt kehrt sie zurück – und findet nur einen Haufen | |
Steine. | |
Sommer der Migration 2015: Liebes Deutschland, | |
Unser Autor musste aus Syrien fliehen und kam schließlich in Deutschland | |
an. Zehn Jahre später will er nicht mehr beweisen müssen, integriert zu | |
sein. | |
Geschafft? Zehn Jahre nach der Ankunft: Willkommenskultur – was ist davon üb… | |
In der Podcastreihe „geschafft?“ berichten geflüchtete Journalist*innen, | |
die 2015 nach Deutschland kamen, über ihren Alltag. Selma Kral ist hier zu | |
Gast. | |
Wirtschaft im Nahen Osten: Türkische Stoffe, deutsche Vitamine | |
Mit der Aufhebung von Sanktionen öffnet sich Syrien für ausländische | |
Investor*innen. Profitiert die Bevölkerung davon? | |
Hoffnung für Syrien: Syrien darf kein Failed State werden | |
Ein demokratisches Syrien ist möglich. Rojava zeigt, dass Kurden, Araber | |
und Syrer gemeinsam eine progressive Alternative zur HTS-Herrschaft | |
fordern. | |
EGMR stoppt Abschiebung nach Syrien: Staatlich organisierter Gefährdungsakt | |
Der EGMR bestätigt: Syrien ist kein sicheres Land. Schiebt Deutschland nach | |
Syrien ab, wird es zum Handlanger von Unterdrückung. | |
Minderheitenkonflikte in Syrien: Ohne Aussicht auf Befriedung und Versöhnung | |
In der syrischen Provinz Suweida kam es im Juli zu blutigen Kämpfen | |
zwischen drusischen und beduinischen Milizen. Die Waffenruhe ist fragil. | |
Alte Gasleitung repariert: Syrien steht wieder unter Strom | |
Eine Gaspipeline zwischen Türkei und Syrien geht wieder in Betrieb. Das | |
soll den SyrerInnen helfen – aber auch Türkeis Präsident könnte | |
profitieren. | |
Landwirtschaft in Syrien: „Der Krieg liegt noch immer unter der Erde“ | |
Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien kehrt so mancher Bauer auf sein | |
Land zurück – doch dort liegen oft unexplodierte Sprengkörper und Minen. | |
Der Sohn des Farmers Mazen al-Basch wird so schwer verletzt. | |
IS-Anhänger in Syrien: Dutzende Familien verlassen berüchtigtes Lager al-Hol | |
Syrische Angehörige von Kämpfern des „Islamischen Staats“ kehren aus dem | |
kurdisch betreuten Lager al-Hol in ihre Heimatorte zurück. Ausländer müssen | |
weiter im Lager verbleiben. | |
Suwaida in Syrien: „Hebt die Belagerung auf!“ | |
Wegen bewaffneter Kämpfe ist das syrische Suwaida teil-blockiert, es | |
mangelt an Nahrung und Medikamenten. Wer dafür verantwortlich ist, bleibt | |
unklar. | |
Angekündigte Wahlen in Syrien: Manifestation der Macht | |
Die angekündigten Wahlen in Syrien stehen auf undemokratischer Grundlage. | |
Für die Befriedung des Landes dürfte das nicht hilfreich sein. | |
Demonstrationen nach Massakern an Drusen: Solidarisch mit Suwaida | |
Hunderte fordern in Berlin Schutz für die drusische Minderheit in Syrien. | |
Die Proteste zeigen auch die Zerrissenheit der deutsch-syrischen Diaspora. | |
Massenschlägerei in Düsseldorf: Ausschreitung nach Demonstrationen | |
In Düsseldorf stoßen prokurdische und prosyrische Gruppen aufeinander. Die | |
Polizei ermittelt nach Flaschenwürfen und Festnahmen. | |
Massaker an Drusen in Syrien: Gegen die Gewalt der Islamisten | |
In Berlin demonstrieren Hunderte gegen die Massaker an Drusen in Syrien. | |
Auch in Deutschland wird die Minderheit von Islamisten bedroht. | |
+++ Nachrichten aus Nahost +++: 93 Tote bei Essensausgaben und ein neuer Evakui… | |
Beim Versuch, Lebensmittel zu ergattern, werden erneut Dutzende getötet; | |
israels Militär spricht von „Warnschüssen“. Derweil müssen Tausende aus | |
Deir al-Balah fliehen. | |
Gewalt in Südsyrien: Syrien hat Suweida nicht im Griff | |
Nach einer Woche Krieg mit über 900 Toten scheinen die Kämpfe beendet. Doch | |
das Kernproblem bleibt ungelöst: Wer hat das Sagen – Staat oder Milizen? | |
+++ Nachrichten in Nahost +++: Im südsyrischen Suweida kehrt eine fragile Ruhe… | |
Nach dem Konflikt zwischen Drusen und sunnitischen Beduinen haben letztere | |
die umkämpft Stadt verlassen. Insgesamt starben nach Angaben einer NGO über | |
900 Menschen. | |
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Syrische Regierung verkündet Waffenruhe i… | |
Syrien ruft dazu auf, dass alle Seiten die Feuerpause respektieren. Trotz | |
der Waffenruhe kam es am Samstag zu neuen Kämpfen. Bisher sind fast 1.000 | |
Menschen gestorben. | |
Kämpfe in Syrien: Gewalt von innen und außen | |
Sunnititsche Regierungstruppen haben die religiöse Minderheit der Drusen | |
angegriffen. Auch Israel mischt mit. | |
Gewalt in Syrien: Netanjahu gießt Öl ins Feuer | |
Israel will sich mit Rückendeckung für die Drusen einen Verbündeten in | |
Syrien schaffen. Die Geschichte lehrt, dass hier Vorsicht geboten ist. | |
Syrien-Expertin zu Massakern an Drusen: „Israels Schutzargumentation ist nich… | |
Die Angriffe auf Damaskus destabilisieren Syrien, sagt die Nahost-Expertin | |
Bente Scheller. Sie bezweifelt, dass Israel sich um die Drusen sorgt. | |
Krise in Suweida: Syrische Machtfragen | |
Wohin steuert Syrien nach den Unruhen in der Region Suweida: Kann die | |
syrische Regierung die Fliehkräfte binden? Eine Rekonstruktion der | |
Ereignisse. | |
Drusengebiet im Süden von Syrien: Syrische Armee beginnt mit Abzug aus Suwaida | |
Nach Kämpfen, bei denen es wohl mehr als 350 Tote gab und Israel zugunsten | |
der Drusen eingriff, verkündet US-Außenminister Rubio eine Waffenruhe. | |
Interreligiöse Kämpfe in Südsyrien: Am Abgrund von Suweida | |
Erneut kommt es in Syrien zu massiver Gewalt zwischen religiösen Gruppen, | |
Israels Militär mischt sich ein. Warum ist das neue Syrien so instabil? | |
Gewaltausbrüche in Syrien: Was macht die neue Regierung? | |
Das neuerliche Blutvergießen zeigt vor allem eines: Es gibt noch keine | |
Sicherheit in Syrien. Nötig wäre jetzt Transparenz über den Ursprung der | |
Gewalt. | |
+++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Israel greift Militärhauptquartier in Dama… | |
Israels Militär hat nach eigenen Angaben den Eingang zum Hauptquartier der | |
syrischen Armee angegriffen. Das Staatsfernsehen meldet zwei Verletzte. | |
Psychologische Hilfe für Geflüchtete: Der Seelenheiler | |
Auf seiner Flucht aus Syrien hat Muhannad Taha Schreckliches erlebt. Heute | |
hilft er als Psychologe anderen Geflüchteten. Doch die Finanzierung ist | |
schwierig. | |
Gewalt in Syrien: In Suweida ruhen die Waffen | |
Im Süden Syriens entspannt sich die Lage nach den Gefechten zwischen Drusen | |
und Beduinen. Unklar ist, wer die Kämpfe angestachelt hat. | |
Österreich: Abgeschobener Syrer verschwunden | |
Österreich schiebt erstmals seit 15 Jahren einen Syrer in sein Heimatland | |
ab. Doch in Istanbul verliert sich seine Spur, der Verbleib ist ungeklärt. |