| # taz.de -- Gewalt in Syrien: In Aleppo schweigen die Waffen wieder | |
| > Nach einem Tag sind die Gefechte zwischen den kurdischen Kämpfern und | |
| > Regierungstruppen wieder beendet. Die Bevölkerung hofft auf die „Sprache | |
| > des Dialogs“. | |
| Bild: Ein Mann im schwer beschädigten Aleppo, aufgenommen im Juni 2025 | |
| Beirut taz | „Trotz relativer Ruhe hat die Bevölkerung weiter Angst“, sagt | |
| Mohamed Amin aus dem [1][Viertel Scheich Maqsoud im syrischen Aleppo] der | |
| taz am Telefon. In den mehrheitlich kurdischen Vierteln von Aleppo, Scheich | |
| Maqsoud und Aschrafieh, kämpften in der Nacht auf Dienstag die kurdische | |
| Kräfte gegen die Regierungstruppen, die dem syrischen Innenministerium | |
| unterstehen. Seit dem Morgen gibt es eine Waffenruhe. | |
| Die SDF soll laut staatlicher Nachrichtenagentur Sana Mörsergranaten | |
| eingesetzt haben, wodurch ein Mitglied der staatlichen Sicherheitskräfte | |
| getötet und drei weitere verletzt wurden, so Sana. | |
| Die SDF wiesen das als falsch zurück. Es seien keine SDF-Kämpfer in den | |
| Vierteln. Die inneren Sicherheitskräfte (Asayish) hätten sich gemeinsam mit | |
| der Bevölkerung gegen die Regierungstruppen verteidigt. Die Kämpfe seien | |
| „eine direkte Folge der Provokationen“ der Regierungstruppen und deren | |
| Versuche, mit Panzern vorzurücken. | |
| Die Geschichte des Konflikts: Am 1. April hatte ein Komitee der | |
| Übergangsregierung mit den Zivilräten der SDF [2][ein historisches Abkommen | |
| unterzeichnet]: Die kurdisch dominierten Milizen sollten in die syrische | |
| Armee eingegliedert werden, die Viertel durften ihre eigene Polizei | |
| behalten. Das Innenministerium sollte die bestehenden Checkpoints | |
| übernehmen. Seitdem kam es zu Spannungen. | |
| Die Sicherheitskräfte der Übergangsregierung entdeckten jüngst einen Tunnel | |
| von den kurdischen Vierteln zum Viertel al-Sabil – das unter der Kontrolle | |
| der zentralen Sicherheitskräfte ist. Diese zerstörten den Tunnel. Die Armee | |
| stellte sich dann entlang der Grenzen der Stadtviertel neu auf, die | |
| Truppenbewegung beunruhigte die Bewohner*innen. | |
| Am Montag riegelten die Truppen dann die Straßen zwischen den kurdischen | |
| Vierteln und dem Rest der Stadt weitestgehend ab. „Ein- und Ausgänge zu den | |
| zwei Vierteln wurden mit Barrieren geschlossen, den Bürgern war es | |
| verboten, sich im Viertel zu bewegen oder es zu betreten“, erklärt Amin. Er | |
| ist ehemaliger Bürgermeister des Viertels und Mitglied des politischen Arms | |
| der SDF, dem sogenannten Demokratischen Rat Syriens (SDC). | |
| Die Bewohner hätten friedlich gegen die Belagerung demonstriert, woraufhin | |
| die Regierungstruppen mit Tränengas und scharfer Munition reagierten, | |
| erzählt der ehemalige Bürgermeister. Einige Betroffene seien mit Atemnot | |
| ins Krankenhaus gebracht worden. Die Situation sei weiter eskaliert und es | |
| sei zu „direkten Zusammenstößen mit schweren Waffen“ gekommen. Die SDF so… | |
| Mörsergranaten eingesetzt haben. | |
| ## Wer hat wen angegriffen? | |
| Ein Mitglied der staatlichen Sicherheitskräfte wurde getötet, drei weitere | |
| verletzt, schreibt die staatliche Nachrichtenagentur Sana. Die | |
| Rettungsorganisation Weißhelme gab an, dass ein Zivilist getötet und fünf | |
| weitere verletzt wurden. Mohamed Amin spricht sogar von 50 Verletzten. | |
| Nach Darstellung der Übergangsregierung hätten SDF-Kämpfer Kontrollpunkte | |
| der Regierung angegriffen, daraufhin seien Truppen entsendet worden. Die | |
| SDF wiesen das als falsch zurück. Die Kämpfe seien „eine direkte Folge der | |
| Provokationen“ der Regierungstruppen und deren Versuche, mit Panzern | |
| vorzurücken. | |
| „Es ist unprofessionell, dass sich Teile der Armee wie Milizen verhalten | |
| und auf Spannungen mit Milizmethoden reagieren“, schreibt Cédric Labrousse, | |
| Doktorand mit Schwerpunkt auf Nordostsyrien. „In der Bevölkerung herrscht | |
| große Angst, [3][dass sich die Massaker an Aleviten und Drusen] auch in | |
| Aleppo wiederholen könnten – dieses Mal an den Kurden“, sagt Kamal Sido von | |
| der Gesellschaft für Bedrohte Völker der taz. „In den Stadtvierteln lebten | |
| mehrere hunderttausend Kurden. Darunter viele, die 2018 illegal durch die | |
| Türkei aus Afrin vertrieben wurden. „Auch viele Christen, insbesondere | |
| Armenier, haben in den kurdischen Stadtvierteln Schutz gesucht“, so Sido. | |
| Er appeliert an die deutsche Politik und Medien, „das islamistische Regime | |
| in Damaskus nicht zu verharmlosen.“ | |
| Mohamed Amin hofft, dass die EU und die arabischen Länder [4][ihre | |
| Beziehungen zu Syriens Machthabern] nutzen, um die Bevölkerung in Syrien zu | |
| schützen. „Es besteht die Hoffnung, dass die Sprache des Dialogs die | |
| Oberhand behält“, so der ehemalige Bürgermeister. | |
| 7 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Integration-der-Kurden-in-Syrien/!6080148 | |
| [2] /Syrisches-Abkommen-mit-der-SDF/!6071628 | |
| [3] /Minderheitenkonflikte-in-Syrien/!6104719 | |
| [4] /Syrische-Parlamentswahlen/!6115325 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrische Demokratische Kräfte (SDF) | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Aleppo | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Trümmer und Träume | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diskussion um Abschiebungen nach Syrien: Merz will abschieben und einladen | |
| Kanzler Merz hat sich für Abschiebungen nach Syrien ausgesprochen – und den | |
| syrischen Übergangspräsidenten eingeladen. Linke und Grüne sind entsetzt. | |
| Freundschaft in Syrien: Kleines Glück inmitten von Krieg | |
| In den Flüchtlingslagern um Idlib verabschieden sich dieser Tage viele | |
| Kinder und deren Familien voneinander. Oft ist es ein Abschied enger | |
| Freunde. | |
| Minderheitenkonflikte in Syrien: Ohne Aussicht auf Befriedung und Versöhnung | |
| In der syrischen Provinz Suweida kam es im Juli zu blutigen Kämpfen | |
| zwischen drusischen und beduinischen Milizen. Die Waffenruhe ist fragil. | |
| Landwirtschaft in Syrien: „Der Krieg liegt noch immer unter der Erde“ | |
| Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien kehrt so mancher Bauer auf sein | |
| Land zurück – doch dort liegen oft unexplodierte Sprengkörper und Minen. | |
| Der Sohn des Farmers Mazen al-Basch wird so schwer verletzt. |