| # taz.de -- Integration der Kurden in Syrien: Am Checkpoint die Regierung, im V… | |
| > Zwei Stadtviertel Aleppos wurden bislang von eigenen Sicherheitskräften | |
| > kontrolliert. Nun soll das Innenministerium den Schutz der Bewohner | |
| > übernehmen. | |
| Bild: Machtwechsel auch in Aleppo,: Die syrische Regierung ist jetzt auch für … | |
| Beirut taz | In Aleppo kommt Bewegung in die Eingliederung der kurdisch | |
| geführten Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) in den neuen syrischen | |
| Staat. Ein Komitee der Übergangsregierung hat mit den SDF-geführten | |
| Zivilräten [1][der kurdisch geprägten Stadtteile Ashrafieh und Sheikh | |
| Maqsoud] am Dienstag eine Vereinbarung unterschrieben. Die | |
| Übergangsregierung garantiert in der Vereinbarung, die „soziale und | |
| kulturelle Privatsphäre“ der mehrheitlich von Kundinnen und Kurden | |
| bewohnten Stadtteile zu „respektieren“. | |
| Die kurdische Gruppe wird rund 400 zivile und militärische Gefangene | |
| freilassen, dafür lässt die Regierung mindestens 170 SDF-Gefangene frei. | |
| Künftig ist das Innenministerium für den Schutz der Bewohnenden in den | |
| Stadtteilen verantwortlich und unterhält die bestehenden Checkpoints. Die | |
| den SDF angeschlossenen internen Sicherheitskräfte (Asayish) würden in den | |
| Stadtteilen belassen, sagte Bedran Ciya Kurd, ein Berater der [2][kurdisch | |
| geführten Selbstverwaltung Nord- und Ostsyriens (DAANES) am Dienstag]. Dies | |
| geschehe in Abstimmung mit den zuständigen syrischen Sicherheitsdiensten in | |
| Aleppo. | |
| „Die syrischen Behörden in Aleppo tragen die Verantwortung für alle | |
| Bedrohungen“ in den Stadtteilen, so Kurd. Er nannte das Abkommen einen | |
| „wichtigen Schritt zur Förderung von Stabilität und Koexistenz“. Die | |
| Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete am Dienstag | |
| ebenso, dass die Asayish in Aleppo „in öffentliche Sicherheitskräfte | |
| umgewandelt“ und unter die DAANES-Verwaltung gestellt würden. | |
| Der Deal ist ein wichtiger Teil der Bemühungen um Deeskalation zwischen | |
| verschiedenen bewaffneten Fraktionen innerhalb Syriens nach dem Sturz des | |
| Machthabers Baschar al-Assad. Die SDF wird vom [3][syrischen Flügel der | |
| Kurdischen Arbeiterpartei (PKK)] kontrolliert. Die Türkei sieht die PKK als | |
| terroristische Vereinigung. Daher bekämpft sie über einen syrischen Proxy, | |
| die sogenannte Syrische Nationale Armee (SNA), die kurdischen Kämpfer der | |
| SDF. | |
| Im Januar hatte die syrische Übergangsregierung begonnen, Gespräche mit der | |
| SDF in Damaskus zu führen, um die kurdischen Kämpfer in die nationale Armee | |
| einzugliedern und den Konflikt mit den SNA-Kämpfern zu lösen. Der | |
| SDF-Befehlshaber Mazloum Abdi wollte damals, dass die SDF sich nicht | |
| auflösen, sondern einen eigenen „militärischen Block“ unter Leitung des | |
| syrischen Verteidigungsministeriums bilden. | |
| Am 10. März vereinbarten Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa und Abdi dann | |
| [4][die Einbindung der SDF in die syrische Übergangsregierung] – sowohl | |
| militärisch als auch in die Verwaltungsstrukturen. Dafür soll die sichere | |
| Rückkehr für kurdische Bewohner*innen nach Afrin gewährleistet werden. | |
| Diese wurden durch türkische Bombardierungen und einen Einmarsch im Jahr | |
| 2018 vertrieben. | |
| 2 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.middleeasteye.net/news/sheikh-maqsoud-kurdish-enclave-syria-ale… | |
| [2] /Kurden-in-Berlin/!6064311 | |
| [3] /In-Rojava-getoeteter-Kieler/!6040127 | |
| [4] /Syrisches-Abkommen-mit-der-SDF/!6071628 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| PKK | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrische Demokratische Kräfte (SDF) | |
| Aleppo | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Erdbeben in der Türkei und Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massenschlägerei in Düsseldorf: Ausschreitung nach Demonstrationen | |
| In Düsseldorf stoßen prokurdische und prosyrische Gruppen aufeinander. Die | |
| Polizei ermittelt nach Flaschenwürfen und Festnahmen. | |
| Konfessionelle Gewalt in Syrien: Drusen gegen „Gesetzlose“ | |
| In Syrien sind in zwei drusischen Dörfern schwere Gefechte ausgebrochen. | |
| Mindestens 16 Menschen starben. Der Staat entsendet Sicherheitskräfte, | |
| Israel Drohnen. | |
| Abkommen mit Kurden in Syrien: Am Checkpoint von Ashrafiyeh | |
| Die kurdischen Viertel in Aleppo wurden bislang von kurdischen Kräften | |
| kontrolliert. Nach einem Abkommen mit der Regierung sollten sie abziehen – | |
| eigentlich. | |
| Abkommen mit Damaskus: Kurdische Kämpfer verlassen Aleppo | |
| Die autonome Verwaltung der Kurden im Nordosten Syriens ist unzufrieden. | |
| Trotzdem wird ein Abkommen zur Eingliederung in den syrischen Staat | |
| umgesetzt. | |
| Syrien hat eine neue Regierung: Eine Ministerin zwischen Technokraten | |
| Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa ruft eine neue Regierung ins | |
| Leben. Sie soll Syriens ethnische und religiöse Vielfalt besser | |
| widerspiegeln. | |
| Regierungsumbau in Syrien: Es hängt an freien Wahlen | |
| Die neue Regierung sendet positive Signale – aber es zeigt sich: Die Macht | |
| konzentriert sich beim Präsidenten und seinen Verbündeten. | |
| Syrien nach dem Sturz von Assad: Der große Horror | |
| Anfang März wurden bei einem Massaker in Syrien hunderte vorwiegend | |
| alawitische Zivilisten getötet. Die Überlebenden sammeln nun selbst Belege. |