| # taz.de -- Alle Artikel von Julia Neumann | |
| Parlamentswahlen im Irak: Frustriert von Korruption und Missmanagement | |
| Der Irak wählt ein neues Parlament. Viele im Land sind unzufrieden und | |
| boykottieren die Wahlen, einige sehen darin die einzige Chance auf | |
| Veränderung. | |
| Parlamentswahlen im Irak: Was wählt der Irak? | |
| Vom Gefühl eines demokratischen Aufbruchs nach den Massenprotesten 2019 ist | |
| nicht viel geblieben. Am Dienstag wählt der Irak ein neues Parlament. | |
| Debatte über Abschiebungen nach Syrien: Offene Rechnungen | |
| In Syrien herrscht bis in staatliche Truppen hinein Selbstjustiz. Viele | |
| Gruppen wollen Rache. Sicher ist das Land nicht. | |
| Unruhen in Syrien : Mehr und mehr Angriffe durch IS-Kämpfer | |
| Im Nordwesten und Süden des Landes nehmen Anschläge der dschihadistischen | |
| Miliz zu. Wird Syrien bald Teil der von den USA angeführten | |
| Anti-IS-Koalition? | |
| Israel und Libanon: Der Krieg, den es offiziell nicht gibt | |
| Zwischen Israel und Libanon gilt eine Waffenruhe. Doch bei Angriffen | |
| sterben immer wieder Libanes*innen, viele können nicht in ihre zerstörten | |
| Dörfer zurück. | |
| Trotz Waffenstillstand in Libanon: Heftige israelische Angriffe auf den Südlib… | |
| Israel zerstört Ausrüstung für den Wiederaufbau im Libanon. In der Nacht | |
| auf Freitag bombardierte das Militär eine Zementfabrik und Baufahrzeuge. | |
| ÖPNV in Beirut: Ohne Haltestellen und Fahrplan | |
| Im Libanon hat der Staat einen öffentlichen Nahverkehr installiert. Bisher | |
| fuhren nur private Busse. Doch das System hat noch Tücken. | |
| Gewalt in Syrien : In Aleppo schweigen die Waffen wieder | |
| Nach einem Tag sind die Gefechte zwischen den kurdischen Kämpfern und | |
| Regierungstruppen wieder beendet. Die Bevölkerung hofft auf die „Sprache | |
| des Dialogs“. | |
| Nach den ersten Wahlen in Syrien: Die Auswahl der Gemäßigten | |
| Syrien hat ein neues Parlament. Bei dem undemokratischen Auswahlverfahren | |
| schafften es nur wenige religiöse Minderheiten und nur sehr wenige Frauen. | |
| Nach dem Sturz Assads: Syriens erste Wahl – historisch, aber nicht frei | |
| Erstmals nach dem Sturz von Diktator Assad wird in Syrien gewählt. Gebiete | |
| der Drusen und Kurden sind ausgeschlossen, Bürger dürfen nicht direkt | |
| wählen. | |
| Gewalt in Syrien: Was vom Frieden übrig blieb | |
| In Suweida träumten Einwohner noch im Juni von Festivals, Kunst und | |
| kollektiver Heilung. Doch dann kam die Gewalt. Wie geht es Menschen der | |
| Zivilgesellschaft? | |
| Unifil-Abzug: UN beschließt Ende der Friedensmission im Libanon | |
| Seit 1978 sichert die UN-Friedenstruppe Unifil die Grenze zwischen Libanon | |
| und Israel. Ende 2027 ist Schluss – aufgrund des Drucks der USA und | |
| Israels. | |
| Korruption im Libanon: 300 Millionen Euro veruntreut | |
| Der Ex-Chef der libanesischen Zentralbank, Salameh, darf auf Kaution in | |
| Rekordhöhe aus der Untersuchungshaft. Gegen ihn wird international | |
| ermittel. | |
| Syrische „Volksversammlung“: Syriens undemokratische Wahlen | |
| In Syrien sind Wahlen angekündigt. Doch Gebiete der Drusen und Kurden | |
| werden ausgeschlossen und das Volk darf nicht direkt wählen. | |
| Wirtschaft im Nahen Osten: Türkische Stoffe, deutsche Vitamine | |
| Mit der Aufhebung von Sanktionen öffnet sich Syrien für ausländische | |
| Investor*innen. Profitiert die Bevölkerung davon? | |
| Freizeit in Nahost: Händchenhalten in den Bergen | |
| Seit der Coronapandemie wandern im Libanon mehr Menschen. Das stärkt den | |
| Zusammenhalt in einem Land, in dem die Gesellschaft gespalten ist. | |
| Historische Entscheidung im Libanon: Hisbollah soll komplett entwaffnet werden | |
| Die libanesische Regierung hat die Entwaffnung aller nicht-staatlichen | |
| Akteure bis Jahresende beschlossen. Der Plan gilt als politisch riskant. | |
| Israelische Angriffe im Südlibanon: Ein Waffenstillstand, der keiner ist | |
| Das israelische Militär hat am Mittwochabend Gebiete im Süden Libanons | |
| bombardiert. Die Diskussionen zur Entwaffnung der Hisbollah gehen noch | |
| weiter. | |
| Entwaffnung der Hisbollah im Libanon: Entscheidung vertagt | |
| Libanons Kabinett wollte am Dienstag über die Entwaffnung der Hisbollah | |
| entscheiden. Doch der endgültige Beschluss wurde vertagt. | |
| Hisbollah-Entwaffnung: Innerstaatliche Lösung statt Druck von außen | |
| Die Hisbollah-Entwaffnung ist zwar richtig. Doch statt Libanon die Pistole | |
| auf die Brust zu setzen, sollte Trump Israel die Unterstützung entziehen. |